Jason Ward nimmt an, dass es sich dabei um den Planeten D’Qar handeln könnte, den wir u.a. hier thematisiert haben. In knapp zwanzig Tagen wissen wir’s.
Danke an Sebastian für die Hinweismail.
Byzantiner
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
Wenn die Starkillerbase Mobile ist hätte sich das erledigt. Anderst herum glaubst du es ist sinvoll auf so einem Planeten mit einem Gürtel eine Rebellenbasis zu errichten?
Aber natürlich ist die Rebellenbasis genau so möglich. Wir dürfen hier nicht immer von 100%tigem Realismus ausgehen. SyFy Fantasy und so. 😉
Nein, dürfen wir natürlich nicht aber wenn ich ein schmales Asteroidenband um einen Planeten sehe, das einen Schatten darauf wirft, sollte es schon ein Ring sein. Auch Science Fiction Fantasy hat immer noch das Science drin und in Star Wars gibt es Macht hin oder her eine Schwerkraft. Wenn die Starkiller Base mobil wäre, und sich zu einem solchen Asteroidenfeld bewegt, wäre das auch sehr seltsam, denn dann würde man ja, so nah wie man da ranfliegt, das ganze Ding auf sich lenken. Da macht eine Rebellenbasis auf dem Planeten schon mehr Sinn, schließlich ist ein Ring einigermaßen stabil.
Natürliche sehe ich da ein Asteroidenband um den Planeten. Und von den Schiffen her würde ich auch sagen, macht nur DQar Sinn.
"Anderst herum glaubst du es ist sinvoll auf so einem Planeten mit einem Gürtel eine Rebellenbasis zu errichten?"
Hoth wurde wegen des Asteroidenfeldes verwendet weil es Langstreckenscanner stört. Und ich glaube es wurde daher auch mal als Rebellenbasis verwendet. 😉
Wieso sollte die Starkillerbase nicht MOBIL sein???
Irgendwo fest im Milchstrassensystem verankert bringt die doch nix, Es sei denn der neue Superlaser (wenn es denn einer ist) schafft es quer durchs ganze system zu schiessen
Und der erste Todesstern war ja sogar mobil u auch recht zügig bis er freies schussfeld auf die Rebellenbasisplaneten hatte.
Der zweite war ja nur bei endor weil er da für die Bauzeit geschützt wurde Wenn er denn mal fertiggestellt werden würde, dann hätte er auch diesmal nen Deckel auf den Reaktortunnel bekommen
Ich frage mich vor allem eins: Wenn das neue Waffensystem wirklich in den winterlichen Planeten eingebaut wurde und somit ein Planet zum dritten Todesstern umfunktioniert wurde, wie können sie mit dem durch die Galaxie reisen? Die Mobilität wäre ja sicher noch erklärbar, aber wie kann es sein, dass der Planet immer noch so regulär bewohnbar und so belebt sein kann, wenn er die habitable Zone der Systeme ständig verlässt. Das ist für "Star Wars" schon ein ganz schön hoher SciFi-Faktor…
Wenn der Starkiller Planet wirklich Ilum sein sollte besteht die Möglichkeit das die Waffe selber nur dort aufgeladen werden kann. Sprich der Planet ist das Netzteil und die Waffe der Akku.
Muss ja nicht unbedingt was mit Energieversorgung zu tun haben. Die Energie um einen Sternzerstörer zu betreiben würde sicherlich auch reichen, den Energieimpuls zu erzeugen, den es braucht um Starkiller abzufeuern. Ich könnte mir eher vorstellen, dass sich die verwendeten Kristalle (und das müssen ja riesige Mengen sein), bei dem Schuss abnutzen oder sogar zerstört werden. Vielleicht halten sie nur ein bis zwei Schüsse und müssen danach wieder ausgestauscht werden, weshalb es erforderlich sein könnte entweder zum Starkiller Planeten (sagen wir einfach mal, es ist Ilum) zurückzukehren oder zumindest einen neue Transporterflotte mit Kristallen zum neuen Standort der Starkiller Waffe zu schicken. Vielleicht ist Starkiller Base nur ein riesges Bergbauunternehmen, das die Kristallvorräte von Ilum plündert, während die Starkiller Waffe zB. auf der "Finalizer" installiert ist. Quasi ein überdemnsionales Lichtschwert mit der "Finalizer" als …."Griff". Oder eben als eigenständige Einheit ala Todesstern.
Die Verwendung von zweier Locations für Starkiller (Starkiller Basis und Starkiller Waffe) drängt sich mir eigentlich hauptsächlich auf, weil die Gesatltung der Waffe auf dem Kinoplakat so komplett anders aussieht als das, was wir bisher von der Starkiller Basis in den Filmauschnitten gesehen haben.
Auch eine gute Idee;-) Das der Planet iwo hinfliegt als ganzes, das schliesse ich persönlich mal aus. Die Kristalle denke ich mal sind für den Betrieb der Waffe notwendig. Ich glaube da sind wir beide auf der richtigen Fährte:D
Ich gehe auch weiterhin (im Zusammenhang mit den frühen Gerüchten) davon aus, dass der Starkillerplanet seine Geschoss quer durch die Galaxie verschießen kann.
Daher steht auf der Karte auch Origin Point. Es ist der Ort von dem aus die Geschosse als die Sternenkiller abgefeuert werden. Wenn man damit Sonnen vernichtet muss man ja entweder mobil sein oder in ein anderes Sonnensystem feuern.
ABER
SPOILERDISKUSSION
Wir wissen von keinem wirklich bestätigten Treffer der Starkiller Waffe.
+ Es besteht die Möglichkeit, dass nach Reys Entführung Takodanas Sonne zerstört und der Planet angegriffen wird. -> Aber beim Abschuss der Waffe ist Phasma am Boden und Kylo auf der Brücke. Beide sind auf Takodana im Einsatz.
+ Hosnian Prime? Er wird auf der Karte erwähnt wir bekommen ihn aber nicht bewusst zu sehen. Wenn er der Ursprung der Neuen Republik ist könnte er ähnlich wie damals Alderaan unter ähnlichen Umständen das zeitliche segnen.
+ D’qar? Unwahrscheinlich
Fazit: Vielleicht, sind die Geschosse aber auch länger als ein paar Stunden unterwegs. Wir sehen den Abschuss in Episode 7, der Widerstand greift darauf die Basis an, aber evtl. fliegt das Geschoss noch in Richtung Hosnian Prime oder woauchimmer hin. Und in Episode 8 ist dieses unstoppbare Geschoss noch auf dem Weg zu seinem Ziel. Evtl. soll Luke dann dieses mit der Macht stoppen. Vielleicht ist das Geschoss auch auf dem Weg zum Luke-Planeten und wird abgefeuert, weil Kylo die Location von Rey/Lichtschwert noch vor der Endschlacht erfährt.
…und im Grunde sind wir erst dann ein wenig schlauer wenn wir den Film gesehen haben;) Das schöne daran ist das wir wirklich überrascht werden was am 17.12 wirklich nun zutrifft im Bezug auf die Starkiller Waffe und den anderen Spoilern die es so gab:D
"Das schöne daran ist das wir wirklich überrascht werden was am 17.12 wirklich nun zutrifft im Bezug auf die Starkiller Waffe und den anderen Spoilern die es so gab*großes Grinsen*"
[@…]
Und da sagen manche als Spoilerleser weiß man schon alles, klar man weiß viel. Aber bei den wirklich wichtigen Dingen im Film weiß man im Grunde nicht viele mehr als der Leia der Trailer schaut ;).
Ich werde mich am 17.12 davon überzeugen wieviel davon wahr ist oder nicht;-) Meine zwei Karten habe ich und wenn du @ nougman68 mitkommen willst gib mir Bescheid;-) Ich schau mir den in einem kleinen Kino in Bochum an, wie erwähnt in der OV.
Auf jeden Fall;-) Ich bin dabei. Von @ noughman68 weiß ich das er mitkommen will ( hat mich auch schon zweimal besucht ). Nach Filmstart werde ich dann meine Mailadresse öffentlich machen wenn noch der ein oder andere mitkommen möchte.
@ TedSolo
Ich auch in 3D;-) Ich habe dieses Kino ausgewählt weil ich die Betreiberin kenne.
@McSpain "Ich gehe auch weiterhin (im Zusammenhang mit den frühen Gerüchten) davon aus, dass der Starkillerplanet seine Geschoss quer durch die Galaxie verschießen kann."
Gehe auch davon aus. Die Szene aus dem Trailer, in der Kylo Ren von der Brücke des Sternzerstörers auf das Geschoss blickt, deutet meiner Meinung auch darauf hin. Ich glaube auch weiterhin das nicht die First Order die Waffe gebaut sondern nur gefunden hat. Es handelt sich aus meiner Sicht um eine äußerst mächtige aber auch altertümliche Waffe, die aufgrund ihres festen Standortes eher durch Abschreckung als durch taktische Effektivität funktionierte. Erst Snokes oder Hux Wahnsinn sorgte für den ersten Einsatz des STARKILLERS. Ich würde es auch schön finden wenn die Todessterne ursprünglich auf dem Starkiller basieren würden, einer uralten aber verschollen geglaubten Waffe des Bösen.;)
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016
Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.
@Darth PIMP
Direkt vor einem Planeten? 😆
@Parka
Wenn die Starkillerbase Mobile ist hätte sich das erledigt.
Anderst herum glaubst du es ist sinvoll auf so einem Planeten mit einem Gürtel eine Rebellenbasis zu errichten?
Aber natürlich ist die Rebellenbasis genau so möglich. Wir dürfen hier nicht immer von 100%tigem Realismus ausgehen. SyFy Fantasy und so. 😉
Nein, dürfen wir natürlich nicht aber wenn ich ein schmales Asteroidenband um einen Planeten sehe, das einen Schatten darauf wirft, sollte es schon ein Ring sein. Auch Science Fiction Fantasy hat immer noch das Science drin und in Star Wars gibt es Macht hin oder her eine Schwerkraft. Wenn die Starkiller Base mobil wäre, und sich zu einem solchen Asteroidenfeld bewegt, wäre das auch sehr seltsam, denn dann würde man ja, so nah wie man da ranfliegt, das ganze Ding auf sich lenken. Da macht eine Rebellenbasis auf dem Planeten schon mehr Sinn, schließlich ist ein Ring einigermaßen stabil.
Natürliche sehe ich da ein Asteroidenband um den Planeten. Und von den Schiffen her würde ich auch sagen, macht nur DQar Sinn.
"Anderst herum glaubst du es ist sinvoll auf so einem Planeten mit einem Gürtel eine Rebellenbasis zu errichten?"
Hoth wurde wegen des Asteroidenfeldes verwendet weil es Langstreckenscanner stört. Und ich glaube es wurde daher auch mal als Rebellenbasis verwendet. 😉
Also gut ihr habt mich. Es wird wohl D’Qar sein. 🙂
Allgemein freue mich auf die Anflugsequenzen im neuen Film. Das ist für mich immer ein Highlight bei Star Wars.
Wieso sollte die Starkillerbase nicht MOBIL sein???
Irgendwo fest im Milchstrassensystem verankert bringt die doch nix,
Es sei denn der neue Superlaser (wenn es denn einer ist) schafft es quer durchs ganze system zu schiessen
Und der erste Todesstern war ja sogar mobil u auch recht zügig bis er freies schussfeld auf die Rebellenbasisplaneten hatte.
Der zweite war ja nur bei endor weil er da für die Bauzeit geschützt wurde
Wenn er denn mal fertiggestellt werden würde, dann hätte er auch diesmal nen Deckel auf den Reaktortunnel bekommen
@SaschaSW77
Ich glaube es ist momentan sogar hochwahrscheinlich, dass Starkiller Base mobil ist.
Ich frage mich vor allem eins:
Wenn das neue Waffensystem wirklich in den winterlichen Planeten eingebaut wurde und somit ein Planet zum dritten Todesstern umfunktioniert wurde, wie können sie mit dem durch die Galaxie reisen?
Die Mobilität wäre ja sicher noch erklärbar, aber wie kann es sein, dass der Planet immer noch so regulär bewohnbar und so belebt sein kann, wenn er die habitable Zone der Systeme ständig verlässt. Das ist für "Star Wars" schon ein ganz schön hoher SciFi-Faktor…
Einfache Erklärung: Das Waffensystem lässt sich auskoppeln. Der Planet selber bleibt an seinen Standort.
[@…]
Dann hätte man es wohl nicht erst in einen Planeten gebaut.
@ Darth Jorge
Wenn der Starkiller Planet wirklich Ilum sein sollte besteht die Möglichkeit das die Waffe selber nur dort aufgeladen werden kann. Sprich der Planet ist das Netzteil und die Waffe der Akku.
[@…]
Muss ja nicht unbedingt was mit Energieversorgung zu tun haben. Die Energie um einen Sternzerstörer zu betreiben würde sicherlich auch reichen, den Energieimpuls zu erzeugen, den es braucht um Starkiller abzufeuern.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass sich die verwendeten Kristalle (und das müssen ja riesige Mengen sein), bei dem Schuss abnutzen oder sogar zerstört werden. Vielleicht halten sie nur ein bis zwei Schüsse und müssen danach wieder ausgestauscht werden, weshalb es erforderlich sein könnte entweder zum Starkiller Planeten (sagen wir einfach mal, es ist Ilum) zurückzukehren oder zumindest einen neue Transporterflotte mit Kristallen zum neuen Standort der Starkiller Waffe zu schicken. Vielleicht ist Starkiller Base nur ein riesges Bergbauunternehmen, das die Kristallvorräte von Ilum plündert, während die Starkiller Waffe zB. auf der "Finalizer" installiert ist. Quasi ein überdemnsionales Lichtschwert mit der "Finalizer" als …."Griff". Oder eben als eigenständige Einheit ala Todesstern.
Die Verwendung von zweier Locations für Starkiller (Starkiller Basis und Starkiller Waffe) drängt sich mir eigentlich hauptsächlich auf, weil die Gesatltung der Waffe auf dem Kinoplakat so komplett anders aussieht als das, was wir bisher von der Starkiller Basis in den Filmauschnitten gesehen haben.
@ Deerool
Auch eine gute Idee;-) Das der Planet iwo hinfliegt als ganzes, das schliesse ich persönlich mal aus. Die Kristalle denke ich mal sind für den Betrieb der Waffe notwendig. Ich glaube da sind wir beide auf der richtigen Fährte:D
Ich glaube kaum das die FO mal so nebenbei die Waffe ausbaut wie sie Lust und Laune hatt, da ist es egal ob sie aufgeladen werden könnte.
Da ist doch so eine ähnliche Waffe in einen Schiff oder meheren Schiffen praktischer.
Ich gehe auch weiterhin (im Zusammenhang mit den frühen Gerüchten) davon aus, dass der Starkillerplanet seine Geschoss quer durch die Galaxie verschießen kann.
Daher steht auf der Karte auch Origin Point. Es ist der Ort von dem aus die Geschosse als die Sternenkiller abgefeuert werden. Wenn man damit Sonnen vernichtet muss man ja entweder mobil sein oder in ein anderes Sonnensystem feuern.
ABER
SPOILERDISKUSSION
Wir wissen von keinem wirklich bestätigten Treffer der Starkiller Waffe.
+ Es besteht die Möglichkeit, dass nach Reys Entführung Takodanas Sonne zerstört und der Planet angegriffen wird. -> Aber beim Abschuss der Waffe ist Phasma am Boden und Kylo auf der Brücke. Beide sind auf Takodana im Einsatz.
+ Hosnian Prime? Er wird auf der Karte erwähnt wir bekommen ihn aber nicht bewusst zu sehen. Wenn er der Ursprung der Neuen Republik ist könnte er ähnlich wie damals Alderaan unter ähnlichen Umständen das zeitliche segnen.
+ D’qar? Unwahrscheinlich
Fazit: Vielleicht, sind die Geschosse aber auch länger als ein paar Stunden unterwegs. Wir sehen den Abschuss in Episode 7, der Widerstand greift darauf die Basis an, aber evtl. fliegt das Geschoss noch in Richtung Hosnian Prime oder woauchimmer hin. Und in Episode 8 ist dieses unstoppbare Geschoss noch auf dem Weg zu seinem Ziel. Evtl. soll Luke dann dieses mit der Macht stoppen. Vielleicht ist das Geschoss auch auf dem Weg zum Luke-Planeten und wird abgefeuert, weil Kylo die Location von Rey/Lichtschwert noch vor der Endschlacht erfährt.
@ McSpain
…und im Grunde sind wir erst dann ein wenig schlauer wenn wir den Film gesehen haben;)
Das schöne daran ist das wir wirklich überrascht werden was am 17.12 wirklich nun zutrifft im Bezug auf die Starkiller Waffe und den anderen Spoilern die es so gab:D
"Das schöne daran ist das wir wirklich überrascht werden was am 17.12 wirklich nun zutrifft im Bezug auf die Starkiller Waffe und den anderen Spoilern die es so gab*großes Grinsen*"
[@…]
Und da sagen manche als Spoilerleser weiß man schon alles, klar man weiß viel. Aber bei den wirklich wichtigen Dingen im Film weiß man im Grunde nicht viele mehr als der Leia der Trailer schaut ;).
Was die Starkillerbase betrifft.
Spoiler
Den „Probeschuss“ den wir im Film ja auch sehen werden. Weil der kommt anscheinend ganz am Anfang vor, weil Finn noch dabei ist.
@ TedSolo
Ich werde mich am 17.12 davon überzeugen wieviel davon wahr ist oder nicht;-) Meine zwei Karten habe ich und wenn du @ nougman68 mitkommen willst gib mir Bescheid;-)
Ich schau mir den in einem kleinen Kino in Bochum an, wie erwähnt in der OV.
[@…]:
Ich hoffe das SWU-Treffen im Januar steht auch noch. 😉
[@…]
Danke danke, ich würde gerne, aber ich hab schon meine Karte für den 17.12 17 Uhr in Deutsch und in 3D :).
@ McSpain
Auf jeden Fall;-) Ich bin dabei. Von @ noughman68 weiß ich das er mitkommen will ( hat mich auch schon zweimal besucht ). Nach Filmstart werde ich dann meine Mailadresse öffentlich machen wenn noch der ein oder andere mitkommen möchte.
@ TedSolo
Ich auch in 3D;-) Ich habe dieses Kino ausgewählt weil ich die Betreiberin kenne.
[@…]
Warum wundert mich das jetzt nicht :lol:? Das zweite mal schaue ich in übrigens in 2D aber ob es noch dieses Jahr wird ist offen.
@McSpain
"Ich gehe auch weiterhin (im Zusammenhang mit den frühen Gerüchten) davon aus, dass der Starkillerplanet seine Geschoss quer durch die Galaxie verschießen kann."
Gehe auch davon aus. Die Szene aus dem Trailer, in der Kylo Ren von der Brücke des Sternzerstörers auf das Geschoss blickt, deutet meiner Meinung auch darauf hin.
Ich glaube auch weiterhin das nicht die First Order die Waffe gebaut sondern nur gefunden hat. Es handelt sich aus meiner Sicht um eine äußerst mächtige aber auch altertümliche Waffe, die aufgrund ihres festen Standortes eher durch Abschreckung als durch taktische Effektivität funktionierte.
Erst Snokes oder Hux Wahnsinn sorgte für den ersten Einsatz des STARKILLERS. Ich würde es auch schön finden wenn die Todessterne ursprünglich auf dem Starkiller basieren würden, einer uralten aber verschollen geglaubten Waffe des Bösen.;)