Anzeige

Rogue One-Merchandise-Design veröffentlicht

mit dem neuen Death Squad-Trooper im Mittelpunkt

Via Instagram wurde heute das Verpackungs-Design der zukünftigen Merchandiseartikel zu Rogue One vorgestellt.

Rogue One Merchandise

Besonders ins Auge fällt dabei der recht dominant in den Vordergrund gerückte Death Squad-Trooper. Daraus könnte man schließen, daß dieser neue Typus von Sturmtruppen eine größere und durchaus nicht unwichtige Rolle im Film einnehmen wird.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

34 Kommentare

  1. HutchProRacer

    @ Grausamer Ewok:

    Bin mir dieser Umstände bewusst, bin Hardcore-Sammler seit dem
    Release der ersten Kenner-Bausätze in Deutschland (…die einige
    Wochen vor dem legendären „Krieg der Sterne“-Figurendisplay bei
    uns in den Spielwarenläden erhältlich waren, ähnlich wie manche
    Puzzles oder Bootleg-Keychains und anderer Krempel!).

    Danke also für die R2-Belehrung, wäre mir nie aufgefallen :lol:!

    In erster Linie ging es mir darum, dass der Begriff „Death Squad“
    hier auf einer Ende 1977 / Anfang 1978 gedruckten Blisterkarte
    autaucht. Den muss ja seitens Lucasfilm wer festgelegt haben.

    Man hätte ja auch ohne Probleme „Cell Block Guard“ oder einen
    ähnlichen Namen freigeben können. Außerdem hat die Figur
    Rangabzeichen – im Gegensatz zu jedem Imperialen, der dem
    Death Squad Commander in ANH auch nur annähernd ähnlich
    sieht…

    http://cdn.shopify.com/s/files/1/0696/1587/products/IMG_2351_2048x2048.jpg?v=1436639882

    Würde halt schon sehr gut zu dem aktuellen Kontinuitäts-„Humor“ und
    „Wir-verknüpfen-ALLES!“-Style seitens Lucasfilm passen, wenn in RO
    jetzt tatsächlich diese Figur als Befehlshaber der Dead Squad Trooper
    auftaucht. Und JA, ich stehe auf solchen überflüssigen Quatsch 😀 !

  2. Grausamer Ewok

    @ HutchProRacer:
    Mir ist diese Figur sehr gut in erinnerung geblieben, denn es wa die Figur, die damals als letzte erhältlich war. Bei mir begann alles im Frühjahr 1978, als ich, gerade 10 Jahre alt, einen R2-D2 geschent bekam. Ich kann mich noch an viele Dinge erinnern, wie ich mir die einzelnen Figuren kaufte. Der Death Squad Commander war (wie gesagt) die letzte Figur, die ich nach sehr langem Warten, im Spielwarengeschäft eines alten Ehepaares bekam.

    Damals war es aber auch noch eine andere Zeit. Die Unstimmigkeiten beim R2 oder in irgendwelchen Namen interessierten wirklich keine Sau. Man freute sich einfach über die Toys. Allerdings lag der Preis der einzelnen Figuren auch bei nur 4 DM.
    …Andererseits war es auch viel Geld, wenn einem die Oma ein 5-Mark-Stück schenkte.

  3. HutchProRacer

    Stimmt! Ich habe jetzt nicht recherchiert – aber gefühlt kamen die
    Figuren Sand People, Jawa und eben der Death Squad Commander
    etwas zeitversetzt auf den Markt. In Deutschland waren auch C-3PO
    und Han Solo nicht in der allerallerersten Auslieferung dabei, was mich
    etwas geärgert hat, da R2 somit "allein" war… 2 Wochen später war
    das Thema aber vom Tisch.

    Meine "ersten 4" waren Ben, Luke, R2 und Leia… Danach Darth und der
    Stormy… Han und Chewie relativ spät, nach meinen Die-Cast-Modellen
    sogar, wenn mein rostiges Hirn hier nix durcheinanderschmeißt :rolleyes:!

    Die Eltern eines Schulfreundes lebten aus beruflichen Gründen getrennt,
    der Vater arbeitete in Paris. Von dort wurden wir dann auch mit vielen Toys
    beliefert (Meccano), die in "Klein-Deutschland" nicht oder sehr spät auf
    den Markt kamen. Wir waren die ersten Kids mit ´nem X-Wing-Luke in
    unserer Gegend, gefühlte 2 Monate vorm 21-Back-Release hierzulande.

    Jetzt bremsen wir hier mal… Wegen Off-Topic-Faktor – und weil ich gleich
    extrem sentimental werde 😥 !

  4. holgrio

    Sieht sehr ordentlich aus, gefällt mir.
    Ich sammle ja auch wie ein Bekloppter, in der Regel rupfe ich aber die Verpackungen auf und befreie die Figuren aus ihrem Pappgefängnis 😆

    Preislich ist das hierzulande aber tatsächlich eine Katastrophe. Ich meine – teilweise €15,99 für eine popelige Figur ist krank. Die US-Kaufhäuser (Walmart, Target etc.) kommen in der Regel nie über 8 oder 9 Dollar, US-ToysRUs im Extremfall mal 11. Wir reden hier also von 7-10 Euro. DAS ist akzeptabel. Mit ein Grund, warum bestimmt 75% meiner Sammlung nicht hier gekauft wurde.

    Jut, von den 3 Mark 99 aus 1978 müssen wir natürlich nicht reden, das hatte sich schon mit der zweiten Welle erledigt, da wurden dann aus 4,99 auch schnell 6, 7, 8 oder 10 Mark.Das Zeug war schon immer völlig überteuert 😀

    Aber wisst Ihr was: ich kaufe es trotzdem!
    😉

    @HutchProRacer: C-3PO gab’s damals irgendwie nie und nirgends! Was hab ich dem Ding hinterhergejagt – keine Chance. Und dann, eines Tages, ohne Vorwarnung, kippte ich meine Kiste mit Figuren aus und da lag er! Meine Mutter hatte das Ding bei Woolworth (!!) gefunden, gekauft und heimlich in meine Sammlung gelegt. Mann, war ick aus dem Häuschen
    😆 😆 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige