Rebelscum.com hat
Details zu einem weiteren Set online. Dieses Mal habe ich auf eine Spoilerwarnung verzichtet. Wer keine Ahnung
hat, wer sich in Episode III ein Duell liefern wird, der liest hier nicht weiter – ich denke allerdings, dass
das mittlerweile jeder weiß…
Finales Lichtschwert-Duell – Es wird das spektakulärste Lichtschwertduell aller Zeiten sein, wenn
Anakin Skywalker sich Obi-Wan Kenobi gegenüber stellt – und Du kontrollierst die Action! Kämpfe mit
Deinen Freunden mit unglaublichen Bewegungen und beweise, wer der mächtigste Jedi der Galaxie ist.
Mitgeliefert werden Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi mit zündbaren Lichtschwertern. Mit
Probierfunktion auf der Verpackung. Verkaufsstart im April 2005. Preis: € 39,99
Eigentlich bin ich ja für so manche Spielereien zu haben, aber Lego hat mir zu freche Preise.
Das denke ich auch. 40€ für so ein bischen Lego ist dann doch zu viel. Da kauf ich mir lieber Episode III the Game. Ich glaub das macht mehr Spaß.
Yep, 40 Euro sind eine Riesenfrechheit. Zudem sieht
das ganze auch ziemlich bescheiden aus, ist ja auch
Lego. Da wird das Hasbro Set wohl genausoviel
kosten (wenn es eins geben sollte) und auch noch
besser aussehen.
das wär ja noch das einzige set, das ich mir gekauft hätte, da es sicher einfach cool aussieht zum aufstellen. aber 40euro sind ja echt krankhaft viel. hoffentlich kommt es in der schweiz etwas billiger…
von den 40 Euro sind ja bestimmt allein 35 für die Lichtschwerttechnik…
Also ich kann auf dem Bild nix erkennen
In den USA kostet es nur 30$ des finde ich eine totale Frechheit. Warum wird immer USA bevorzugt. Okay, es wird dort wahscheinlich produziert. Aber dies wäre noch ein angemessener Preis.
Lego ist halt leider immer teurer geworden. ;-(
@use the force: Und das beste am ganzen ist, wie ich finde, dass Lego ursprünglich aus Europa stammt, genauer gesagt von unsere lieben nördlichen Nachbarn (Dänemark). (Übrigens: Lego kommt vom dänischen Legot=Spiel gut; zur Info).
Da fragt man sich manchmal wirklich warum Lego in den USA überhaupt produziert wird. Ich bezweifle nämlich irgendwie dass die „Bush“-männer-Nation eine Bananrepublik bzw. Billigarbeiternation ist.
Thema: Lego spart auch immer mehr ein. Man hätte zumindest ein paar „Feuersteine“ mehr unten einbauen können. Wenn zu RotS bei Lego nicht bald was besseres kommt dann hol\‘ ich mir nichts. Warum nicht einen Nachbau der Sternzerstörer aus dem Teaser-Trailer; für die erwachseneren Lego-Fan beispielsweise.
Frage: Ich bin der Meinung dass die Sternzerstörer aus dem Trailer der Venator-Klasse angehören. Stimmt das? (Auffrischung: Venator-Klasse wurde in HNN im Zusammenhang mit Duros Eroberung genannt. Die Sternzerstörer sollten das System beschützen wurden aber heimlich an die Rodia-Ando-Front verlagert.)
Ich habe auch eigentlich das Gefühl, dass bei Lego eigespart wird. Gab es früher noch richtige „Falmmen Elemente“ werden heutzutage wenn überhaupt sie nur auf einen Stein bedruckt.
Das zählt jetzt nicht nur für die Star Wars Lego Elemente. Ich meine es insgesammt. man sollte sich einfach mal die Autos von heute und von 1996 anschauen…