Update!
Wie es scheint, kann man die Spekulationen um Ron Howard gleich wieder beerdigen.
The Hollywood Reporter meldet, dass Ron Howard tatsächlich mit Disney in Verhandlungen um einen Regieposten sei. Allerdings nicht für Episode VII, sondern für The Graveyard Book.
Kennedy, mach hin! 😉
Originalmeldung
Während wir immer noch auf auf eine offizielle Aussage hinsichtlich des Regisseurs für Episode VII warten und somit weiterhin Kathleen Kennedys Hoffnung teilen, noch im Januar mehr zu erfahren, würzt die Gerüchteküche das Regie-Süppchen mit einem weiteren Namen, der bisher ziemlich unter dem Radar geflogen ist: Ron Howard, der für Lucasfilm schon bei Willow Regie geführt hat und ansonsten vielleicht eher für seine Regie-Arbeit bei Apollo 13, A Beautiful Mind, Sakrileg oder Illuminati bekannt sein dürfte.
Indizien, die auf Howard als Kandidat deuten, hat ComicBook.com zusammengetragen.
Zum einen ist da zunächst ein Interview mit George Lucas aus dem Jahre 1989 (ja, lange her), das im Lucasfilm Fan Club Magazin veröffentlicht wurde. Auf die Frage, ob er auch bei weiteren Star Wars-Filmen Regie führen würde, antwortete dieser folgendes:
Ich bezweifle, dass ich das tun würde. Die Art von Filme, die ich gerne drehen möchte, sind nicht so. Für zukünftige Star-Wars-Filme würde ich jemanden wie Ron Howard oder Steven Spielberg aussuchen, die beide einfach extrem gute Regisseure sind.
Okay, dieses Interview ist ewig her und Lucas hat seitdem bei den drei Prequels Regie geführt. Für sich genommen müsste man nicht mehr viel auf diese Aussage geben. Man kann aber im Hinterkopf behalten, dass Ron Howard offensichtlich mal auf einer Wunschliste von Lucas stand. Oder noch steht.
Richtig interessant wird es jetzt. Bereits am 5. November, also nur kurze Zeit, nachdem Disney die Sequel-Trilogie angekündigt hatte, hat eben besagter Ron Howard zwei Tweets in die Weiten des Internets gesendet, die uns aufhorchen lassen sollten:

Ich hatte ein spaßiges Treffen bei #Disney heute. Wählt morgen bitte. pic.twitter.com/Ezr1hwjx

Ein klassisches Foto in der Lobby der Geschäftsführung bei #Disney. + Wählt morgen bitte. pic.twitter.com/k3fy7ndC
Daraus kann man, wie so oft bei Spekulationen und Gerüchten, machen was man will. Völlig unbegründet scheint die Vermutung allerdings nicht zu sein.
Noch hat der Januar 8 Tage…
Sinn würde es machen, weil Ron Howard bisher absolut kein Thema war, ein schweres Kaliber ist und LucasFilm Vergangenheit hat. Würde sich auch mit der Vermutung vieler decken, dass wir in Sachen Informationen etwas hinterher hinken.
Ich würde mich persönlich über Ron Howard freuen.
Wäre zumindest eine grundsolide Lösung, bei der man nicht viel falsch machen kann und praktisch keine Risiken eingeht.
Meinen Segen hätte er ;-p
Er wäre sicher keine schlechte Wahl. Ich mochte Angels & Demons, The Da Vinci Code und Apollo 13 sehr.
PS. Das Disney-Gebäude in seinem ersten Tweet gefällt mir echt gut.
Das Letzte, was ich von Ron Howard gesehen habe, waren die Illuminati-Dinger, und die waren – von der hanebüchenen Story mal abgesehen, für die Howard nichts konnte – handwerklich gut gemacht. Außerdem dürfte er als Ex-Schauspieler ein Gespür dafür haben, wie man Darsteller durch die Unpässlichkeiten des Daseins in Green-Screen-Kulissen leitet. Und das würde dann in der Tat Hoffnung für die Sequels machen.
Im Grunde habe ich auch nichts einzuwenden (als ob wir das überhaupt könnten). Ja, die John Langdon Dinger… Eine Art Indiana Jones mit weniger Hut und Peitsche… waren okay, sogar unterhaltsam, aber nicht mehr. Dass er jedoch ein Händchen für Mainstream und Indie Filme hat hat er bewiesen:
"Apollo 13" war okay.
Doch "A Beautiful Mind" und "Frost/Nixon" waren überragend! Und schließlich sollten wir nicht vergessen, dass "Willow" auf sein Konto geht.
Okay, Ron oder Matthew Vaughn, also… 😉
Oh, oh, oh… ganz schwer einzuschätzen für mich, was er mit Star Wars anfangen würde. Er hat gute und weniger gute Filme gemacht. Hat er schon irgendwas vergleichbare gemacht? Eher weniger…was nichts heißen muss! Lassen wir uns mal überraschen. Etwas mulmig ist mir aber schon :-/
Klingt schlüssig und könnte sich am Ende sogar bewahrheiten. Ich denke, das es stimmt, aber es war ja erstmal nur ein Meeting. Ich denke, das eine menge anderer Top-Regisseure bei Disney waren, ausser Peter Jackson, James Cameron, Spielberg, Tarantino und Del Toro. Da Howard bei früheren Film-Produktionen vor Krieg der Sterne in American Graffiti usw mitspielte könnte die Vermutung sehr nahe liegen. Mal sehen, wäre auf jeden Fall eine gute Wahl. Sakrileg und Illuminati gehören mit zu meinen Lieblings-Filmen.
Ich glaube eh, dass der Regisseur in diesem Fall nicht so unglaublich wichtig ist. Man darf nicht vergessen, dass sich ein eigenständiger Regisseur, der sich viel individuellen Freiraum erkämpft hat (also das Kaliber Tarantino, Burton, Jackson…), bei einer derartigen Produktion ganz schön in ein Korsett zwingen müsste. Bei dem nächsten Star Wars Film wird der Regisseur sicher eher ein ausführendes als ein kreatives Instrument sein – und damit will ich die Aufgabe gar nicht schmälern. Ich denke, der Film braucht einen guten Handwerker als Regisseur, der ein Gespür für die Saga hat, mit Schauspielern umgehen kann, und sich auf Epik und Special Effects versteht. Ron Howard wäre da also sicher nicht die schlechteste Wahl. Wichtiger wird meiner Meinung nach eh sein, dass das Drehbuch großartig wird.
Mir kamen sofort folgende Gedanken in dieser Reihenfolge:
1. Um Gottes Willen, bitte nicht Ron Howard!
2. Ach, wird schon gut gegen, viel falsch macht er nicht.
3. Viel falsch macht er nicht: reicht das, um zufrieden zu sein?
Ich fand illuminati und sakrileg toll, ist glaub ich, gar keine schlechte Wahl für die nächsten Star Wars filme:)
Ron Howard klingt einleuchtend. Die Frage ist, bringt er die nötige persönliche Note mit, die Star Wars jetzt so dringend braucht.
Ich finde seine Sakrileg Dinger ziemlich übel, und "Dickste Freunde" war ganz ganz schlecht…
Aber "Frost/Nixon", "The Missing" und "Cinderella Man" gefielen mir sehr gut. Um jetzt mal nur die Filme der letzten Jahre zu nehmen. Vor allem "Frost/Nixon". Da bin ich dreimal ins Kino gerannt. Einmal synchro, dann zweimal original. Da zeiht er, dass er Charakterstücke machen kann.
Und da die Stephen King Verfilmung vom dunklen Turm, die ja Howard machen will, nicht voran zu kommen scheint, käme Star War vielleicht wie gerufen.
Am Besten wäre es, sie nehmen für jeden Teil einen anderen Regisseur. Und Howard wäre gut für den EP 7, meinem Gefühl nach.
Ich kenn mich mit Regisseuren nicht so gut aus,aber da er Illuminati gemacht hat,den ich eigentlich gut fand,gibts von mir auf jeden ein OK!!! 😀
aber mit ScFi hatte er bisher nicht wirklich was zu tun…
Auf Comingsoon konnte man heute lesen das Ron Howard Neil Gaimans "The Graveyard Book" inszenieren wird.
Denke also eher nicht das er es wird. Zudem fällt Howard auch nicht in die neue/junge Generation an Filmemachern, an die Lucas die Saga weitergeben wollte…
@RaasKaaz
Ja und? Kershner und Marquand haben vor ihren Star Wars Filmen auch nie einen SciFi gemacht.
Und deswegen sind die auch vielleicht so gut 😉
Fachidiotie ist ja immer schlecht. Besonders im Film.
Kubrick hat vor "Shining" ja auch keinen Horrorfilm gemacht:cool:
Ron Howard wäre glaube ich tragbar :rolleyes: Obwohl ich die letzten Filme nicht so dolle fande besonders diese Illuminati-Dinger 😥
Hatte er nichtmal ein Film über einen Roboterfahrlehrer, der aus unerfindlichen Gründen rückwärts durch die Zeit reist? Und am Ende muss er entscheiden ob sein bester Freund leben oder sterben muss… sein bester Freund ist eine plappernde Sülze!
@Sci-Fi und Ron Howard:
Von wegen er hat noch kein Sci-Fi-Film gemacht. Der Kultstreifen Cocoon ist von ihm 🙂 Ist zwar kein Vergleich zu Star Wars, Star Trek, Alien etc. aber es ist ein Sci-Fi Film und dazu ein äußerst gelungener.
Aber wenn Lucas wirklich SW an eine neue, junge Generation weiterreichen möchte und damit auch die Regie meint, dann fallen ja Horward, Spielberg und Fincher raus…
Übrigens hat Christopher Nolan aktuell nichts zutun (außer die Produktion von Man of Steel). Er ist ein genialer Regisseur, aber für die ST für mich nicht vorstellbar 🙂 Wollt den Namen trotzdem mal einwerfen.
Ron Howard kommt schonmal aus der Lucasfim-Family, was diese Meldung in meinen Augen recht glaubwürdig macht.
Mir macht aber inzwischen die gigantische Erwartungshaltung der Fans (und da schließe ich mich selbst nicht aus) mehr Sorgen als die Wahl des Regisseurs.
1999 war Episode I der am sehnlichsten erwartete Film aller Zeiten, und viele Fans gingen mehr oder weniger enttäuscht aus den Kinos. Geschah das, weil der Film sooooo grottenschlecht war?
Nein, war er nicht, aber die Leute hatten im Vorfeld – natürlich auch anhand der Trailer – den Film so dermaßen in den Himmel "gehypt", daß sie am Ende gar nicht zufrieden sein KONNTEN. Kein Film, egal wie gut er gewesen wäre, hätte dieser bis quasi ins unermeßlich gesteigerte Erwartung standhalten können.
Egal wer denn dann der Regisseur werden sollte, ich hoffe, er hält dem Druck stand und die Fans schrauben die Erwartungen ein bißchen herunter. Das kann allen Beteiligten nur gut tun.
Dieses Gerücht könnte sich auch als haltlos erweisen.
http://www.hollywoodreporter.com/heat-vision/ron-howard-talks-direct-disneys-414344
Also kein Ron Howard …. waren aber doch ein netter Tag mit der Diskussion 🙂
Was bleibt? Sollte man wirklich auf eine neue Generation von Filmemachern bestehen, dann müsste weiterhin Matthew Vaughn der groß gehandelte Favorit sein ….. aber gerade dadurch, ist er für mich unwahrscheinlich. Weiterhin hat er genug anderes zutun.
Wer bleibt dann noch bei den frischen Gesichtern, die aber trotzdem schon etwas erreicht haben? Habe die jungen Filmemacher nicht so im Überblick….
Vermutlich glaub ich auch deswegen nicht an eine ganz neue Generation, aber immerhin ein paar Jahre jünger als Onkel George: David Fincher 🙂 …. und Herrn Spielberg sollte man nie ausschließen. Den hat Lucas schon öfters als möglichen Regiesseur für Folgefilme genannt. Nicht nur 1989.
Junge (oder jüngere) und vielversprechende Regiseure gibt es eigentlich genug. Matthew Vaughn halte ich derzeit noch am wahrscheinlichsten und auch am vielversprechensten. Aber da Lucas ja gerne mal einen Blick in die Independent Ecke wirft, gibt es auch da gute Namen.
Duncan Jones – Moon
Nicolas Winding Refn – Drive
Michel Gondry – Vergiss mein nicht
Emilio Estevez – Dein Weg
John Hillcoat – The Road
Jonathan Dayton und Valerie Faris – Little Miss Sunshine
Mich wundert es ja das Namen wie Tim Burton oder Jean-Pierre Jeunet noch nicht gefallen sind. Wobei es unter Jeunet schon sehr abstrakt werden würde. aber Dominique Pinon als Jedi wäre doch mal was anderes
😆
Ron Howard hatte ich gar nicht auf dem Schirm. damit könnte ich aber gut leben.
Ebenso mit Robert Zemeckis, aber der wird es sicherlich auch nicht.
Wird aber mal zeit, Fr Kennedy.:-/
J. J. Abrams!!! 😀
J.J. Abrams wird der neue Regisseur!
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=99323
So isses wohl :p
http://www.moviegod.de/kino/meldung/32312/jj-abrams-inszeniert-star-wars-episode-7
Leute, und wenn es 1000 Seiten berichten: Das ist nur ein Gerücht von EINER Seite, das alle anderen Seiten aufgreifen. Abwarten…
Ich verstehs nicht Darth Duster.
Bezugnehmend auf die drei posts über dir zeigt mir das, dass 2013 es immer noch Leute gibt, die nicht unterscheiden können zwischen Gerücht und offizieller Bestätigung/Bekanntgabe…Traurig
Dann guck dir teilweise mal die Kommentare unter der Abrams-News an… Ich kann verstehen, wenn Fans aufgeregt und emotional sind, da kann sowas schon mal dabei rauskommen. Dass aber die Presse so arbeitet, das ist das allerschlimmste.
Ich hoffe einfach auf eine baldige Pressemitteilung von LFL – wer auch immer es wird – damit zumindest dieses Thema endlich ein Ende findet.
Als nächstes stehen dann wieder die Gerüchte über den Cast an 😉
Stimmt, die Casting-Gerüchte, das wird wieder was!
Was ich noch schlimmer finde, dass man 2013 immer noch „Fans“ korrigieren muss, wenn sie wieder mal Lucasarts mit Lucasfilm verwechseln (übrigens der gleiche user, komari vosa, der oder/die hier das Gerücht mit Abrams als bare Münze sieht, verwechselt auch gleich mal Lucasarts und Lucasfilm….da kenn ich mich schon aus……)
Die wissen alle nicht, dass für die Filme eigentlich die george lucas educational foundation zuständig ist (ich verseh das noch mit einem smiley, sonst glaubt das noch wer)
🙂