Anzeige

Rian Johnson: Wischblenden in Die letzten Jedi? Ja, aber…

die Anzahl wird überschaubar ausfallen

Star Wars Wischblende

Wischblenden: Seit 40 Jahren aus den Star Wars-Saga-Filmen nicht wegzudenken, nachdem George Lucas dieses visuelle Stilmittel mit Eine neue Hoffnung etablierte.

Nun hat Rian Johnson kürzlich via Twitter eine Diskussion zu diesem Thema gestartet, welches am Ende auf die Enthüllung der genauen Anzahl der Wischblenden in Die letzten Jedi hinausläuft.

Zunächst wollte Johnson von den Fans wissen, welcher Film ihrer Meinung nach mit den meisten Wischblenden aufwartet:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Im folgenden Tweet löste der Regisseur diese Frage dann auf:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Schlussendlich dann die Enthüllung, wie viele dieser Blenden es denn nun in Episode VIII geben wird:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Damit wäre das dann auch geklärt. Während Die dunkle Bedrohung mit 55 Wischblenden den Rekord aller bisherigen Saga-Filme hält, werden es im achten Kapitel lediglich 12 sein, wie der Regisseur zu seiner ewigen Schande gesteht.

Vielen Dank an gufte für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. Xmode

    Wischblenden machen ja nur da Sinn, wo die Handlung "springt", wo es also aus der vorherigen Szene keinen direkten Anschluss zur folgenden gibt, und wo die Dynamik des Films ein durch diwe Wischblende verlangsamten Übergang zulässt.
    Heißt also mit anderen Worten: Episode I ist "Kraut und Rüben", weil Meister Lucas alles auf einmal und gleichzeitig erzählen wollte, während uns in Ep. VIII offenbar eine sehr strengente Erzählung erwartet. Wir bleiben also über einen längeren Zeitraum bei einer Person/Personengruppe bzw einem Themengebiet. Das gefällt mir. Denn es zeigt, dass uns Rian Johnson eine Geschichte erzählen will, und keinen Abriss verschiedenster Szenarien, die wie eine Liste abgearbeitet werden müssen. Freut mich, das zu lesen.
    Die hohe Zahl bei Ep. V kommt wohl durch die parallele Erzählung von Yoda/Luke und Han/Leia. Hier hätte man tatsächlich seinerzeit die einzelnen Elemente zusammen setzen und in längern Blöcken erzählen können. Zumal ja schon oft die unterschiedlichen Erzählgeschwindigkeiten thematisiert wurden (Han und Leia sind auf der Flucht, hohe Dynamik, während Luke in Ruhe von Yoda geschult wird).

  2. MaYo

    @Xmode

    “ Hier hätte man tatsächlich seinerzeit die einzelnen Elemente zusammen setzen und in längern Blöcken erzählen können. Zumal ja schon oft die unterschiedlichen Erzählgeschwindigkeiten thematisiert wurden (Han und Leia sind auf der Flucht, hohe Dynamik, während Luke in Ruhe von Yoda geschult wird).“

    Im Grunde, jein. 😉
    Ich frage mich allerdings, ob das dem Film, der ohnehin schon recht ruhig erzählt ist, noch mehr Tempo genommen hätte. Zudem wäre es auf Kosten des inneren Zusammenhalts gegangen: Die Yoda/Luke Sequenz wäre irgendwann abgefrühstückt gewesen und die Leia/Han Sequenz dann auch, ohne deren dramatischen Zusammenhang (Luke ist auf spirituellem „Egotrip“, während sich seine Freunde in größter Gefahr befinden) auszuloten.
    Mir gefällt EP V so, wie er ist. Andere Versionen als die Originalversion und die SE kenne ich nicht.

    @Darth Jorge

    „absurde Diskussion“

    Zumindest waren wir on-topic. :p

    Interessant war für mich an der Diskussion, dass es verschiedene Bewertungsmaßstäbe für die Häufigkeit an Wischblenden gibt: Gesamtanzahl der Schnitte oder Laufzeit.

  3. Xmode

    Man könnte so einen Film ja auch mal in einem ganz anderen Rhythmus erzählen. So, wie z.B. Snatch. Oder als Rückblende, so wie "Alles auf Zucker". Stelle ich mir bei Episode VI sehr spaßig vor. Palpi fällt gerade in den Schacht und denkt sich "Oh Mann Leute, wie konnte es soweit kommen?" Gibt es als Ansatz ja auch von Robot Chicken.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?

Die Rache der Sith, Die Macher // Artikel

27/04/2005 um 17:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige