Gestern ist die diesjährige San Diego Comic Con gestartet, und selbstnatürlich ist auch der Krieg der Sterne mit dabei. Diverse Plattformen im Netz haben über ihre Kanäle dabei schon recht früh Fotos von den dortigen Exponaten online gestellt. Nun hat auch die offizielle Seite nachgezogen und einen umfassenden Überblick über all die Sketche und Modelle aus den Lucasfilm-Archiven veröffentlicht – und darunter sind neben dem Blick zurück auf Klassiker wie The Clone Wars oder Rebels auch einige exklusive Neuheiten!
Machen wir den Anfang doch mit dem ersten offiziellen Foto von Ezra Bridger (Eman Esfandi) aus der kommenden zweiten Staffel von Ahsoka:

Dieser scheint sich an Bord eines Raumschiffes der Neuen Republik zu befinden und hat zwischenzeitlich eine blaue Offiziersjacke im typischen SW-Look übergestreift.
(Ja, an sich ist Ahsoka eine Live-Action-Serie, aber zumindest baut diese ja sehr stark auf Content des Animationsbereiches auf und brachte dort erstmals eingeführte Figuren zuhauf in real auf die Bildschirme, also geht das schon klar.)
Reine Animationsprojekte sind aber wie gesagt natürlich auch mit vertreten:




In diese Sparte fällt auch diese berichtenswerte Neuheit: Ein erster richtiger Blick auf die neu angekündigte Serie Maul: Shadow Lord!

Darüber hinaus gibt es noch einige Requisiten (wie die Gesichtsmasken-Prothese für Cad Bane aus Das Buch von Boba Fett) sowie Sketche aus dem berühmt-berüchtigten Skizzenbuch von Dave Filoni zu bewundern …






Und wo wir schon von dem Animations-Altmeister und geistigem Lucas-Akolyten sprechen: Dieser wird in dem Artikel mit folgendem Zitat wiedergegeben:
George Lucas hat immer an die Animation und an unser Team geglaubt. Er sagte ‚Wage es, großartig zu sein‘, und das haben wir in den letzten 20 Jahren getan. Ich hoffe, dass wir das noch 20 weitere Jahre tun werden.
Dave Filoni
George Lucas selbst wird übrigens ebenfalls auf der SDCC vertreten sein; sein Panel zu seinem Lucasum Museum of Narrative Art soll am Sonntag in Halle H stattfinden.
Noch mehr Fotografien zu der Ausstellung könnt ihr auf StarWars.com betrachten.
Wie gefallen euch diese Ein- und Ausblicke auf Altes und Neues gleichermaßen?
Den Rebelsstil ins Reale zu verfrachten war ja sicher ne Gratwanderung. Das Ezras Haarfarbe nicht übernommen wurde, darüber könnte man streiten. Im Verlauf von Rebels ist die tatsächlich schon deutlich dunkler geworden ist. Mit blauem Bart hätte das sicher recht albern ausgesehen😅. Bei der Augenfarbe hat man dann nachgeholfen, auch ohne Kontaktlinsen wirken Esfandis Augen schon krass groß.
Die animierte Version von Maul sieht ja jedes Mal besser aus. Natürlich kann ichs verstehen warum man von diesem coolen Charakter nicht los kommt. Anderseits stellt sich mal wieder die Frage, was man denn noch von ihm erzählen kann. Darüber hinaus find ich es weiterhin schade, dass man bei all den Maul Wiederbelebungen nicht doch mal an eine Realserie/Film mit Ray Park gedacht oder eher es umgesetzt hat.
Das Skizzenbuch als Bindeglied zwischen Filonis Gedanken und den uns bekannten Endprodukten, dass ist schon beeindruckend. Dass er das Talent hat seine Ideen so zu visualisieren, ist schon von Vorteil für die spätere Verarbeitung dieser. Beim Aussehen geht er da schon sehr ins Detail, ob er wohl gleichermaßen ideenreich ist, wenn es darum geht diese Bilder in eine Geschichte zu verweben?
Stichwort loslassen:
Ich habe es glaube ich schon 100 mal geschrieben.
Aber los lassen täte damals dem Kanon gut. Wäre Ashoka vor epsiode4 episch gegen Vader gefallen. Dann hätte man nun nicht diese erzählerische Klammer mit den Rebells Figuren um die OT. Ich mag Ashoka, darum hätte das auch wirklich Gewicht gehabt. Dann hätte man aber nach der OT neue Wege gehen können. GL hat das früher genau so gemacht und das macht vieles aus.
Stimmt auch nur so halb – Ahsoka hat ja nach Season 2 quasi gar nicht mehr in SWR mitgewirkt (von dem Kurzauftritt mit ihrer Rettung in der Welt zwischen den Welten mal abgesehen). Folglich wäre die erzählerische Klammer mit den Rebels-Figuren, die du ansprichst, auch so zustande gekommen, denn Ezra wäre so oder so mit Thrawn verschwunden gegangen, und das ist eine, für die nicht wenige Fans insofern dankbar sind, dass dies noch behandelt wird, da das Schicksal von Ezra und die Auflösung nicht so wenigen doch am Herzen lag.
Davon ab ist dies schon eine Rundumschlag-Aussage, die mich doch leicht die Stirn runzeln lässt … ja, einige Kanon-Werke ziehen sehr viel aus „altem Zeug“, und dazu zählt Ahsoka wie auch The Mandalorian etwa – aber wollen wir wirklich ignorieren, dass man mit Skeleton Crew, The Acolyte oder auch teilweise Andor in vielerrei Hinsicht sehr wohl neue Pfade beschritten hat? (Plus noch Kuntsprojekte a’la Visions?)