Anzeige

Rian Johnsons Trilogie wird keine KotOR-Adaption

… obgleich er seinerzeit das Spiel geliebt hat

Seit es die überraschende Ankündigung gab, dass der Mastermind hinter Die letzten Jedi, Rian Johnson, eine eigene neue Star Wars-Trilogie auf die Beine stellen soll, haben sich die Fans weltweit den Kopf zerbrochen, um was genau es gehen und in welcher Epoche diese spielen könnte. Ein besonders hartnäckiger Favorit unter den Thesen war von Anfang an die Ära rund um den Spieleklassiker Knights of the Old Republic.
All diejenigen, die auf eine filmtechnische Reise in jene Zeit gehofft haben, steht nun wohl ein Dämpfer bevor: Wie Rian Johnson auf seiner Promotour für Episode VIII gegenüber Mashable.com verlauten ließ, wird diese Ära in seinen Filmen wohl unangetastet bleiben …

Rian Johnson – keine KotOR-Adaption

Oh, ich liebe Knights of the Old Republic. Ich habe es gespielt als es erstmals erschien und es war wie „Gott, ich liebe es.“ Ja, es ist ein fantastisches Spiel. Und ich kann es nachvollziehen, den Instinkt sich automatisch zu etwas hinzubewegen das man kennt und liebt, das man schon gesehen hat. Für mich bedeutet wahrer Spaß der Gedanke an neues Zeug, das wir sehen werden, welche neuen Geschichten können wir erzählen? Für mich ist es die Möglichkeit, eine neue Story in drei Filmen zu erzählen, überall hinzugehen, alles zu tun, an die Grenzen zu stoßen, und das in Star Wars? Das ist so aufregend. Ich stecke noch in der sehr, sehr frühen Anfangsphase wo man versucht, darüber nachzudenken, also weiß ich es noch nicht – ich tüftle noch immer aus was es werden wird.

Durch die Macht hindurch vernimmt man bereits die enttäuschten Schreie von darbenden KotOR-Fans, doch wenn man dieser Nachricht etwas Positives abgewinnen kann, dann ja wohl sicher die Tatsache, dass Rian Johnson mit dem Game selbst offenbar gut vertraut ist – was nicht zwangsweise selbstverständlich gewesen wäre.

Außerdem sollte nicht vergessen werde, dass die Zeitepoche der Alten Republik ohnehin ein gewisses eigenständiges Thema ist: Das MMORPG The Old Republic wird nach wie vor mit aktuellem Content versorgt, bei gleichzeitigem, durchsichtigen Fragezeichen über dessen Kanonstatus … dass diese Ära also von den Filmen erst mal gemieden wird, lag durchaus im Bereich des Wahrscheinlichen. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend …

Besten Dank an Florian für den Hinweis.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Kanan Kenobi

    Ich hab zwar mit dieser Ankündigung gerechnet, aber schade finde ich es dann doch.

  2. Ayleena Degan

    Es wurde ja von Anfang an gesagt, dass es neue Charaktere und Orte gibt und dass die Trilogie in einer Zeit spielt, die bisher nicht behandelt wurde.
    Von daher ist diese News keine Überraschung. Ich begrüße sie sogar sehr.
    Sehr viele von uns lieben die Story von KOTOR und haben diese in besonders guter Erinnerung – eine Verfilmung kann so einem Spiel überhaupt nicht gerecht werden, versucht wurde sowas oft genug (oft auch bei Büchern, und auch das hat die Buchfans i.d.R. nie überzeugen können).
    Ich brauche nicht die selbe Story in Filmform und somit deutlich kürzer als das Original – ich will endlich was komplett neues haben, eine Reise ins Ungewisse, und das ist doch genau das tolle an dem, was da auf uns zukommt.

  3. Tyularik

    Ich muss sagen, dass mich das sehr enttäuscht. Ich hatte sehr auf eine Film Trilogie zur Zeit der Alten Republik gehofft. Das wäre auch ohne eine direkte Adaption der KOTOR Spiele gegangen und die (kanonischen) Anfänge des Konflikts zwischen Jedi und Sith, sind das was mich im Moment am meisten interessieren würde.

  4. Anakin 68

    @ Tyularik

    Eine Filmreihe, die ca. 4000 Jahre vor der Kernsaga spielt wäre ja trotzdem möglich, indem man KOTOR zu Legends erklärt und die Geschichte völlig neu aufzieht. Klar gäbe es in diesem Fall einen Aufschrei der Fans, bzw. eines Teils der Fans. Aber seien wir mal ehrlich, das hat Disney auch nicht sonderlich interessiert, als sie das EU entkanonisiert haben, um Platz für die ST zu schaffen. 😉

  5. steven Xixor113

    Da möchte ich (jetzt) lieber weitere Antholgy-Filme haben, als Johnsons möchtegern Star Wars Trilogie.

    Da hätte man eine Reihe wie KOTOR/TOR machen können, aber …

  6. Pir Panos

    Find ich gut. Es gibt hier die wirklich einmalige Chance, echtes „Neuland“ zu betreten! Kein Kontinuitätszipperlein mit dem UrUrUr Enkel von Darth Vader, der im Beisein einer mandalorianischen Bergziege im Mondschein von der Macht gezeugt wurde. Keine RetCon Fanfeste etc. Wenn er TLJ nicht verbockt kann er meinetwegen der neue George Lucas werden und sich von A-Z alles frei ausdenken.

    Und so sehr ich Kotor auch mag, da gibt es auch bereits zu viele „Begrenzungen“

  7. Darth Jorge

    Prinzipiell sehr schade, aber das muss ja nichts Schlechtes für die neue Trilogie bedeuten…

  8. Lord Genampf

    Ein bisschen freue ich mich doch über diese Nachricht. Ich glaube, dass die Old Republic schon zu intensiv gestaltet wurde, und von zu vielen Menschen auf zu viele Arten und Weisen interpretiert wurde, als dass ein Film oder eine ganze Trilogie angebracht währe. Es bestände eher die Gefahr, dass das ganze an Glanz verlieren könnte. Dann doch lieber die Hoffnung auf etwas neues, was von sich aus einen ähnlichen Status erreichen kann (Betonung: kann).

  9. OvO

    Wenns nach mir geht sollte Johnson die Freiheiten nutzen und eine möglichst eigenständige Geschichte mit möglichst wenig bereits vordefinierten Settings ersinnen. Eine KotoR Adaption würde mich bei ihm sogar eher enttäuschen. Da bietet er genauso wie SW selbst einfach mehr.

  10. Darth PIMP

    Mir hätte die alte Zeit schon zugesagt, aber wenn man wirklich was komplett neues machen will, dann bitte, gerne, sowas gibt es ja nicht so oft, er soll sich ruhig austoben.
    Das ganze spricht auch von Selbstvertrauen. Mut zu Neuem.

  11. Sate Pestage

    In der alten Republik kann die Trilogie ja trotzdem spielen. Nur eben nicht zur Zeit von KOTOR.

  12. Darth ED

    Also das Disney keine Verfilmung von KOTOR macht war wohl von Anfang an klar.
    Das heißt aber nicht das die neue Trilogie nicht zu dieser Zeit spielt, oder die ersten Konflikte zwischen Jedi und Sith zeigt.
    Ich bin nämlich noch immer fest davon überzeugt das wir genau das bekommen werden.

  13. Snakeshit

    Naja, eine KOTOR Adaption zu erwarten, nach der Ankündigung man wolle etwas gänzlich Neues machen, war sowieso unrealistisch. Das es aber in einem ähnlich Zeitraum, von mir aus dann nur 800 Jahre vor TPM, spielen wird, halte ich nach wie vor am Wahrscheinlichsten, weil es die wenigsten erzählerischen Fesseln bietet.

    Auf jeden Fall eine spannende Frage, die uns aber wohl noch lange quälen wird.

    Übrigens, weil keiner mehr davon redet, Spin Off Film 3 dürfte wohl vom Tisch sein oder?

  14. OverMarz

    Star Wars steht mit der neuen Triology das erste mal an einem Scheideweg! Wir werden sehen ob die Filme ohne die bekannten Sounds der Tie Fighter, den Sturmtruppen und all die anderen bekannten Dinge die wir so lieben funktionieren…

    Ob Rian Johnson der richtige dafür ist, müssen wir abwarten, alleine die Party weiter zu feiern wird da nicht reichen! Wenn wir pech haben bekommen wir so einen 80er Jahre Trashstreifen,in dem ein Jedi auf der Erde strandet und die primitiven Erdlinge mit seinen Jeditricks beeindruckt… Würde zu Disney passen!

    😆

  15. Kyle07

    War abzusehen. Allein (wie schon gesagt) da man ganz neue Wege gehen will.
    KotOR ist schön und gut. Aber ich brauche keine Neuerzählung dazu. Würde eh nicht klappen.
    Und wer weiß, vielleicht sind genügend KotOR-Elemente bereits in TLJ enthalten? Jedenfalls toll, dass RJ ein Fan von KotOR ist!

    @ Snakeshit: "Das es aber in einem ähnlich Zeitraum, von mir aus dann nur 800 Jahre vor TPM, spielen wird, halte ich nach wie vor am Wahrscheinlichsten, weil es die wenigsten erzählerischen Fesseln bietet."

    Ich könnte mir vorstellen, dass die neue Trilogie vollkommen losgelöst von der bisherigen Timeline sein wird. Denn, so selbstständig wie die neue Trilogie sein will, macht eine Einordnung zwischen PT, OT und ST keinen Sinn.

    "Übrigens, weil keiner mehr davon redet, Spin Off Film 3 dürfte wohl vom Tisch sein oder?"

    Mal sehen ob Spin Off #3 noch geplant ist oder ob die neue Trilogie diesen ersetzen wird. Kann beides passieren. 2020 müsste Spin Off #3 eigentlich kommen, oder? Da müsste langsam mal was kommen. Han Solo – A Star Wars Story kommt nun im Mai 2018 raus und wurde Juli 2015 offiziell angekündigt. RO wurde ca. 2 Jahre vor Erscheinung bekanntgegeben, oder? Somit wirds langsam Zeit, dass Spin Off #3 vorgestellt wird. Kann wirklich sein, dass es nun die RJ Trilogie wird.

  16. Jacob Sunrider

    Eine direkte Adaption von KotoR hätte ich auch gar nicht sehen wollen, aber grundsätzlich fände ich es toll, wenn die Trilogie (lange) vor der PT spielte. Am interessantesten wäre für mich eine Art Force-Origins Story. Diese Prä-PT Stoffe sind aber auch ideal für Serien, irgendwann kommt da also wohl ohnehin etwas, die Frage ist nur wann.

    @Kyle07
    „Ich könnte mir vorstellen, dass die neue Trilogie vollkommen losgelöst von der bisherigen Timeline sein wird. Denn, so selbstständig wie die neue Trilogie sein will, macht eine Einordnung zwischen PT, OT und ST keinen Sinn.“

    Da könntest du Recht haben. Womöglich verlässt RJ sogar die bekannte SW-Galaxis um manche Dinge (Machtanschauung, Technologie usw.) gänzlich neu interpretieren zu können. Gut, aber laaange vor der PT oder laaange nach der ST ist das ja auch schon möglich. Nur in den kürzeren Zwischenzeiträumen wäre er eingeschränkt.

    Dass RJ KotoR schätzt freut mich und gibt mir ein gutes Gefühl, auch schon im Hinblick auf TLJ.

  17. McSpain

    Ich denke auch weiterhin, dass es halt nicht das bekannte KOTOR aber dennoch die Urzeit der SW-Galaxie und die Ursprünge der Jedi und Sith behandeln wird.

  18. LinQ

    Ich denke das anthology film 3 nicht vom Tisch ist.
    Und ich tippe hier auf obi wan.
    Was KotOR betrifft:
    Hab ich doch gesagt!;)

  19. Kyle07

    @ McSpain: Meinst du? Kann mir vorstellen, dass man langsam die Nase voll von Prequels hat. Da haben wir schon genügend: Episode I – III, Han Solo, RO.

  20. Hans Olo

    Wie wäre es mit einer Trilogie, die weit in der Zukunft spielt? Ich meine aus Starwars Sicht in der Zukunft. Da sehe ich schon den blauen Text am Anfang des Films: At the same time in a galaxy far, far away… 😀

  21. Ardus Kaine

    Möglicherweise könnte man sich ja mal in die Unbekannten Regionen wagen. Das fände ich doch sehr intressant.

  22. JokinLightus

    Das tut mir Leid für Kotor-Fans.

    Im Zusammenhang mit den Worten Boyagas (the war that will end all wars) Frage ich mich ob der Grund dafür, dass man neue Plätze aufsucht, darin begründet liegt, dass die komplette Galaxie ausgelöscht wird.

    Die neue Trilogie beginnt dann mit: a long time ago in another Galaxy far far away. 😆

    Die Macht „hält die Galaxis zusammen.“ -Obi Wan
    Und auch mit der Macht ist es so, dass sie ein Ende hat (vgl. Joda).

    Der Bogen zu den Prequels ist dann auch geschlagen, da die Macht dann im Gleichgewicht (0:0) stünde.

  23. McSpain

    @Kyle07:

    Prequels sind nicht das Problem. Man kann auch gute Prequels machen.

    Zudem wäre eine Filmreihe 400-4000 Jahre vor der PT kaum ein wirkliches Prequel. Es wäre eine völlig neue Ära, die nur sehr wenige Vorgeschichten erklären oder erzählen muss.

    Im Gegensatz dazu haben wir bisher mit R1 und Solo ja in den Spinoffs nur reinrassige Prequels gehabt, die jeweils ein sehr striktes Korsett erfüllen mussten/müssen.

  24. Snakeshit

    Dazu sei gesagt, dass ich RO als bestes Prequel der Filmgeschichte ansehe, was bei der Konkurrenz zwar keine große Schwierigkeit darstellt, aber immerhin…

    In der Hinsicht würde ich mir bei Disney/Star Wars jetzt nicht so viele Gedanken machen.

  25. darth mongo

    Das ist keine große Überraschung. Eher eine Enttäuschung für KotOR Fans. Die Entscheidung von RJ, diese Epoche nicht anzutatsten, ist richtig. KotOR ist durch die Viedeospiele etc. bereits zu stark etabliert, um eine neue Geschichte zu erzählen.
    Ich tippe auf eine Zeit ca. 1000 Jahre vor EP 1 als Handlung für die neue Trilogie. Über diese Epoche ist wenig bekannt und die Bane Romane stauben in der Legends Ecke ein. RJ kann sich in dieser Zeit am besten kreativ austoben. Darüber hinaus würde der Bogen zur Skywalker Saga gespannt werden. In EP 1 wird bereits auf den großen Konflikt zwischen Jedi und Sith hingewiesen. Zu viel Neues erwarte ich nicht, schließlich darf der Marke Star Wars nicht der Wiedererkennungswert abhanden kommen. Star Wars muss sich immer wie Star Wars anfühlen, ansonsten könnten irgendwann auch die Guardians of the Galaxy auf dem Todesstern tanzen. So etwas möchte ich auf gar keinen Fall sehen.

  26. MARVEL

    @ OverMarz: "Star Wars steht mit der neuen Triology das erste mal an einem Scheideweg! Wir werden sehen ob die Filme ohne die bekannten Sounds der Tie Fighter, den Sturmtruppen und all die anderen bekannten Dinge die wir so lieben funktionieren…"

    Punkt 1: Als Star-Wars-Fan sollte man wissen, dass es Trilogie heißt!

    Punkt 2: Schau dir doch die Trailer zu TOR an. Besonders der auf dem bewaldeten Planeten. Wenn dass keine Sturmtruppen sind, was dann?

    Das ist in der Tat ein großes Problem von Star Wars. Es ist ein Universum, welches sich nicht entwickelt.

    Wenn man sich die Legacy Comics um Luke Skywalkers Nachfahren Cade anschaut, hat sich die Galaxis im Prinzip nicht weiterbewegt. Da ist ein neues Imperium vorhanden… am Ende ist es wieder exakt das gleiche wie vorher.

    Es gab mal eine frühe Comicreihe "Tales of the Jedi", die ich zwar nicht gelesen habe, die aber optisch zumindest andere Wege gegangen sind.
    Solchen Mut würde ich mir für eine neue Trilogie wünschen.

  27. dmhvader

    Ich würd mich freuen, wenn die neue Trilogie so ca. 800-900 Jahre vor EI spielen würde, und zwar u.a. mit ’nem jungen Yoda in der Hauptrolle, der mit seinen Jedis gegen Snoke und seine Sith-Armee antritt. Es müsste ja eigentlich auch noch erklärt werden, wofür sich die Sith in EIII überhaupt rächen. Außerdem wär eine Story in dieser Zeit doch eine tolle Annäherung an KotoR, ohne diese noch ältere SW-Geschichte kaputt zu machen, die uns doch alle sehr am Herzen liegt und zumindest für mich immer noch zum Kanon zählt.

  28. LinQ

    Nun, es gab die Zeit vor der alten Republik in der viele Systeme immer wieder in Konflikt geraten sind um die vorherrschaft und Ressourcen.
    Überfälle auf Schiffskonvois, etc.
    Da steckt viel Potential drin. Immerhin heisst es Krieg der Sterne. Friede freude Eierkuchen will keiner sehen.

  29. Jacob Sunrider

    @darth mongo

    „Zu viel Neues erwarte ich nicht, schließlich darf der Marke Star Wars nicht der Wiedererkennungswert abhanden kommen. Star Wars muss sich immer wie Star Wars anfühlen, ansonsten könnten irgendwann auch die Guardians of the Galaxy auf dem Todesstern tanzen. So etwas möchte ich auf gar keinen Fall sehen.“

    Einerseits gebe ich dir recht, aber da mache ich mir bei Disney keine Sorgen, eher von der anderen Seite her, dass es zu sehr den Filmen der OT/ST ähnelt. Für eine völlig neue Trilogie in einer ganz anderen Epoche etc. würde ich mir schon mindestens so viel stilistische Eigenständigkeit wünschen wie sie die PT gegenüber den restlichen Filmen hat.

    Spielen die Filme etwa weit in der Vergangenheit, könnte es sehr viel mehr Fantasy-Elemente geben (z.B. Jedi mit Stahlklingen). Spielen sie weit in der Zukunft, müssten sich auch einige Dinge geändert haben. Vielleicht erleben wir hier dann künstliche Wesen als Feinde. Was für eine Leistung würde es darstellen, wenn die Filme trotz vieler Neuerungen trotzdem noch das Gefühl von Star Wars vermitteln würden. Dieser Eindruck „Die PT ist auch Star Wars aber auch anders“ könnte sich hier wiederholen, natürlich nur vom Grundsatz her.

    @Snakeshit

    „Dazu sei gesagt, dass ich RO als bestes Prequel der Filmgeschichte ansehe, was bei der Konkurrenz zwar keine große Schwierigkeit darstellt, aber immerhin… “

    RO schafft es bei mir auf jeden Fall, dass ich große Lust bekomme die OT im Anschluss zu sehen. Bei der PT war das bei mir immer weniger der Fall, weshalb ich auch kein Freund der chronologischen Reihenfolge bin. RO ist ein idealer Einstieg in einen Filmmarathon, die PT sehe ich als losgelöstes Extra, auf das ich manchmal Lust habe, dann aber ausschließlich.

  30. striezi

    Diese Entscheidung finde ich sehr gut, ich hätte eine Triologie von The Old Republic nicht gut gefunden, da das Thema so reichhaltig ist und 3.Teile nicht reichen.

    So wie ich vermutet habe wird die Real Serie von The Old Republic handeln und sie werden es wie Game of Thrones aufziehen oder noch besser, da haben Sie alle Freiheiten und können soviele staffeln wie Sie wollen machen oder Spin Offs usw.

    Logisch wäre, wenn RJ eine Geschichte die vor der Real Serie(The Old Republic) spielt machen wird quasi als einstieg.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star-Wars-Trilogie (Rian Johnson)

Im November 2017 – kurz vor Veröffentlichung von Episode VIII: Die Letzten Jedi – wurde verkündet, dass dessen Regisseur eine neue eigenständige Trilogie schreiben und filmen würde. Seitdem ist es still um das Projekt geworden, man hört aber immer mal, dass es noch nicht eingestellt wurde.

Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnsons Trilogie // News

Rian Johnsons Trilogie weiterhin in Arbeit?

verwandte themen

Verwandte Themen

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige