Anzeige

Rosario Dawson über die Möglichkeit weiterer Ahsoka-Auftritte

und ihre Liebe zu ihrer Figur

Einige Tage nach dem Variety-Interview mit Dave Filoni und Rosario Dawson hat sich nun auch die offizielle Seite mit der Ahsoka-Real-Darstellerin unterhalten. Hier die neueren Aspekte:

Rosario Dawson als Ahsoka Tano in The Mandalorian
© Lucasfilm

Geht es nach Dawson, ist sie bereit, noch einmal die beiden weißen Lichtschwerter zu schwingen.

„Ich wäre begeistert, noch einmal die Gelegenheit dazu erhalten”, meint sie. „Ich finde es so cool, dass es diese Serie gibt und dass ich darin auftauchen durfte, um Informationen über diese Figur, dieses Kind, das alle so lieben, zu vermitteln. Sie ist ja nicht so sehr als Gastrolle vorgekommen, sondern als narratives Werkzeug für neue Fans, die sich in eine weitere neue Figur verliebt haben, die wir jetzt großwerden sehen. Der kleine Grogu ist einfach unglaublich.

Es ist wirklich interessant, The Mandalorian zu sehen: Es gibt keine Lichtschwerter, es gibt vieles von dem nicht, was wir an Star Wars lieben. Und die Gelegenheit zu haben, das in diese Serie und in diese Welt hineintragen zu können, war erstaunlich und ich bin dafür sehr dankbar.”

Wie bereits ihr Tweet klargemacht haben sollte, in dem sie auf einen Fanvorschlag reagierte, doch einmal Ahsoka zu spielen, ist Dawson schon länger Fan von The Clone Wars, das sie mit ihrer Tochter zusammen geschaut hat. Als sie die Rolle dann tatsächlich erhielt, tauchte sie einmal mehr in The Clone Wars, Rebels und die Gesamtsaga ein, um sich vorzubereiten.

„Es gab da so viel Material, mit dem man arbeiten konnte, und das war definitiv ein großer Vorteil für mich. Ich habe die Serie von Anfang bis Ende gebinget und mir die Filme angesehen. Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, wie sich Ahsokas Körperlichkeit veränderte, wie sich ihr Gesichtsausdruck veränderte und wie sich ihre Stimme und ihr Tonfall veränderten, während sie erwachsenwurde.”

Ahsoka Tano mt Anakin Skywalker in The Clone Wars
© Lucasfilm

All das ließ sich in ihre Darstellung von Ahsoka einfließen und dazu noch einige eher überraschende Hinweise von Dave Filoni, der in Gandalf aus Der Herr der Ringe einen Berührungspunkt für die Figur sieht.

„Es war interessant, mit der Summe all dessen zu spielen”, erzählt Dawson. „Ich wollte ihre Verspieltheit und ihre Freude einfließen lassen, ihre sehr ausdrucksstarken Augenbrauen, mit denen sie kokettiert. Sie hat dieses Feuer, diese Aufmüpfigkeit, und sie ist jederzeit bereit, die Regeln etwas zu überdehnen, um zu bekommen, was sie will. Sie hat aber auch etwas Weises an sich, sie hat viel erlebt. Sie ist jetzt deutlich geerdeter als sie es in ihrer Jugend war. Es hat Spaß gemacht, Momente zu finden, in denen ich Andeutungen auf diese verschiedenen Aspekte von Ahsoka, die ich immer an ihr geliebt habe, unterbringen konnte.”

Die Folge Die Jedi wurde von Filoni persönlich geschrieben und umgesetzt, und das war zweifellos ein sehr persönlicher Akt für ihn, hat er Ahsokas Reise doch von Anfang an begleitet. Dawson gab Filoni mit: „Sie ist gewissermaßen auf Wanderschaft gewesen. Wenn man Dave kennt, weiß man, dass er all diese klassischen Samurai-Geschichten liebt. Er sprach mit mir über Filme wie Yojimbo. Sie wandert durch die Galaxis und hilft denen, die in Not sind.”

Für die Schauspielerin passt das genau zu ihrer Interpretation der Figur. „Für mich war sie immer eine echte Jedi, auch wenn sie technisch gesehen keine Jedi mehr war. Sie verkörpert das Beste, was der Jedi-Orden sein kann.”

Entsprechend dankbar ist sie, dass Ahsoka The Clone Wars überlebt hat:

„Ich bin wirklich froh, dass wir weiter mit ihr wachsen können. Für mich ist sie etwas ganz besonderes. So viele der wunderbaren und phantastischen Jedi, die wir lieben und deren Geschichten wir erzählt bekommen haben, sind ältere Männer. Schon Anakin aufwachsen zu sehen, hat einen großen Unterschied gemacht. Und ich glaube, die Fans, die mit ihr zusammen größer und älter geworden sind und mit ihrer Geschichte, sind daran selbst gewachsen. Sie macht diese Kernthemen, Gut und Böse, Richtig und Falsch, auf eine Weise komplex, die wir in der Geschichte nicht immer bekommen. Oft ist es einfach nur eine Fantasy-Geschichte, aber sie verkörpert etwas stärkeres als das, nämlich Willen und Entschlossenheit und Kühnheit und Hartnäckigkeit. Sie hat sich wirklich angestrengt und ist an ihre Grenzen gegangen, und die Art und Weise, wie ihre Geschichte als Heldin erzählt wird, finden wir anderswo nicht oft. Es ist toll, dass sie noch immer da draußen ist und Abenteuer erlebt und dass wir Hinweise erhalten haben auf ihre Welt, die noch immer sehr lebendig ist.”

Das sind jedoch nicht die einzigen Gründe, warum Dawson Ahsoka liebt.

„Obendrein hat sie zwei Lichtschwerter. Das ist schon was.”


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. GeneralSheperd

    So cool ich ihren Auftritt als Ahsoka auch fand, trotz der wenigen sympathie die ich für Ahsoka übrig habe….

    Ich brauche sie nicht unbedingt nochmal in The Mandalorian. Wenn sie ihre eigene Spin-Off serie damit aufsetzen wollten…great! Macht das! Aber so wird TM langsam immer mehr zum Fan-Service. Was nicht unbedingt was schlechtes sein muss, aber wenn die Highlights der letzten Episoden immer etwas anderes sind als der Mando, dann ist das nicht wirklich gut.

    Ich würde mir dennoch wünschen, dass Boba Fett endlich nochmal auftaucht. Immerhin hat Din Djarin noch seine Rüstung. Eine zweite Folge mit Boba sollte da schon drin sein, finde ich. Und DANN seine Spin-Off serie bitte! 😆

  2. Einsiedler

    Wenn es nach George Lucas ginge wäre sie vermutlich schon längst tot.

  3. Sashman

    Ich stimme zu. Es sollte einfach sinnig bleiben und zum Kontext der Serie passen.

    Ahsoka sucht immer noch nach Ezra/Thrawn – Sabine Wren vermutlich auch. Ich denke, es kommt auch darauf an, was Din und Grogu auf Tython erreichen, aber eigentlich muss man Ahsoka nicht unbedingt wieder sehen, denn sie möchte den Kleinen nicht unterweisen und schien ja keine bessere Idee zu haben als die beiden nach Tython zu schicken. Für mich ist das Thema damit erstmal erledigt.

    Derzeit gibt es aber reichlich Gerüchte über Spin-Off Ideen und ich kann mir denken, dass ordentlich überlegt wird, welches Projekt man am Ende wagt und welches nicht.

  4. PogoPorg

    Hab ihren Auftritt und die Erwähnung, dass Thrawn noch lebt, auch eher als Teaser für eine eigene Geschichte um die mögliche Suche nach Ezra verstanden. Ähnlich wie die Wiederkehr von Boba Fett ein Teaer für die Geschichte ist, die beleuchtet, wie er überleben konnte. In The Mandalorian kann es nicht vordergründig um diese Geschichten gehen.

  5. botrooper

    @ GS
    Auf Boba warte ich auch noch, genau aus dem Grund. Ich kann mir vorstellen, bevor es mit einem 2-Teiligen Finale weiter geht, dass wir morgen zu sehen bekommen wie Boba nochmal zwischen grätscht und sich seine Rüstung holt… um die Sache in der Staffel rund zu machen. Kann aber auch in der nächsten Staffel passieren oder vielleicht hat Din als Auftakt in der Boba Serie einen Cameo und es wird gezeigt wie sich boba die Rüstung zurückholt.
    Ahsoka nochmal zu sehen, kann ich mir nur vorstellen wenn auch Bo Katan mit Auftritt und ihre alte Freundin um Hilfe bittet. In dieser Staffel hat Ahsoka ihre eigentliche Aufgabe erfüllt…

  6. DarthCoyote

    Also eigentlich erwarte ich nicht, dass sie nochmal bei TM in Erscheinung tritt. Dadurch, dass der Rebels-Epilog nach Kapitel 13 spielt, eröffnet es sich doch recht elegant, sie wieder im Outer Rim (zusammen mit Sabine Wren) verschwinden zu lassen.

    Gut, man kann sie ggf. wieder aus der Mottenkiste hervorholen für die Reise vom Mando, aber rein storytechnisch ist das aus meiner Sicht gerade sehr elegant gelöst. Als Backdoor-Pilot für eine eigene Serie taugt die Folge allemal.

    Analog verhält es sich zu Thrawn und Ezra. Ersteren würde ich gerne sehen, letzterer kann mir eigentlich gestohlen bleiben (da hatte Kanan das epischere Ende (für einen sonst eher lahmen Charakter)).

    Unterm Strich hat Ahsoka ziemlich gut ausgesehen und mir sehr gefallen; ich finde aber nach wie vor, dass sie in einem Post-Endor-Setting eigentlich nichts verloren hat und mit der Order 66 hätte eigentlich sterben müssen.

  7. Menotar

    Wir wissen doch alle, wie klein die Galaxies in Star Wars ist (überhaupt seit der Disney-Übernahme). Also ist Ahsoka sowieso nur einen Katzensprung entfernt, egal ob sie auf dem nächsten Planeten oder am anderen Ende der Galaxies ist. 😀

  8. Vahsoka

    Ich bleibe dabei das sie physikalisch perfekt passt aber Ashley Ecksteins stimme einfach für mich ein Muß gewesen wäre. Ihre stimme ist einfach die Seele von Ahsoka, ohne Ashley wirkt es einfach nicht wie der selbe Charakter. Auch wenn ich verstehe das es enormen Aufwand gebraucht hätte, Ahsokas dialog mit Ashleys stimme zu dubben.

    Das Ahsoka nochmal wieder auftauchen wird (sogar in dieser Season) ist übrigens sehr wahrscheinlich da auf Instagram es behind the scenes Bilder gab zwischen Rosario und eine der Schauspielerinnen die Bo-Katans Gefährten spielt.

  9. Negromanzer

    Genau deswegen ist die deutsche Synchro bei Star Wars mMn besser als die originale. Macht bei Clone Wars schon mehr Spass Anakin und Obi Wan mit ihrer echten deutschen Synchro zu sehen anstelle von Recast.

  10. Vahsoka

    @Negromanzer

    Ne sorry im Leben nicht. O-Ton schlägt deutsche Synchro um Lichtjahre. Alleine James Earl Jones als Vader oder Frank Oz als Yoda sind absolut unantastbar. Und dann ist da natürlich Ian McDiarmid dessen Darth Sidious-stimme einfach alles in den Schatten stellt und die Filme auf ein ganz anderes Level hebt als in der deutschen Version.

    Kann mich erinnern ROTS damals auf deutsch im Kino gesehen zu haben und war super enttäuscht von der deutschen synchro. Anakin klang immer noch wie ein Teenie und Palpatines Stimme klang auch nach seiner Entstellung immer noch wie der nette Kanzler Onkel (statt wie im original richtig böse und dämonisch) was einfach nur lächerlich war.

    Als ich den Film später im O-Ton sah hob es den Film auf einen gänzlich anderen Level. Habe seitdem nie wieder einen SW Film auf deutsch gesehen. Die deutschen Stimmen von TCW, Rebels oder der ST kenne ich gar nicht lol

    Aber ein Matt Lanter ist so perfekt als Anakin (gefällt mir sogar besser als Hayden), da wird sicherlich keine deutsche synchro rankommen. Vor allem nicht wenn es Anakins deutsche stimme aus der PT ist, die war ja einfach nur schrecklich.

    Ich bin ein großer Fan von Voice Actors (vor allem bei games) und es gibt immer wieder VAs deren Stimme so etwas faszinierendes hat das ich denen stundenlang zuhören könnte. Ashleys Ahsoka stimme gehört definitiv dazu (fand es so toll das sie das Audiobook zum Ahsoka roman gesprochen hat) und ist für mich einfach die Seele dieser Figur.

  11. MaYo

    Ahsoka gehört für mich zu den ikonischsten und wichtigsten Figuren des Franchises. Je mehr man von ihr bringt, desto besser. In TM werden wir sie bestimmt auch noch einmal sehen. Hoffe ich zumindest. 🙂

  12. IONENFEUER

    @MaYo

    Ja, Ahsoka hat irgendwas ganz spezielles und das sage ich, obwohl ich nicht der größte TCW/Rebels Gucker bin. Irgendwie magisch!

    MaYo? Der @MaYo? 🙂

    Schön wieder etwas von dir zu lesen!

  13. Negromanzer

    @Vahsoka
    Ja ok, ist deine Meinung. Die deutsche Stimme von Anakin in TCW ist dieselbe wie in den Prequels, deswegen kann man sich besser vorstellen, dass das derselbe Ani ist wie aus den Filmen, dieser Effekt kommt beim O Ton leider nicht so gut rüber. Selbiges trifft hier jetzt auch auf Ahsoka zu.
    Der mittelmäßige Solo Film wurde außerdem vor allem durch die perfekt gecastete Synchro für Ehrenreichs Han Solo gerettet. Auf O Ton hätte mir der Film wahrscheinlich noch weniger gefallen.

  14. MaYo

    @IONENFEUER

    Von Ahsoka haben wir bisher auch mit am meisten von allen Figuren gesehen. Sie ist mir sehr ans Herz gewachsen.

    Ja, der MaYo. Zu meinen alten SWU Zeiten warst Du hier noch nicht unterwegs? 😉

  15. IONENFEUER

    @MaYo

    "Zu meinen alten SWU Zeiten warst Du hier noch nicht unterwegs?"

    Doch! Ehemals "Rebellion" 🙂 Während des SWU Lockdown im Sommer ’18 hatte ich mich kurz mal weggelöscht. 😀

  16. MaYo

    Ich habe die Ahsoka-Folge jetzt nochmal im Ganzen gesehen, und nicht nur „Skip skip, wie sieht denn Ahsoka aus?“ 🙂
    Was für eine tolle, kleine Geschichte! Und diese düstere Atmosphäre. Hat mir sehr gut gefallen. Und Rosario macht ihre Sache ausgesprochen gut. Ihr Look und ihre Mimik sind so 100% Ahsoka, wie sie es nur sein können. Allein ihr verkniffener Mund. Klasse gemacht. Nur die Falten auf ihren Lekkus störten mich etwas, aber das geht bei Silikon (?) bzw. gummiertem Schaumstoff nunmal nicht anders, sobald es in einer gewissen Dicke vorliegt. Hätte man vielleicht digital noch was dran machen sollen. Ansonsten peeeerfekt!

    @IONENFEUER

    Interessant. Habe ich schon vergessen, dass es einen SWU Lockdown gab. Nach SOLO.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige