Anzeige

Literatur // News

Sammelband zu Chewbacca erschienen

außerdem: Ein Erstlesebuch zu The Force Awakens

Heute gibt es für Comicleser interessante neue Literatur: Der englischsprachige Sammelband zu Chewbacca erscheint heute.

Chewbacca

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Gerry Duggan, Phil Noto
Zeitliche Einordnung:  0 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Marvel
ISBN:  0-7851-9320-0
Preis:  15 €
Art:  Taschenbuch, 112 Seiten
Ersch.Termin:  März 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Der legendäre Wookiee-Krieger Chewbacca ist als talentierter Kopilot des berüchtigen Rasenden Falken bekannt und bekommt nun seine eigene Kurzreihe. Nach der Schlacht von Yavin ist Chewbacca auf sich allein gestellt, als er sein Schiff über einer imperial besetzten Welt zum Absturz bringt. Ohne Hilfe von außen muss Chewie nun einerseits versuchen, zur Rebellion zurückzufinden und andererseits einem jungen, vorlauten Mädchen in Not helfen.

Außerdem gibt es heute ein Erstlesebuch, das sich direkt an Episode VII orientiert:

The Force Awakens
(LEGO Star Wars, Readers 2)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  David Fentiman
Verlag:  DK Publishing
ISBN:  1-4654-3819-X
Preis:  3,80 €
Art:  Taschenbuch, 48 Seiten
Ersch.Termin:  März 2016
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Ein Erstlesebuch zu The Force Awakens

Außerdem erhältlich


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Kyle07

    Ich habe mir gestern Gedanken über die Rolle der Wookiees (und Kashyyyk’s) in der ST gemacht. In der PT war Kashyyyk in den Klonkriegen involviert, wie so ziemlich jeder Planet. Im Galaktischen Bürgerkrieg war Kashyyyk ein vom Imperium versklavter Planet. Ich bin gespannt wie es in der ST weitergehen wird. Ob der Planet überhaupt visuell in die ST passen würde? Ich frage mich schon ob eines der CGI-Planeten aus der PT überhaupt Platz finden kann in der ST.

    Mir würde schon eine EU-Erklärung reichen, wenn es um Kashyyyk geht.:) Am besten wäre, dass der Planet endlich mal in Frieden lebt und die Erste Ordnung sich entweder für die Wookiees garnicht interessiert oder an diese garnicht herankommt.;)

    Ich weiß, hat nichts mit dem Comic zu tun, aber das sind meine Gedanken bezüglich Wookiees im neuen EU.:)

  2. McSpain

    @Kyle07:

    Sehr wahrscheinlich werden wir mit dem zweiten Aftermath-Roman ja etwas mehr von Kashyyyk nach ROTJ erfahren. Aber zur Zeit der ST? Wer weiß. Man kann Kashyyyk ja auch mit wenig und dezentem CGI machen. Oder ohne. Das Holiday-Special hat das bewiesen. 😉

  3. Kyle07

    @ McSpain: Ich brauche Kashyyyk nicht unbedingt in der ST. Aber es wäre toll, wenn die Wookiees endlich weg vom Sklaven-Bild kommen. Das Imperium mag zwar grausam zu ihnen gewesen sein, aber vielleicht hat die FO ganz andere Ansichten im Bezug auf die Wookiees? Ich würde es begrüßen, wenn man den Feind (die FO) in den folgenden Episoden etwas sympathischer darstellen wird. Also so, dass man deren Beweggründe und die Auflehnung gegen die Republik „etwas“ nachvollziehen kann. Am Ende glaubt ja fast jeder Bösewicht das richtige zu tun.

    Ja, Kashyyyks Strände wären glaube in echt machbar. Und HdR hat gezeigt dass tolle Wälder schon vor 15 Jahren hergezaubert werden konnten.

  4. McSpain

    @Kyle07:

    Ehrlich würde ich lieber das Kashyyyk aus dem alten EU, Holiday-Special usw sehen wollen und explizit keine Strände.

  5. Kyle07

    @ McSpain: Mit Strand denke ich eben an das Bild welches wir aus Episode III kennen.:)
    Ansonsten was meinst du? Viel Behausung auf den Bäumen?

  6. Grausamer Ewok

    Warum muss jetzt eigentlich alles real umsetzbar sein?
    Klar haben echte Kulissen Vorzüge aber selbst bei Ben Hur wurde mit Mattepaintings gearbeitet.

    Warum sollte in Episode 8 oder 9 nicht wieder verstärkt auf CGI gesetzt werden? Es muss ja nicht so exzessiv wie bei Lucas sein und einzelne Teile lassen sich ja wohl problemlos Aufbauen und dann in ein CGI-Szenario einbauen.

  7. Snakeshit

    Solange CGI Overkill Felucia im Planetengiftschrank bleibt, könnte ich mir auch eine schöne Umsetzung einiger PT Planeten vorstellen. Aber ich denke die Tendenz geht dahin das wir nur neue Planeten zu Gesicht kriegen. Ich würde fast wetten das am Ende der ST kein Planet der OT oder der PT auftauchen könnte. Obwohl… für ein Tatooine ist man womöglich immer zu haben. Allein wegen Luke?

    Utapau finde ich ein sehr gutes Beispiel für ein künstlich erzeugten aber überzeugenden Planeten.

  8. McSpain

    @Kyle07:

    Genau. Das Bild, das sich bei mir über Jahre eingebrannt hat bevor Episode 3 das sehr verändert hat. Städte aus Holz auf Baumwipfeln. So wie es auch in KotoR und Republic Commando noch dargestellt wurde. Mit Bäumen die so hoch sind, dass man den Boden nicht einmal sieht.

    Wenn man so will hab ich es mir immer wie ein Biologisches/Natürliches Coruscant vorgestellt.

    Mir gehts auch nicht um „böses CGI“. Mir hat halt dieses Stranddesign für Kashyyyk nicht wirklich gefallen im Vergleich zu dem zuvor etablierten Bild.

    @Snakeshit:

    So starke abneigung gegen Felucia hab ich nicht einmal. Gerade in TFU wurde der ja in der Imperialen-Zeit sehr stimmungsvoll inszeniert.

  9. Kyle07

    @ Grausamer Ewok: Wenn der Einsatz von Oldschool-Effekte mit CGI harmonisieren würde und passen würde, dann hätte ich nichts dagegen. Wenn es aber wie ein Fremdkörper wirken würde, dann bitte nicht. Siehe Felucia. Habe auch nichts gegen Felucia, war ein cooler Planet in Ep3. Aber hätte man diesen in TFA gebracht, dann wäre es ein großer Gegenkontrast gewesen. Hosnian Prime sah gut aus in TFA finde ich.

    Der Comic-Sektor hat bereits gezeigt, dass PT-Planeten oder -Stile ganz gut zur OT passen können.

    @ Snakeshit: Nur neue Planeten wären auch okay. Fortschritt ist immer gut.

  10. Snakeshit

    @McSpain

    Hab mich jetzt nur an den Eindruck aus Episode III gehalten und da war Felucia schon 2005 nicht gut gemacht. Ein "Pflanzenplanet" ist als Location auch reizvoll, muss aber viel besser umgesetzt werden. Diente ja auch nur als Beispiel.

  11. Frostsun666

    Felucia war schon immer das Alice im Wunderland der PT 😀

  12. Gast

    Wie tolle Wälder aussehen hat ROTJ gezeigt. Wie ein vernünftiger Strand aussieht wird uns wohl R1 zeigen.

    Wookies werden wohl in R1 auftauchen, da finde ich die Verbindung zu viel passender. Sklaven des Imperiums die für den Bau des Todessterns gebraucht werden. Da machen dann die Wookies selber Sinn, nicht jedoch der Planet.

    In Episode VIII sehe ich keinen Platz für die Wookies, selbst Chewie da rein zubringen ist eine Hausnummer. Wohin mit Chewie?

    Da ist es lohnswerter, ihn ins EU zupacken. Oder sein Charakter entwickelt sich deutlich weiter, denn in TFA gab es keine Anzeichen dafür. Das einzige was ich dort besonders fand, war sein versteckter und liebevoller Blick im Falken. Als er Rey anschaute und sie schon aufgeregt war Luke zufinden.

    Chewie wirkte schon durch die Darstellung von zwei Schauspielerin etwas unglaubhaft auf mich. Alleine die Augen. Das passte nicht.

    Deswegen: Wenn sie unseren laufenden Bettvorleger bringen, sollte man seinen Charakter auffrischen.

    Schließlich ist er ja ein Gewinn für die Saga, man sollte ihn zwar nicht zu hoch auf die Wäscheleine ( Figurenanreihung ) hängen, aber der Zuschauer hat ihn iwie schon lieb gewonnen, dieses grosse zottelige Bärchen.

    NUR: Er muss sich AUCH entwickeln! Nur Armauskugeln ist irgendwann eins: Langweilig und vorhersehbar.

  13. Ayleena Degan

    @McSpain
    Ja, Strände brächte ich ebenfalls nicht.
    Ein Kashyyyk wie in KOTOR wäre sehr cool 🙂

  14. tralow

    Hallo,

    leider etwas ab vom Thema, ich habe jetzt das 1. Kanonbuch gelesen (Tarkin), was sind die nächsten neuen Kanonbücher?

  15. McSpain

    @tralow

    "Verlorene Welten" sollte man lesen. Sehr tolles Buch.

  16. Gast

    @ tralow

    Salam ( Hallo ).

    Abseits der Kanon Romane:

    Die TFA Enzyklopädie.

    Tolles Buch.;)

  17. Kyle07

    Irgendwie findet der Chewbacca Comic nicht viel Anklang. Bestimmt ist es qualitativ gut, aber man kann ja nicht alles kaufen und konsumieren. Huch, mir fällt grad ein ich habe die Leseprobe zum Leia Comic nicht gelesen. Heißt dieser Verstaubt bei mir seit August 2015 in der Schublade. Sieht ihr, man denkt irgendwie an diese kleineren Comics garnicht.;)

    Ich werde mal Leia ansehen müssen. Bestimmt wird die Qualität gut, nett oder Ok sein. Aber ein Must-Have dann aber auch nicht. Die Vorschaubilder zu Chewbacca waren auch nett.

  18. Darth ANDIddu

    @ Kyle07:

    Deine Einschätzung zu den Miniserien teile ich. Es ist ja noch gar nicht so lange her, dass die Chewbacca-Einzelcomics und der Leia-Sammelband erschienen sind. Beides hab ich gelesen. Und bei beidem ist mir nicht wirklich viel im Gedächtnis geblieben.

    "Nett" trifft’s ganz gut. Und von wem das die kleine Schwester ist, wissen wir ja. 😉 😀 Nein, ganz so heftig möchte ich den Stab dann doch nicht brechen. Aber wie gesagt: bleibenden Eindruck hinterlassen die Marvel-Comics bei mir bis jetzt kaum.

  19. Kyle07

    @ Darth ANDIddu: ""Nett" trifft’s ganz gut. Und von wem das die kleine Schwester ist, wissen wir ja. *zwinker* *großes Grinsen*"

    Ja, genau das hatte ich im Hinterkopf als ich "Nett" schrieb. Aber nicht so fies, wenn man deinen Satz vollendet. Nett eben.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige