Anzeige

Literatur // News

Sculpting a Galaxy – Ein neues Sachbuch


StarWars.com stellte heute ein neues, sehr aufwendig gestaltetes Sachbuch vor, in dem es um die Modelle geht, die für die Filme gebaut wurden.


Vergangenes Jahr waren Leser ebenso wie Kunden von dem Ausmaß, der Raffinesse und der Schönheit der Limited Edition von Dressing a Galaxy: Die Kostüme von Star Wars aus dem Hause Insight Editions / Palace Press total begeistert. Dieses Jahr kehren die Macher dieses Buches mit Sculpting a Galaxy: Inside the Star Wars Model Shop zurück.

Dieser hübsche Band wird sowohl in der Standardausführung, als auch als Limited Edition erhältlich sein. Beide beinhalten die aufschlussreichen Aussagen vom Autor Lorne Peterson, einer von Industrial Light & Magics Veteran-Modellbauer, der an allen sechs Star Wars Filmen gearbeitet hat. Er führt durch einige der denkwürdigsten und unglaublichsten Modelle, die für die Saga konstruiert wurden, und erzählt Geschichten von 1976 bis zum heutigen Tage, die hinter der Entwicklung der Modelle stecken. Das 224 Seiten starke Buch enthält über 300 vollfarbige Fotos und Zeichnungen aus den Lucasfilm-Archiven, von denen viele noch nie zuvor veröffentlicht wurden. Einige der beliebtesten Modelle der Saga — wie der Millennium Falcon und die AT-AT Läufer — werden in beeindruckenden ausklappbaren Seiten präsentiert. Das Buch enthält außerdem eine Einleitung von George Lucas, ein Vorwort von Rick McCallum und ein Nachwort von Phil Tippett.

Die Limited Edition geht mit Extras, die einer Ausstellung wert sind, noch weiter hinter diese detaillierte Betrachtung. Das Buch selbst wurde um sechs zusätzliche ausklappbare Seiten erweitert, die es nur in der Limited Edition gibt, um ein 12 Seiten umfassendes Booklet, das einige klassische Modelle hervorhebt, um perforierte Postkarten, um akkordionähnliche Aufklappseiten mit ausgeschnittenen Schiffen und um ein 16 seitiges Booklet mit zusätzlichen historischen Details über die Modellabteilung.
Außerdem ist eine DVD mit Star Wars Dokumentationen und Hinter-den-Kulissen-Fotos enthalten, die von dem ausgezeichneten Produzenten Van Ling zusammengetragen und produziert wurde.

Das Limited Edition Buch befindet sich in einer massiven Box, die eine detaillierte Nachbildung des hinteren Viertels des Millennium Falcon enthält. In ihr sind kleine Kammern, die die tatsächlichen dreidimensionalen Modelle enthalten, die zu dem Buch gehören. Peterson hat eines der „verlorenen Modelle“ von Star Wars gewissenhaft wiederhergestellt, eine Version von Lukes Landspeeder, die bewegbare Figuren von Luke Skywalker, R2-D2, C-3PO und Obi-Wan Kenobi enthält. Zum Speeder gehört ein spiegelnder Standfuß, um den simplen „gespiegelten Rock“-Effekt nachzuahmen, der von den Filmemachern angewendet wurdem, um die Illusion enstehen zu lassen, das Fahrzeug würde schweben.

Ebenfalls in der Limited Edition befinden sich sieben handbemalte Reproduktionen der Oberflächenpanele des Todessterns, modelliert von Lorne Peterson. Zu Beginn der Star Wars Produktion war die Todesstern-Oberfläche eines der Modelle, mit dessen Herstellung Peterson beauftragt wurde. Nun bringt er in Form von sieben Sektionen, die in verschiedenen Konfigurationen zusammengelegt werden können, um einen Teil der Oberfläche des Todessterns zu erzeugen, diese Erfahrung zu den Lesern und Sammlern.

Die Limited Edition enthält dazu ein 32 seitiges Begleitbuch, From Putty to Pixels, das Computerrenderings digitaler Modelle der Star Wars Filme zeigt. Außerdem liegt ein Echtheitszertifikat bei.

Erscheinen wird das Buch lt. Amazon.de am 29. Dezember. Dort könnt ihr euch übriegens auch schon die englischen Varianten vorbestellen.
Die Standardausgabe könnt ihr hier bestellen. Der Kostenpunkt liegt bei 49 EUR.
Die Limited Edition gibt es hier vorzubestellen. MIt 388,90 EUR wird man aber ganz schön zur Kasse gebten und ist somirt wirklich nur was für echte Sammler.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Making of Episode IV – Eine neue Hoffnung

Making of Episode IV – Eine neue Hoffnung

Der Weg hin zum Krieg der Sterne war lang und steinig. Wir blicken hinter die Kulissen des Films, mit dem alles begann.

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2003 um 11:28 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige