Anzeige

Rogue One // News

Rogue One: Ein neues Featurette zum U-Wing

Doug Chiang gibt Einblicke in den Designprozess

Nachdem Rogue One gestern in den USA auf Blu-ray und DVD veröffentlicht wurde, finden nach und nach immer mehr Hinter-den-Kulissen-Clips ihren Weg auf den offiziellen Star Wars Kanal auf YouTube. Im folgenden Video aus dem Bonusmaterial der Heimkino-Veröffentlichung dreht sich alles um den U-Wing der Rebellen, der in der Schlacht von Scarif eine nicht unwesentliche Rolle spielt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. Rieekan78

    @Deerool:
    Okay, in-universe haben die imperialen Konstrukteure eben auf Einschüchterung gesetzt.
    Außerdem wurden die Kampfläufer ja mit einer hervorragenden Panzerung und enormen Feuerkraft ausgestattet.
    Der machtbegabte Commander Skywalker wurde jedenfalls von so einem Ding aus dem Himmel von Hoth geschossen und die Rebellen haben ganz schön die Beine in die Hand genommen, so leicht also auch nicht zu besiegen…

    Und out-universe eine der tollsten SF-Schlachten überhaupt…

  2. MaYo

    781 Zeichnungen allein dafür! Wahnsinn, welcher Aufwand so betrieben wird! Das Ergebnis RO spricht ohnehin für sich.

  3. Deerool

    @Rieekan78
    „Der machtbegabte Commander Skywalker wurde jedenfalls von so einem Ding aus dem Himmel von Hoth geschossen und die Rebellen haben ganz schön die Beine in die Hand genommen, so leicht also auch nicht zu besiegen…“

    Der machtbegabte Commander Skywalker hat das Ding aber auch ganz ohne den Einsatz der Macht zu Fall gebracht, und zwar mit der Ausrüstung, die auch ein einfacher Infantrist zur Verfügung gehabt hätte (Stahlseil und Thermaldetonator). Die untere Öffnung hätte man auch mit einem Blaster öffnen können, so wie das aussah.
    Und aus dem Himmel wurde er auch nur geschossen, weil er ja unbedingt vor den Kanonen rumfliegen musste. Wie gesagt, keine Verteidigung an den Seiten, nach hinten , nach oben oder unten. Warum muss ich dann Frontal auf das Teil zufliegen, wo die meisten Geschütze sind?;)

    Und hätten die Rebellen nicht nur ihre Schützengräben ausgehoben sondern in 500 Metern Entfernung noch 5 – 10 Meter tiefe Gräben und hätten diese getarnt, dann wäre keiner der AT-AT auch nur in die Nähe des Generators gekommen und das ganze hätte sich zu einer tollen Infantrieschlacht mit Luftunterstützung ala RO entwickelt. Und solche Gräben dürften kein großes Problem gewesen sein, die Rebellen haben eine ganze Basis in das Eis gegraben.

  4. Anakin 68

    Ihr erinnert euch aber schon noch daran, daß es hier nicht um die AT-AT´s geht, sondern um den U-Wing, oder? #WinkmitdemZaunpfahl 😉

  5. Deerool

    @Anakin 68
    Das hängt alles indirekt auch zusammen. Bei dem U-Wing haben sich die Designer Gedanken über Aussehen UND Nutzen gemacht. Beim AT AT eben nur über das Aussehen. Und wie leicht man einen Walker ausschalten kann, haben die U-Wings in RO sehr deutlich gezeigt, als sie mit dem seitlichen Geschütz den Laufpylon des AT ACT zerlegt hat. Beim U-Wing hat man sich beim Design Gedanken gemacht, was ein Landungsboot / Truppentransporter für ein Kampfgebiet für Anforderungen erfüllen sollte. Die Gedanken scheinen beim AT AT bzw. AT ACT aber rein auf das Aussehen beschränkt worden zu sein.
    Und da mache ich nichtmal den Machern von RO einen Vorwurf. Sie konnten nur das nutzen, was ihnen durch die OT vorgegeben wurde. Aus einem AT ACT plötzlich eine waffenstarrende Geschützplatform zu machen, der die Schwachstellen der Vorgabe ausbügelt, hätte vermutlich zu erheblichen Protesten geführt.
    Aber das Design des U-Wing zeigt eben auch, das man Aussehen und Funktionalität sehr wohl unter einen Hut bringen kann.
    Es wurden ja auch die Landungsboote der FO erwähnt. Und dem Sinne haben wir halt alle drei Varianten in den Filmen vertreten.
    AT AT / AT ACT = Aussehen vor Funktionalität
    Landungsboote der FO = Funktionalität vor Aussehen
    U-Wing = Design und Funktionalität gleichberechtigt.

  6. Anakin 68

    @ Deerool

    Normalerweise sehe ich das auch nicht so eng, allerdings ging es seit einiger Zeit hier fast nur noch um die AT-AT´s, von daher wollte ich euch nur ein wenig auf den Pfad des Topics zurückführen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige