Anzeige

Saturn Awards für Rogue One und Star Wars Rebels

bester Film, bester Regisseur, beste Effekte und beste Animation

Die Academy Awards sind längst vergeben, doch nicht alle Filmakademien waren so schnell: Die für Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Filme hat ihre Preise, die Saturn Awards, erst vergangene Nacht unters Volk gebracht, und auch für Star Wars gab es dabei eine Reihe von Trophäen.

Saturn Awards Nominiert waren hier rund um Rogue One – A Star Wars Story der Film selbst als bester Science-Fiction-Film, Felicity Jones als beste Hauptdarstellerin, Diego Luna als bester Nebendarsteller, Gareth Edwards als bester Regisseur, Chris Weitz und Tony Gilroy für das beste Drehbuch, David Crossman und Glyn Dillon für das beste Kostümdesign, John Gilroy, Colin Coudie und Jabez Olssen für den besten Filmschnitt, John Knoll, Mohen Leo, Hal T. Hickel und Neil Corbould für die besten Spezialeffekte, Michael Giacchino für die beste Musik, Doug Chiang und Neil Lamont für das beste Design und Amy Byrne für die beste Maske.

Eine weitere Nominierung heimste Star Wars Rebels ein, die nämlich für das beste animierte Programm (Film oder Fernsehen).

Und der Saturn-Award ging an…

  • Rogue One als bester Science-Fiction-Film
  • Gareth Edwards als bester Regisseur
  • John Knoll, Mohen Leo, Hal Hickel und Neil Corbould für die besten Spezialeffekte
  • Star Wars Rebels als bestes animiertes Programm (Film oder Fernsehen)

Felicity Jones unterlag hingegen Mary Eizabeth Winstead für 10 Cloverfield Lane, Diego Luna John Goodman ebenfalls für 10 Cloverfield Lane. Der Drehbuchpreis ging an Eric Heisserer für Arrival, die besten Kostüme sah die Akademie bei Colleen Atwood und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Beim Schnitt triumphierte Steven Spielbergs Haus- und Hofcutter Michael Kahn (BFG – Big Friendly Giant), für die beste Musik wurde Justin Hurwitz für La La Land ausgezeichnet. Beim besten Design hatte ein Star-Wars-Veteran die Nase vorn: Rick Carter gewann zusammen mit Robert Stromberg für BFG – Big Friendly Giant. Der Preis für die beste Maske ging an das andere Sternen-Franchise: Monica Huppert und Joel Harlow gewannen für Star Trek Beyond.

Einige Eindrücke der Preisverleihung gibt es via Twitter:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. McSpain

    Dann mal herzlichen Glückwunsch an die Lucasfilm-Familie und ihre Gewinner!

    Das LaLaLand als Fantasy eingeordnet wurde ist natürlich Schade für Michael Giacchino.

    Und endlich hat Star Trek Beyond ihren Award für die wirklich tolle Masken-Arbeit erhalten und nicht wie bei den Oscars der schlechte Scherz mit Suicide Squad.

  2. George Lucas

    Freut mich, dass RO gewinnen konnte; vor allem in der Kategorie "Visuelle Effekte", in der er bei den Oscars zu Unrecht leer ausgegangen ist. Allerdings finde ich es unseriös, wenn ein Filmpreis sich nicht ans eigene Konzept hält. Oder warum wurde "La La Land" von der Akademie für Sci-Fi, Fantasy und Horror berücksichtigt?

  3. McSpain

    @Lucas:

    Für Leute die Musicals hassen lasse ich es als Horror durchgehen.

  4. FreeKarrde

    Habt ihr LaLaLand gesehen? Finde schon das der Film ein Fantasy-Film ist und ein zu weit überschätzter Film noch dazu, der eigentlich nur aus geklauten Szenen aus anderen Filmen besteht…

  5. TheAdmiral92

    Auch ich gratuliere den Machern von Rogue One, jetzt wird Ihre Arbeit auch mal mit einer Auszeichung gewürdigt. Was mich sehr gefreut hat das auch Ihre visuellen Leistungen einen Preis bekommen haben, ich meine wenn jemand den legendären Peter Cushing wieder ins Leben ruft dann nur Lucasfilm und kein anderer.

  6. Olli Wan

    Hm, ist es nicht etwas problematisch jemanden als Best Director auszuzeichnen, wenn dieser gar nicht alleine am Film gearbeitet hat?

  7. McSpain

    @Olli Wan:

    Noch nie hat ein Regisseur allein an einem Film gearbeitet. 😉

    Aber Spaß beiseite, es zählt wer am Ende den Credit bekommt und dass war Edwards. Es zählt am Ende auch nur wie viele Minuten des fertigen Films von ihm gekommen sind.

    Auch in jedem normalen Film gibt es Second-Unit-Regisseure die "unwichtige" Dinge drehen, während der Regisseur anderweitig beschäftigt ist.

  8. George Lucas

    @ FreeKarrde:

    Ich habe La La Land gesehen und finde, dass der Begriff "Fantasy" zu seinen Gunsten gedehnt wurde.

  9. TiiN

    Ich mag diesen Preis, weil er den Fokus auf andere Filme liegt, welche in der breiten Maße eher wahrgenommen werden. Hebt sich halt ein bisschen ab verglichen mit den Oscars, Globes oder Baftas…

    Weil mir Rogue One nicht sonderlich gefallen hat und ich von Star Trek Beyond recht angetan war, hätte ich gehofft, dass dieser ein paar mehr Preise erhalten hätte. Aber was solls.

  10. fastcooljosh

    Tony Gilroy hätte auch da oben stehen sollen.

    Der Kerl hat R1 gerettet.

  11. Lightsabersword

    Rogue One voll verdient!!!!!! 😀 😀 😀 Ja in der Tat müssten Beide Regisseure ausgezeichnet werden, das sehe ich ebenso wie fastcooljosh, immerhin wurden ja um die 40% neu gedreht unter Herrn Gilroys Regie hauptsächlich, wie man ja nun weis, da hätte Herr Gilroy durchaus schon ein Anrecht mit genannt und gewürdigt zu werden bin ich der Meinung. Naja gerettet würde ich jetzt nicht gleich meinen, schließlich hat man ja Herrn Edwards Version nie zu Gesicht bekommen, da kann man schwerlich von gerettet sprechen, bin ich der Meinung. Man könnte ebenso sagen man hat uns des ursprünglichen "Dunklen" beraubt, da ja Herrn Edwards Version noch düsterer ausgefallen wäre, so wie ich das zuletzt verstanden habe.
    Daher, ich hätte aber trotzdem auch gern mal die reine Edwards-Version gesehen, insofern es sie gegeben hat bzw. noch gibt. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew

Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew

John Knoll und John Goodson griffen bei den Effekten für die Realserie Star Wars: Skeleton Crew auf altbewährte Methoden aus den alten Tagen von Industrial Light & Magic zurück.

Skeleton Crew // Artikel

08/01/2025 um 14:47 Uhr // 0 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige