Anzeige

Solo // News

Ron Howard macht Corellia per Twitter offiziell

der twitterfreudige Regisseur streut munter weitere Brocken

Einen Mangel an Informationshäppchen kann man Ron Howard, dem Regisseur des anstehenden Han-Solo-Films, ganz bestimmt nicht vorwerfen. In seinem neuesten Tweet schreibt Howard über corellianische Nächte – und macht damit einen altbekannten Planeten neu offiziell zu einem Teil des kommenden Films:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Freut ihr euch darauf, diesen Planeten visuell in den Kanon zurückkehren zu sehen?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. RenKn1ght

    Irgendwie stelle ich mir den Solo Film etwas bunt vor.Vom Look her. Nicht so blass und düster wie es teils in R1 war. Die Raumschlachten wiederum waren auch knallbunt gewesen.

    Schön das wir Han’s Heimatplaneten zu Gesicht bekommen werden.

  2. Lord Galagus

    Corellia ist ja ein industrieller Planet mit großer Dschungel-Vegetation. Und wie in jedem Industriegebiet gibt es offenbar auch hier düstere Ecken, wo viel Müll liegt und Armut herrscht. Bin sehr gespannt, diese neuen Blicke auf (teilweise) bekannte Ecken der Galaxis zu bekommen.

    Insgeheim hatte ich ja auf Nar Shaddaa gehofft, aber wenn wir ein Corellia mit möglichst vielen Facetten bekommen, dann macht mich das sehr glücklich. Das Wordlbuilding bei Star Wars macht immer dann besonders viel Spaß, wenn man sich etwas mehr Zeit auf einzelnen Welten nimmt. Etwas das mir an TPM sehr gut gefallen hat. Dort gab es nur drei Welten (Naboo, Tatooine und Coruscant), aber auf allen verbringen wir genügend Zeit, um uns den unterschiedlichen Facetten zu widmen.

    Ich hoffe also sehr, dass wir Corellia nicht bloß kurz sondern etwas länger besuchen und verschiedene Teile der Welt sehen, ehe sich Han Solo aufmacht und die Galaxis erkundet.

    Auf all den Aufnahmen von Ron Howard wirkt der UNTITLED HAN SOLO FILM wirklich toll. Freue mich inzwischen richtig doll auf diesen Film!

  3. Kyle07

    Nice! Bin immer wieder froh wenn Legends-Material es in den neuen Kanon schafft.
    Corellia kenn ich glaube nur aus Jedi Knight: Jedi Academy. Wie Corellia in Empire at War dargestellt wurde, weiß ich nicht mehr.

    Freu mich iwie schon auf den neuen Solo Film. Iwie doch interessant diesen Charakter näher Beleuchtet zu sehen. 🙂

  4. I Five

    Han wird ja in den Filmen als "Corellianer" bezeichnet, also schon Kanon. Und der Planet kommt auch in jeder Menge EU-Romanen vor. Bin gespannt wie er aussieht!

  5. Knubbel

    Ich glaube langsam der Film heißt wirklich:
    "Untitled – The Han Solo Movie"
    Das wäre doch ein cooler Plot Twist! 😆

  6. Kyle07

    @ I Five: In welchem film wurde je Corellia erwähnt? Soweit ich weiß höchstens corellialische Korbette oder so. Aber mehr doch nicht?

  7. Shtev-An Veyss

    Spontan fällt mir erstmal auch nur ANH ein:

    „I’ve outrun Imperial starships. Not the local bulk cruisers mind you, I’m talking about the big Corellian ships now.“

    —Han Solo

  8. DreaSan

    Der arme R5 wurde zu einer brennenden Mülltonne umfunktioniert 🙁
    Nette Idee^^

    Ich denke das aktuell präsenteste Aussehen von Corellia (und trotzdem Legends) dürfte das aus The Old Republic sein. https://duckduckgo.com/?q=the+old+republic+corellia&t=ffsb&iax=1&ia=images
    In wiefern sie sich davon beeinflussen lassen ist natürlich offen.
    Ich hoffe nur sie machen keinen reinen Stadtplaneten daraus.

    Die Mischung aus industriell geprägten Städten, ländlichem Umland und Küstenabschnitten wäre schon ganz nett. Dann noch eine Schwebebahn und es wäre perfekt^^

    Jedi Academy wurde ja schon angesprochen, da sah man nur die Hauptstadt mit Schwebebahn, aber kein Umland und keine Küste.
    In Empire at War sah man eher eine ländliche Region mit ein paar Baracken.
    In Rogue Squadron sah man auch die Hauptstadt Coronet. Das Erscheinungsbild war natürlich der damaligen Technik unterworfen. Eine Schwebebahn war dort nicht zu sehen, allerdings sah man später eine auf Chandrila, es wäre also technisch möglich gewesen. Ich glaube dass das Schwebebahn-Konzept erst mit Jedi Academy prägend für Coronet wurde.

    Comics die mir spontan einfallen sind Jango Fett: Die Jagd beginnt (nur Wildnis, inklusive Corellianischer Raubkatzen), und Rogue Leader (Coronet und der Nachbarplanet Selonia).

    Da fällt mir ein: Es wäre natürlich toll neben Menschen auch Selonianer und Drall auf Corellia zu sehen 🙂

    Edit: Im Galaktischen Atlas(Kanon) sieht Corellia so aus: https://www.jedipedia.net/wiki/Datei:Corellia_Atlas.jpg
    Ein reiner Stadtplanet ist also schonmal vom Tisch. Trotzdem könnte es natürlich sein dass uns die Kamera nur die Stadt zeigt, aber das wäre schade.

  9. I Five

    @Kyle07
    Ich komm jetzt echt ins Grübeln :rolleyes: Dann eben in den Romanen zu der OT……Ich hab die Filme schon X-mal gesehen und die Bücher so oft gelesen, dass ich´s vielleicht durcheinander bringe. 40 Jahre mit Star Wars ist ne Menge Zeit und ich habe so ziemlich alle EU-Romane gelesen…mehrmals…Aber ich hab den Dialog schon fast im Ohr…ich werd beim nächsten Mal darauf achten. Für mich war Han Solo schon als Kind ein Corellianer und bin einfach nur froh, dass sie das nicht geändert haben.

  10. DarthOranje

    Ich frage mich langsam wirklich, warum dieser Film nicht einfach „Solo“ heißen kann (vielleicht wird er das ja sogar). Was soll dieser ganze „Untitled“-Quark? Welche großartigen Titel-Alternativen gäbe es denn? … „Han & Friends“, „Die unglaubliche Geschichte des Han Solo“, „Vier Fäuste für ein paar Parsec mehr“, „Das fabelhafte Universum des Han“, „Badass-Laserchecker“ oder „Typ, der ein mieses Gefühl bei der Sache hat, macht’s trotzdem“?
    RO hat die Essenz der Handlung (Beschaffung der Todesstern-Pläne) mit dem Missionsnamen im Titel knackig auf den Punkt gebracht – fertig.

    @I Five/Kyle 07:
    War in ANH nicht in einer Szene irgendwann von einem corellianischen Frachter die Rede? Ich habe es gerade nicht genau auf dem Schirm, bin mir aber eigentlich ziemlich sicher, daß wir in der OT das Wort „corellianisch“ schon gehört haben – den Planetennamen „Corellia“ allerdings noch nicht, da bin ich mir auch sicher.

  11. Sam Jones

    Kenne jede Ecke von Corellia. 😀 Habe u.a. dort acht Jahre verbracht.

    Grüße an alle Europe-Farstar und Gorath Rollenspieler.
    Star Wars Galaxies war doch das Beste…

  12. Shtev-An Veyss

    @DarthOranje:

    Hab’s um Viertel nach 3 zitiert. Das war die erste Erwähnung in der OT und laut der Quellenangaben der Wookieepedia auch die einzige in der OT.

  13. Deerool

    @Sam Jones
    "Kenne jede Ecke von Corellia. *großes Grinsen* Habe u.a. dort acht Jahre verbracht.

    Grüße an alle Europe-Farstar und Gorath Rollenspieler.
    Star Wars Galaxies war doch das Beste…"

    Volle Zustimmung. Gruß zurück ebenfalls von einem ehemaligen Gorath Rollenspieler. Wobei wir uns mehr auf dem Nachbarplaneten von Corellia aufgehalten haben, auf Talus. Aber waren eben auch viele Ausflüge nach Corellia und Coronet dabei. Ach, schön war es. 🙂 😥

  14. Rieekan78

    @Darth Oranje:
    "Ich frage mich langsam wirklich, warum dieser Film nicht einfach "Solo" heißen kann."

    Würde mir sehr gut gefallen.

  15. ilikesand

    Hmm, wie hat der Jon Casdan denn seinen Job bei den SW Film(en) bekommen? Sicherlich nur durch gute Leistungen und gar nicht über Papa. Genauso wie Abrams an seinen Job gekommen ist. Achja Disney und die Vetternwirtschaft 😆 Solange Ersterer jedenfalls einen gute Arbeit abliefert mit dem kommenden Ableger, ist es mir ja herzlich egal. Wenn es aber so wird, wie die Arbeit von Letzterem..

  16. Taipan

    Das finde ich super, dass Corellia vorkommt.

    Für Planeten in Star Wars gibt es ja vier Möglichkeiten:

    1. Ein bereits besuchter Planet
    2. Ein komplett neuer Planet
    3. Ein bereits erwähnter, aber noch nicht gezeigter Planet
    4. Ein Heimatplanet einer bekannten Spezies

    Ich freue mich, dass es endlich, endlich mal eine Nr. 3 schafft. Das schafft für mich genau die Verbindung, die Lucas immer mit seinen „Reimen“ versuchte und nie verstanden hat, warum er sie damit nicht hinbekommt. Sonst hätte er Naboo auch nicht Naboo genannt, sondern Alderaan. Wäre viel vertrauter und zudem auch unglaublich sinnvoller und logischer gewesen, aber gut ich schweife ab.

    Fazit: Corellia Top!

    PS: Ja ich weiß, dass Alderaan am Ende von III gezeigt wurde. Das war aber so kurz, dass es für mich eigentlich nicht zählt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige