Anzeige

Literatur // News

Schatten der Vergangenheit

Luke und Mara auf der Suche nach 6 verschwundenen Jedi

Die offizielle Seite gibt bekannt:

Mit Survivor’s Quest, einem aufregenden und gefährlichen Abenteuer von Luke und Mara Jade Skywalker, kehrt Timothy Zahn – Fanliebling und Stammgast auf der Liste meistverkaufter Bücher der New York Times – ins Krieg-der-Sterne-Universum zurück.

Die Geschichte beginnt mit einer überraschenden Nachricht vom Planeten Nirauan, der einst von Thrawn, dem gefährlichen Anhänger Kaiser Palpatines, beherrscht wurde. Und auf dem Luke und Mara nur knapp mit dem Leben davonkamen.

Nach fünfzig Jahren sind die Überreste des Extragalaktischen Flugprojekts – einer Ersterkundungsmission der Jedi, die von Thrawn gewissenlos vernichtet wurde – auf Nirauan entdeckt worden. Jetzt wollen die fanatisch der Ehre verpflichteten dort lebenden Nichtmenschen die Überbleibsel jener zum Scheitern verurteilten Mission der Neuen Republik übergeben.

Auf ihrer eigentümlichen Reise sind Luke und Mara Jade nicht allein. Sie werden von einem Offizier des Nach-Palpatine-Imperiums unter dem Schutz einer Abteilung Imperialer Sturmtruppen, einer Gruppe Diplomaten aus einer sanftmütigen Nichtmenschenrasse, die die toten Jedi wegen ihrer Hilfe gegen blutrünstige Eroberer verehrt, sowie von einem Botschafter der Neuen Republik begleitet, der seine ganz eigene rätselhafte Politik verfolgt.

Die Gebundene Ausgabe von Survivor’s Quest soll im Februar 2004 erscheinen. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm Steven D. Anderson, dessen Arbeit bereits auf den Einbänden von Tatooine Ghost, The Approaching Storm, Dark Journey und Star Wars Episode II: Attack of the Clones zu sehen war.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Werd\‘ es mir auf jeden Fall in der HC-Version kaufen. Zahn kehrt endlich zurück!

    Auch das Cover sieht äusserst schön aus!

  2. Kaat

    Die Mysterien von Thrawn lassen sich wohl gar nicht totschlagen? Spaß beiseite, wieviel fällt dem denn bitte noch ein… ??

  3. Lord Loener

    „Kaiser“ Palpatine?

    Arrgh, ich mochte diese Übersetzung schon in EP IV nicht!

    Ansonsten freu ich mich auf alles was aus der Feder des Herrn Zahn kommt!

  4. AdmiralPellaeon

    hm, ich bin ja ein großer Fan des EU und Zahn war schon immer mein Lieblingsautor. Ich hoffe nur, dass er das Kapitel Thrawn, was ja bisher erstklassig ist, jetzt nicht auskatscht.

    Aber andererseits, is schon interessant, was aus dem Projekt geworden ist. Wer weis, vielleicht treffen wir ja den original Jorus C\‘ Baoth …

    MfG AdmiralPellaeon.

  5. Paolo Pinkel

    @ Lord Loener,

    das stimmt. Ich habe Angst das wenn sich Palpatine zum IMPERATOR ernennt in EP III die Bezeichnung Kaiser fällt.

  6. Tobi-Wan Kenobi

    Ich find\’s kacke!

    Die 6 Jedi suchen… Nö!

    nach Ep6 waren nur noch die im Film bekannten Jedi am Leben.

    C\’Baoth… O.K., das ließ ich mir noch gefallen. Aber die neue Story gefällt mir ja nicht. Aber man muss mal abwarten. Wahrscheinlich wird das Buch wieder ein Knüller.

    Aber ich brauche immer so lange zum Lesen… *heul*

    Aber das Mara und Luke die Hauptrolle spielen find ich O.K.

    Aber hoffentlich fallen dem lieben Herrn Zahn nicht wieder solche Hirngespinzte ein, wie Ferriers „Geist“, oder der angebliche Tod von Thrawn (wie zuur Macht spricht man den blöden namen überhaupt aus?), der ja doch nicht Tod ist/war?

    Die erste Trilogie war einfach noch am besten und am Star Wars genauesten! Die waren/sind super!

    Am besten Ddas letzte Kommando, aber das tut ja hier nichts zur Sache.

    Zahn ist und bleibt der beste Autor unserer Zeit und die Macht ist mit ihm!

  7. Tobi-Wan Kenobi

    Ich find\’s kacke!

    Die 6 Jedi suchen… Nö!

    nach Ep6 waren nur noch die im Film bekannten Jedi am Leben.

    C\’Baoth… O.K., das ließ ich mir noch gefallen. Aber die neue Story gefällt mir ja nicht. Aber man muss mal abwarten. Wahrscheinlich wird das Buch wieder ein Knüller.

    Aber ich brauche immer so lange zum Lesen… *heul*

    Aber das Mara und Luke die Hauptrolle spielen find ich O.K.

    Aber hoffentlich fallen dem lieben Herrn Zahn nicht wieder solche Hirngespinzte ein, wie Ferriers „Geist“, oder der angebliche Tod von Thrawn (wie zuur Macht spricht man den blöden namen überhaupt aus?), der ja doch nicht Tod ist/war?

    Die erste Trilogie war einfach noch am besten und am Star Wars genauesten! Die waren/sind super!

    Am besten Ddas letzte Kommando, aber das tut ja hier nichts zur Sache.

    Zahn ist und bleibt der beste Autor unserer Zeit und die Macht ist mit ihm!

  8. Chris

    Juchu, Zahn ist zurück. Freuen wir uns auf trockenes Geschwafel, langatmige Beschreibungen und einige der dämlichsten Erfindungen des EU überhaupt. 🙂

    Wie kann man in einer Zeit, die dem EU Perlen wie Traitor und Cloak of Deception beschert, nur einen grauenvollen Unfall wie Zahn hervorkramen? O tempora, o mores…

  9. AdmiralPellaeon

    @Paolo Pinkel: *lach*, feiner Nick, wirklich, Herr Friedmann wäre stolz auf dich … 😉

    Also die zweite Thrawn-Trilogie find ich aber auch super. Nicht immer nur das ewige „wie setze ich die Macht richtig ein“ sonder auch mal politische Intrigen und solche Sachen. Liest sich daher wie ein guter Thriller im SW-Universum.

    Außerde ist da ja auch Gilad Pellaeon dabei …. *ggg*

    Und die NJO-Bücher werden auch langsam langweilig. Ist dauernd der selbe Ablauf: Republil stellt Falle, Vong stellen Gegenfalle; Republik läuft in Gegenfalle, kann sich im letzten Moment noch halbwegs retten, hat aber im gesamten Kriegsverlauf was verloren. Bisher endete jeder Band mit so einer Schlacht. Langsam könnte mal was neues kommen… .

    Und der Streit zw. Anakin und Jacen, das ist auch langsam nicht mehr zum Aushalten, so sehr wie das in die Länge gezogen wird.

    DAher freue ich mich jetzt tierisch auf den neuen Zahn … 😀

    MfG AdmiralPellaeon.

  10. Tomi-Wan Kenobi

    Büchertip: Sharon und Star Wars. Ein

    Vergleich zwischen dem Diktator des

    Nahosts und dem Imperator. Von

    dem PSW-Sharon, der 2. !!!!!! Gutes

    Lesematerial etc., etc.

  11. Darth Sark

    Dann darf man ja mal gespannt sein !!! Kommt der Band auch als Comic raus, so wie „Schatten des Imperiums“ ?

  12. Mitth\'raw\'nuruodo

    Das Cover ist ein Witz, oder? Also, die Thrawn Darstellung zumindest. Aww. Erinnert mich immer an TERMINATOR. Whee~! … -_x

  13. thwidra

    Wann wird die Story im EU spielen? Zwischen welchen Büchern?

    (Sorry, hab den Text nur überflogen, wegen akuter Spoiler-Gefahr. 😉 )

  14. AdmiralThakain

    Ich finde das die Thrawn Triologie von Zahn die Besten SW Bücher sind die es gibt mit eingeschlossen Die Hand von Thrawn. Ich selber glaub nicht das Thrawn gefallen ist allein die Tatsache das Captain Pellaeon nicht anders reagiert hat in den Geschicht schreiberei. Oder das Chiss oder die Imperialen nach den angriff von Luke und Mara Jade rachen wollten für den Clone der tot davon schwimmt. Auch nicht als Luke nach Jahren das Jag Fel berichtet.

    Zahn wird noch viele Bücher über SW schreiben und dann auch was der Großadmiral Thrawn nach den Anschlag machte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige