Anzeige

Battlefront // News

Season Pass und 3 neue Modi zu Battlefront

und der Sprecher von Boba Fett ist ein alter Bekannter

Die Battlefront-Beta geht heute zuende und verabschiedet sich mit einigen neuen Infos in die Spielpause bis zum offiziellen Verkaufsstart.

Battlefront

Zum einen hat EA den Battlefront Season Pass vorgestellt, der euch zum Preis von knapp 50 € Zugriff auf vier noch anstehende Erweiterungen gibt und das jeweils zwei Wochen vor allen anderen Spielern. Welche Erweiterungen das im Einzelfall sind, will EA in den kommenden Wochen enthüllen. Oh, und obendrauf gibt’s ein „Schieß-zuerst“-Emote. Das Komplettpaket aus Battlefront und Season Pass gibt’s dann in der Ultimate Edition,

Von allgemeinerem Interesse dürften drei neu angekündigte Spielmodi sein:

Heldenjagd

In Heldenjagd schlüpft ein Spieler zu Beginn des Spiels abhängig vom gewählten Planeten in die Rolle eines Helden oder Schurken. Die anderen sieben Spieler spawnen als Soldaten der Gegenseite. Und schon beginnt eine spannende Jagd auf den Helden oder Schurken.

Fracht

Der Capture-the-Flag-Modus von Battlefront: Rebellen und imperiale Truppen haben auf der Karte eine Basis, in der wertvolle Fracht gelagert wird. Euer Team muss in die feindliche Basis eindringen, die Fracht bergen und zu eurer Basis bringen. Ein klassisches Konzept mit Twist, denn eure eigene Fracht muss nicht in eurer Basis sein, damit ihr auf die Jagd nach der Fracht eures Gegners gehen könnt. Dadurch entsteht ein spannendes Tauziehen, bei dem es nur darum geht, möglichst viele Frachtobjekte zu sammeln.

Droidenalarm

In einem der unvorhersehbarsten Spielemodi von Battlefront kämpft ihr um drei Gonk-Droiden, die auf der Karte verteilt sind. In 6-gegen-6-Spielen müsst ihr die drei Droiden binnen 10 Minuten erobern. Die Droidenalarm-Karten sind dabei relativ klein gehalten, um das Tempo hochzuhalten.

Und schließlich gibt’s auch noch einige Neuigkeiten zu den Helden im Spiel: Nach Darth Vader, Luke Skywalker und Boba Fett wurden mit der Beta – zumindest in den Spieldateien – auch Leia, Han Solo und der Imperator gesichtet. Und: Boba Fett wird von keinem Geringeren gesprochen als Temuera Morrison. Ob das für den Boba-Fett-Film etwas zu bedeuten hat, sei einmal dahingestellt, aber ein netter Zug ist es in jedem Fall.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

53 Kommentare

  1. mcquarrie

    @MasterOfForce:
    Deine restlichen Argumente sind dann doch ziemlich hanebüchen, da du mit ihnen darauf abzielst, dass nicht alles beim Modus Walker Assault völlig akkurat zu TESB abläuft. Ach ne, im Film flogen auch keine TIEs herum und Y-Wings haben auch keine Kampfläufer bombardiert. Und jetzt? Wenn der Film 1 zu 1 übertragen werden würde, dann müssten die Rebellen ja jedes Mal verlieren ob der Übermacht des Imperiums, die in der entsprechenden Szene im Film ja dargestellt werden soll. Im Film hatten die Rebellen ein paar Fußsoldaten und ein paar Geschütze, mehr nicht. Wegen der Balance hat man mit den Y-Wings eine Möglichkeit geschaffen, die Kampfläufer für kurze Zeit angreifbar zu machen. Es ist ja nicht so, dass man die ständig per Blaster beschießen kann (und große Auswirkungen hat das auch dann nicht).

    Vor allem find ich es aber besonders witzig, weil genau diese Art von Argumenten eine der größten Schwächen von BF1 und BF2 darstellt. Wo bitte hatten Rebellen in den Filmen Panzer wie in den alten BF-Teilen? Wo bitte lief in den Filmen Darth Maul in Mustafar herum? Wo bitte fanden überhaupt Schlachten zwischen Soldaten des Imperiums und der Rebellion auf dem Todesstern statt? Filmatmosphäre schafft das neue Spiel für mich daher deutlich mehr. Denn mal ganz ehrlich, BF1 und BF2 waren stets das gleiche nur in anderen Maps mit anderen Skins.

    Und zum Thema Taktik bzw. Kill/Death-Ratio. Beides ist vom jeweiligen Modus und von der eigenen Spielweise abhängig. Die von dir beschriebenen Taktiken mit den Jump-Packs in den alten BF-Teilen rührt ja nicht daher, dass die Map das so vorgibt, sondern weil IHR sie so angewendet habt. Auch im neuen BF wird es einen Modus mit Kommandoposten geben. Diesen Modus spielt man nunmal anders als Walker Assault. Und wer in beiden Fällen gezielt taktieren will, der spielt sowieso am besten mit bekannten Spielern über Headset und ballert nicht einfach nur drauf los. In der Beta hingegen ging es gar nicht anders als einfach sein Ding zu machen, dennoch ergaben sich nach ein paar Tagen bereits erste Züge von Taktik, bspw. gemeinsames Absichern der Drop Zones, gezieltes Vorgehen bei Angriffen auf Kampfläufer, etc.

  2. Emperor

    Als ich im April 2015 bei DICE in Schweden war, war ich auch zunächst verwirrt, warum wir auf Hoth jetzt TIE-Fighter haben. Es wurde unserseits angesprochen, dass es in den Filmen keine TIE-Fighter gab usw.

    Wozu AT-AT’s runterschicken, wenn ein paar TIE-Fighter und TIE-Bomber den Schildgenerator vernichten könnten? Irgendeine Begründung für diese Entscheidung muss es doch geben?

    Der Schutzschild kann sie ja nicht gehindert haben, sonst hätten ja auch keine AT-AT’s abgesetzt werden können.:rolleyes:

    Offensichtlich hat man sich aber bewusst für die TIE-Fighter und X-Wings auf Hoth entschieden.

  3. Arrd Skirata

    @Emperor Also ich könnte mir vorstellen das im Film die AT-AT außerhalb des Schildes abgesetzt wurden , was auch den langen Weg bis zum Generator erklären könnte. Das würde das fehlen feindlicher Jäger erklären und eben auch warum überhaupt AT AT eingesetzt wurden.
    Die Idee kam mir zumindest Grad so 😀
    Im Spiel wird das mit den Jägern natürlich hauptsächlich Gameplay technische Gründe haben, z.B. damit ein besonders guter Snowspeeder Pilot nicht ungestört alleine beide AT-AT’s zu Fall bringt und vermutlich auch weil sich nur die größten Modi überhaupt für diese Atmosphären Dogfights eigenen.

  4. McSpain

    @Arrd Skirata:

    Eigentlich ist es genau das. Die Basis hat einen Schildgenerator also setzt man die Truppen außerhalb des Schildes ab und marschiert rein. So wie Roboter und der Gungan-Schild in Episode 1. Die Rebellen öffnen den Schild ja auch für das Abfeuern der Ionenkanone.

    @Emperor:

    Die Entscheidung lief so ab: „Euhm. Beide Fraktionen brauchen aber Flugzeuge in dem Level!“ „Dann nehmen wir TIEs!“ „Das macht aber im Setting absolut keinen Sinn….“ „Du meinst wie der ROTJ-Luke? YOLO“.

  5. Arrd Skirata

    @McSpain Auch wenns nicht an mich ging 😀 Zu der Sache mit Luke hatte ich meine Ideen ja schonmal genannt , aber denke das kann man dem Spiel durchaus nachsehen, da ja das "Outfit" von Luke auf Hoth , zumindest dieser Pilotenanzug, doch recht "unscheinbar" war.

  6. Kyle07

    Der RotJ-Luke ist sowas von unlogisch. Müsste diesem Luke nicht kalt werden? Alle sind dick angezogen, nur Luke nicht. Benutzt er die Macht dass ihm warm wird? Ist dies die nächste Special Edition? 😆 An der blauen Lichtschwertfarbe kann es nicht liegen, die weißen Schneetruppen und Rebellen kann man auch gut sehen. Und technische Limitierungen haben wir keine, Skins sind leicht zu wechseln: Auf Sullust haben wir Sturmtruppen, auf Hoth sind es Schneetruppen. Sogar die Waffen haben auf Hoth eine neue Textur, denn man sieht Schnee an den Waffen.

    Man war einfach zu faul, zwei Luke Modelle zu erstellen: Einen RotJ Luke für andere Schlachten und einen TESB Luke. In BF2 (und auch 1?) hat man sich diese Mühe noch gemacht.

    @ mcquarrie: Die Schlacht auf dem Todesstern fand ich immer atmosphärisch. Es gibt eine Mod, in der man als Ben, Luke, Han, Chewie und Leia gegen das Imperium kämpfen kann. Das ist atmosphärisch.;)
    Ansonsten habe ich bei den Klonkriegen mir gedacht „Ah, die KUS-Überreste greifen das neugeborene Imperium an“ 😉
    Und beim Galaktischen Bürgerkrieg gab es ja mal glaube sogar in der Kampagne eine Mission mit einem Gefängnisausbruch? Jedenfalls hab ich bei „Soforteinsatz“ für mich gespielt, dass in Ep6 die Rebellen nicht nur im Weltall kämpfen, sondern auch im Todesstern landen und dort für Unruhen sorgen. 😉

  7. Kyle07

    Auch wenn wir hier von EA reden, so hat DICE bisher Top-DLCs für Battlefield 3 und 4 abgeliefert.

  8. Arrd Skirata

    @Kyle07 Wie gesagt könnte ich mit wegen des RotJ Lukes vorstellen das er sich von möglichen Pilotenoutfits im Fertigen Spiel nicht genug unterschieden hat oder das das Kostüm vielleicht nichtmehr existiert/ bzw nicht in einem Zustand der für die von Dice verwendete Photogrammetry ausreichte. Ich glaube ganz ehrlich nicht das es aus Faulheit oder Zeitmangel ist, bei einem Spiel das yo viele Details enthält.
    Und zu dem Vorwurf das es das ja in Battlefront II z.B. gab wollte ich nur erwähnen das das da eben einfach animiert wurde , das geht aber bei der Grafik des neuen Battlefront vermutlich nicht mal so eben , da diese auf schon erwähnter Photogrammetry aufbaut – vereinfacht gesagt werden Dabei eben hochauflösende Bilder des Original kostüm in ein Polygon Ritter verwandelt und dadurch werden diese extrem Guten Texturen erst möglich.
    Kann mir nicht vorstellen das es für das Fehlen von Lukes Kostüm keinen guten Grund gibt (wobei wir ja erst im fertigen Spiel sehen ob es wirklich "fehlt").

  9. Emperor

    Bezüglich der Kleidung von Luke. Ich habe mal vor einigen Tagen in den heruntergeladenen Beta-Daten von Battlefront herumgestöbert und bin dabei in der „characters.sb“ – Datei über die Bezeichnung „rotj_luke“ gestoßen.

    Es ist DICE also durchaus bekannt, dass das nicht das richtige Outfit von Luke ist. Die Frage ist jetzt natürlich, warum das falsche Outfit? Eine Bezeichnung die „esb_luke“ hieß, konnte ich leider nicht finden.

    Falls jemand die Beta noch auf der Festplatte hat, kann derjenige die *.sb – Dateien mit einem Texteditor wie Notepad öffnen.

  10. mcquarrie

    @Kyle07:
    Ich sage nicht, dass diese – ich nenne es mal "alternativen" – Schlachten auf dem Todesstern etc. keinen Spaß gemacht haben. Aber wnen jemand wie MasterOfForce damit argumentiert, dass einzelne Elemente eines auf balancing ausgerichteten Shooters nicht akkurat zum Film sind und dann auch noch BF1 und BF2 als Gegenbeispiel heranführt, die beide massig Brüche zum damals gültigen Kanon enthielten, dann find eich das doch gelinde gesagt lächelrich.

    @Arrd Skirata:
    Deine Erklärunsgversuche in allen Ehren, aber die sind doch ziemlich "kreativ".
    Allerdings stimme ich dir zu, dass es vermutlich einen betsimmten Grund dafür gibt, denn man hat ja sonst eine bis dato nie dagewesene Detailtreue bei Fahrzeugen, Welten, Waffen, Figuren, etc. an den Tag gelegt, dass es doch ziemlich bescheuert ist, zu behaupten, DICE wäre zu doof gewesen, zu merken, Luke habe in TESB kein Pilotenoutfit und ein blaues Lichtschwert gehabt.

  11. Arrd Skirata

    @mcquarrie Kreativ trifft vermutlich ganz gut 😀 wie gesagt sind das ja nur nen paar Theorien die mir so in den Sinn kamen . ^^
    Freut mich aber zu hören das nicht nur ich glaube das es für das Fehlen des TesB Outfits einen sinnvollen Grund geben sollte. Ein "Versehen" ist das zumindest ganz sicher nicht , denke ich zumindest.

  12. Kyle07

    Bin etwas enttäuscht vom Preis. Habe mal gesehen, dass der Origin Code für BF auf Amazon 55 € kostet, die DVD-Fassung aber 59,99 €. Dachte dieser Preis hat sich die ganze Zeit gehalten. Falsch gedacht, der Origin-Code kostet nun auch 59,99 €, so wie die DVD-Fassung. Voll blöd.:(

    Ich würd ja auf MMOGA nen Key holen. Aber was die da mit 10 € für Jakku DLC meinen, ist mir schleierhaft.

    Dort kann man „Star Wars: Battlefront“ für ca. 45 € erwerben und „Star Wars: Battlefront + Jakku DLC“ für ca 48-49 €. Ist die Frage ob bei „Star Wars: Battlefront + Jakku DLC“ der DLC ab 1. Dezember verfügbar ist. Wäre bitter wenn nicht. Wobei logisch betrachtet müsste es so sein. Als ob „Star Wars: Battlefront“ für ca. 45 € niemals den DLC bekommen würde …

  13. Arrd Skirata

    @Kyle07 Den DLC für Jakku bekommt jeder der das Spiel kauft gratis , sobald er raus ist. Das einzige was anders ist wenn man das Spiel vorbestellt ist, dass man einen Key bekommt um den DLC 1 Woche vor allen anderen herunterzuladen.
    Könnte mir vorstellen das bei dem Keyshop die „Vorbestell- Version“ für 10€ Mehr verkauft wird , eben wegen dieser Woche früherem Zugriff auf den DLC und das die günstigere Version eventuell erst nach dem Release verfügbar ist (hoffe man versteht was ich meine :D) . Ansonsten wüsste ich auch nicht was die meinen. ^^
    Am 1. Dezember können auf jeden Fall die Vorbesteller in die Schlacht um Jakku ziehen und ab dem 8. Dezember dann jeder der das Spiel besitzt.
    (Off-Topic) Übrigens ist mir Grade eben beim nachgucken des genauen Datums nochmal aufgefallen das betont wurde das Jakku 29 Jahre vor Force Awakens/ bzw. sehr dicht nach Endor spielen soll, was mir garnicht mehr so bewusst war. Müsste ja dann schon ein Ziemlich wichtiges Ereignis gewesen sein, da ja Jakku in Battlefront als Teil der Vorgeschichte zu Force Awakens gehandelt wird, oder?

  14. Kyle07

    @ Arrd Skirata: Sehe es genauso wie du wegen des Keys. Werde denke da zuschlagen.

    Ja es ist schon eine wichtige Schlacht. Sie wird bestimmt episch in Szene gesetzt wenn ich an die Größenverhältnisse der Artworks denke. Könnte sogar Schlachten wie die auf Hoth oder Endor toppen. Aber stroytechnisch würde ich null im Jakku DLC erwarten. Auf alle Fälle nichts wichtiges für den Film. Falls doch etwas Story vorkommt (in einem Survival vllt?) dann wäre das nett.

  15. Arrd Skirata

    @Kyle07 Ne Story wirds da vermutlich nicht viel geben, da hoffe ich mal auf den Film oder evtl. Noch den Battlefront Roman , aber wer weiß ^^
    Freu mich zumindest schon sehr drauf , besonders wegen dem wirklich tollem Artwork das man bisher veröffentlicht hat.

  16. Kaero

    Spät aber doch möchte ich hier kurz meinen Senf dazu geben:

    1. Ist es bekannt, ob es ein Artwork-Buch von Battlefront geben wird?
    2. Mir haben damals bei Battlefront 2 die Singleplayer-Modi bzw. Bots gereicht, weil ich nicht mehr online zocke (früher CS), ich die Atmosphäre genieße. Wie sind denn die Bots im neuen Teil? Wenn man mit Teil 2 zufrieden war, kann man dann den neuen Teil auch rein zum offline zocken empfehlen?
    3. Weil ich die Vergleiche von Battlefront 2 und dem neuen Teil hier spannend fand: Die Frostbite Engine 3 gibt’s ja schon seit zwei Jahren:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Frostbite-Engine#Frostbite_3
    Warum gibt es trotzdem viel weniger maps als damals bei Battlefront 2? Die Engine-Etnwicklung kann ja nicht der Grund sein.
    4. Ist eine amd radeon 7800 mit 2gb ausreichend für hohe settings (hab ansonsten 8 Kerne mit jeweils 4ghz und 32gb ddr5 ram)? Ich frage, weil die GRAKA ein wenig negativ heraussticht aus den Komponenten sozusagen 🙂

    Danke für die Antworten!

  17. Arrd Skirata

    @Kaero zu 1. Ist soweit ich weiß noch nichts zu bekannt, würde mich aber freuen wenn da was käme, das einzige was da bisher offiziell kommt wäre der Roman „Twilight Company“
    Zu 2. In der Beta könnte man bisher nur den Survival Modus Testen und da auch nur 6 von später 15 Wellen, daher ist es schwer zu sagen wie das später sein wird , aber obwohl es nur eine leichte Schwierigkeitsstufe in der Beta gab fand ich die KI recht gelungen, die gehen meist in Gruppen vor teilen sich auf etc. Das ist definitiv kein Vergleich mit den Battlefront 2 Bots die ja teilweise einige Sekunden blöd vor dir rumstanden bevor sie dich überhaupt mal angegriffen haben.
    Was die beiden Anderen Modi angeht die es offline geben soll bin ich ehrlich gesagt garnicht sicher ob man diese alleine oder nur im Koop spielen kann. Daher kann man da nur mutmaßen, aber sollte man diese Instant Action auch alleine spielen können, was ich einfach mal vermute / hoffe , dann wäre denke ich auch abseits des Online Modus einges an Spielzeit zu verbringen. Ich persönlich finde das fehlen einer klassischen Kampagne nicht so dramatisch, da wenn man ehrlich ist die Kampagnen in Battlefront 2 jetzt auch kaum mehr als ein paar aneinander gereihte Instant Actions waren. Von daher sollte es im Vergleich mit den alten Battlefront Spielen nicht so dramatisch sein.
    Zu 3. Einerseits denke ich das aufgrund der Photogrammetry basierten Grafik des neuen Battlefronts das digitalisieren der Orte etwas aufwändiger gewesen sein dürfte. Und andererseits stimmt es eigentlich garnicht das es weniger Maps sind, zumindest wenn man es mal mit Battlefield vergleicht, denn es gibt zwar zu Release nur 4 Planeten , aber auf denen für die unterschiedlichen Spielmodi auch unterschiedliche Maps , und nicht nur wie z.B. bei Battlefield 4 nur kleinere Bereiche einer großen Map je nach Modus.
    Das man an die Map Anzahl von Battlefront noch nicht rankommt (zumindest bei Release) hängt denke ich mal damit zusammen das man sich einerseits auf die OT beschränkt, daher fallen ja schonmal einige der Planten aus Battlefront 2 weg und andererseits waren bei Battlefront 2 ja einige der Maps schon „recycelt“ und z.B. die ganzen Raumtemperatur Maps bis auf den Planeten im Hintergrund schon ziemlich identisch .
    Wie dem auch sei, ich persönlich find es ziemlich gut das die Maps für die einzelnen Modi entworfen werden und somit auch besser funktionieren als wenn es nur ein Teil einer größeren Map ist. Außerdem könnte man so natürlich auch verschiedene Orte der einzelnen Planeten zeigen damit nicht alles gleich ist (Beispiel dafür wären die Wampa Höhlen auf Hoth).
    Zu 4. Kann ich ehrlich gesagt nicht viel sagen da ich auf Playstation die Beta gespielt habe, aber trotz der enormen empfohlenen Anforderungen soll das Spiel auch auf deutlich schwächeren Systemen gut laufen und ich meine von Dice kam auch mal die Aussage das die Anforderungen ähnlich wie bei Battlefield 4 seien.

    Hoffe ich konnte etwas helfen 😀

  18. Y Wing Gold1

    @ Kaero:
    Bei 1 und 4 hab ich keine Ahnung.

    Zu 2: Zumindest die Bots im Survival Modus in der Beta waren ziemlich schwach und dämlich, das war aber auch die einfachste Schwierigkeitsstufe. Da würde ich vermutlich abwarten, und mir nach Release mal ein paar Videos etc ansehen.
    Und ob man die ganz normalen Multiplayer Maps überhaupt mit Bots spielen kann weiß ich nicht.

    Zu 3: Das dürfte daran liegen, dass die Assets (Modelle, Texturen), die ja größtenteils nur auf einem Planeten verwendet werden können deutlich aufwendiger zu erstellen sind, weil sie eben viel viel detaillierter sind. Deswegen gibt es nur vier (bzw mit Jakku fünf) Planeten, die dann aber wiederum mehrere Maps haben bei denen jeweils der gleiche Pool von Assets wiederverwertet werden konnte. In wievielen Fällen die kleineren Maps einfach Ausschnitte aus den Größeren sind, und wieviele Maps es überhaupt insgesamt geben wird ist aber meines Wissens noch nicht bekannt.

  19. Kaero

    @Arrd Skirata und Y Wing Gold1:

    Danke euch für die Antworten!

    Ich werde die ersten ausführlichen Test und let’s plays abwarten und mich dann entscheiden.

  20. Kyle07

    @ Kaero:

    „2. Mir haben damals bei Battlefront 2 die Singleplayer-Modi bzw. Bots gereicht, weil ich nicht mehr online zocke (früher CS), ich die Atmosphäre genieße. Wie sind denn die Bots im neuen Teil? Wenn man mit Teil 2 zufrieden war, kann man dann den neuen Teil auch rein zum offline zocken empfehlen?“

    Die Bots waren okay im Survival Modus. War der leichteste von drei (?) Schwierigkeitsgraden. Muss zugeben dass ich einmal gestorben bin und in der ersten Survival-Runde die ich sogar im Koop spielte, war mir das ganze ein bisschen zu viel Action.

    Im Hauptmenü wurde neben „Training“ und „Survival“ noch ein Modus angezeigt, in dem man „Battles“ gegen die AI, also Computergegner bestreiten kann. Ich nehme stark an das ist kein eigener Modus, sondern die Multiplayer-Karten mit Bots. Jedoch konnte dies nicht in der Beta angespielt werden.

    „3. Weil ich die Vergleiche von Battlefront 2 und dem neuen Teil hier spannend fand: Die Frostbite Engine 3 gibt’s ja schon seit zwei Jahren:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Frostbite-Engine#Frostbite_3
    Warum gibt es trotzdem viel weniger maps als damals bei Battlefront 2? Die Engine-Etnwicklung kann ja nicht der Grund sein.“

    Ich habe hier schon in den Kommentaren aufgezählt, dass BF1 „nur“ zwei Maps mehr aufweist als EAs BF. Ist das jetzt so schlimm? BF1 (2004) hat 14 Maps, EAs BF hingegen 12 Maps.

    Und jetzt für BF2 zähl ich extra für dich nach (ja, ich hab jetzt die DVD reingeschoben und das Spiel gestartet).

    Also lass uns mal zählen, wieviele Karten BF2 hat:
    Coruscant, Dagobah, Todesstern, Felucia, Geonosis, Kashyyyk, Mustafar, Mygeeto, Polis Massa, Weltraum (Coruscant, Felucia, Hoth, Kashyyyk, Mustafar, Mygeeto, Tattooine, Yavin), Tantive IV und Utapau.

    Dies sind aufgezählt 12 Maps, genau wie in EAs Battlefront. Ich habe den Weltraum als eine Karte gezählt, denn mehr als das Layout (Skybox) und die Anordnung der Schiffe ändert sich nicht. Ebenso habe ich übernommene Karten aus BF1 ausgelassen: Endor, Hoth, Jabbas Palast (?), Kamino, Mos Eisley, Naboo und Yavin IV.

    Würde man in einem heutigen CoD eine Map 1:1 aus einem Vorgänger übernehmen, gebe es wieder einen Shitstorm. Dies fiel eben bei BF2 in der Fülle der Karten nicht auf. Ebenso störte es mich nicht, da ich BF1 erst zwei Jahre später nachholte. Bei Jabbas Palast habe ich ein Fragezeichen gemacht. Bei meiner gepatchten BF1 Fassung ist Jabbas Palast enthalten. Erinnere mich an diese Map überhaupt nicht, als ich damals 2005 BF1 bei Kumpels auf der PS2 spielte. Muss wohl per Patch nachgeliefert worden sein. Ob der Patch vor oder nach BF2 kam, weiß ich leider nicht.

    Aber das Argument, dass BF1 und 2 mehr Maps hatten, stimmt nur bedingt. EAs BF ist mit 12 Maps nicht mickrig. Und ratet mal auf wievielen Planeten Battlefield 4 spielt. Ja auf einem. 😛

    „4. Ist eine amd radeon 7800 mit 2gb ausreichend für hohe settings (hab ansonsten 8 Kerne mit jeweils 4ghz und 32gb ddr5 ram)?“

    Ja schon. Meine GTX 560 Ti (1 GB) reicht für zocken auf Low + 60 FPS.

  21. Arrd Skirata

    @Kyle07 So wie ich das Verstanden hatte teilt sich dieser Battle Modus nochmal in zwei Modi auf, einen in dem man normal Soldaten gegen Freunde spielt und dabei KI Unterstützung hat und einen anderen wo man ausschließlich mit Helden und zusätzlichen KI Soldaten spielt, aber ob man da jeden Modus aus dem Multiplayer spielen kann bzw. Nur manche, oder ob da vielleicht nochmal was "neues" ist, dazu ist noch nichts bekannt gegeben worden.

  22. Kyle07

    @ Arrd Skirata: Interessant. Der Singleplayer ist sehr wichtig in meinen Augen. Bei Battlefield 3 und 4 fragt man sich zurecht, wie es in 10 oder 15 Jahren mit dem Support aussieht. Wenn da mal die Server abgeschaltet werden, dann ist aus. BF 1942 und BF2 haben offiziell keinen Multiplayer mehr oder? Weiß grad nicht ob die Origin-Fassung von BF 1942 (welche kostenlos ist) über Origin- oder Gamespy-Server läuft.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige