Um Rogue One ist es erwartungsgemäß so kurz vorm Filmstart von Das Erwachen der Macht noch sehr ruhig – ein Zustand, der sich mit Beginn des nächsten Jahres hoffentlich schnell ändern wird.
Und trotzdem gibt es heute mal eine echte Neuigkeit, die einmal mehr vom BBC-Journalisten Lizo Mzimba ausfindig gemacht wurde. Im Castingportal Spotlight, ebenfalls eine nachgewiesenermaßen seriöse Quelle, wurde der Lebenslauf von Rogue One-Darsteller Riz Ahmed aktualisiert. Hinzugefügt wurde erfreulicherweise der Name seiner Figur, die er im ersten Spin-off-Film spielen wird: Bodhi Rook.
Anhand des seinerzeit veröffentlichten Cast-Fotos haben wir damals folgendes über seine Rolle spekuliert:
Riz Ahmeds Kostüm ist besonders interessant. Neben einigen Objekten, die sowohl ebenfalls als imperiale als auch als Kodezylinder der Rebellen durchgehen könnten, trägt er ganz sichtbar auf seinem Ärmel das Emblem des Imperiums, was natürlich zu ordentlichen Spekulationen führt. Vielleicht ist Ahmed ein Überläufer, vielleicht wird er aber auch undercover ins Imperium eingeschleust, um von dort aus den Diebstahl der Todessternpläne zu unterstützen.
Das Gerät in seiner Hand ist zwar nicht identisch mit Hans Kommunikationsgerät auf Hoth, hat jedoch genügend Ähnlichkeiten. Auch das schwarze Gerät vor ihm unterstützt die Vermutung, dass Ahmed ein Kommunikationsexperte sein könnte. Als solches ist er vielleicht letztlich sogar derjenige, der die erfolgreich gestohlenen Pläne an Leias Tantive IV übertragen wird.
Unsere komplette und komplett wahnsinnige Analyse des Fotos könnt ihr hier nachlesen.
Rogue One von Regisseur Gareth Edwards kommt am 15. Dezember 2016 in die Kinos.
Bleibt noch die Frage, wie euch der Name gefällt? Viele der für Das Erwachen der Macht erdachten Namen stießen ja zumindest nicht sofort auf sonderlich viel Gegenliebe…
Die Schreibweise eines Namen in SW ist ja öfters die eine Sache; die Art ihn auszusprechen noch mal eine andere. Das hier wäre auch so ein Fall.
Vermute ich auch. Wahrscheinlich wir sein Name ausgesprochen wie "Body Rock".
Zum Namen selber, ist jetzt nicht schlecht aber auch nicht wirklich bemerkenswert. Han Solo und Luke Skywalker sind irgendwie eher hängen geblieben.
Jap.
Beim Nachnamen tippe ich eher gesprochen auf ein Ruk statt ein Rock, ein doppel o im Englischen wird meist wie ein u im deutschen gesprochen (z.B. in Moon).
Beim Vorname ist es wahrscheinlich, dass es ist wie du sagst, denke ich, wobei da auch andere Möglichkeiten denkba sind (dh als stimmhaftes th, i wie ein deutsches ei, ect.)
Aber generell muss ich sagen, dass mir der Name gefällt und sich auch nach Star Wars anmutet. Wobei das Bodhi auch irgendwie was indisches hat. 🙂
Zu indisch:
‚Bodhi‘ Bäume sind heilige Bäume, da Buddha unter einem meditiert hatte.
@darthelvis: Du hast recht! DAHER kannte ich das Wort. Mensch, ich bin doch blöde, habe demletzt erst darüber gelesen.
Ich mag den Namen dennoch. Man findet ja immer mal wieder "echte" Dinge als etwas anderes phonologisch in Star Wars weiterverwurschtet, denke ich mal.
Bodhi Rook klingt für mich sehr hinduistisch/buddhistisch angehaucht. Tatsächlich hat Ahmed pakistanische Wurzeln. Hier vermischt sich wohl ein wenig in universe mit out of universe.
Ich habe mal ein ethymologisches Wörterbuch zu Rate gezogen.
to rook heißt im Englischen schwindeln oder Schummeln,
a rook ist ein Schwindler oder Schummler, oder aber auch eine Saatkrähe.
Es ist auch eine der englischen Bezeichnungen für den Turm im Schachspiel.
Außerdem kann es Staub, Nebel oder Dunst bedeuten.
Anscheind ist es auch ein altes Wort für kauern.
Soviel zum Englischen.
Im Niederländischen heißt es anscheinend auch Rauch.
Sehr interessant.
Bodhi Bäume heißen nicht einfach so Bodhi Bäume, sondern heißen so, weil Buddha darunter erwachte (oder wie im deutschen of fälschlich übersetzt: erleuchtet wurde). Es ist Sanskrit und Pali und bedeutet einfach nur „Erwachen“, wird gerne aber auch mit Erleuchtung übersetzt. Der Name Buddha, also „der Erwachte“ für den Buddha Shakyamuni (also Siddhartha Gautama, den bekanntesten Buddha), leitet sich von dem Wort Bodhi ab.
Also haben wir den Erwachten Schwindler? Oder den Erwachten Rauch? Oder die Erwachte Saatkrähe?
Gerade beim ersten Frage ich mich: Est nomen omen?
Vorallem auch wenn man die Analyse seiner Erscheinung von SW-U bedenkt.
Wow, danke für die tollen Infos, ScoutPadawan! Der Nachname würde ja wirklich wie die Faust aufs Auge zu unserer Spekulation passen, dass Rook Undercover ins Imperium eingeschleust wurde.
Vielleicht hast du da wirklich was gefunden…
bei den Namensfindungen war man früher irgendwie kreativer, besser. Weiß nicht ob das Lucas alles eingefallen ist?? Aber Kenobi, Yoda, Jabba, Darth Vader, Boba Fett usw. usw …. das klang alles gut.
die neuen Sachen find ich grösstenteils eher langweilig, teilweise bringen sie mich sogar zum schmunzeln. Poe Dameron ist so ein Beispiel. Ich finde den Namen lächerlich.
Bodhi Rook finde ich jetzt auch eher nicht so gelungen um auf´s Thema zu kommen
😀
@Darth Duster: Bitte! 😀 Das mit dem Bodhi Baum hat mich nicht mehr losgelassen und dann habe ich eben etwas tiefer gegraben, auch was den Nachnamen betrifft.
Bei Rook habe ich eben noch festgestellt, dass mein Englischwörterbuch selbst auch „Betrüger“ als Übersetzung angibt. Faszinierend. Da Frage ich mich, ob diese Möglichkeit Muttersprachlern nicht schon fast zu sehr ins Gesicht springt, als dass es stimmen könnte. Wobei… die wenigsten können Sanskrit und können es mit dem Erwachen (ausnahmsweise wohl mal nicht der Macht 😉 ) in Verbindung bringen.
Rein vom Namen her würde ich sagen, er war beim Imperium, ist „erwacht“ im Sinne von er hat eingesehen, dass das Imperium nicht das gelbe vom Ei ist und man die Rebellen unterstützen sollte und ist dann ab zu den Rebellen, hat somit das Imperium veraten. ^^
@Darth Tom: Poe Dameron finde ich auch immer noch einen schwierigen Namen, und ich kann mir einfach nicht merken, dass der Nachname von Maz Kanata und nicht Katana lautet.
Aber im großen und ganzen passt das schon.
Man kann ja auch nicht bei jedem Nebencharakter das Rad neu erfinden, und entweder die Leute finden es zu „unneu“ oder es klingt ihnen nicht genug nach Star Wars. Es wird schwierig hier alle happy zu machen.
Und den Namen Darth Vader, den du aufführst, mochte ich zum Beispiel nie. Ein Mensch der Vader heißt und dann… wow, Plottwist! … der Vater zweier Hauptcharaktere ist, ist das kreativ? Vader ist das Niederländische und Affrikaans Wort für Vater. Darth ist eigentlich, soweit ich weiß auch nur eine Zusammenführung aus „dark“ und „death“. Also ein dunkler Todbringender Vater, der ein Sithlord ist. Wow. Nomen est Omen. Eben doch. 😀
@Aussprache: /ɹʊk/ ist die korrekte Englische Aussprache von Rook, für die die Lautschrift lesen können. Jetzt brauchen wir nur noch einen Sanskritsprecher, der uns sagen kann, wie man Bodhi korrekt spricht. Wobei das nichts heißen muss. Das eben erwähne niederländische Vader wird in den Filmen ja auch Englisch ausgesprochen.
@ScoutPadawan: Holland und Vader … musste gleich daran denken (ganz am ende des Clips)
https://www.youtube.com/watch?v=4Er_mObf-Lk 😀
Gefällt mir der Name zumal ich eh so Indisch/Budistische Sachen mag. Auch wenn es hier nur angelehnt ist.
Poe Dameron gefällt mir richtig gut, der Name wirkt irgendwie Edel und erhaben, was ja denke ich auch sein Charakter wiederspiegeln soll.
Ich finde es schön, wie Star Wars sich immer wieder bei verschiedenen Kulturen Anleihen holt. Gerade der indisch angehauchte Name hier gefällt mir sehr gut.
Und bedeutungsvoll ist er eventuell auch noch: Rook=Schwindler=Lügner=jemand der sich wo einschleicht=Infiltrator=Plänedieb…wer weiß 😉