Anzeige

Ridley, Boyega und J.J. Abrams haben Abu Dhabi verlassen

und scheinen sich nun in London aufzuhalten.

Update:

Auch J.J. Abrams scheint sich momentan nicht in Abu Dhabi, sondern in London aufzuhalten:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Jepp. Das sind JJ Abrams, Simon Pegg und Michael Giacchino.

Danke an Owley für den Hinweis.

Originalnews, 00.59 Uhr:

Erst vor wenigen Tagen ist aus den Gerüchten über John Boyega und Daisy Ridley in Abu Dhabi allmählich Gewissheit erwachsen – nun befinden sich die beiden offenkundig schon wieder nicht mehr dort, sondern in London:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Danke, dass wir bei Star Trek live sein durften! Phänomenale Leistung! Die Royal Albert Hall war der Himmel der Filmmusik!

Dabei ist es nicht gerade ein Staatsgeheimnis, dass sich letztgenanntes Gebäude in London befindet. Halt, war da nicht noch was in London?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Anakin 68

    "Danke, dass wir bei Star Trek live sein durften! Phänomenale Leistung!"

    Ganz offensichtlich haben wir unter den neuen Schauspielern zwei ganz gemeine Verräter… 😉

  2. TiiN

    Passt ganz gut zu dem Gerücht vor kurzem:

    "Schlussfolgerung der Seite: In Abu Dhabi könnten die Dreharbeiten gestern zuendegegangen sein"

  3. Rei Martell

    lustig, mit dem 3 tage bart sieht abrams langsam aus wie der junge mr.lucas 😀

  4. Aaron

    Wichtigste Nachricht für mich: Boyega und Ridley scheinen sich ernsthaft zu mögen. Wenn sie – was ich jetzt mal vermute – zwei der neuen großen Drei sind, ist das ein sehr gutes Zeichen, denn dazu muss die Chemie stimmen.
    Gilt natürlich um so mehr, sollten sie sogar das Liebespaar der Sequels werden.

  5. ratpack223

    Hoffentlich strengt sich Abrams bei EP VII mehr an als bei Star Trek II, denn der Film was eine Katastrophe.

  6. MeisterTalan

    Wurde auch langsam Zeit, denn in Abu Dhabi wirds langsam richtig kalt. Nur 43º den Tag über. ….

    Ja, schön das die Chemie passt. Sie müssen auch mindestens eine Trilogie lang miteinander klar kommen!

  7. Parka Kahn

    @ratpack223
    Eine Katastrophe? Dann hast du noch keinen Schlefaz gesehen. Abseits davon, frage ich mich warum man immer auf die Regisseure draufhaut, Orci hat Star Trek verbrochen, Abrams hat es nur verfilmt und das hat er zumindest ziemlich gut gemacht.

  8. Lord Galagus

    Ich denke auch. Vor allem hat man bei beiden Filmen gut sehen können, dass der Mann eigentlich mehr an "Star Wars" als "Star Trek" interessiert ist. Ich sah sie immer schon als eine Art Bewerbungsschreiben für die Rolle des SW-Regisseurs, um ehrlich zu sein.

    Ich finde die erste Trek-Serie noch ganz gut. Bei den alten Filmen gefällt mir alle Mal "Wrath of Khan". Der Rest war eher… naja schlecht (um es milde zu formulieren). Die "Next Generation"- Serie fand ich auch nur ok. Vor allem dank Patrick Stewart hab ich die Serie aber gesehen. "Star Trek" war immer eher für’s Fernsehen. "Star Wars" fürs Kino.

    "Star Trek" und "Star Trek: Into Darkness" haben mir aber beide viel besser gefallen. Passten auch für mich gut ins Kino. Aber es hatte doch sehr viel Anspielungen an die "Star Wars" OT. Ob das nun der Sonnenuntergang in Texas, das Monster auf dem Eisplaneten oder Simon Peggs kleiner Freund ist.

    Um den Bogen zum Thema zu kriegen: Die Musik von Michael Giacchino fand ich toll. Der Soundtrack war bisher immer konstant gut bei "Star Trek". Man nehme nur das tolle Hauptthema von Jerry Goldsmith. @Anakin 68: Es ist also kein "Verrat", wenn man gute Musik zu schätzen weiß 😛

    Und nun zu John Boyega und Daisy Ridley: Es freut mich auch, dass die Chemie zwischen den beiden offenbar super ist. Das kann dem Film nur gut tun. McGregor, Portman und Christensen oder auch Fisher, Ford und Hamill hatten immer eine tolle Chemie und das sieht man auch im Film, ganz gleich wie gut die Schauspieler auch sind.

  9. Anakin 68

    @ Aaron

    "Wichtigste Nachricht für mich: Boyega und Ridley scheinen sich ernsthaft zu mögen."

    Ja, das ist wirklich auffällig. Vielleicht geht da etwas zwischen den beiden. Bei Harrison und Carrie soll es ja während der Dreharbeiten zu Episode IV auch mehr als nur geknistert haben. 🙂

  10. t800101

    @Rei Martell
    Wo siehst du da nen Dreitagebart … ? :rolleyes:

  11. Yensid

    Freut mich, dass auch für solche Dinge Zeit ist und die Darsteller die Möglichkeit hatten, bei diesem Event dabei zu sein. Abrams gehört numal genauso zu ST wie jetzt zu SW, und ich finde es auch toll, dass er sich bei diesem Konzert blicken hat lassen.

    Giccchino’s Musik ist auch sehr hörenswert, sowohl sein ST Soundtrack als auch seine Pixar Werke. Vielleicht bekommt er ja die Möglichkeit ein Spin-Off zu vertonen oder JW mal zu beerben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige