Anzeige

Literatur // News

Scoundrels als Taschenbuch erschienen

von Timothy Zahn und in englischer Sprache

Gute Nachrichten für Sparfüchse: Heute erscheint die Taschenbuchversion von Timothy Zahns Scoundrels in der englischsprachigen Welt:

Scoundrels

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Timothy Zahn
Zeitliche Einordnung:  0 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Del Rey
ISBN:  0-345-51151-4
Preis:  5,99 €
Art:  Taschenbuch, 528 Seiten
Ersch.Termin:  November 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Der Todesstern existiert nicht mehr, die Rebellion hat ihren ersten Sieg errungen. Und Han Solo, der frischgebackene Rebell, ist auf der Flucht vor dem Imperium und den Kopfgeldjägern, die ihn fangen wollen, um sich das hohe Kopfgeld zu verdienen, das Jabba der Hutte auf ihn ausgesetzt hat. Nun bietet ein geheimnisvoller Fremder Han die Ressourcen an, um einen kühnen Raubüberfall auf einen wichtigen Verbrecherlord durchzuführen. Der Einsatz ist praktisch undurchführbar, aber gelingt er, ist Han ein freier Mann.

Da ihm damit im Grunde keine Wahl bleibt, machen sich Han Solo und sein Wookiee-Partner Chewbacca auf, um genau die richtige Gruppe von Renegaten, Gaunern und Betrügern zusammenzustellen, die die richtige Kombination aus Verstand, Fähigkeiten und Tollkühnheit mitbringen, um eine derart komplexe und umfangreiche Operation auszuführen – die besten Schurken der Galaxis also.

Und danach steigt der Plan, ein unglaubliches, intergalaktisches Coup-Abenteuer im Stil von Ocean’s Eleven mit Han Solo, Chewie und Lando Calrissian, aus der Feder des Krieg der Sterne-Erfolgsautors Timothy Zahn!

Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Glücksritter erschienen.

Außerdem erhältlich

Gebundene Ausgabe

Damit allen Interessierten viel Freude an der Lektüre.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Chrissi

    Ein perfektes Nikolaus-Geschenk. Passt zum Teil sogar in den geputzten Stiefel. 🙂

    Ist auch schön, dass ihr mal über eine Literatur-Information vor der Jedi-Bibliothek berichtet. Die sind, was Literatur angeht, zumeist sehr viel aktueller als SWU.

    😉

  2. Jorad Khor

    Ich bin etwas irritiert. Das Buch ist doch als Taschenbuch auch schon auf Deutsch erhältlich. Ich habe es letzte Woche gekauft und es liegt noch ungelesen bei mir zuhause.

  3. Byzantiner

    @Jorad Khor:

    In diesem Fall ist Scoundrels im englischsprachigen Raum schon vor einiger Zeit als Hardcover erschienen. Klicke dazu einfach in der News mal auf "Gebundene Ausgabe". 😉

    Oft ist es so, dass man in den USA StarWars-Romane erst als Hardcover herausbringt und dann – einige Zeit später – als Taschenbuch. Genau das ist hier der Fall. Im Deutschen erscheinen schon seit Jahren (fast) keine Star Wars-Romane als Hardcover mehr, sondern die meisten StarWars-Romane erscheinen in Deutschland direkt als Taschenbuch.

    Dass das deutsche Taschenbuch und das englische Paperback vom Erscheinungsdatum so nahe beieinander liegen, dürfte relativ zufälliger Natur sein.

    Jetzt weniger irritiert?

  4. Jorad Khor

    @Byzantiner: Danke werter Kollege für die "Aufklärung" 😉 Meine Irritation rührte daher, dass ich dachte, dass vllt. nicht bekannt wäre, dass es das Buch bereits auf Deutsch gibt.

  5. Darth Spiriah

    @Chrissi: Nice try… tatsächlich hat die JB am Wochenende schon in der Wochenvorschau davon berichtet.

    Die Rückmeldung zu Scoundrels/Glücksritter ist im Übrigen so überwältigend gut, dass ich es selbst kaum erwarten kann, im Dezember endlich wieder etwas mehr Zeit zum Lesen zu haben. 🙂 Und ich bin ganz froh, dass es in Deutschland direkt als Taschenbuch erscheint… diese "erst teuer, dann günstig"-Veröffentlichungsweise finde ich weniger ansprechend, auch wenn ich verstehe, dass sie sich für die Verlage natürlich doppelt lohnt.

  6. Y Wing Gold1

    Da ja bei der deutschen Veröffentlichung einige gefragt haben, ob sich das Buch lohnt und ich es seitdem gelesen habe, schreib ich mal kurz was dazu:
    Mir hat es gut gefallen. Es war zwar nicht gerade Star Wars typisch, aber so eine groß angelegte Einbruchsaktion war schon klasse und in meinen Augen auch gut geschrieben.
    Das einzige Problem, dass ich hatte, war das Han in dem Buch ziemlich unnötig war und, dass sich Han und Lando jetzt zwischen der Han Solo Trilogie und TESB schon wieder treffen.
    Trotzdem fand ich es gelungen 🙂

  7. Chrissi

    Pfft, also Jahres-, Monats- oder Wochenvorschauen zählen doch nicht… :rolleyes:
    Und da wollte ich einmal die Literaturabteilung von SWU loben – so verspätet, detailarm und unpersönlich wie die sonst berichten. Weiß gar nicht, warum dieser unfreundliche und sprunghafte Byzosonstwas, der trotz seiner vielen Freizeit und seines üppigen Salärs nichts Beachtenswertes hinbekommt, hier überhaupt noch beschäftigt ist…

    Abseits davon noch kurz die „erst teuer, dann billig“-Aussage aufgreifend ist es wirklich etwas ärgerlich, dass seit der Übernahme alle neuen Romane bis auf einen nur noch gebunden erschienen sind. Auch wenn das hier schon ein paar Mal angesprochen wurde, kann man sich darüber immer wieder auslassen.

    Dass aber der Roman im Allgemeinen gut aufgenommen wurde, lässt die Vorfreude steigen, sodass es hier auch Gutes von mir zu sagen gibt.

  8. Darth Spiriah

    @Chrissi: Touché. *unterschreib*

    Hardcover haben natürlich auch ihren Reiz… übersteigen aber auf jeden Fall mein studentisches Bücherbudget. War ja ganz froh, auf der SWCEII beim Quiz der Jedipedia.NET ein Hardcover von Troy Dennings „Apocalypse“ ergattern zu können. Sieht sehr edel aus, aber das kostet eben.

  9. Anakin 68

    Dies wird jetzt kein klassischer Kommentar, bezugnehmend auf die eigentliche Meldung, vielmehr eine Reaktion auf ein paar andere Kommentare in diesem Thread:

    An PT, EU oder SE-Bashing habe ich mich ja mittlerweile schweren Herzens gewöhnt, daß es jetzt aber soweit gekommen ist, Mitarbeiter von SWU offen zu mobben (Stichwort Byzosonstwas), erreicht meines Erachtens eine völlig neue Qualität. Vielleicht sollten sich ein paar User mal vor Augen führen, daß diese Seite nur existiert, weil einige Fans vor vielen Jahren beschlossen haben, andere Fans unter Aufopferung ihrer Freizeit mit den aktuellen Star Wars-Nachrichten zu versorgen, und dies quasi IMMER sehr zeitnah!

    Ist es essenziell, wenn eine Nachricht aus dem Literaturbereich möglicherweise ein bißchen verspätet erscheint? Eher nicht! Was ihr hier betreibt, ist jammern auf allerhöchstem Niveau. Wenn ihr allerdings der Meinung seid es besser zu können, empfehle ich euch zwingend, eine eigene Internet-Site an den Start zu bringen, um diesen Beweis anzutreten.

    Bis dahin möchte ich euch raten, den Ball möglichst flach zu halten und die Dinge nicht als naturgegeben anzusehen.

    @ SWU

    Laßt euch nicht von derart gestalteten Kommentaren ans Bein pinkeln, es gibt durchaus genug User, die eure Arbeit zu schätzen wissen. 🙂

  10. Darth Jorge

    @Anakin 68

    Für mich sieht der entsprechende Absatz von Chrissi nach auf die Spitze getriebene Ironie aus.
    Glaube kaum, dass hier jemand Staff-Bashing im Sinn hat. Das wäre zu grotesk…

  11. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Ganz ehrlich: Für mich sieht da gar nichts nach Ironie aus. Wie würdest du es auslegen, wenn ich hier statt Darth Duster z.B. Darth Dingenskirchen schreiben würde? Da bleibt recht wenig Platz für Spielraum. Sorry, aber Chrissi hat sich mit dem entsprechendem Kommentar selbst disqualifiziert.

    Und selbst wenn es ironisch gemeint ist, sollte man dies durch die entsprechenden Emoticons kenntlich machen.

  12. Darth Jorge

    @Anakin 68

    Wenn die Verhonigpipelung des Namens mit dem Adjektiv "sprunghaft" gekoppelt ist und im gleichen Satz ein Wissen über Freizeitumfang und vermeintliche Vergütung, die dann auch noch als "üppigen Salärs" bezeichnet wird, angedeutet wird; und wenn dann die mit all dieser Prosa verbundene Kritik nur als völlig gegenstandslos bezeichnet werden kann, dann ist das entweder das bizarrste Bashing, das ich je gelesen habe…
    . . . oder: Ironie!

    Und ich habe mir meine Meinung da gebildet… 😀
    Wie sieht das eigentlich Byzanti? 😉

  13. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Du dürftest ja mittlerweile wissen, daß ich der letzte bin, der irgendetwas gegen Ironie einzuwenden hätte. Dies mache ich durch die entsprechenden Smileys in meinen Posts auch kenntlich, und zwar ausnahmslos. Wenn besagter Kommentar, auf den ich mich bezog, tatsächlich witzig gemeint gewesen wäre, hätte der Verfasser – um von vornherein keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen – diesen kleinen und einfachen Kniff anwenden können. Warum er dies nicht tat, kann ich nicht sagen.

    Im übrigen würde mich Byzantiners Reaktion hierauf auch sehr interessieren.

    Soweit genug Off-Topic von mir in diesem Thread. 😀

  14. Darth Jorge

    @Anakin 68

    Zitat:
    "Warum er dies nicht tat, kann ich nicht sagen."

    Offensichtlichkeit?
    Wie hast du denn vor dem Internet-Zeitalter Ironie in einem schriftlichen Text erkannt?
    Indizien können z.B. Unverhältnismäßigkeit und Absurdität sein, und auch das Wissen darum, dass der Autor nicht dafür bekannt ist, andere anzufeinden, hilft weiter.
    Außerdem hat dir Chrissi das Emoticon doch nachgeliefert… 😀

  15. Aaron

    Wenn es Ironie war, ist sie komplett danebengegangen, wenn es keine war, ist das Ganze eh nur daneben. Thema abgehakt.
    Und ansonsten gilt sowieso generell: Wenn ihr konstruktive Kritik habt, schreibt uns an. Wir lesen alles und beherzigen hier und da auch mal etwas. Zumindest, wenn es nicht mit dem allzu häufigen Anspruchsdenken vorgetragen wird, denn so schwer es auch sein mag, das zu glauben: Wir betreiben diese Seite als Hobby. Und tun hier entsprechend, wozu wir lustig sind und nicht mehr. 🙂

  16. Chrissi

    Da sich die Sache nun etwas abgekühlt hat und ich auch ein wenig Zeit dafür habe, kommt hier noch eine Bemerkung von mir. Zwar erkläre ich mich im Nachhinein nicht gerne, aber hier soll es mal so sein. Alle, die dies nicht brauchen, brauchen daher auch nicht weiterlesen.

    Nachdem zweimal in kürzerer Zeit dieser lustige Kommentar kam, dass es doch andere Seiten gäbe, die die Literatur-Abteilung betreffend "besser" als SWU seien, dachte ich, dass dies als Gag (manche mögen es lustig finden, manche nicht) herhalten könnte. Da Florian mir den hier aber (verständlicherweise) kaputt machen musste, wollte ich stattdessen SWU und davon vor allem den Vor-Osmanen (hervorgehoben durch die abgewandelte und respektlose Form seines Namens) einmal loben. Und da es gerade passte (die JB war doch wieder schneller), SWU also "mal wieder verspätet" war, sah ich es als passend an, mal so einiges "Negatives" (also das, was hier als gut zu nennen ist und für das man dankbar sein kann) abzulassen. Als Stilmittel wählte ich somit die Antiphrasis (hab ich gerade bei Wiki nachgeschlagen; müsste eben das sein). Es war also nichts so gemeint, wie es geschrieben steht.

    Wichtig im Endeffekt für mich war es, dass Byzantiner es versteht und als das aufnimmt, das es ist. Und da er im Endeffekt hierzu (wie erhofft) nichts schrieb (anders als einmal, wo er mich missverstanden und sich angegriffen gefühlt hatte und dies dann auch kundgab), wusste ich, dass er das auch getan hat; ähnlich wie Darth Spiriah, an den es zum Teil auch gerichtet war, Darth "Laufsteg" J. (tut mir Leid, aber an den muss ich immer denken, wenn ich den Namen lese ;)) und wohl viele andere, die nicht auf die Barrikaden gegangen sind.

    Dass Du, Ani68, das leider nicht so aufgenommen hattest, wie es beabsichtigt war, finde ich schade, erklärt sich mir aber durch die späte Stunde, zu der Du es last und antwortetest. Um drei Uhr würde ich wahrscheinlich auch nicht jeden Satz so lesen, wie er eventuell beabsichtigt war. Von daher nehme ich Deine Anschuldigung auch nicht zu sehr zu Herzen.

    Zusätzlich zu sagen bleibt noch:
    "…sollte man dies durch die entsprechenden Emoticons kenntlich machen."
    Ich denke, wenn man Ironie durch Smileys kenntlich machen muss, kann man sie auch gleich ganz weglassen.

    "…der Autor nicht dafür bekannt ist, andere anzufeinden…"
    Sehe ich auch so. Ich schrieb mit manchen Leuten hier schon zu Forumszeiten. Wie käme ich darauf, diese auf einmal ernsthaft niederzumachen.

    "…ist sie komplett danebengegangen…"
    Ich denke, das ist Unsinn.

    Ob ich jetzt im Endeffekt weniger ironisch schreiben werde, weiß ich nicht, gehe jedoch eher mal nicht davon aus. Jetzt freue ich mich aber weiterhin erst einmal auf dieses Taschenbuch, von dem oben irgendwo die Rede ist.

  17. Darth Jorge

    Gut, dass das durch Metakommunikation einen Abschluss bekommt.

    Bei schriftlichen Äußerungen liegt es in der Natur der Sache, dass Missverständnisse eher möglich sind. Da im Medium Internet gern schnell verfasst und noch schneller gelesen wird – und nicht selten oberflächlich (siehe "Planeten"-News" ) – ist die Gefahr besonders hoch. Jeder, der seine Erfahrungen mit diesem Medium gesammelt hat, wird schon erlebt haben, dass er missverstanden hat und missverstanden wurde.

    Ich stimme auch zu, dass es schon schade wäre, wenn man aus Sicherheitsansprüchen heraus, die Ironie völlig vor der Tür lässt oder durch Emoticons jede Aussage ins Feld der Beliebigkeit führt. Sobald aber der Verdacht aufkommt, dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, der das nicht verdient hat, drängt es mich persönlich schon dazu, das gerade zu rücken. Dass sich Byzantiner nicht zu Wort gemeldet hat, muss schließlich nicht zwangsläufig bedeuten, dass er es wie gewünscht aufgefasst hat. Und Aarons Wortbeitrag lässt mich da auch das Gegenteil vermuten. Insofern hoffe ich, dass nun Einigkeit darüber herrscht, dass keiner dem anderen gram sein muss…

    @Chrissi

    Zum Laufsteg-J.

    Mein lieber Chrissi, jeder assoziiert im Rahmen seiner persönlichen Disposition…
    Ich verbinde mit "Jorge" einen garstigen Mönch aus dem Film "Name der Rose", der ein Buch für gefährlich hält, in dem es u.a. um Ironie geht!

    (Bei einem der letzten zwei Sätze hätte ich vielleicht – um den Verdacht einer Unterstellung zu vermeiden – ein Emoticon setzen sollen…)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige