Anzeige

Literatur // News

Schlechte Nachrichten von und über A.C. Crispin

die Autorin der Han Solo-Trilogie hat Krebs

A. C. Crispin
Manchmal – wenn auch glücklicherweise nicht sehr häufig – gehört es für uns Redakteure bedauerlicherweise auch zu unserer Aufgabe, neben all den freudebringenden Meldungen ebenso über Schicksalsschläge und traurige Entwicklungen auf persönlicher Ebene zu berichten.

Für mich persönlich war dies einmal der Tod von Richard LeParmentier im April diesen Jahres, nun betrifft ein weiterer Schicksalschlag die Autorin A. C. Crispin, welche Star Wars-Fans wohl am besten als Autorin der Han Solo-Trilogie bekannt ist.

Nun hat sich die Autorin auf ihrer Facebook-Seite von ihren Freunden und Lesern verabschiedet:

Ich war zögerlich, diesen Post zu verfassen, aber es ist an der Zeit. Ich möchte mich bei euch allen für eure guten Wünsche und Gebete bedanken. Ich fürchte, mein Zustand verschlimmert sich gerade. Ich unternehme das Beste, was ich kann, um positiv zu bleiben, aber ich habe wahrscheinlich nicht mehr allzu viel Zeit übrig. Ich will, dass ihr alle wisst, dass ich herausragende Pflege erfahre und von Familie und Freunden umgeben bin.

Ich wünsche allen aufstrebenden Schriftstellern den Willen zur Beendigung [ihrer Arbeiten, Anm. d. Red.] und einen guten Vertrag. Bitte beobachtet Writer Beware weiterhin und gebt Acht, bei wem ihr unterzeichnet. Victoria Strauss und Richard White stehen zur Hilfe bereit.

Ich habe Michael darum gebeten, eure Nachrichten zu sammeln und sie mir vorzulesen. Da ich nicht weiß, wie sich die Angelegenheit weiter entwickeln wird, weiß ich nicht, ob ich die Stärke haben werde, erneut auf Facebook zu posten.

Bleibt von ganzem Herzen zu wünschen, dass es A. C. Crispin den Umständen entsprechen gut ergeht und sie alle Angelegenheiten so zu Ende führen kann, wie sie es sich unter diesen schweren persönlichen Umständen wünscht.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Mist!

    Alles Gute, Crispin. Ich mochte die Han-Solo Trilogie sehr, sie gehört sogar zu meinen Lieblingswerken im EU.

  2. Byzantiner

    Für mich – als überzeugten Hardcore-Fan des Erweiterten Universums – eine unsagbar traurige Nachricht. Ich habe mir gestattet, einen Teil dieser Trauer in die Nachricht einfließen zu lassen.

    Für mich ist Crispins Han Solo-Trilogie – nach circa zweihundert gelesen Romanen und Jugendbüchern – das Meisterwerk an Star Wars schlechthin. Noch vor den Filmen. Würde mich jemand nach den besten je von mir gelesenen StarWars-Büchern fragen, würde ich ohne zu zögern die Han Solo-Trilogie nennen.

    Die Atmosphäre dieser Bücher ist meiner Meinung nach einfach unsagbar phantasisch und meiner Meinung nach intensiver als die der meisten StarWars-Filme. Ich werde nie vergessen, wie ich diese Bücher zum ersten Mal gelesen habe, wie ich mit Han gefühlt habe. Unschlagbar! Daher war ich auch von Anfang an gegen ein SpinOff zu Han Solo (ja, dazu kann man anderer Meinung sein, ist auch OK so) – wer etwas über Hans Vergangenheit vor Episode IV wissen will, wird dort alles finden, was er sucht.

    Für mich eine weltklasse StarWars-Autorin, die ein wahres Meisterwerk verfasst hat, vor dem ich nur den Hut ehrenvoll ziehen kann. Ich wünsche ihr von ganzem Herzen, dass sie es den Umständen entsprechend gut hat und – falls das Ende kommen sollte – dass sie ihm so entgegentreten kann, wie sie es wünscht.

    Möge die Macht mir Euch sein, A.C. Crispin. Und danke für dieses Meisterwerk!

  3. Darth Jorge

    So wie sie schreibt, bleibt ihr wohl keine Hoffnung mehr… Das stimmt wirklich traurig. Ich habe im ganz nahen Umfeld ebenfalls eine liebe Person, die sich mit dieser unmenschlichen Krankheit rumschlagen muss. Hier wird die Hoffnung hoch gehalten! Doch die Ohnmacht umklammert einen auch oft genug… Das braucht kein Mensch!

    Beeindruckend, dass Crispin sich so an ihre Fans wendet. Mein Mitgefühl – und mein Respekt!

  4. Chrissel

    Ich kann mich Byzantiner und Pevra nur anschließen, die Han Solo-Trilogie ist mit Abstand meine Lieblingsreihe, speziell der letzte Teil hat es mir angetan und mich für immer für Schmuggler begeistert, sei es bei TOR, bei diversen Gedankenspielen oder Kostüm-Auswahl. Daher finde ich es sehr schade, so etwas zu lesen.

  5. Rebel247

    Das ist wirklich eine schwere Nachricht.
    Ich bin mittlerweile ziemlich aus dem EU raus. Ich habe alle meine Bücher an meinen jüngeren Bruder vermacht, rund 80 Stück . Von Thrawn bis Dark Nest.
    Nur 5 Bücher habe ich behalten. Daleys Han Solo Abenteuer, Smith‘ Lando Abenteuer, beide eher aus Nostalgie, und – Die Han Solo Trilogie von Mrs. Crispin. Weil es die besten Star Wars Bücher sind die es gibt.
    ich weiß noch, wie ein Kumpel von mir, nicht glauben wollte dass sich hinter A.C. Crispin eine Frau verbirgt. Eine Frau könne nicht so über die coolste Sau der Galaxis schreiben…
    Crispins Trilogie über LEIA, wurde ja leider von Lucas Books abgelehnt. Es hieß, Lucas habe persönlich mit Leias Jugendstory etwas vor.

    An alle die Crispins Trilogie noch nicht gelesen haben, nehmt diese Traurige Nachricht zum Anlass, auf eBay oder sonstwo nach diesen Büchern zu suchen.
    Da kommt kein Zahn, kein Stover und kein K.W. Jeter gegen an.

    Mrs Crispin, you changed my View on Star Wars forever – for the better.

  6. darth rg

    So traurig die Nachricht ist, so erfreut bin ich gerade, dass die HanSolo Trilogie in den Kommentaren hier so hochgelobt wird. Ich dachte immer ich sei der einzige, der dieser Bücher weit vor den anderen EU-Büchern sieht.
    Auch mein Rat an alle die diese Bücher noch nicht gelesen haben: Diese Trilogie ist einer der hellsten Sterne im EU!

  7. Anakin 68

    Unfassbar traurig!

    Ich wünsche ihr und ihrer Familie ganz viel Kraft.

  8. GannerRhysode83

    Was soll man mehr schreiben als Byzantiner, der mir voll aus der Seele spricht.

    Zahns "Thrawn"-Trilogie und Crispins "Han-Solo"-Trilogie waren nicht nur mein damaliger Einstieg ins EU, sondern sind bis heute auch die Bücher des SW-Universums geblieben, die mich am meisten beeindruckt haben. Da mittlerweile sämtliche Titel (endlich auch die Junior Jedi Knights ;-)) mein Regal füllen, ist das mehr als nur ein Lob. Es ist die größte Auszeichnung, die ich vergeben kann. Crispin hat den Charme und das Flair dieser Saga auf den Punkt getroffen, sie so erweitert, dass mir nach erstmaliger Lektüre die Spucke wegblieb. Ihre Bücher sind Star Wars pur – in jeder Zeile. Witzig, schlagfertig, actionreich, bewegend, tiefgründig und perfekt mit den Filmen verzahnt.

    Nun von ihrer schweren Krankheit zu hören stimmt mich äußerst traurig. Ich hatte immer gehofft, dass sie vllt. nochmal für diese Galaxis weit, weit entfernt zur Feder greift. Da wohl nach ihren Worten eine Besserung in weite Ferne gerückt ist, wünsche ich ihr in jedem Fall alle Kraft der Welt. Und ich ziehe ebenfalls meinen Hut. Danke, liebe A.C.Crispin!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige