Anzeige

Spiele, Rogue One // News

Rogue-One-Inhalte nun auch in Star Wars Commander

weitere Figuren und Fahrzeuge werden zum Kinostart folgen

Glatt untergegangen ist uns der bereits vergangene Woche veröffentlichte Rogue-One-Trailer zu Star Wars Commander, der neue Spielinhalte zum Stand-Alone-Film ankündigt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Update führt neue Figuren und Fahrzeuge aus dem Film ins Spiel ein, darunter die imperialen Küstentruppen, Rebellenkommandoeinheiten, gigoranische Kämpfer und AT-ACT-Kampfläufer. Weitere Rogue-One-Inhalte werden Ende des Jahres folgen.

Außerdem ist es mit dem Update möglich, das Aussehen von Truppen in der neu eingeführten Rüstkammer durch zusätzliche Ausrüstung zu verändern. Verfügbar sind hierbei Rüstungen aus der klassischen Trilogie, darunter die imperialen Schneetruppenrüstungen, die Hoth-Uniformen der Rebellen und Han Solos Hoth-Kostüm.

Das Spiel findet ihr im Appstore eurer Wahl für Android, iOS und Windows sowie im Kindle-Appstore.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Wastel

    Da bekomme ich richtig Lust auf Star Wars Empire At war^^

  2. Kyle07

    @ Wastel: So ein Free-DLC für Empire at War wäre echt genial. Aber leider wird sowas wohl nicht kommen.

  3. DarthSeraph

    Empire at War hat mich damals recht entäuscht. Ausser die Weltraumkämpfe fand ich alles recht behebig.Wie sehr hätte ich mir damals ein C&C im SW Setting gewünscht. Das wäre so cool. EA hat doch die Lizenz aufgehts 😀
    Von den Handyspielen halte ich nicht wirklich was.

  4. Deerool

    Nicht nur bei SW Commander gibt es Rogue One Inhalte.

    Auch bei Galaxy of Heroes sind die ersten Rogue One Figuren und Umgebungen aufgetaucht.
    So konnte man letzten Monat bereits den Rebel Scarif Scout freischalten. Ab diesem Monat sind die neuen Truppenkämpfe hinzugekommen, von denen einige auf Scarif selbst ausgefochten werden (man sieht im Hintergrund auch AT – ACT und Tie – Striker) und man kann Splitter für den Shore Trooper als Belohnung bekommen.

    Und auch die Computergamer Modding Szene springt langsam auf den Rogue One Zug auf. So gibt es einen recht sehenswerten Cinematic Movie zu dem Men of War: Assault Squad 2 Mod " Galaxy at War" mit Rogue One Scarif Setting, allerdings noch mit normalen AT-AT anstatt AT-ACT.
    https://www.youtube.com/watch?v=FgaD_S3numY

  5. Kyle07

    Ich müsste mal wieder abchecken was sich so bei Jedi Knight, Battlefront 2, EaW bezgl. TFA Mod-Inhalte getan hat. Wenn da noch RO folgt, dann wäre das richtig cool.

  6. Wastel

    @DarthSeraph
    Ja Empire At War würde ich jetzt auch eher mit Mittelwerten bewerten. Aber es war auf eine Art „Total War“ im Star Wars Universum und das find ich halt schon ein bisschen geil. Auch ist die Grafik und Steuerung um einiges besser als beim Age of Empire Klon „Galactic Battlegrounds“ oder beim Star Wars Rebellion, wo ich bis heute noch nicht wirklich kapiere wie ich das spielen muss 😆 .

    Die Idee halt nicht einfach Level um Level abzufertigen, sondern den Krieg auf einer ganzen Galaxiskarte zu Spielen finde ich halt schon toll, es gibt einem eben halt mehr das Gefühl eines galaktischen Konflikt (das selbe auch bei Battlefront 2).

    Generell hätte ich wieder mal ein richtig gutes Strategiespiel im SW Universum :-/

  7. Antar

    Träum mal schön weiter. Strategiespiele die eine längere Aufmerksamkeitsspanne als 20 Minuten brauchen bis der erste aufs Klo muß überfordert die Käuferkids der aktuellen Hightech PC Branche und nur die bringen überhaupt Kohle rein. Wir Oldschool Gamer sind zuwenige mit zugeringer Kaufkraft als das sich da jemand an ein Spiel wagen würde das nur 500.000 Leute spielen. Und vieleicht auch noch offline und oh graus ohne ingame käufe.
    Das wird leider niewieder der Fall sein. 😥

  8. MasterOfForce

    Das Spiel wird doch in spätestens 2 Jahren sowieso wieder abgeschaltet :rolleyes:

    Wie meine Vorredner schon sagten: Die guten alten Zeiten der Langzeitspaß-Titel mit vollwertigen Addons (Galactic Battlegrounds, Empire at War) sind leider vorbei…

  9. Parka Kahn

    IMO sah Galactic Battlegrounds noch deutlich besser aus als Empire at War, einfach weil 3D in Strategiespielen über sehr lange Zeit ziemlich geringe Polygone und nicht sonderlich detaillierte Texturen zuließ. Und in vielen Titeln der 00er schwebten die Einheiten geradezu über den Boden, anders als in den vorangegangenen 2D Teilen. Ich denke aber heute könnte so ein Empire at War, das ja spielerisch durchaus in Ordnung war, auf dem Strategiemarkt so richtig reinhauen. Es gibt ohnehin kaum noch Strategiespiele, noch weniger nach klassischer Art und Star Wars sowieso nicht. Der Trailer macht echt Lust auf mehr als nur eine Grinding-App aber ich fürchte fast, auf sowas dürfen wir noch sehr lange warten müssen und das wo Empire at War ja selbst schon zehn Jahre alt ist.

    @Antar
    Das was wir heute bekommen oder nicht bekommen hat doch nichts mit Käuferkids zutun, sondern damit dass die Industrie bestimmten Trends folgt und allzu schnell vernachlässigt was risikoreich erscheint, ohne es sein zu müssen oder einfach nicht genug Geld einzunehmen verspricht. Und das war nie anders, wenn man mal einen Blick in Retromagazine riskiert und sich anschaut wie die Industrie in den 80ern und 90ern aussah. Da die Industrie selbststndig ihren Fokus verschiebt und Spiele für sich auch immer qualitative Unterschiede aufweisen, ist es schwierig wirklich zu erfahren was denn Kunden wollen oder nicht. Starcraft 2 kommt äußerst gut an auch nach etlichen Jahren noch. Legacy of the Void hat sich gleich nach erscheinen über eine Million mal verkauft. Die letzten C&Cs waren dagegen wenig erfolgreich, die Marke hatte allerdings auch mit qualitativen Mängeln über die letzten Spiele hindurch zu kämpfen.

    Und nun schaue man in das Untergenre Grand Strategy/4X von Paradox:
    Europa Universalis IV 1+ Million Verkäufe
    Stellaris 500.000
    Hearts of Iron IV bei Release 200.000

    Und Verkäufe von 5 oder 10 Millionen, wie man sie heute so gerne sieht hat es bei Strategiespielen nie gegeben. Schuld sind nicht die Käuferkids, denn die Käufer haben sich kaum verändert. Schuld sind große Publisher, die auf astronomische Zahlen scharf sind und sich auf Genres spezialisieren, von denen sie glauben, dass sie sie genau diese einbringen. Und kleinere Publisher können auch nur soviel leisten. Wir haben ein Revival von Retro Games erlebt, allen voran Sidescroller/Jump’n Run. Mittlerweile hat man klassische Rollenspiele wiederbelebt und ja es gibt auch hin und wieder noch Strategiespiele, wenn ich auch noch kaum etwas sehe, was mit der goldenen Ära mithalten könnte. Doch das Revival der RTS-Spiele ist nur eine Frage der Zeit.

    Star Wars allerdings hat ein Problem und das ist und bleibt EAs Exklusivrecht. Solange nicht jeder Star Wars Spiele entwickeln kann, wir es bei dem bleiben was EA entwickeln will und das dürften wohl Third-Person Action Games (gern mit RPG vermischt) und Shooter sein.

  10. General Hux

    Empire At War ist eins der wenigen PC-Spiele, das ich regelmäßig und lange gespielt habe. Der Mod „Republic at War“ gefällt mir sogar besser als das Hauptspiel. Da warte ich seit Jahren auf das Update 1.2. Ein TFA oder Rogue One Mod hätte schon was. 🙂

    @Wastel

    „Generell hätte ich wieder mal ein richtig gutes Strategiespiel im SW Universum“

    Das würde ich mir auch sehr wünschen!

  11. Chrissi

    "Empire at War" und "Galactic Battlegrounds"…? Danke für die Hinweise 😎

    Zum Spiel hier: Habe das auch schon vergessen gehabt – konnte mich nicht lange fesseln. :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige