Anzeige

Literatur // News

Romanfassung zu The Force Awakens erschienen

außerdem: Darth Vader Vol. 2 und drei Little Golden Books

Heute gibt es die erste Palette an gedrucktem neuen Lesematerial im neuen Jahr. Wir beginnen an dieser Stelle mit der gedruckten Ausgabe des Romans zu The Force Awakens – dieses Werk ebenso wie alle anderen ist in englischer Sprache erschienen:

The Force Awakens

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Alan Dean Foster
Verlag:  Del Rey
ISBN:  1-101-96549-5
Preis:  19,95 €
Art:  Gebunden, 320 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Die Romanfassung zu The Force Awakens…

Dieses Buch wird auch auf Deutsch unter dem Titel Das Erwachen der Macht erscheinen.

Außerdem erscheint heute ein neuer Sammelband der Comicreihe Darth Vader:

Shadows and Secrets
(Darth Vader Vol. 2)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Kieron Gillen, Salvador Larroca
Verlag:  Marvel
ISBN:  0-7851-9256-5
Preis:  19 €
Art:  Taschenbuch, 128 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Ungerechtigkeit auf Tatooine, Abschaum wütet. Wird Ben Kenobi das Risiko eingehen, seine Identität zu offenbaren, um das zu tun, was richtig ist? Außerdem setzt Luke sein Streben nach Erkenntnis über die Jedi fort, indem er sich zum Jedi-Tempel nach Coruscant begibt. Außerdem: Han und Leia werden mit einem unerwarteten Feind aus Hans Vergangenheit konfrontiert.

Hinweis

Beinhaltet Darth Vader #7 – #12.

Zu guter Letzt erscheinen heute noch drei neue Little Golden Books:

I am a Pilot
(Little Golden Books)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Alan Batson
Verlag:  Random House
ISBN:  0-7364-3621-9
Preis:  3,60€
Art:  Gebunden, 24 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Triff Han Solo, Luke Skywalker, und all die anderen kühnen Piloten der Star Wars-Saga!
Dieses Buch beinhaltet ältere Illustrationen und ist für Star Wars-Fans jeden Alters geeignet.

I Am a Droid
(Little Golden Books)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Chris Kennett
Originaltitel:  0-736-43489-5
Verlag:  Random House
ISBN:  0-736-43489-5
Preis:  3,50 €
Art:  Gebunden, 24 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Triff auf R2-D2, C-3PO und all die loyalen Droiden der epischen Weltraumsaga Star Wars! Mit genialen Retroillustrationen ist dieses Buch perfekt für Fans von Star Wars – und den Little Golden Books – aller Altersklassen.

I am a Jedi
(Storybook 3)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Marc Cerasini
Zeitliche Einordnung:  32 Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Random House
ISBN:  0-7364-3487-9
Preis:  ca. 5 €
Art:  Taschenbuch, 24 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Triff Luke Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Yoda und all die tapferen Jedi der epischen Star Wars-Weltraumsaga! Mit genialen Retroillustrationen ist dieses Buch perfekt für Fans von Star Wars – und der Little Golden Books – aller Altersklassen.

Außerdem erscheint am 7. Januar dieses LEGO-Buch zu Episode III, das wir in dieser News gleich noch mit verwerten:

Revenge of the Sith
(LEGO Star Wars)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Ace Landers
Verlag:  Scholastic
ISBN:  1-4071-6263-2
Preis:  6,30 €
Art:  Taschenbuch, 24 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Perfekt für Star-Wars- und LEGO-Fans.

Damit wünschen wir euch viel Freude an den neuen Büchern.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

47 Kommentare

  1. loener

    Es ist ewig her, dass ich Splinter of a Mind’s Eye gelesen habe und ich erinnere mich nicht mehr an Fosters Schreibstil. Die Auszüge letztens haben mich eher abgeschreckt, aber rein inhaltlich interessierte mich der Roman zu sehr, als ihm entsagen zu können. Vielleicht wird es ja wie mit der Sekundärliteratur zu den Prequels, die dem Ganzen für mich zumindest den besonderen Reiz gab.
    Wahrscheinlich hätte ich aber doch besser auf ein Softcover für ein Drittel des Geldes gewartet und die Differenz stattdessen in ein neues Bücherregal investiert

    Achja: bin eigentlich nur ich zu dumm, The Art Of Star Wars The Force Awakens bei amazon.de zu finden oder gibt es das dort tatsächlich nicht? Finde nur die überteuerte deutsche Ausgabe, die noch nichtmal erschienen ist. Auch kein Glück bei zB Thalia.de

  2. DarthSeraph

    Das wird das erste Buch zum Film das ich mir kaufen werde. Alleine wegen der Solo /Kylo Szene.
    Aber mal ne kurze Anmerkung gabs schon nen Bericht das die Englische Stimme von Boba Fett in der Ot vertorben ist?

  3. chaavla

    Ich bin gerade etwas überfordert. Ich möchte mir den Roman zu Episode VII kaufen, auf Englisch. Da ja Taschenbuch billiger ist, wollte ich schauen, wann der Roman als Taschenbuch erscheint. Dazu finde ich aber widersprüchliche Angaben im Netz.

    Die gebundene Ausgabe wird hier mit 19,95€ angegeben, bei thalia.de und amazon.de finde ich sie aber mit 18€. Für das Taschenbuch finde ich bei thalia.de ein Erscheinungsdatum 10.01.16 für 17,80€ und bei amazon.de 01.01.16 für 15,95€.

    Zum Einen haben wir ja Buchpreisbindung, also kann es doch nicht verschiedene Preise geben? Davon abgesehen, ist bei diesen Preisen das Taschenbuch ja kaum günstiger. Sonst landen wir da doch so etwa beim halben Preis im Vergleich zur gebundenen Ausgabe, oder nicht?

  4. McSpain

    Und bestellt. Leider schon lange Wartezeit. Naja. Habe ja noch genug Material.

    @chaavla

    Englische Bücher fallen nicht unter die deutschen Buchpreisbindungen.

    Wann das Taschenbuch kommt weiß ich auch nicht. Der hohe Preis dürfte aber die übliche hohe Vorbestellangabe sein die zum Release noch reduziert werden wird.

  5. Jacob Sunrider

    Hab den Roman jetzt auch. Das erste was mir sofort auffiel, war die neue Timeline, die nur aus den Filmen, Serien und Romanen des neuen Kanons besteht (die neuen Comics fehlen). Schon interessant dies im Überblick zu sehen. Dark Times und Post Endor sind in etwa gleich bedient worden bisher. Die Journey to The force awakens ist noch nicht so in die Gänge gekommen, aber das wird noch. Ein bisschen Wehmut kommt dann aber doch auf, wenn man bedenkt wie vielseitig das EU früher hier schon alles ausgefüllt hatte (vielleicht sogar zu viel). Es macht für mich auch keinen Sinn, dass Romane wie Labyrinth des Bösen oder Dark Lord nicht in den Kanon "aufgenommen" werden. Klar wird ihnen vermutlich nie ein neues Material widersprechen und die Bücher werden ja weiter verkauft.
    Toll finde ich auch, den Lauftext im Original zu lesen, ich war in keiner OV-Vorstellung.
    Man merkt von der ersten Seite an, dass hier alles viel ausführlicher und in einem anderen Tempo erzählt wird.

  6. Kyle07

    @ Jacob Sunrider: Irgendwie hätte man nur das Post-Endor-EU beseitigen können. Aber so ein kompletter Schlussstrich ist natürlich konsequenter und für einige weniger verwirrend.

    Vllt. hätte man auch noch das OT EU mit rebooten können, wenn man jetzt auf die Comics sieht. Aber die PT hätte man, wie du schon sagst, lassen können wie sie war. Vielleicht hat man das einfach gecancelt, damit man zum Trotz sagen kann, alle Widersprüche die mit TCW entstanden sind, sind jetzt endgültig kanon.:D

    Was mir in Star Wars: Imperium in Trümmern aufgefallen ist. Da gab es eine waage Zeitlinie mit Symbolen welche Gruppierung die jeweilige Zeit dominiert hat. So gab es etwas was viele, viele Tausend Jahre zurücklag, wahrscheinlich die KotOR-Ära? Ist das nicht irgendwie komisch? Zur KotOR-Ära gibt es ja keine Werke und TOR gilt doch weiterhin als Unkanonisch, oder?

    Dann kommt die Alte Republik in der PT, dann das Imperium und nach Endor die Rebellen. In der ST Ära war ein Symbol zu sehen, dass ich eigentlich mit dem Jedi-Orden verbinde?

  7. Peter H

    @chaavla

    …es sei aber erwähnt, dass die amerikanischen/englischen Taschenbücher meistens ziemlich grottig mit schlechter Leimung verarbeitet sind (ähnlich wie bei uns früher die „Lustigen Taschenbücher“ mit Donald und Co., die nach ein paar mal drin Blättern fast zerfielen), da Taschenbücher in Amerika scheinbar wirklich als Einweg-/Wegwerfbücher gesehen werden.
    Bei den gebundenen Fassungen geben die sich jedoch wirklich Mühe.

  8. McSpain

    Da schon Planetennamen und Co. ihren weg in den Kanon gefunden haben denke ich, das TOR oder KOTOR oder zumindest die Epoche sehr nah dran ist wieder Kanon zu werden.

    Zudem ist halt nichts des alten Kanons „weg“. Ich lese gerade die Thrawn-Comics und habe auch ohne Kanon viel Spaß dabei. Es muss halt jetzt alles auf eigenen Füßen stehen können und hat diese Bonus nicht mehr.

    @Peter H:

    Bei mir halten die englischen Taschenbücher trotz billiger Klebung sehr gut und lang. Bist du den ein Umknicker oder Reingucker? Meine Freundin und ich habe da unterschiedliche Techniken und den Unterschied sieht man an den (Taschen)Buchrücken im Regal sofort wem welches Buch gehört. 😀

  9. Darth Sauron

    @Kyle07:

    "@ Jacob Sunrider: Irgendwie hätte man nur das Post-Endor-EU beseitigen können. Aber so ein kompletter Schlussstrich ist natürlich konsequenter und für einige weniger verwirrend.

    Vllt. hätte man auch noch das OT EU mit rebooten können, wenn man jetzt auf die Comics sieht. Aber die PT hätte man, wie du schon sagst, lassen können wie sie war. "

    So einfach ist das nun auch nicht. So gibt es in früheren Zeitaltern immer wieder Anspielungen und Handlungsstränge, die im Post-Endor-EU fortgesetzt werden z.B. die Geschichten vom Geist Exar Kuns, Großadmiral Thrawn und das Extragalaktische Flugprojekt, Vergere und die Yuuzhan Vong. Das wäre schon extrem verwirrend und löchrig geworden. So wie es jetzt ist, ist es viel übersichtlicher. Auch wenn ich persönlich das ein oder andere Werk gerne im neuen Kanon gehabt hätte. Außerdem wissen wir noch nicht, was Disney und Lucasfilm noch alles für die Zukunft planen. Es ist gut möglich, dass mal irgendwas über die Entstehung der Jedi und Sith veröffentlicht wird, das dann im extremen Widerspruch zum Legends steht.

  10. chaavla

    Danke für die Hinweise bezüglich englisches Paperback. Da ich diesbezüglich exakt das gleiche Problem habe wie McSpain, muss ich also aufpassen, dass es meine Freundin nicht in die Finger kriegt. 😀

  11. MrLahey

    Wieso gibt es denn zu Shadows and Secrets (Darth Vader Vol. 2) keine Kindle Edition?
    Keine Lust wochenlang auf das Taschenbuch zu warten.. 😥

  12. Jacob Sunrider

    @Klye07

    Mir war die Zeitlinie mit den Symbolen erst gar nicht aufgefallen, aber das Symbol bei -4000 bis -3000 vor Yavin ist das Symbol des Sith-Imperiums, so viel ich weiß, und das wurde von Mace Windu in Ep. III ja „kanonisch“ angedeutet („Die Unterdrückung durch die Sith wird niemals wiederkehren“). Aber hey, in der Tat scheint man dieses jetzt auch zeitlich „offiziell“ in die TOR-Ära gelegt zu haben (warum sollte man auch TOR, mit dem man weiter Geld verdient und das einfach etwas aktuelles ist unnötiger Weise mit Kanon/-Nicht Kanon – Problemen belasten).

    @McSpain

    „Zudem ist halt nichts des alten Kanons „weg“. Ich lese gerade die Thrawn-Comics und habe auch ohne Kanon viel Spaß dabei. Es muss halt jetzt alles auf eigenen Füßen stehen können und hat diese Bonus nicht mehr.“

    Recht hast du! Sehe ich prinzipiell genauso. Vor allem, wenn es sich noch gar nicht wirklich mit der ST oder neuen (guten) Romanen in die Quere kommt.

  13. Jacob Sunrider

    @Kyle07

    Ah, zu früh gefreut. Bei ca. 30 J. nach Yavin steht das Symbol der New Jedi Order und 100 J. danach des etablierten Jedi-Ordens. Hier handelt es sich also einfach um die alte Timeline. Finde ich ganz schön schwach, diese Vermischung von alt und neu. :-/

  14. Peter H

    @McSpain:

    Ich bin "Reingucker", ich hasse Knicke in Buchrücken ;-). Aber um so älter die Leimung, um so leichter bricht sie. Bei einem "Umknicker" sind die englischen TB ziemlich schnell "zerlegt", da sind die deutschen Taschenbücher um Welten besser verleimt…

  15. Kyle07

    Ät Jacob Sunrider: Genau genommen sind das nur Symbole. Vielleicht wird der neue Kanon dem eine neue Zuordnung erteilen? Die Timeline ging bis 100 Jahre nach Yavin? Dachte nur bis zur ST.

  16. MrLahey

    "Shadows and Secrets
    (Darth Vader Vol. 2)
    Inhalt
    Ungerechtigkeit auf Tatooine, Abschaum wütet. Wird Ben Kenobi das Risiko eingehen, seine Identität zu offenbaren, um das zu tun, was richtig ist? Außerdem setzt Luke sein Streben nach Erkenntnis über die Jedi fort, indem er sich zum Jedi-Tempel nach Coruscant begibt. Außerdem: Han und Leia werden mit einem unerwarteten Feind aus Hans Vergangenheit konfrontiert."

    Kann es sein dass es sich hierbei um eine andere Inhaltsangabe handelt?
    😀

  17. Darth Frigus

    Die Zeitleiste in "Imperium in Trümmern" halte ich mal für einen Fehler des Panini-Verlages. Da wird ja bei 30 NSY das Symbol der Neuen Republik aus dem Legends-EU angegeben. Die kanonische Neue Republik hat ein anderes Symbol, das das erste mal in "Aftermath" vorkommt. Insofern denke ich, diese Leiste ist ein Relikt, das einfach zeigen soll, wann diese Geschichte im Verhältnis zu allem bisher dagewesenen spielt.
    Und wahrscheinlich haben 90% der Leser sowieso keine Ahnung, was "Legends" heißen soll.

    Zur Zeitleiste im Buch: Die tauchte glaube ich zum ersten mal in "Lords of The Sith" auf. Leider sind darin neben Filmen und Serien nur die Del Rey -Romane enthalten. Die "Diener des Imperiums"-Reihe, die "Journey"-Jugendromane und vor allem Lost Stars sind darin leider nicht enthalten.

  18. jade skywalker

    Ich hab letztens ein deutsches Taschenbuch auseinander genommen und meine Mutter meinte das ist mal wieder typisch Mann alles bekomme ich kaputt:D

  19. Lord Damask

    Ich bin ja schon zu 4/5 mit der Kindl-Ausgabe durch (konnte es mir einfach nicht verkneifen).

    Ich bin wirklich schon gespannt, wie die meisten drauf reagieren werden. Ich muss nämlich schon sagen, dass ich mir ein wenig veräppelt vorkomme, bei dem was im Film so alles fehlt. Es vermiest mir den Film jetzt zwar nicht, aber man wird ein wenig halsig auf J.J. wenn man weiß, wieviele Szenen herausgeschnitten wurden.

    Es geht dabei nicht nur um irgendwelche Kleinigkeiten, die in Büchern ja immer ausgeschmückter sind, sondern um Kritikpunkte im Film, die im Buch keine sind. Ich will jetzt nicht anfangen konkrete Inhalte des Buches zu spoilern, aber nur so viel: die Dialoge zwischen Han & Maz, Han & Leia sowie Snoke & Kylo sind viel ausführlicher; Maz und Snoke wirken hier plötzlich weise, Finn redet wie ein Soldat und man erfährt auch, wie Poe den Absturz überleben und Jakku verlassen konnte – und vieles, vieles mehr. Ich habe im Kindl alles blau markiert, was nicht im Film vorkam. Ihr glaubt nicht, wieviele blaue Zeilen und Abschnitte ich nun habe.
    Kurzum: so gut wie jede begründete Kritik zum Film (also nicht so dumme Aussagen zu Kylos Aussehen) sind im Buch obsolet!

    Vielleicht bekommen wir hier bei SWU ja noch die Gelegenheit, das alles im Detail auseinander zu nehmen… bis dahin erst mal allen viel Spaß mit dem Buch!

  20. jade skywalker

    Erfährt man im Buch auch Hintergrund Infos über snoke?

  21. McSpain

    @Lord Damask

    "Ich bin wirklich schon gespannt, wie die meisten drauf reagieren werden. Ich muss nämlich schon sagen, dass ich mir ein wenig veräppelt vorkomme, bei dem was im Film so alles fehlt. Es vermiest mir den Film jetzt zwar nicht, aber man wird ein wenig halsig auf J.J. wenn man weiß, wieviele Szenen herausgeschnitten wurden. "

    So ging es mir immer bei Episode 1-3. Daher vielleicht um so besser für meinen Spaß im Kino, dass ich diesmal nicht wieder das Buch vor dem Film gelesen habe bzw. es nicht konnte.

  22. Lord Damask

    @jade skywalker:

    [BUCHSPOILER]:

    Er lebt wohl schon eine ganze Weile (das steht so nicht geschrieben, man kann es nur aus seinen Aussagen ableiten), aber ansonsten bleibt er geheimnisvoll. Wirklich Hintergrund gibt es also nicht.

    @McSpain:
    Die Bücher zu 1-3 habe ich natürlich auch gelesen. Das ist kein Vergleich zu diesem hier. Um TFA wirklich zu verstehen (also fast keine Fragezeichen mehr zu haben), muss man das Buch gelesen haben. Das war bei den anderen drei bzw. sechs Teilen nicht so.

  23. Lord Damask

    [ACHTUNG! MEGA BUCHSPOILER]

    Hier die Vision:

    A heavy, slow, mechanical breathing filled the room. Turning, she found herself looking down an impressive hallway, its architecture reminiscent of the Old Empire. Peering harder, farther, she saw in the distance a section of the famed Cloud City. Two figures were locked in combat, distant, distant. Someone, somewhere, somewhen, spoke her name. “Hello?” Wreathed in the irrationality of the moment, she called hopefully, but received no answer. A boy appeared at the end of the hallway. She started toward him, and the world turned inside out, causing her to trip and fall. Onto the wall, which had become the ground. Not the adamantine ceramic she had just seen, but dry grass. Nearby, a lightsaber slammed into the ground. A missed thrust, a statement of power—­she didn’t know, couldn’t tell. A hand appeared to pull it upward. Day became night, sky ominous and filled with rain, cold and chilling to the bone. She was standing, she was sitting, she was looking up—­to see someone, a warrior, take the full force of the lightsaber. He screamed and fell. Battlefield then, all around her. Putting a hand to her mouth, she rose and turned. As she turned, she found herself confronted by seven tall, cloaked figures, dark and foreboding, all armed. Soaked and shivering, she stumbled backward, turning as she half fell. Firelight illuminated her, firelight from a distant, burning temple. The seven vanished. A sound made her turn, and she blinked in surprise at the sight of a small blue-and-silver R2 unit. A new figure appeared. Falling to his knees, he reached out to the droid with an artifice of an arm—­metal and plastics and other materials with which she was not familiar. She blinked and both were gone. Around her now: barren, snowy woods, the sounds of unknown forest creatures, and a conviction that she must be losing her mind. Once more she climbed to her feet, her chilled breath preceding her. From in front of her, not far away, came the sounds of battle: the cries of the wounded and the clashing of weapons. Then behind her, another voice. That voice. “Stay here. I’ll come back for you.” She whirled, glazed eyes desperately scanning the dark gaps between the slender trees, trying to penetrate the darkness. “Where are you?” She started running toward the voice. “I’ll come back, sweetheart. I promise.” “ I’m here! Right here! Where are you? ” No response. She started forward again, running, only to be brought to a sudden halt by a figure appearing without warning from behind a tree. She screamed, and screamed again, and fell backward, backward, sitting down hard in—­ She was in the underground corridor, sitting on the cold old stone, her chest pounding as if she had just run from her home all the way to Niima Outpost. “There you are.” The voice made her jump. But it was only Maz Kanata, standing alone in the passageway between her and the far stairway.
    ——————–
    Bitte selbst übersetzen, falls nötig 😉

  24. General Hux

    @Lord Damask

    Nachher postest du hier noch den gesamten Roman… 😆

  25. Lord Damask

    Hab schon angefangen zu beschreiben, aber das wurde mir zu doof, weil ich in den Feierabend wollte ^^

    Mehr gibt’s aber echt nicht, kauft euch das Buch 😉

    Ich freue mich dann auf die Diskussionen mit Euch 🙂

  26. General Hux

    Ich bin mir nicht sicher, ob es mir auf lange Sicht so viel bringt das jetzt nur um des "früher lesen" Willens, den englischen Roman zu holen. Mit der Sprache bin ich zwar weitestgehend vertraut aber gerade die beschreibenden Adjektive bereiten mir immer Probleme – und um den Film zu verstehen werde ich wohl auch die Details verstehen wollen. D.h. ich warte erstmal noch auf die dt. Version, die ja dann kurz nach Release der Blu-ray erscheint… 😉

  27. Lord Damask

    Dass die deutsche Fassung so arg viel später kommt, ist wirklich mehr als ärgerlich.
    Ich lese zwar englische Bücher, aber in Muttersprache ist das natürlich was ganz anderes. Die deutsche Version werde ich mir dann natürlich als Buch kaufen.

    Der Vorteil an der Kindl-Ausgabe ist, dass man darin markieren und kommentieren kann. Zudem ist eine Übersetzungsfunktion vorhanden, falls es mal wirklich mit einer Vokabel oder einem Satz hakt (aber sicher nichts bringt, wenn man den Text nur dadurch erst versteht).

  28. jade skywalker

    @Lord damask vielen Dank:) Die Rückblende ist sehr schön beschrieben aber sie gibt leider nur wenige neue Hintergrund Informationen.Bin jetzt am überlegen ob ich mir den Roman in Englisch holen soll oder doch noch auf die deutsche Version warten soll 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Mit der Familie reist Sven zu den Tatooine-Kulissen in der tunesischen Wüste.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2001 um 10:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige