Wie TheForce.Net heute berichtet, ist der britische Schauspieler Richard LeParmentier gestern im Alter von 66 Jahren gestorben.
Richard LeParmentier war dem StarWars-Fandom wohl am Besten durch seine Rolle als Admiral Motti in Eine neue Hoffnung bekannt, wo er von Darth Vader mit dem Zitat „Ich finde Ihren Mangel an Glauben beklagenswert!“ gewürgt wurde.
Rest in Peace, Richard LeParmentier.
Verflixt, ist das jung! Wirklich schade. Und sein Auftritt ist eine meiner liebsten Szenen in A New Hope…
Ich glaube ich werde nun immer ein seltsames Gefühl haben, wenn ich die Szene von LeParmentier sehe. Warum müssen immer Berühmtheiten so früh sterben
hach, schade schade. Er war sehr nett, ich habe ihn mal vor zig Jahren auf einer Mini-Con in Münster getroffen, wo ich auch Fotos mit ihm gemacht habe und ein Autogramm bekam, für lau. Wirklich sehr netter Mann, aber er ist nun eins mit der Macht.
Das ist verdammt hart. 🙁
Er war doch noch recht jung.
Aber ich werde mich immer an ihn (und diese Szene sowieso) erinnern!
Und wieder müssen wir einen Veteran betrauern.
Wirklich Schade … aber so wird uns wieder bewusst gemacht wie vergänglich auch große Namen sind.
@Byzantiner
Richard LeParmentier wurde meines Wissens nach am 16. Juli 1946 geboren und wurde demnach nur 66 Jahre alt.
Ein kleiner Auftritt mit Gewicht, der uns allen für immer im Gedächtnis bleiben wird und legendär ist. R.I.P
@Darth Caedus:
Du hast natürlich recht, ich hab das mal fix in der News korrigiert, Danke für den Hinweis !
Sehr tragisch. Ruhe in Frieden 🙁
Schade um ihn. Er verkörperte seine Rolle als hinterhältiger, intriganter und berechnender Vasall des Imperators sehr glaubwürdig. Wie ich der IMDB entnehme, wirkte er auch in „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ und „Superman II“ mit und war somit zusammen mit ANH ein Teil dreier, herausragender Comic-Adaptionen der 70er und 80er Jahre.
RIP
Sehr schade. Er möge in Frieden ruhen.
R.I.P.
Hehe, dafür dass sein Auftritt denkbar kurz ist, hat er einen der markantesten und berühmtesten Zitate der SW-Saga hervorgebracht – und er verkörpert so richtig die Überheblichkeit des Imperiums.
Er zeigt, dass jede, selbst noch so kleine Rolle in einem Film Gewicht haben kann. Und nicht nur, dass die Personen hinter unseren Filmfiguren vergänglich sind, sondern dass sie alle altern. Das merken wir ja schon bei den Diskussionen um die Auftritte unserer Altstars und Lieblingskomponisten, bei denen nicht sicher ist ob sie mitmachen werden/können.
Du hast Star Wars geprägt, Richard LeParmentier. Vielen Dank dafür!
Wirklich sehr schade, 66 ist wirklich noch kein Alter. RIP General Motti.
@General
Nicht nur Berühmtheiten sterben so früh. Nur bei denen wird es eher von einer breiten Öffentlichkeit wahr genommen. Meine Tante ist auch nur 58 Jahre alt geworden, das hat aber ausser der Familie und ein paar Freunden kaum einer mitbekommen, obwohl sie Mitglied in vielen Vereinen gewesen ist.
Glaube kaum das Berühmtheiten eher von einer frühen Sterblichkeitsrate betroffen sind, als Otto Normal Bürger. (ausser denen vielleicht, die öfter mal zu Drogen greifen, was in Celebrity Kreisen doch wohl mal häufiger vorkommen soll als beim normalen Durchschnitsbürger 😉 ), aber das ist dann selbst gemachtes Leiden.
Jammerschade. Wir kommen langsam in eine Zeit, wo immer öfter und schneller hintereinander SW-People eins mit der Macht werden…
PS.: Dein Einstand als Redakteur bei SWU, Byzantiner? Dann mal herzlichen Glückwunsch zur Beförderung; auch wenn du dabei die schlimmste Art von Meldung erwischt hast.
Mich wundert dass er in ANH erst 30 war, ich habe die ganze Offiziersriege viel älter wahrgenommen. Aber wenn ich ihn mir jetzt mit diesem Wissen mal anschaue wirkt er tatsächlich gar nicht so alt…
Ich habe mir eben LeParmentiers Filmografie angeschaut. Mir persönlich ist er neben Krieg der Sterne auch aus folgenden Filmen mehr oder weniger bekannt:
1980: Superman II – Allein gegen alle
1983: James Bond 007 – Octopussy
1988: Falsches Spiel mit Roger Rabbit
Sein kurzer Auftritt mit Darth Vader ist aber am meisten in Erinnerung. Eine der besten Szenen vom ersten Krieg der Sterne Film.
In diesem Sinne: Ruhe in Frieden, auch wenn es zu früh ist.
Wow, das kam plötzlich…die Tage hat er noch fröhlich bei Facebook gepostet. Ich hab‘ ihn 2010 auf der JediCon erlebt und es war schon zu merken, dass er nichtmehr der gesündeste und fitteste war, aber er wirkte schon, als wäre er mit Freude dabei…
Obwohl er nur eine kleine Nebenrolle spielte, spielte er sie in einer der besten Szenen der gesamten Saga. Kurz, unspektakulär, aber eindringlich.
Wieder ist ein Star Wars-Veteran gegangen. Sehr, sehr traurig und viel zu früh.
Meine Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.
Sehr sehr schade 🙁 zum Glück durfte ich Ihn auch kennenlernen auf der Jedicon 2010. RIP
Tja, als ich die Schlagzeile heute auf theforce.net gelesen habe, war ich auch ziemlich geschockt. Vor allem, da 66 Jahre für unser heutiges Zeitalter und Europa kein wirklich hohes Alter ist. 😥
Ich dachte, die News muss ich gleich mal rausgeben.
@Darth Ceadus:
Vielen Dank für die Anmerkung, da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen.
@Kay Kataran:
Besten Dank fürs Korrigieren. 😉
Wen spielte er denn in Octopussy?
Schade, schade, schade….
heißt das, er hat den Angriff auf den Todesstern überlebt?
😉
Unvergeßlich!
Ein Interview mit ihm von 2012:
http://www.youtube.com/watch?v=RGw5k-BOo1o
@LinQ: Klar – würdest du dich etwa für Darth Vader oder Palpatine mit den Todesstern in die Luft sprengen lassen?
Wirklich schade, 66 Jahre sind kein Alter. 🙁
@DreaSan:
In der IMDB scheint er als Rolle in Octopussy als "U.S. Aide" auf. Vermutlich eine Nebenrolle.
Wieso ist er denn nur in so jungen Jahren gestorben. Möge er in Frieden ruhen 🙁 .
Die neuesten Informationen besagen, daß er beim Besuch seiner Kinder in Austin/Texas plötzlich verstarb, die genauen Todesumstände sind jedoch noch nicht bekannt.
Quelle: ARD-Videotext Seite 402, Stand 15.20 Uhr