Anzeige

Spiele // News

Rodriguez: Entwicklung von The Force Unleashed II mit externen Partnern

... Joystiq.com hat nachgehakt

Joystiq.com nahm die Ankündigung von The Force Unleashed II zum Anlass, bei LucasArts doch einmal direkt nachzufragen und sprach mit LucasArts Präsident in Person von Darrell Rodriguez. Ihr findet den Artikel hier.

[bildrechts[20091217_tfuii.jpg|The Force Unleashed II]bildrechts]

Das Magazin wunderte sich darüber, wie es sein kann, dass LucasArts das Spiel selbst entwickele, denn schließlich habe LucasArts nach Fertigstellung des ersten Spiels direkt eine ganze Reihe von Mitarbeitern auf die Straße gesetzt, die damals an der Entwicklung von The Force Unleashed beteiligt waren (vgl. u.a. hier damalige Berichte). Damals teilte eine Quelle aus dem Unternehmen Joystiq.com mit, dass LucasArts mit dem verbliebenen Team nicht in der Lage sei, ein eventuelles Sequel zu programmieren.

Und hier kommt Rodgriguez ins Spiel: Joystiq.com bat ihn vor diesem Hintergrund um Stellungnahme zur Frage, wer das Spiel denn mache:

„Unser internes Team hier in San Francisco wird sich auf das Spiel konzentrieren. Dazu kommen andere Partner in der Entwicklung. Das Team in San Francisco besteht aus TFU-Veteranen, die alle ihre hart verdiente Erfahrung in den Entwicklungsprozess einbringen.“

Rodriguez ging nicht näher darauf ein, wer denn diese externen Partner sind, sagte aber:

„… außerdem stellen wir derzeit für einige andere, nicht angekündigte Produkte ein, die wir ebenfalls intern entwickeln.“

Joystiq.com schließt den Artikel mit der bissigen Bemerkung, dass jene, die in der letzten Zeit in Massen auf die Straße gesetzt worden sind, sich sicherlich nicht erneut bewerben werden… Unklar bleibt angesichts der Meldungen, inwieweit LucasArts tatsächlich noch in der Lage ist, intern Spiele zu entwickeln oder ob man doch eher nur noch als Label fungiert, wo eigene Entwickler bei externen Fremdleistern derartige Arbeiten in Auftrag geben. Die Tatsache, dass Rodriguez freimütig sagt, das auch externe Partner involviert sind, lassen an einer kompletten Eigenproduktion jedenfalls Zweifel aufkommen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Die frühen Star-Wars-Spiele

Die frühen Star-Wars-Spiele

Wir blicken zurück auf die Star-Wars-Videospiele der 1980er und frühen 1990er.

Spiele // Artikel

05/11/2000 um 10:36 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige