Anzeige

Literatur // News

Risszeichnungen und Enzyklopädie erschienen

Aus dem Hause VGS

Diese Woche ist ein wahrer Regen von Neuerscheinungen im Bereich Star Wars. Diesmal darf VGS ran und hat zwei ganz tolle Bücher für das Jubiläum im Gepäck!

Star Wars Kompendium – Die illustrierte Enzyklopädie

Inhalt:

Das Band fasst alle vier illustrierten Enzyklopädien-Ausgaben zusammen und ergänzt die ursprünglichen Arbeiten mit neuem Material. Die Rache der Sith wird in noch größerem Detail erforscht, mit tiefergehenden Beobachtungen von Utapau, Mustafar, den Klonkriegen und der Order 66. Die klassische Star Wars Trilogie wurde ebenfalls aufgebaut, mit Überblicken der Rebellen Allianz, imperialem Personal und mehr. Neue Zeichnungen und Requisiten wurden speziell für dieses Projekt gebaut, darunter ein Querschnitt der riesigen Sarlacc Kreatur, geformt von Robert E. Barnes, sowie eine genauere Ansicht von R2-D2s Innerem von Modellbauer Don Bies.

Star Wars Kompendium – Die illustrierte Enzyklopädie“ wird im Hardcover-Sondereinband ausgeliefert. Die 272 Seiten werden 39,95 Euro kosten und können ab sofort bei Amazon.de bestellt werden.

Star Wars Kompendium – Die Risszeichnungen

Inhalt:

Das Hardcover beinhaltet allen vier Risszeichnungs-Ausgaben von Episode I, II und III, sowie der klassischen Trilogie und bietet dem Leser einen Blick unter Kapuze, Haube und Panzerung von prägenden Star Wars-Fahrzeugen wie den Millennium Falcon, den Naboo N-1 Starfighter und den neuesten gepanzerten Fahrzeugen der Klontruppen.

Das detaillierte Artwork von Hans Jenssen und Richard Chasemore ergänzt durch den verlässlichen Text von David West Reynolds, Curtis Saxton und Kerrie Dougherty. Das Buch wird mit brandneuen Illustrationen versehen, darunter Schnittansichten des TIE-Bombers, des Imperialen Shuttles und von A-Wing und B-Wing-Jägern, mit dabei sind revidierte technische Informationen und Seiten, die hinter die Kulissen schauen. Diese neue Ausgabe kommt mit einem neuen Vorwort des Visual Effects-Leiters John Knoll heraus.

Star Wars Kompendium – Die Risszeichnungen“ werden 39,95 Euro kosten und ist sogar ein Monat vor der amerikanischen Ausgabe erschienen. Das 144-seitige Hardcover kann jetzt bei Amazon.de bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige