Dan Mindel, langjähriger Partner von J.J. Abrams und Kameramann von Das Erwachen der Macht, hat auf seinem Instagram-Account einige schöne Fotos von den Dreharbeiten gepostet.
Solltet ihr euch unbedingt ansehen!
Außerdem – mittlerweile ist das aber keine „BIG NEWS“ mehr – hat Entertainment Weekly die ersten offiziellen Standbilder vom Obersten Anführer Snoke und von Maz Kanata veröffentlicht, noch dazu in einer angenehm hohen Auflösung.
Herzlichen Dank an alle Hinweisgeber!
@Deerool
Den Absatz muss ich wohl nur überflogen haben. :O
Naja da sind wir uns ja sehr einig! 😀
Also hat Snoke den Verlust von Hux und Kylo, der hätte sein können, in Kauf genommen? Das glaub ich weniger.
Der Widerstand ist irgendwie auch keine klare Grösse. Man sieht davon einfach nix. Ebenso wenig von der FO, wenn man so will. Da warte ich mal auf die anderen Filme.
Das war bei ANH doch auch so. Nachdem der Todesstern Geschichte war, hab ich mir in TESB verwundert die Augen gerieben, wie mächtig das Imperium trotzdem noch war. Komischerweise war da Yavin ja kein Thema mehr, was rein von Film zu Film ja auch nie erklärt wurde und erst im Nachhinein logisch war.
@Finn
Nu reg dich doch nicht immer so auf, wie sagtest du selber, manchmal ist weniger mehr. 😆
@Wookiehunter
Zitat: " Also hat Snoke den Verlust von Hux und Kylo, der hätte sein können, in Kauf genommen? Das glaub ich weniger."
Nur DAS macht Sinn, IMHO, denn hier gilt: "Survivest of the fittest"
Das war vor allem ein Test für Kylo. Snoke hat Größeres mit diesem Machtnutzer vor. Die Starkillersache war eine wichtige Prüfung, die er bestimmt nicht schlecht (aus Sicht Snokes) bestanden hat. Ein Teil der Prüfung war die Tötung Han Solos. Das ist der Bereich, in dem Ren immer noch (?) am verletzlichsten ist.
@ Doc
Da stimme ich dir zu. Denn ansonsten wäre Hux ne Lusche, schliesslich kann Snoke Versager nicht gebrauchen. Gerade FO Offiziere dürften doch wohl ersetzbar sein siehe TESB. Und sio schlimm wäre es aus subjektiver Sicht nicht gewesen Hux sterben zulassen.
Frage zum ersten Bild, dass in der News zu sehen ist. Sind diese Lichtschwerter da real, also hatten die Schauspieler solche oder wurde dies per Photoshop zur Authenzität eingefügt? Bei Episode III wurde ja noch mit Stäben gekämpft, die erst in der Bearbeitung digital zu Lichtschwertern umgewandelt wurden.
@ Kylo07
Siehe zweiten Kommentar hier von Duster;-)
[@…]: Oh, danke.:D Interessant, mir sind diese Reflektierungen nicht aufgefallen.:)
Ist das jetzt ein Tippfehler oder heiße ich von nun an Kylo07?:lol:
Auf YT hat man mich schon viel Früher Kylo genannt. Ich hätte Patent anlegen sollen.;)
@ Kyle07
Nieder mit der blöden kleinen Samsung Tastatur und meinen noch müden Augen;-)
Tippfehler meinerseits:D
Sorry;-)
Brauch echt mal ein neues Smartie;-)
Sieht toll aus das erste Bild. Das Setting im dunklen Wald und dem hellen Schnee ist sowieso mein Highlight in TFA. Ganz toller Kontrast und ein echt launiges Duell.
Ich hoffe ja das man in Episode VIII Tatooine wiedersieht. Jedoch die weiße Variante davon, und dann noch ein Duell dazu in der Dämmerung der zwei Sonnen. Was ich mit weiße Wùste meine? Warte mal ich füge gleich einen Link dazu. Da ja Dreharbeiten in Mexico stattfinden fände ich dieses Setting genial;-)
So jetzt der Link was ich meine.
http://www.wwf-jugend.de/leben/oeko-reisen/die-letzten-naturparadiese-der-erde-die-chihuahua-wueste;4647
Ich persönlich brauche Tatooine nicht nochmal. Ich habe nichts gegen Tatooine, aber ebenso wenig wünsche ich mir jetzt diesen Planeten herbei. Zugegeben, es gibt bereits einige Wüstenplaneten, da wäre ein weiterer nicht gerade Neu. Aber unsere Erde hat nunmal auch mehrere Wüsten.;)
[…], willst du diese weiße Wüste 1:1 so sehen oder soll sie so gefärbt werden, sodass es nach Tatooine aussieht?:D
@ Kyle07
Gefärbt nein. Dieses weiße sieht einfach Hammer aus. Genial! Indes ist das natürlich eine Vermutung da ja nur Mexico als Drehort angegeben ist. Aber dieses weiße…
Wow! Das im Kontrast zur Dämmerung und aufblitzende Lichtschwerter wäre optisch gesehen ein Burner;-)
Ich glaub das Tatooine vorkommt. Wäre interessant vertrauter Planet jedoch andere Facette. Wie bereits erwähnt Wüste optisch anders dargestellt…ich denke dann würde auch Jorge erkennen wie reizvoll Wüste sein kann.
Ich habe ja eine reichhaltige Fanatsie…stelle mir gerade Tatooine in weiß vor;-)
Das ist irgendwie so die typische Film-Sci-Fi Simplifizierung von Planeten. Wüstenplanet, Eisplanet, Waldmond. Warum da immer nur eine Klimazone zu herrschen scheint?
Ich fand Jakku schon nicht grad berauschend, da könnte man sicherlich auch mal was anderes bringen.
Das muss man George lassen, da hat er doch recht ordentlich vorgelegt gehabt. Etwas, das sich so frisch und aufregend anfühlt, wie damals Bespin, wäre toll.
Verlinkte Wüste ist übrigens eine sogenannte Feuchtwüste;-)
@Wookiehunter
Die großen Innovationen in Sachen Planeten kamen aber sowohl in der OT als auch der PT nicht gleich mit der allerersten Episode. (Ausnahme – Coruscant) Daher bleibt noch die Hoffnung auf ausgefallenere Planeten! 😉
Wobei der Planet mit Luke ein Gegenbeispiel dafür wäre – sowas gab es wirklich noch nie in Star Wars – ein Inselozeanplanet. Vergleichbar damit wären höchstens Kashyyyk oder Kamino…
@ General Hux: Yavin IV hatte auch viel Wasser. Zumindest im alten EU.
Die Ausnahme Coruscant ist … hmm. Wer hat den Planeten eigentlich wirklich erfunden? Die Namensgebung "Coruscant" erfolgte bereits in der Thrawn-Trilogie anfang der 90er Jahre.
In den alten Konzepten zu RotJ war doch die Rede von Imperial City, oder? Hat also Lucas Coruscant bereits innerhalb Episode VI erfunden oder hat er sich bei der SE und TPM eher am EU bedient? Klar, die Visualisierung war dann sein und seiner Leute Verdienst. Es gab doch in der OT Konzepte von McQuarrie zu Coruscant oder?
@Kyle07
Ich kenne mich da nicht ganz so aus, aber dass der Name "Coruscant" aus der Thrawn Trilogie von Timothy Zahn stammt ist auf jeden Fall bestätigt. Die Visualisierung dieser Stadt in diesem Außmaße war dann doch – glaube ich – erst kurz vor TPM erfolgt. 😉
@Deerool
An diese „One-shot-One-goal“ Perspektive hatte ich bisher bei der Starkillerbasis noch gar nicht gedacht. Ja, das klingt mehr als plausibel!
Edit:
Jetzt macht auch Phasmas „Ich deaktiviere den Deflektorschild-Gelassenheit“ mehr als Sinn. Es war egal: Die Starkllerbasis hatte zu diesem Zeitpunkt ihren Zweck bereits erfüllt.
Ich muss wirklich sagen, dass sich für mich nun mehr und mehr Logiklöcher schließen.
Ich mag diese Eine-Klimazone-Vereinfachung für Planeten sehr – und sie macht auch Sinn, gerade wenn die Handlung von Planet X nach Planet Y usw. wechselt. Eine gewisse Eindeutigkeit und Wiedererkennbarkeit ist mir da wichtig, um mich orientieren zu können. Wenn jeder Planet nun irgendwie eine Wüste hätte, hier einen Tropenwald und dort eine Steppe, verkäme das zu einem Einheitsbrei.
[@…]
Hux ne Lusche? Wer hat das gesagt? *ängstlich umherblick*
Gibt ganz generell sehr wenig Sci-Fi Ozeane die mit Leben gefüllt sind und für die Handlung relevant.
Wie war das nochmal in E1, fahren die da nicht durch den halben Planeten? 😀
Die Wasserwelt von Naboo ist eigentlich eine der wenigen, die konkret gezeigt wird. Auf Kamino sieht man ja nur die Wasseroberfläche.
@Doc Jones
Warum? Man sieht ja eh immer nur einen Teil davon. Wie gross dieser Teil wäre, ist ne andere Frage.
Eigentlich relativiert sich das, je länger man dort ist. So besteht Endor auch nicht nur aus Wald, aber dafür müsste man die Ewoks Filme gesehen haben. :rolleyes:
@Wookiehunter
Wo du gerade schon von Wasserwelten sprichst, fällt mir Mon Calamari in The Clone Wars ein.
Das wurde in ganzen 4 Episoden erstmals schön mit Leben gefüllt! 🙂
Auch der Planet mit Luke könnte noch unter Wasser eine Rolle spielen – wenn auch sehr unwahrscheinlich, dass Luke mit Rey sowas unternimmt… 😀
@General Hux
Muss ja nicht. Ist halt nur generell so die Feststellung, dass Sci-Fi Filme, die im Ozean spielen, eben auf unserem Planet beheimatet sind, Waterworld, Sphere, Abyss, u.a.
Bei der Seaquest DSV Serie, wurde das Uboot mal auf einen anderen Planeten verfrachtet, wenn ich mich richtig erinnere.
Von daher fand ich den Einblick in Naboo nicht verkehrt.
@Wookiehunter
Wegen der erzählerischen Stringenz. 🙂
Du sagst ja selbst, dass man immer nur einen Teil davon sieht. Das ist dann halt der "Wasserplanet" oder der "Wüstenplanet" usw. Wozu alles bis ins letzte Detail ausloten? Nur der Korrektheit wegen? Das halte ich für nicht zielführend. 😉
Endor hat mir sehr gut gefallen. Die beiden Endorfilme nicht. 😉
Das lag aber vermutlich nicht daran, dass du den Film vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen hast. 😀
Die Ewokfilme waren für mich damals der Abgesang der Marke „Star Wars“. Das hätte man mit etwas mehr künstlerischem Aufwand auch zu etwas Besserem machen können.
Ich fand die beiden Ewok-Filme auch recht toll. Hab sie vor ca. 7-8 Jahren auf Kabel1 nachgeholt. Man muss aber auch sagen, dass diese beiden Filme keine Star Wars Filme sind. Sie sind zwar in diesem Universum angesiedelt, sind aber dennoch keine Star Wars Filme. Finde ich eig recht mutig dass damals dieser Schritt gewagt wurde. Finde ich von der Idee her cool einen Planeten so zu beleuchten, noch bevor da weder Rebellen, noch Imperium Fuß gefasst haben.
Und es zeigt, dass unsere Ewoks bereits was erlebt haben. Der Film mag etwas langatmig sein, da man ja die Ewoks nicht versteht (oder reden die doch? Weiß nicht mehr), aber besser als das Holiday Special ist das Alle mal.
Wie gesagt, ein Blu-Ray Re-Release im Double Feature wäre bestimmt nice. Come on Disney, do it for the right. Do it for the children.;)
@Kyle07
Lt. Wiki wurden sie auch unter der Marke „Star Wars:…“ vertrieben.
Was mir bei Snokes Bild wieder ins Auge springt, ist diese Schädelfraktur. Wer ist nur dieser Snoke?
Obwohl es nicht zum Thema gehört, muß ich mal sagen, die Ewok-Filme waren richtig gute Märchenfilme, allein Wicket wiederzusehen war einfach toll. Cindel war so sweet und ihr Bruder passte richtig gut. Die Karavane war lustig, den Planeten wiederzusehen war aufregend, der Riese war richtig häßlich und furchteinflößend.
Im zweiten Teil kam dann Teek an den kam für mich keiner wieder ran, wenn ich den Sausewind sehe schmilzt mein Herz, hätte ich gerne als Haustier, wobei ich ihn zuerst mal baden würde (grinst).
Die schwarze Hexe fand ich besonders bösartig und der alte Mann bei dem Teek lebte war die gute Seele im Film. Mir haben beide Teile sehr gefallen und fand es immer schade, das es nie eine Trilogie noch wurde. Aber vielleicht kommt da ja auch noch ein Film, man soll niemals nie sagen, wobei den Charme und das Flair wird man heutzutage nur noch schlecht einfangen können glaube ich. Ansehen tue ich sie mir meist in der Weihnachtszeit, gab es ja mal auf DVD zu kaufen. Für mich sind das Filme zum Träumen, weit weg in eine entferne Galaxie wieder einzutauchen, die ziehen mich immer wieder in ihren Bann… allerdings sollte man beim Kauf darauf achten die alte Synchronfassung zu erwischen, glaube gibt es kaum noch.
@ DrJones: Ich kann mich auch irren, aber ich meine mitbekommen zu haben, dass der „Ewoks“-Titel immer alleinstehend war. Nur bei dem DVD-Release vor etwa 10 Jahren wurde das Star Wars Logo mit drangehangen, zur Vermarktung. Aber ansonsten wenn es um die Filmtitel selbst geht, ist immer von „Ewoks“ die rede, nicht von „Star Wars: Ewoks – …“.
Man, wir sind total Off-Topic. Aber es ging nunmal um schöne Drehorte und Endor war tatsächlich schön.:D
@Kyle07
Ja, Du hast Recht. Absolut off-topic…obwohl…eigentlich schließt sich hier der Kreis, wenn man das Schneewaldsetting von TFA nimmt. Endor war in EP 6 ein wunderbarer Schauplatz. Vor allem die Szenen, die sie in diesem Mammutwald in Amerika gedreht haben. Ich war da mal vor Jahren. Echt beeindruckend! Selbst die Matte-Paintings von Endor waren super.
@Doc Jones
Zitat: Was mir bei Snokes Bild wieder ins Auge springt, ist diese Schädelfraktur. Wer ist nur dieser Snoke?
Ein Mann mit galaktischen Kopfschmerzen. Luke hat sein Aspirin gestohlen und nu is er sauer und bumst ein paar Planeten weg. Sachen gibts. :rolleyes:
@Wookiehunter
😀
Snoke sieht aus wie ein Zombie, was der wohl frist?, wahrscheinlich kleine Kinder zum Frühstück (lacht), nein denke eher der hat sich von einem Friedhof geschlichen und Maz hat ihn vorher ausgebudelt, könnte glatt ihr Daddy sein die Ähnlichkeit ist frappierend. (grins)