Über die Jedi-Bibliothek hat der Hörbuch-Verlag Random House Audio bekanntgegeben, dass das Filmroman-Hörbuch zu Rogue One – A Star Wars Story, ursprünglich angedacht für den 22. Mai, nicht erscheinen wird.
Der angegebene Grund für das Streichen der Audioversion ist die Verspätung des erforderlichen Manuskripts, wodurch es dem Verlag nicht möglich war, das Hörbuch rechtzeitig fertigzustellen. Es sollte inmitten der letzten großen Marketingwelle um die Heimkino-Veröffentlichung des Films auf den Markt kommen. Nun wird es aus Zeitgründen nicht mehr dazu kommen.

Den eigentlichen Roman zum Film aus der Feder von Alxander Freed erscheint nach wie vor am 22. Mai. Wer will, kann ihn bereits bei Amazon.de vorbestellen.
Das ist echt ärgerlich. Und so wie es sich in der News anhört ist es keine Verschiebung, sondern eine Streichung. 👿
Und bedauerlicher Weise passt das auch noch zu den letzten News aus dem Hause Hasbro: Es werden nach dem "Jedha Revolt"-Pack keine weiteren 3,75"-Figuren in der ROC mehr nach Deutschland kommen. D.H. sowohl die bereits für die USA angekündigte Wave 4 wie auch der bei uns in Wave 3 fehlende Thrawn kommen offiziell nicht auf den deutschen Markt. 👿 👿 👿
So hätten Mal die vom Berliner Flughafen denken sollen
"Wir können den Eröffnungstermin nicht halten? OK, reißen wir das Ding wieder ab."
Hätte allen viel Geld gespart
Filmhörspiel
Wäre wesentlich wichtiger…
Ärgerlich, echt ärgerlich, das hät ich mir nun mal angehört, aber gerade das erscheint mal wieder nicht. 😥
Verspätung des erfolderlichen Manuskripts, was ist damit gemeint? Man hat doch heutzutage Möglichkeiten etwas rucki zucki zu übersenden, man hätte ja auch erstmal Teile übersenden können damit man beginnen kann mit den Aufnahmen des Sprechers. Was ist da nur wieder schiefgelaufen, vieles was ich nicht brauche birngen sie raus, aber das worüber ich mich freun würde und mir kaufen würde, das känzeln sie mal wieder. Kotz… :-/
Gebe Dir Recht Cmdr Perkins, ein Filmhörspiel hätte ich einem Filmhörbuch ebenso vorgezogen, aber da müßte wieder Oliver Döring ran. 🙂
Sehr schade. Für mich sind die Star Wars Hörspiele/bücher immer ein muss!
Ich habe die Hoffnung, dass Random House die Produktion an Hörbüchern noch mehr antreibt. War immer etwas neidisch auf die vielen englischen Produktionen.
Ja schade, dass 0D-0ERING da nicht weitermacht.
Wir reden hier nicht von einem viel teurer zu produzierendem Hörspiel. Wenn die wirklich die Sorge haben, dass sie die Kosten für ein "Star Wars"-Hörbuch nicht reinbekommen, dann sieht es da echt nicht gut aus.
Ich find’s auf jeden Fall ärgerlich.
Schade hätte echt gerne zu jedem Buch ein Hörbuch. Was ist eigentlich mit Blinden, denen wird ja echt erschwert an den Inhalten zum neuen Kanon zu kommen.
@BeTa
Da es ja nun fast alles als eBook gibt, müssten blinde Menschen mittels Braille-eReadern eigentlich einen Zugang dazu bekommen können…
Auf Deutsch:
Da wir mit dem Hörbuch voraussichtlich kein Geld verdienen werden streichen wir es ersatzlos und begründen das mit irgendeinem Blödsinn. 😀
@Darth Jorge
Es gibt auch Programme um sich das EBook vorlesen zu lassen. Zwar nicht so schön wie ein Hörbuch aber immerhin.
Darth jorge ok cool danke für den Tipp 😉
@McSpain
Klar, aber das ist imho noch nicht so ausgereift, dass man einen Roman wahrlich genießen könnte.
Ist natürlich trotzdem eine Alternative…
Rogue One (auch die nachfolgenden Spin Offs) werden jeweils zwei Fenster haben, wo sie medial groß präsent sind. Das ist der Kinorelease und der Heimkinorelease. Wenn die Heimkinoauswertung durch ist, dann richtet sich alles schon auf die nächste Episode aus. Von daher ist das aus Planungssicht nachvollziehbar. Für Fans natürlich schade.
@TiiN
Wie passen denn die Veröffentlichungen der Hörbücher von Ep.1-6 zu dieser Theorie?
Ich habe gezielt von Spin Offs geredet, welche mehr oder weniger abgeschlossen sind. 🙂 Bei den Episoden-Filmen sieht es anders aus, dadurch dass die Saga nun alle zwei Jahre fortgesetzt wird, sind auch die Vorgänger immer wieder im Fokus.
Aber viel wichtiger:
Episode 4-6 sind zeitlose Klassiker, da kannst du auch noch in 10 oder 20 Jahren irgendwas neues zu produzieren und alle Leute werden es lieben.
Ganz so stark sind Episode 1-3 in der Wahrnehmumg vielleicht nicht, aber einen kleinen Klassikerstatus genießen auch sie. 🙂
Für fans der hörbücher natürlich schade. Mir persönlich reicht der film.
Warum man es nun völlig streicht weil das script zu spät kam entzieht sich meiner logik
@TiiN
Verstehe deine Argumentation, aber ich zweifele trotzdem an der Einschätzung (nicht deiner, sondern der des Labels). Das Hörspiel zu Dark Lord erschien z.B. 2008, war deutlich teuerer produziert und hat trotzdem funktioniert. Und R1 hat auch Vader auf dem Cover und sollte sich über die Zeit ebenfalls entsprechend rentieren. Wenn nicht, dann ist der deutsche Markt für sowas echt tot.
Ich kann mich da zum Erscheinungsdatum Darth Jorge nur anschliessen. Und hier würden wir auch nur von einer kurzen Verzögerung des Erscheinungsdatums reden.
Wenn Random House Audio die Star Wars Fan als so kurzlebig einschätzt, dann haben sie die letzten Jahrzehnte echt geschlafen. 👿
Echt schade, nachdem die Bereitstellung von englischen Hörbüchern bei Audible.de mit dem neuen Kanon so unzuverlässig geworden ist, hatte ich mich echt auf ein sicheres deutsches Release gefreut. Zumal es ja nun so aussah, als ob wir zu jedem Star Wars Film Roman eine deutsche Hörbuchfassung bekommen. Das steht nun alles wieder in Frage. 😡
Aus meiner Sicht kann die Begründung "Verspätung des erforderlichen Manuskripts" nur eine Ausrede sein. Entweder hat Random House Audio einfach keinen Bock mehr auf die Hörbücher oder es lohnt sich für sie nicht. Wobei es eigentlich nicht an den Produktionskosten liegen kann, denn diese sind ja tatsächlich sehr gering, da man ausser dem Studio, einem Aufnahme-Team und einem Sprecher nichts braucht.
Allerdings scheint der deutsche Hörbuch-Markt tatsächlich schwierig zu sein. Denn ich habe meine bisherigen 4 Hörbücher (TFA und die OT) alle bei Amazon bestellen müssen, weil ich weit und breit kein Ladengeschäft gefubnden habe wo man die Teile ohne Bestellung hätte kaufen können. Beim Müller Markt ist es sogar so, dass der Konzern die Hörbücher abgeschafft hat. Es bestand schon gar nicht mehr die Möglichkeit die Hörbücher über das Gross-/Zentrallager zu bestellen.
Vermutlich wäre die beste Bestellmöglichkeit über meinen Buchhändler gewesen, aber wenn ich die Teile nicht im Laden vorrätig finde kann ich auch gleich Amazon bemühen.
Und hier liegt vermutlich auch das Problem:
Wenn Hörbücher an sich schon schwierig sind wird sich kaum jemand die SW-Hörbücher ins Regal stellen, da SW von Disney eher im Kinder- und Jugendbereich vermarktet wird. In diesem Bereich gibt es dann aber tatsächlich auch eine ausgeprägte Kurzlebigkeit und viele potentielle Kunden aus diesem Bereich werden wohl den Unterschied zwischen Hörspiel und Hörbuch kennen und dann enttäuscht sein wenn das Hörbuch kein Hörspiel ist.
@Darth Jorge
Verglichen mit Dark Lord oder auch früher dem Labyrinth des Bösen oder später mit der Thrawn Trilogie gab es zu dieser Zeit in Sachen Star Wars im Kino nichts. So hatten die Hörspiele (TCW mal ausgeklammert) ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, weil es die einzige Art war, wie auf Audioebene Star Warsgeschichten vermittelt wurden.
Nicht umsonst gibt es auch seit dem Disney Deal keine weiteren Hörspielprojekte mehr von Herrn Döring. Die Vertonung von Shadows bleibt für mich so z.B. vermutlich ein Traum.
Darüber hinaus darf man bei Dark Lord, Thrawn und dem Labyrinth nicht vergessen, dass alle drei Produktionen langfristig angesiedelt waren und vor allem vom langfristen Verkauf erst ein finanzieller Erfolg wurden. Das sagte Döring auch im damaligen SWU Interview meine ich mich erinnern zu können.
Wobei ich Hörspiele nun auch nicht nun auch nicht mit Hörbücher vergleichen würde 🙂
Heute ist es anders, da kommt jährlich ein Star Wars Film und gerade die Spin Offs dienen zum Einen als Experiment und zum Anderen als Überbrückung. Dadurch haben sie aber auch nur ein begrenztes Fenster indem sie medial im Fokus stehen. Anders als eine Saga-Episode.
Natürlich würde sich so ein Hörbuch auch verkaufen, wenn es erst einige Monate später erscheint, aber laut Kalkulationen offenbar nicht so gut.
@TiiN
Alles richtig, aber der entscheidende Punkt ist doch folgendes Zitat von dir:
"Natürlich würde sich so ein Hörbuch auch verkaufen, wenn es erst einige Monate später erscheint, aber laut Kalkulationen offenbar nicht so gut."
Genau. Natürlich geht dann der vorteilhafte Synergie-Effekt verloren, aber Gewinn sollten sie über die Zeit trotzdem noch machen. Insofern ist die Entscheidung absolut kritikwürdig oder der dt. Markt für solche SW-Produkte einfach desaströs am Arsch… 😀
Das kann mir doch keiner erzählen, dass ein STAR WARS Hörbuch sich nicht rentieren würde.
So schlecht kann es dem Hörbuchmarkt im Deutschsprachigen Raum gar nicht gehen. Sonst würden auch keine unbekannten Hörbücher mehr raus gebracht.
Zudem sind doch die Kosten für ein Hörbuch mit einem Sprecher sehr sehr gering. Da können höchstens die Lizenzkosten zu hoch sein.