Im MillenniumFalcon.com spricht Ternian zwei kurze Themen an:
Zunächst geht es um eine Sache, die nicht mehr in Episode III enthalten sein soll:
Han Solo wurde für Dreharbeiten in Episode III von George Lucas angefordert. McCaigs Kostümdesign wurde von Lucas an Ort und Stelle akzeptiert.
Im Gegensatz zum Han Solo, den wir aus der Klassischen Trilogie kennen, wurde der Solo aus Episode III von McCaig als Tölpel (Anm. der Red.: „slob“ – da gibt
es verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten) konzipiert.Also wie sah Han Solos Rolle aus?
[Spoiler-Warnung] markieren: In einem Konferenzraum auf Kashyyyk half Han Solo Yoda dabei, General Grievous aufzuspüren. Im Drehbuch erfahren wir, dass Han von Chewbacca aufgezogen wurde. [Spoiler-Ende]
Das ist eine Angabe, an welcher viele Anhänger des Erweiterten Universums sicherlich zu schlucken haben werden. Diese Information steht im Widerspruch zu offiziellen
Aussagen, nach denen Han Solo niemals Bestandteil von Episode III war. Das muss aber nichts heißen, denn Wahrheit von offizieller Seite ist das, was man die Öffentlichkeit wissen lassen will… Mal schauen, was die Zukunft dazu noch enthüllen wird – oder auch nicht…
Darüber hinaus schreibt Ternian, dass das Spiel zu Episode III 15 Minuten Videomaterial aus RotS enthält, das bisher nicht zu sehen war. Er hat
dazu für die nahe Zukunft weitere Informationen angekündigt.
schade. hätte mir eigentlich gut gefallen.
hoffentlich isses bei cutscenes dabei.
aber schon verwirrend: chewie zieht han auf, han is beim imperium und rettert chewie – kann man das irgendwie miteinander verbinden?
Wäre er dann als Teenie aufgetaucht, oder wie soll das gehen? In „Star Wars -Episode IV: A New Hope“ war Harrsion Ford 35. Also nehmen wir einfach mal das Alter auch für Han Solo an. Episode III spielt meines Wissens etwa 20 Jahre vor A New Hope. Also hätte Han Solo da um die 15 Jahre alt sein müssen. Das passt dann auch zu Boba Fett, der zu der Zeit auch noch ein Kind ist, und später dann auch so um die 40 Jahre alt sein dürfte.
Hätte also geklappt, auch wenn ich bezweifle daß Han Solo in dem Alter schon der große Schmuggler gewesen wäre. Dazu passt dann vielleicht auch die Sache mit dem Tölpel. Denn ein bisschen Pech hatte Han Solo ja auch in den Filmen. Auch wenn er dann meistens Glück im Unglück hatte.
„Slob“…
Wahrscheinlich wäre der junge Han, dann zum JarJar von Episode 3 geworden. Und diese „Von Chewbacca aufgezogen“-Story….
Wenn das wirklich stimmen sollte:
Danken wir der Macht, dass dieser Kelch an uns vorbeigegangen ist.
Das Han von Chewie aufgezogen wurde das passt ja mal gar nicht. Oder hat man in der OT irgendwie das Gefühl, Han könnte der „Sohn“ von Chewie sein? NEIN!! Das sieht das eher so aus als ob Han sein Boß wär und die beiden die besten Freunde wären. Aber Vater und Sohn; das ist kompletter Schwachsinn.
Puh, nochmal Glück gehabt.
Hoffentlich lässt sich GL nicht noch sowas
wie die Ewoks (analog zu ROTJ) einfallen.
Wir wollen Palpatine und Vader und niemand anderen !
Also ich bin auch froh, dass wir Mogli so nicht zu sehen bekommen 🙂
Am Ende kommt noch ein junger Lando mit seinem Vater in Kashyyk vorbei und sie verlieren den MilleniumFalcon an das Kind HanSolo und dem pelzigen Ziehvater Chewbacca bei einer Wette,obs Yoda vom Planeten schafft,oder nicht 😉
Wenn man mal nicht hinsieht macht George Lucas auch nur unfug. 🙂
@ Wedge81:
*LOL* Jau, so wird es sein! Genial! Um 20 Uhr kommt die Mama (Chewie) vorbei und sagt: „Kinder, es ist schon spät“ – Die dann: „Nur diese Runde Sabacc noch…!“ In der Runde gewinnt Han den Falken, das zuständige Vormundschaftsgericht stimmt dem Erwerb des Falken durch das Kind Han zu, macht Chewie aber zur Auflage, dass der Han nicht fliegen lässt, bevor er 18 ist 😉 … und Lando startet eine große Seite im Holonet, die aber vom Imperium schnell abgewürgt wird und so kommt es, dass er einen auf Wolkenstadt-Statthalter macht… 😉 Chewie wird vom Imperium verschleppt, Han kommt auf die imperiale Akademie. Als er 18 ist, erwirbt er den Führerschein für den Falken, dient ein wenig dem Imperium und dann befreit er Chewie. Und schon sind wir in der OT angelangt…
Ja, das wäre doch mal ein Brückenschlag 🙂
Und jetzt zum Ernst: Manchmal ist es gut, dass Szenen geschnitten werden, so sie denn existiert haben 🙂
@JM-Talon: LOOL, sehr geil Deine Beschreibung 🙂
Ich danke auch dafür, dass Han es nicht geschafft hat. Wie ich in ner anderen News zu diesem Thema schon mal meinte: ich finde es eh nicht so gut, dass das Universum immer kleiner wird. Natürlich ist es toll, dass man Übergänge in die OT macht, aber dass Chewie z.B. Yoda hilft, find ich schon ziemlich unglücklich.
Wahrscheinlich kennen sich eh alle im SW-Universum… :-/
Han in ROTS? Nee, ist schon gut so! Hoffen wir, das GL nicht noch nen Flash kriegt und ihn einbaut!
Dann noch eine Frage! C3PO wird das \’Gedächtnis\‘ gelöscht, das verstehe ich! Aber was ist mit Chewie? Vergisst der die Ereignisse von ROTS bis ANH? Oder geht das alles aufgrund sprachlicher Probleme \’verloren\‘?
@JM-Talon:
*LOL*
Stimmt,manche Szenen sollten eifach „gecuttet“ werden,um Spielräume zu lassen,die sich dann das EU zu Nutze machen kann,bzw um sich schon vorhandene nicht zu verbauen.
Chewie bekommt doch in ROTS gar nicht so viel mit. Der kenn Anakin doch da gar nicht, oder bin ich jetzt falsch informiert, die einzigen die er kennenlernt sind doch die Klone die zu Sturmtruppen werden und Yoda, aber den trifft er ja gar nicht in der OT. Und das Luke Anakins Sohn ist weiß Chewie doch auch nicht.
versteh ich hier was falsch oder warum geht keiner auf das erweiterte universum ein, dass han solo von der wookie dewlanna großgezogen wurde, die für ihn starb und er später aus schuldgefühlen und liebe zu ihr chewie rettete. man sollte doch nicht wegen einer szene mit han solo in rots das ganze universum auf den kopf stellen.
zusätzlich: wenn han yoda kennengelernt hätte, wie kann er denn dann noch obi-wan gegenüber so skeptisch zu der macht stehen. er hätte doch sicher schon zu yodas zeiten gesehen was die macht bewirken kann.
@ Menken:
Das ist eine Diskussion im Fandom, die hier jetzt nicht starten soll (das artet aus und wird total themenfremd).
Ganz kurz:
Es gibt den sog. Kanon. Alles, was Kanon ist, wurde abgesegnet und gilt allgemein (auch da kann man sich streiten – es gibt auch Fans, für die nur die Filme = George Lucas, zählen). Alles, was nicht Kanon ist und „nur“ von Autoren erdacht wurde und lediglich mit Lizenz von Lucas Licensing geschrieben wurde, ist in einem Teil des Fandoms umstritten. Auch das wurde zwar von Lucas Licensing Mitarbeitern grob genehmigt, aber viele unabhängige Autoren hatten da große Freiheiten und haben Chewie sterben, Luke heiraten lassen usw. Für viele Fans haben diese Dinge keinerlei Relevanz. Sie werden davon bestärkt, dass sich George Lucas an diese Inhalte nicht stört und diese im Zweifel bei den Hunderten von Büchern und Comics auch gar nicht kennt. Er macht sein Ding. Star Wars ist sein „Baby“ – und damit macht er was er will. Daher die Sicht von einigen, dass das EU eh nichts tauge, weil es eh nur irrelevante Fantasieprodukte von Einzelnen sind. Meine Meinung hat nichts damit zu tun – ich will hier nur erklären, was das „Problem“ ist und damit Deine Frage beantworten.
So viel zur Erläuterung – es ist jedem selbst überlassen. Außerdem ist hier auch „nur“ ein Insider die Quelle.
BITTE HIER KEINE EU/NICHT-EU-DISKUSSION! Sonst muss die Schere wieder zuschlagen, damit wir nicht zu weit vom Thema abweichen (will sagen: Löschungen vorbehalten).
@menken:
Ich geh mal „nur“ auf folgende Fakten ein:
1.George Lucas ist nicht gerade dafür bekannt,das er die PT nach dem EU ausrichtet.
2.Obige Szene fällt zu 95,3124% 😉 aus dem Film,sofern sie je gedreht wurde. [Anm. der Red.: sie IST 100%ig draußen 🙂]
Allein das erübrigt eigentlich weitere Diskussionen darüber,ob obige Szene in das EU passt,oder nicht.
mal soviel dazu, dass sich George Lucas nicht aus dem EU bedient – FALSCH!
aus einem Comic stammen z.b. die entwürfe für den double-bladed Saber (Darth Maul Saber), der in dem Comic blau war (Saber von Nomi Sunrider ?!? bin mir da nicht mehr ganz sicher, welcher charakter es war)
Die Idee hat Onkel Schorsch so gut gefallen, dass er dies dann für Episode I verwendete.
JM-Talon:
Die Diskussion ist sinnlos (abgesehen davon, dass Dein Beispiel nicht passt -> siehe Kommentar weiter unten) und themenfremd! Hier bitte keine EU-Diskussionen. Das hat nichts mit dem Thema zu tun bzw. das Thema geht dann total unter!
@ JM-Talon:
So genau stimmt das auch nicht. Das EU ist mehrheitlich Kanon, was nicht Kanon ist, fällt in den Bereich „Infinities“, bsp. die alternativen Geschichten über die klassische Trilogie und einige Geschichten aus den Tales-Comics.
Nur gibt es innerhalb der Kanon-Geschichten eine Abstufung: ganz oben stehen die Filme, dann kommen die Filmadaptionen der Prequels, dann die OT-Radio-Dramas und -Adaptionen, Serien, Comics, und so geht es Stück für Stück nach unten bis man irgendwann bei Spielen, Sammelkarten und Kelloggs-Packungstexten landet.
Wenn sich also oben in der Rangordnung etwas ändert, muß das Folgende weichen. Ein einfaches System, das sich nach ROTS sowieso erledigen wird, weil es dann oben nur noch Fakten gibt.
JM-Talon:
Das meinte ich eigentlich damit. Sorry, wenn ich das nicht so ganz exakt wiedergegeben habe, streichen wir also die Kanonabstufung, wie ich sie beschrieben habe. Aber jetzt wieder zum Thema! 😉 Unser EU-Experte Aaron hätte das sicherlich besser erklärt als ich! Sorry 🙂
@Tycho Celchu:
Nope, stimmt nicht. Das Doppellichtschwert wurde vom TPM-Art-Department entwickelt, unabhängig vom EU. Als sich später rausstellte, daß es zuvor dort schon was gegeben hatte, war man recht amüsiert.
@wedge81: Wo hast du denn die genaue Prozent-Zahl her? 😉
Irgendwie wäre das mit Chewie und Han wirklich Mist gewesen. Aber George und Rick haben mal in einem Interview gesagt, dass es vorkommen kann, dass man erkennen muss, dass Szenen nicht zum Film passen würden und werden deshalb rausgeworfen. Das passiert bei jedem Film, also brauchen wir wohl darüber keine Bange haben.
In Ep1 war die Szene mit dem Wasserfall, die komplett gecuttet wurde, weil sie logischerweise nicht reinpasst. Man stelle sich mal vor, die kommen durch ein Loch, dass voll mit Wasser ist und von der anderen Seite durch den Planeten geht. Das ist möglich. Aber DIREKT an dem Loch kann es keinen Wasserfall geben, weil das Stück Erde bis zum Loch längst abgetragen wäre und der Druck dem nicht standhalten würde. Außerdem kamen die von Richtung Wasserfall an die Oberfläche und das direkt hinter dem Wasserfall. Das bedeutet, dass dieser unterirdische Wasserkanal unsichtbarerweise durch die Luft ging.
Deshalb: Cut. Und es ist auch gut so.
@darth Capulus
Han ist in ANH 29 jahre alt, ROTS spielt 19 vor ANH, und Boba Fett ist in AOTC 10 Jahre alt.
@Tycho Celchu
Das Lichtschwert das du meinst, benutzte Exar Kun, dunkler Lord der Sith.
ich denke ich muss hier mal SWU unterstützen und nutzt darum doch bitte das neue kontakt feature, wenn ihr über das EU quatschen wollt.
ich persönlich finds lästig, wenn ich mich durch eine diskussion lesen „muss“, die mich überhaupt nicht interessiert und nicht zum obigen thema passt.
Einerseits ist es schade, daß diese Szene nicht zu sehen sein wird. Weiterer Schaden für das EU ist bei mir immer willkommen. Auf der anderen Seite wäre diese Szene auch im Bezug auf die OT ein ziemlicher Blödsinn gewesen.
Is eigentlich ganz interresant, würde ich gerne in den cutscenes sehen
Irgendwie wäre ein adäquater Auftritt von Han Solo in EpIII unmöglich gewesen. Am ehesten hätte ich ihn mir als jungen, aufstrebenden imperialen Offizier auf Kashyyyk vorstellen können. Aber das hätte sowieso nicht gepasst: Harrison Ford ist der einzig wahre Han Solo. Ein anderer Schauspieler hätte da irgendwie nicht reingepasst, auch nicht bei einer jüngeren Version des Charakters. Nur so nebenbei: was hätten die anderen hier denn von einem Gastauftritt von Lando gehalten? Der soll ja auch mal im Gespräch gewesen sein.
Ich denke das Problem ist hierbei einfach, dass man durch die Tatsache, dass Episode III der letzte Star Wars Film sein wird und gleichzeitig der Brückenschlag zur OT ist, versucht ist wirklich überall eine Verbindung zur OT herzustellen. Das merkt man ja schon daran, dass sämtliche Figuren aus der OT auch in Episode III vorkommen. (Chewie, Mon Mothma, Tarkin)
Und da liegt es auf der Hand, dass George Lucas bei der ganzen Wehmut und Überschwenglichkeit auch ein wenig Mist eingefallen ist. Und Han Solo in Episode III wäre wirklich des guten zu viel geworden. Ich finge ja schon, dass Boba Fett in Episode II etwas zuviel des guten war.
Aber es ist gut, dass George Lucas auch mal Szenen aus den Filmen weglässt, denen niemand eine Träne hinterher weinen wird. 🙂
@Darth Saibot
Vergiss Luke und Leia nicht.
Die sind auch in RotS mit dabei hahahaha :-))))
Also das mit Boba Fett ist quatsch. Wenn man schon den Übergang macht und die Sturmtruppen aus Klonen bestehen zu lassen(was meiner meinung nach genial ist) und diese von Jango Fett klont, dann liegt es ja wohl nahe, dass man auch Boba in einer Nebenrolle zeigen kann; also besser kann man einen Charakter in die Geschichte nicht einbinden!
@Lord Maul
Bobas Auftritt hat mir auch sehr gefallen, obwohl er im Grunde genommen rein garnichts zur Story beiträgt.Ebenso wird es in Ep.III mit Tarkin sein, er wird einfach zu sehen sein, allein das ist genial und reicht vollkommen.
ich finde hier die ganze diskussion über das EU schwachsinn. Allein die filme zählen und die von von GL erdachten Geschichten.