Anzeige

SDCC: Del Rey, Marvel und Co. zur Literatur

Aftermath-Trilogie von Wendig, Chewbacca-Reihe, Diverses

Gleich beginnt das Panel Star Wars Publishing: Part 2 in San Diego, in dem sich Jen Heddle, Frank Parisi, C. B. Cebulski, Chuck Wendig, Christie Golden, Adam Bray und Holman Wang das große Thema Literatur vornehmen werden. Mal schauen, was es an Neuigkeiten gibt.

Panel
  • Die erste Katze ist bereits aus dem Sack: Volle drei Aftermath-Romane schreibt Chuck Wendig.
  • Zweites Thema des Abends: A New Dawn in Brasilien. Die Südamerikaner kriegen ein Sondercover.
A New Dawn
  • Weiter geht’s mit Ultimate Star Wars: Die 4 Autoren hatten gerade einmal zwei Monate Zeit, um das Buch zu schreiben. Adam Bray: „Wer in letzter Zeit nicht The Clone Wars gesehen hat, vergisst leicht, wie viel Material allein dort neu eingeführt wurde. Ich habe ständig Blu-rys und DVDs geschaut, alles, was ich finden konnte.“
  • Nun spricht Jen Heddle über die Del-Rey-Romane im neuen Kanon und stellt Noch-Nicht-Lesern vor, was in A New Dawn, Tarkin und Lords of the Sith passiert. A New Dawn stellt Kanan und Hera vor, wobei eng mit der Story Group gearbeitet wurde, Tarkin zeigt Einblicke in die Kindheit und Hintergrundgeschichte des Großmoffs, und Lords of the Sith ist der Road-Trip-Roman von Vader und Palpatine.
  • Weiter geht es zu Dark Disciple, der Adaption von acht nicht mehr fertiggestellten Ventress-Vos-Folgen von The Clone Wars. „Wie begibt sich ein guter Mensch auf einen dunklen Pfad“, sei die Kernfrage, so Christie Golden.
  • „Die Drehbücher waren hervorragend, es hat Spaß gemacht, sie zu adaptieren.“
  • Jetzt wird’s interessant? Aftermath ist dran.
  • Ein Roman über Wedge Antilles, der in ein Wespennest sticht und eine Gruppe zusammengewürfelter Rebellen. Kein Einzelroman, sondern: „Es ist eine Trilogie, und ich schreibe sie“, so Wendig stolz.
  • Weiter zu den Marvel-Comics. Erste alte Erkenntnis: Bislang dreht sich alles um die Ereignisse zwischen Episode IV und V.
  • Auch das wussten wir schon: Chewbacca bekommt eine eigene Comicreihe.
  • Die Reihe zeigt Chewbacca als einsamen Wolf im Stil von Leon, der Profi. Han und Chewie werden getrennt, Chewie nimmt sich eines Mädchens an und ist ausnahmsweise mal nicht nur das Helferlein.
Chewbacca
  • Der visuelle Stil wird einzigartig sein: Keine Sprech- oder Gedankenblasen zu Chewies Sicht auf die Welt, stattdessen sollen die Illustrationen für Chewie sprechen.
  • Jetzt kommt Obstsalat: Die größten Herausforderungen bei verschiedenen Projekten. Für Ultimate Star Wars: Was kann man über Hintergrundfiguren noch aussagen? Wie stellt man Lando angesichts seines Rebels-Auftritts dar? Für alles, was Leia angeht, sagt Heddle: Die Autoren bekommen immer eine lange Liste von Kommentaren, was sie bei Leia falsch gemacht haben, denn Heddle ist Riesen-Leia-Fan. „Letzten Endes ist es meine Aufgabe dafür zu sorgen, dass es sich nach Krieg der Sterne anfühlt.“
  • Größte Herausforderungen für Christie Golden: Erst einmal die komplette Serie, The Clone Wars, am Stück nochmal anschauen. „Ich bin mit den Großen Dreien aufgewachsen, das alles war Neuland für mich. Aber es war so gut gemacht, dass ich den Rhythmus der Serie sofort durchschaut habe.“ Außerdem hat sie Animatics zu den verwendeten Folgen bekommen, um Körpersprache und Actionsequenzen richtig wiederzugeben.
  • Und der Aftermath-Autor? Sagt, er habe als Kind Die Rückkehr der Jedi-Ritter gesehen und sich, wie jedes Kind, gefragt, was danach passieren würde. „Das Ganze ist sowohl ein Energiestoß, als auch einfach nur erschreckend. Aber die Herausforderungen, die es gab, waren gute Herausforderungen.“
  • Für Parisi ist die Herausforderung, Geschichten mit starken Figuren zu erzählen und dabei den Filmen gerecht zu werden. Beispiel Vader: Wenn er auftaucht, muss jemand sterben. So bleibt Vader auch in den Comics eine echte Bedrohung. Ansonsten gilt: Die Einsatz-Beschränkungen, die gewisse Figuren mit sich bringen, können erzählerische Chancen bieten.
  • Marvel-Autor Cebulski: „Wir müssen den Erwartungen gerecht werden, das war die erste große Herausforderung. Jetzt müssen wir auch Risiken eingehen. Seit wir für Lucasfilm arbeiten, müssen wir uns ständig daran erinnern: Grenzen ausloten, Dinge ausprobieren, aber nicht zu weit gehen.“
  • Und damit weiter zur Journey to The Force Awakens: In Lost Stars wird es um Episode III bis VI, bzw. bis kurz darüber hinaus. Die Saga wird mit Lost Stars erweitert.
  • Und schon geht es weiter mit Zuschauerfragen,
  • Wann kommen Sammelbände für die Marvel-Comics? Ende August, Anfang September.
  • War es schwer, angesichts von 20 Jahren Dark Horse neue Comics zu machen? Parisi: Nein, eher eine Herausforderung. Man seit das ganze vor allem mit dem Ziel angegangen, mit den Comics Spaß zu haben.
  • Frage nach der Zusammenarbeit mit neuen Autoren. Heddle dazu: Letztlich ist es immer eine Frage des Vertrauens. Die Leute wissen schon, dass sie große Probleme kriegen, wenn sie Spoiler ausplaudern.
  • Gibt es Pläne für weitere Bücher im Epic-Yarns-Stil? Nein, aber nach Episode VII wird man sehen.
  • Kurzausblick in die Zukunft: Battlefront Twilight Company, TFA-Roman, Christie Golden schreibt eine Kurzgeschichte für den nächsten Insider, Parisi hat Probjekte am Laufen, über die er noch nichts sagen darf, und noch auf der Comic-Con wird Marvel ein weiteres Star-Wars-Projekt enthüllen.
  • Ende des Panels

Jepp, die großen Enthüllungen waren die Aftermath-Trilogie und die Chewie-Comics. Aber noch ist nicht aller Tage Abend, bzw. noch ist dieser Abend nicht vorbei: Ab kurz nach zwei sind wir wieder hier, dann mit Neuem zu Das Erwachen der Macht, denn dann beginnt die mit Spannung erwartete Präsentation in Halle H der Comic-Con.
Nur zur Einordnung: Das letzte Mal, als der Krieg der Sterne dort etwas gezeigt hat, wurde der Titel von Die Rache der Sith bekanntgegeben. Mal schauen, was heute kommt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Ich freue mich echt auf seine Aftermath-Trilogie. Eigentlich am interessantesten was in Zukunft erscheint.

  2. GannerRhysode83

    "Die erste Katze ist bereits aus dem Sack: Alle drei Aftermath-Romane schreibt Chuck Wendig."

    Da kam meine Mail wohl etwas zu spät. 😉

  3. Byzantiner

    @GannerRhysode83:

    Nur um wenige Sekunden. Trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis. 😉

    Ob es eine gute Idee ist, dass er alle drei Teile schreiben darf, sehen wir nach Band #1. 😉

  4. Parka Kahn

    Vielleicht hätte Christie Golden statt Clone Wars mal lieber die Originalvorlagen angesehen um einen Einblick in die Charaktere zu kriegen, die hat Clone Wars ja nicht erfunden.

    "Der visuelle Stil wird einzigartig sein: Keine Sprech- oder Gedankenblasen zu Chewies Sicht auf die Welt, stattdessen sollen die Illustrationen für Chewie sprechen."

    Da bin ich mal gespannt wie man das hinbekommt aber ohne Sprechblasen, kann man aufjedenfall die Bilder stärker machen.

    "Ein Roman über Wedge Antilles, der in ein Wespennest sticht und eine Gruppe zusammengewürfelter Rebellen. Kein Einzelroman, sondern: "Es ist eine Trilogie, und ich schreibe sie", so Wendig stolz."

    Dass Wedge nicht vergessen wird ist schön und diese Gruppe finde ich besonders interessant. Aftermath finde ich von allem was auf uns zukommt bisher am interessantesten.

  5. GannerRhysode83

    @ Byzantiner

    Gerne doch. 😉

    Rucka wird ja im Internet für sein Prequel-Bashing ziemlich attackiert. Aber gerade diese Ausrichtung an der OT (die inzwischen ja auch viele kritisieren) begrüße ich eigentlich. Ob er den Ton genau trifft und gleichzeitig eine neue Geschichte (die man im Post-Endor-EU nicht schon hundertmal gelesen hat) zu erzählen weiß, müssen wir dann einfach abwarten.

    Insgesamt bisher aber ein – was wirklich neue Informationen angeht – sehr dürftiges Panel. Schade eigentlich.

  6. Snakeshit

    Erstmal danke für die ausführliche Berichterstattung, die sich ja sicherlich heut noch lange hinziehen könnte.

    Zunächst mal. Wedge Antilles in der Post ROTJ in den Vordergrund zu stellen ist ja nun wirklich nicht neu. Tatsächlich erinnert mich der Plot von "Aftermath" bis dahin eher an einen weiteren X-Wing Roman. Leichte Ernüchterung, auch wenn ich Antilles Fan bin.

  7. Kanan Kenobi

    Eine Frage zu Lords of the Sith: Weiß jemand, wann die deutsche Ausgabe erscheint?

  8. doml

    @ Kanan Kenobi

    Soweit ich weiss wurde das noch nicht angekündigt.

  9. Byzantiner

    Tarkin erscheint im Februar 2016 in deutscher Sprache, darüber hinaus ist von Blanvalet noch nichts bekannt. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass sie ‚Lords of the Sith‘ relativ zügig nach ‚Tarkin‘ bringen.

  10. GannerRhysode83

    @ Kanan Kenobi
    Voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2016. Da ist aber meines Wissens noch nichts definitiv. Offizielle Ankündigung wird wohl so Mitte November erfolgen. Dann veröffentlicht Blanvalet sein Sommerprogramm.

  11. Kanan Kenobi

    @doml: Ah okay, hoffentlich dauerts nicht allzu lang. Ich lese nicht so gerne Romane auf Englisch.

    @Byzantiner Tarkin ist schon vorbestellt, also wärs nicht schlimm wenn die Sith erst später kommen. 😉

    GannerRhysode83: Bis Sommer hab ich Tarkin 3x durchgelesen 😆

  12. GannerRhysode83

    @ Kanan Kenobi
    Naja, vorher erscheinen im Herbst bei Panini noch die "Journey to the Force Awakens"-Jugendromane und "Der Erbe der Jedi-Ritter" bei Blanvalet. Alan Dean Fosters Roman zu "Das Erwachen der Macht" wird wohl auch Anfang 2016 bei Penhaglion erscheinen. Zudem ist die Veröffentlichung von "Battlefront: Twilight Company" im Winter durchaus wahrscheinlich – ebenfalls bei Panini. Solltest also doch noch etwas Auswahl haben. 😀

  13. WARSLER

    Mmh, die Bücher über Wedge Antilles werde ich bestimmt mal lesen auch Lost Stars wird an mir nicht verübergehen genauso wenig wie Battlefront-Twilight und der Roman zu Epsidoe VII. Das Andere brauche ich nicht unbedingt.

  14. Byzantiner

    @MaraJade333:

    Die offizielle Seite wird einen Livebericht posten – aber auch wir werden nachher live am Start sein. 😉

  15. MaraJade333

    @Byzantiner: Danke für die Info. Schade, dass es keinen Videostream geben wird. Aber LIve-Updates sind auch gut. Falls es einen Trailer gibt, wird der ja wohl direkt online gestellt werden.:)

  16. gufte

    Kleiner Hoffnungsschimmer: Kevin Smith hat erzählt, dass neues Footage Investoren aus Europa gezeigt wurde. Er selber wettet mit der LA Times um 1Dollar, dass neues Material gezeigt werden wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige