Anzeige

Rick McCallum facht die 3D-Hysterie (wieder) an

...wo Rauch ist, da ist Feuer - hier wundert man sich allerdings, dass es brennt

Es ist Sommer. Traditionsgemäß werden im Sommerloch alte Kamellen ausgebuddelt, um ein wenig Abwechslung zu bringen. TFN hat diese Tradition nun auch für sich entdeckt und berichtet über Rick McCallum, der von der „TEA Comunidad de cine“ (TEA Gesellschaft für Kino) in Saragossa, Spanien, einen Preis verliehen bekommen hat – das Ganze unter dem Dach der European Digital Cinema and High Definition Woche, die gestern zuende ging.

Dort soll sich nach Berichten eines spanischen Star-Wars-Fans folgendes zugetragen haben:

Das größte Ereignis des Wochenendes, war heute, Sonntag, der 1. Juli, als das Publikum die Gelegenheit hatte, Filmmaterial der 3D-Version von Star Wars sehen zu können. Es wurden die ersten paar Minuten aus Episode IV: Eine neue Hoffnung gezeigt, darunter der Lauftext und das meiste vom Angriff auf die Tantive. Es folgten Szenen aus dem Millennium Falcon und ein Teil der Coruscant Speeder-Verfolgungsjagd auf Coruscant aus Episode II. Es war einfach toll. Es war, als wenn man selbst in den Korridoren der Tantive IV wäre, mit Laserstrahlen, die einem um die Ohren flogen, als wenn man den Film wieder zum ersten Mal sehen würde.

Das Publikum ist schier ausgeflippt, jeder schrie vor Freude und klatschte bei jeder Sequenz. Wenn nur einige Minuten so sind wie das hier, dann muss es fantastisch sein, einen ganzen Film so zu sehen. Nach der Vorführung konnten Rick McCallum Fragen gestellt werden. Er sprach über den Prozess, einen 2D-Film zu „dimensionieren“ und enthüllte einige interessante Fakten. Sie versuchen, den Prozess zu verbessern, um ihn schneller und billiger zu machen, so dass sie alle 6 Filme bis 2009 nach 3D überführen können. Er sagte auch, dass Peter Jackson die Herr-der-Ringe-Trilogie konvertieren wolle und dass James Cameron mit der Terminator-Trilogie und Titanic dasselbe tun wolle. Sie tun dies, um bei den Kinobesitzern Werbung für digitale und 3D-Technologien zu machen, so dass sie ihre Systeme erneuern und so die Schaffung von 3D-Filmen ermöglichen, statt dass 2D-Filme konvertiert werden.

Soweit die offenkundig sensationelle Meldung… Wer unsere Nachrichten schon länger verfolgt, dem wird jedoch eine Menge sehr bekannt vorkommen. Der 3D-Hype nahm seinen Anfang, wo Episode III in den Kinos war. Wer Fakten kennen und verstehen möchte, worum es geht, kann es hier nachlesen. Bereits damals gab McCallum bekannt, dass man die Filme in die dritte Dimension katapultieren wolle. Damals strebte man 2007 an, um zunächst Episode I in 3D in die Kinos zu bekommen. Dies geschah unter der Prognose, dass es bis heute 3.000 digitale Kinosäle in den USA geben sollte. Davon ist man jedoch weit entfernt. Letzter Stand war daher vor wenigen Monaten höchst offiziell:

Im vergangenen Jahr hörte ich Gerüchte darüber, dass Star Wars im Jahr 2007 in 3D anlässlich des 30. Geburtstages erneut in die Kinos kommt. Ist das noch aktuell?

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine konkreten Pläne oder Zeitpunkte dafür, die Star-Wars-Saga in 3D zu veröffentlichen. Auch wenn uns dieses Projekt nach wie vor reizt, liegt das Hauptaugenmerk von Lucasfilm auf den aufregenden Aktivitäten rund um das 30jährige Jubiläum, ebenso wie die Produktion der Star-Wars-Zeichentrickserie für das Fernsehen, den nächsten Indiana Jones-Film und andere Projekte im Unterhaltungsbereich.

Soweit die offizielle Stellungnahme – keine 6 Monate alt. Steve Sansweet hatte bereits im Juli 2006 erneut zu bedenken gegeben, dass man drei- bis fünftausend entsprechend ausgestattete Kinosäle benötigen würde, um das zu realisieren. Die Technik sei darüber hinaus sehr teuer.

Korrekt an der heutigen Meldung ist, dass Peter Jackson, Robert Zemeckis, Randal Kleiser, Robert Rodriguez, James Cameron und George Lucas Interesse an dieser Technologie haben oder zumindest hatten, die auf der Webseite von In-Three, der Firma, die die Filme nach 3D konvertieren würde, nach wie vor dokumentiert wird. Die Seite zeigt das selbe alte Bild, das dort seit 2 Jahren vorhanden ist. Die Seite ist nach wie vor in Teilbereichen „under construction“. Anders gesagt: da tut sich nicht ganz viel.

Von daher sollte man diese Meldung von heute eher als Appell von McCallum an die Kinoindustrie sehen: investiert in die Zukunft und wir werden Euch tolle Inhalte bieten. Dass die Realität aktuell so aussieht, dass viele Kinos um ihr Überleben kämpfen und noch von den Investitionen in den 90ern mitgenommen sind, wo in Deutschland beispielsweise die diversen großen Kinos wie Pilze aus dem Boden gestampft worden sind, lässt die Hoffnung nicht größer werden, dass McCallums Traum Realität wird. Im Jahr 2005 sprach er von 2007. Im Jahr 2007 spricht er angeblich von 2009. Wer weiß, was 2009 ist… Die Hoffnung stirbt zuletzt… Bis dahin teilt diese Geschichte das Schicksal der seit Jahren allgegenwärtigen Super-Duper-DVD-Box und dem Ultimate Soundtrack für alle Filme: es sind ungelegte Eier. Sie haben eines gemeinsam: es wird auch von offizieller Seite angestrebt, aber nichts davon ist wirklich abzusehen.

Vielen Dank an Skywalkers Son für den Tipp!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Was Ralph McQuarrie für die klassische Trilogie war, ist Doug Chiang für die Prequels: Der große schöpferische Geist hinter den Konzepten und der Welt der Filme.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/08/1998 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Die Effekttechniker von Industrial Light & Magic hatten bei Episode I vielfältige Herausforderungen zu lösen. Ein großes Problem war die schiere Masse an Arbeit.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/1999 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige