Anzeige

Literatur, Rebels // News

Schreibt Timothy Zahn weitere Thrawn-Bücher?

Der Autor soll bereits einen Plan haben ...

ThrawnAm 11. dieses Monats erscheint mit Thrawn der erste Beitrag zur kanonisierten EU-Literatur von Timothy Zahn, dem Autor den die meisten von uns noch aus den Urzeiten des alten Erweiterten Universums kennen, und zwar unter anderem für die Erschaffung eben dieses Charakters.

Nun steht die Möglichkeit offen, dass es betreffend des Großadmirals nicht nur bei diesem einem literarischen Werk bleibt, zumindest, wenn man dem Autor glaubt, oder besser gesagt der Quelle, die den Wunsch dieser Möglichkeit aus dem Munde Zahns vernommen hat.
In der letzten Podcastausgabe von FarFarAwayRadio ging es um Timothy Zahns Panel auf der Washington’s Emerald City Comic Con vom 3. März, wo der Autor seinen neuen Roman beworben hat. Was genau dort alles gesagt oder gezeigt wurde, war bislang verblüffend wenig nach draußen gedrungen. Der Podcast hat sich dieses Panels angenommen, und dabei unter anderem zu Protokoll gegeben, dass Zahn am 15. September 2015 zum ersten Mal von Disneys Plänen zu seiner Kultfigur gehört hat.
Besonders prägnant ist aber dieser Part hier:

Jetzt in diesem Moment schägt er Del Rey Thrawn-Fortsetzungen vor … Er sagt semi-ernst, dass er vier Bücher mit Thrawn machen müsste, weil sie bereits eine Thrawn-Trilogie und einen Thrawn-Zweiteiler gemacht haben. Eine der Fortführungen, die er vorschlägt, beinhaltet Thrawn und Anakin Skywalkers Hintergrundgeschichte, da jemand gefragt hat „Nun, müsste Thrawn nicht irgendwann Darth Vader getroffen haben?“ … Das ist also die Art von einem kleinen Leckerbissen, den er uns gegeben hat … Das ist einer von denen, die er schreiben will.

Ob es tatsächlich dazu kommt, und wir am Ende eine ganze Thrawn-Tetralogie serviert bekommen, steht zurzeit aber ziemlich in den Sternen. Für den Anfang werden wir uns mit Thrawn und der darin erzählten Vorgeschichte des Großadmirals vor seinem Auftritt in Star Wars Rebels begnügen müssen (den ihr hier vorbestellen könnt).


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. RenKn1ght

    Wäre nett wenn Vader ihm mal den Allerwertesten aufreisst,falls Thrawn im blöde kommen sollte. Reicht ja dass er teils vor Tarkin zurückwich. Aber klingt interessant wie die erste Begegnung ausfallen könnte.

  2. Jarik Kiray

    @RenKn1ght: Das bezweifle ich, da Thrawn nicht mal vor dem Imperator höchstselbst gekuscht hat.
    Szene aus der Ersten Thrawn-Trilogie:

    C’baoth: „Sie hätten so nie mit dem Imperator gesprochen!“
    Thrawn: „Im Gegenteil. bei nicht weniger als drei Gelegenheiten sagte ich dem Imperator, dass ich keinen Feind angreifen würde, den zu besiegen ich noch nicht bereit bin.“
    C’baoth: „Nur Narren würden dem Imperator widersprechen. Narren oder Lebensmüde!“
    Thrawn: „Das sah der Imperator genauso. Beim ersten Mal nannte er mich einen Verräter und unterstellte meinem Kommando jemand anderem. Nach der Vernichtung der kompletten Kampfgruppe beschloss er in Zukunft auf meine Empfehlungen zu hören.“

    Thrawn kneift vor keinem, wenn er sich im Recht glaubt, und Thrawn war sozusagen einer der Lieblinge des Imperator, besonders wenn mann seine Anti-Nichtmensch-Ansichten betrachtet, also glaube ich nicht, dass Vader sich ihm gegenüber sehr bzw. zu viel herausnehmen würde…

  3. Darth Quine

    😀

    Oh, was wäre das phantastisch!! Wenn derartige Pläne de facto existieren, dann wäre es nicht unwahrscheinlich anzunehmen ihn irgendwann auch in realfilmischer "Version" erleben zu dürfen. Ich hoffe ja immer noch auf einen Auftritt in Episode VIII oder IX. In love with THRAWN. 😉

  4. RenKn1ght

    @ Jarik Kiray

    Doch bezweifle ich mal,dass es diesen Alt Kanon Thrawn so geben wird.

  5. Explosive

    Ich glaube, ich bekomme von einem Thrawn-Buch nicht genug. :rolleyes:
    Wenn Zahn also noch mehrere schreiben will, dann lasst ihn machen!

  6. Sashman

    Also… Ich bin ja ganz großer Timothy Zahn Fan. Aber ich glaube, er selbst hat zu dem Thema nicht soo viel zu sagen.Es kommt ja darauf an, was Filoni noch so für Rebels geplant hat, hinsichtlich Thrawn. Bleibt er der Antagonist? Das steht halt alles noch in den Sternen. Aber die Story-Group wird weitere Bücher nur erlauben, wenn sie in das Gesamtbild passen. Damit es hoffentlich nie wieder so ein Kuddelmuddel gibt, wie noch zu Legends-Zeiten.

  7. Cmdr Perkins

    Cetero censeo dass die ursprüngliche Thrawn-Trilogie bestens als Einstieg in den neuen Kanon gepasst hätte!
    Nach Thrawn zieht sich Captain Pallaeon zurück und 25 Jahre später kommandiert Admiral Pallaeon die Finalizer…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige