Anzeige

Literatur // News

Sculpting a Galaxy

weitere Infos zu einem Sachbuch der Spitzenklasse

Die offizielle Seite umwirbt das neue Luxus-Sachbuch Sculpting a Galaxy: Inside the Star Wars Model Shop:

Sculpting a Galaxy Sammler und Freunde der Saga werden bestätigen können, daß Insight Editions/Palace Press mit Dressing a Galaxy: The Costumes of Star Wars und seinen Stoffproben, Requisitenrepliken und seiner aufwendig gestalteten Box den Maßstab für Qualitätsbücher gesetzt haben. Das neue Buch übertrifft diesen Maßstab nun noch einmal.

Die auf 3000 Stück limitierte und signierte Ausgabe bietet eine dreistufige Box, deren Präsentationsfenster einen modellierten Teil der Rückseite des Rasenden Falken zeigt, eines jener Schiffe, an dem ILM-Veteran Lorne Peterson ursprünglich arbeitete. Auf der Innenseite der Box findet sich die Silhouette des Falken, wobei eine Reihe von Magneten dafür sorgen, daß die Box sauber verschlossen bleibt.

Hinter der nächsten Falte verbirgt sich, durch Schaumstoff gesichert, schließlich eine wahre Schatztruhe spezieller Beigaben. Gegenüber dem Präsentationsfenster findet sich eine exklusive DVD von Van Ling. Darauf warten Dokumentarfilme über die Arbeit der Modellbauer, sowie nie zuvor zu sehende Bilder aus dem Archiv von Lucasfilm und Lorn Petersons persönlicher Sammlung. Außerdem steckt hier ein kleines Buch über die Ursprünge des mitgelieferten Modells.

Der eigentliche Schatz aber ist eine Replik des verlorenen Landgleiter-Modells aus Episode IV, das von Peterson eigenhändig neu geschaffen wurde. Wie das mitgelieferte Büchlein erklärt wurde eine Fassung des Landgleiters für eine Distanzaufnahme geschaffen und dann von George Lucas an einen Filmproduzenten aus Japan verschenkt. Aus diesem Grund findet sich das Modell nicht im Archiv von Lucasfilm, und da es in der Frühphase der Produktion von Episode IV geschaffen wurde, gibt es nur wenige Fotos des Stücks. Peterson verwendete ähnliche Techniken wie während der Produktion, um das Fahrzeug nachzumachen und fügte herausnehmbare Figuren von Obi-Wan Kenobi, R2-D2, C-3PO und Luke Skywalker bei. Der Landgleiter wird mit einem reflektierenden Aufsteller geliefert, der der primitiven Schwebetechnik huldigt, die eingesetzt wurde, um den 1:1 maßstabsgetreuen Landgleiter bei den Dreharbeiten zu bewegen: eine verspiegelte Leiste, die die Wüstenumgebung reflektierte und es so wirken ließ, als ob das Fahrzeug tatsächlich schwebe.

Ebenfalls vom Schaumstoff geschützt finden sich sieben handbemalte Repliken von Teilen der Todessternoberfläche aus Episode IV, die von Lorne Peterson nachgegossen wurden. Auch hier arbeitete Peterson an den Originalstücken, deren baukastenartige Elemente modelliert wurden, um die Oberfläche des Todessterns aus unterschiedlichen Abständen zu filmen. Im Film wurden die Elemente dann frei kombiniert, um die Illusion verschiedener Abschnitte des Todessterns zu schaffen. Sechs dieser Stücke sind in der limitierten Ausgabe des Buches enthalten. Dazu kommt ein größeres Stück, daß eine der Wände eines Todessternsgraben darstellt. Sammlern steht es damit frei, sich ihre eigene Version zu schaffen; sie erhalten damit einen Einblick in die 30 Jahre zurückliegende Leistung der Modellbauer.

Legt man die linke Wand des Abteils mit den Modellrepliken um, findet man das eigentliche Buch. Ein Zug an einem Band befreit es aus seinem Fach. Die limitierte Ausgabe enthält den Text der normalen Ausgabe, sowie als Beigabe unter anderem Postkarten von Palpatines Jedi/Sith-Fries aus Episode III, zusätzliche Bilder verwendeter Puppen, Konzeptmodelle und weiteres Material.

Mit dem exklusiven Zusatzbuch „From Putty to Pixels“ erhält der Leser Einblick in die Schaffung digitaler Modelle.

Beide Ausgaben des Werks enthalten eine Einleitung von George Lucas, ein Vorwort von Rick McCallum und ein Nachwort von Phil Tippett.

Die normale Ausgabe des Buchs ist bei Amazon für 40 € erhältlich, die limitierte bei StarWarsShop.com für $ 395.
Interessenten sei die ausführliche Bildergalerie im Originalartikel empfohlen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige