Anzeige

Sechs neue The Force Awakens-Fotos

sowie ein Interview mit Daisy Ridley

Entertainment Weekly hat ein Interview mit Daisy Ridley veröffentlicht. Aufgehübscht wird das Interview durch zwei Fotos vom The Force Awakens-Set, die auch auf der Celebration in Anaheim gezeigt wurden.
Stimmt, da war doch was! Auf unserer Fotokamera haben wir so denn auch noch vier unseres Wissens nach bislang unveröffentlichte Fotos entdeckt, die wir dann hiermit natürlich gerne mit euch teilen.
Vorher aber noch ein Auszug aus dem Interview…

EW: Ich weiß, dass du nicht viel über die Handlung des Films verraten darfst, aber was war denn den Lieblingsdrehort?

Ridley: So seltsam es klingt: Abu Dhabi, obwohl es dort so heiß war, dass man es sich nicht vorstellen kann. Das Gefühl zum ersten mal ein echtes Set zu betreten, das war wirklich eine Feuertaufe. Diese Kreaturen herumlaufen zu sehen, die Speeder im Sand, das war unglaublich. Und weil ich dort gedreht habe, war es so, als wäre alles auf diesen einen Moment hinausgelaufen. Nach ein paar Tagen habe ich mich aber so langsam eingelebt gehabt.

J.J. Abrams instruiert einen Sturmtruppler innerhalb eines Gemäuers

Daisy Ridley als Rey

Flüchten Rey und Finn hier in den Millennium Falcon?

Poe Dameron in seinem X-Wing

Rey und BB-8

Daisy Ridley auf dem Bein eines AT-AT


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

212 Kommentare

  1. Byzantiner

    Okay, dann fällt auch die Sache von Rey, Finn und dem Falken von MakingStarWars an seinen Platz.

  2. DerAlteBen

    Ridley gefällt mir ausnehmen gut, vielleicht wegen ihr Schlichtheit und Bescheidenheit in ihrer Ausstrahlung – nicht so ein aufgedonnertes Hollywood-Sternchen. Ich glaube, sie ist eine gute Wahl für die Next Generation.

    Auch die Set-Fotos sehen sehr gut aus und rufen einem die Pionierzeiten der ersten Stunde in Erinnerung. Go ahead, Ridley!

    Mich würde nur eine Frage wirklich brennend interessieren: Was verschlägt eine Tochter aus semi-aristokratischem Hause in so eine öde Gegend?

  3. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    "Mich würde nur eine Frage wirklich brennend interessieren: Was verschlägt eine Tochter aus semi-aristokratischem Hause in so eine öde Gegend?"

    Noch wissen wir nicht gesichert, ob sie wirklich Leias Tochter ist. Aber ich spekuliere ja auch in die gleiche Richtung. 😉

    Aber bei Abu Dhabi haben wir auch alle mächtig falsch gelegen. Tatooine? Pustekuchen, Jakku! 😉

  4. Knubbel

    Obwohl es Set-Fotos sind, wirken manche schon wie direkt aus dem Film. Riesige Explosionen und gigantische Kulissen. Einfach genial!

  5. Olli Wan

    Die Fotos haben auf jeden Fall richtig Atmosphere. Das letzte erinnert mich an die Mission auf Blenjeel mit den Sandwürmern, bei Jedi Academy 😀

  6. OvO

    @Ben:

    Hoffen wir mal das ihre Schlichtheit sich nicht auf ihre schauspielerischen Fähigkeiten übertragen lässt. Ich muss sagen das mich ihr Gesicht zu sehr an Padme erinnert. Weniger auf den Fotos als viel mehr aus den Trailern. Und das gefällt mir nicht so sehr. Ich hoffe mal es ist nur ein erster Eindruck der sich revidiert wenn man sie etwas "näher kennenlernt". Auf eine Padme oder Leia 2.0 habe ich keine große Lust.

  7. gufte

    Die Bilder sind der Hammer. Ich würde mir wünschen, dass die Farben und der Kontrast genauso bestehen bleiben, denke aber, dass da nochmal Filter drauf kommen. Daisy gefällt mir bisher einfach absolut gut. Kathleen Kennedy hat in einem Interview gesagt, dass sie genau wussten, dass Daisy die perfekte Besetzung ist, als sie in den Raum kam 🙂

  8. DerAlteBen

    @OvO:

    In der Tat haben wir noch nicht viel von ihren schauspielerischen Fähigkeiten gesehen. Mein Gefühl sagt mir aber, dass sie diesbezüglich besser aufgestellt ist als es Portman je war. Bei Natalie hatte ich immer der Eindruck, dass sie sich mit ihrer Rolle nie so richtig identifizieren konnte und Lucas sie eher als ein lebendiges Püppchen zum Anziehen betrachtete.

  9. AaylaSecura

    Habe den Trailer heute auf der großen Leinwand in 3D sehen dürfen, wodurch ich gleich nochmal ein Stück stärker gehypt wurde 😀 . Die Fotos sehen wirklich sehr gut aus!
    Die Ähnlichkeit von Rey zu Padme finde ich positiv, über ihren Charakter sagt das ja nichts aus, nur über ihre Familienzugehörigkeit.

  10. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    "Aber bei Abu Dhabi haben wir auch alle mächtig falsch gelegen. Tatooine? Pustekuchen, Jakku!"

    Sag das bloß nicht zu laut. Wir haben schon eine meterlange Grundsatzdiskussion mit Darth Jorge zu diesem Thema hinter uns. 😉

  11. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Ich habe diese Diskussion verfolgt, und ich bin inzwischen davon überzeugt, daß Abrams beim Thema Tatooine/Jakku nicht nochmal so ein unsägliches Lügenkonstrukt errichtet wie seinerzeit bei Star Trek – Into Darkness, Stichwort John Harrison/Khan. 😉

  12. Tedsolo

    Hachjaaa Daisyyyyyyyyyyyyy 😆 *schwärm*^^.

    Ich finde das zweite Bild wo sie was zusammenbaut irgendwie richtig toll, genauso das mit BB-8^^.

    Also das BB-8 Bild wirkt Atmosphärisch der Hammer^^.

  13. George Lucas

    Wirklich tolle Fotos, Danke dafür. So langsam kommen die offiziellen Neuigkeiten ins Rollen, die Phase, die mir am meisten gefällt. Echte Menschen in echten Sturmtruppenkostümen zu sehen, noch dazu in einem schlichten katakombenartigen Set, ist ein absoluter Genuss.

    @ DerAlteBen:
    „Ridley gefällt mir ausnehmen gut, vielleicht wegen ihr Schlichtheit und Bescheidenheit in ihrer Ausstrahlung – nicht so ein aufgedonnertes Hollywood-Sternchen. Ich glaube, sie ist eine gute Wahl für die Next Generation.“

    Da stimme ich zu, auch wenn ich mir in diesem Punkt nie sorgen gemacht habe. Star Wars war zum Glück immer von Hollywood-Divas verschont. Das Casting war eigentlich über alle sechs Episoden hinweg mindestens solide. Selbst Natalie Portman betrachte ich da nicht als Ausnahme, obwohl man sich über ihre Leistung natürlich streiten kann (was wiederum mehrere Gründe hatte).

    „Bei Natalie hatte ich immer der Eindruck, dass sie sich mit ihrer Rolle nie so richtig identifizieren konnte und Lucas sie eher als ein lebendiges Püppchen zum Anziehen betrachtete.“

    Eine sehr zutreffende Beschreibung. Oft habe ich beim Schauen der PT den Eindruck, dass menschliche Wesen bei den Dreharbeiten eher ein lästiges Übel waren, dass Lucas wohl am liebsten durch CGI ersetzt hätte.

    @ OvO:
    „Hoffen wir mal das ihre Schlichtheit sich nicht auf ihre schauspielerischen Fähigkeiten übertragen lässt. Ich muss sagen das mich ihr Gesicht zu sehr an Padme erinnert. Weniger auf den Fotos als viel mehr aus den Trailern. Und das gefällt mir nicht so sehr. Ich hoffe mal es ist nur ein erster Eindruck der sich revidiert wenn man sie etwas „näher kennenlernt“. Auf eine Padme oder Leia 2.0 habe ich keine große Lust.“

    Wenn ihr Aussehen genetisch bedingt ist, haben wir eine Erklärung; wenn nicht, stört mich das eigentlich auch nicht. Schon seit Bekanntgabe ihrer Besetzung finde ich, dass sie zumindest optisch perfekt zu Star Wars passt. Leider habe ich sie noch in keinem Film gesehen, aber ich vermute dass sie sich auch leistungsbezogen gut in die Riege der Star Wars-Darsteller einreiht: keine große Künsterlin oder Charakterdarstellerin, aber auch keine Nullnummer.

    @ gufte: Ich würde mir wünschen, dass die Farben und der Kontrast genauso bestehen bleiben, denke aber, dass da nochmal Filter drauf kommen.

    Das werden sie garantiert, ich hoffe aber, dass sie nicht so exzessiv eingesetzt werden wie heute manchmal üblich. Ich finde einen übertriebenen Einsatz völlig unnötig. Ich liebe natürliches Licht – zumal in der Wüste – und bin der Meinung, dass Filter unterstützend eingesetzt werden sollten, nicht verfälschend und dem Gesamteindruck abträglich, wie z.B. in „Man of Steel“.

    @ Tatooine / Jakku:

    Faszinierend, dass sich die von mir noch bis vor kurzem als blödsinning empfundene Diskussion um die Identität des Planeten tatsächlich als berechtigt herausgestellt hat. Habt ihr was gewusst, SWU-Team? Wie seid ihr überhaupt darauf gekommen, daran zu zweifeln, dass es Tatooine ist?

  14. gufte

    Finde, die Bilder sehen fast aus wie Bilder aus ner 90er Cinema Ausgabe :)!! Gefällt mir (auch wenn das Blatt nich immer der Hammer is 😉 ).
    @George Lucas:
    Ich seh das mit den Filtern wie Du. Bzgl. Superman empfehle ich dieses Video:
    What if Man of Steel was IN COLOR?: http://youtu.be/Du-eYiD9OfM

  15. Tedsolo

    Ich finde die Filmfilter auch nur noch nervig, die letzten Filme die mir einfallen die kaum einen hatten waren, HDR Die Gefährten und die Zwei Türme^^.

  16. Darth Annatar

    Ich habe mir die Kommentare des neuen Trailers angeschaut, aber ich hätte eine Frage an diejenigen die wissen was für ein Shuttle zu dem neuen Imperialen Sternenzerstörer fliegt. Es sind 4 oder 5 Shuttle die zum Sternenzerstörer fliegen. Kann mir jemand sagen wie diese neuen Flugzeuge heißen?:cool:

  17. Anakin 68

    @ George Lucas

    Nein, wir haben das wie alle anderen auch erst während des J.J. Abrams-Panels erfahren.

  18. OvO

    @ Lucas:

    Grundsätzlich stört mich ihr aussehen auch nicht unbedingt. Das ist ja letztenendes auch eher ne Sache des MakeUp-Teams. Was mich zurzeit daran stört sind meine Assoziationen. Solange ich sie nicht in Action gesehen habe, habe ich stets das Gefühl Padme zu sehen. Und auch wenn ich Padme mag, hoffe ich das sich ihre Rolle von Padme abhebt. Durch ihre Stimme, Verhalten oder Ausdrucksweise. Das vermittelt dann ja nochmal ein neues Gesamtbild. Aber ich vermute dazu wird es auch kommen. Immerhin lebt sie einsam auf einem Wüstenplaneten. Bis es soweit ist muss ich wohl mit diesem Assoziationsgefühl leben. Aber vllt bringt der kommende Trailer ja schon Abhilfe. Weiß man vllt wer sie synchronisiert?

  19. gufte

    Ich glaub, HdR war voller Farbfilter :)! Mich persönlich stört es am meisten, wenn die Bilder zu milchig gemacht werden. Es erzeugt für meine Augen eine gewisse Unruhe. Auch beim neuen Teaser ist so ein leichter schwarzer Rahmen drum (zu sehen vor allem beim opening shot). Stört nicht so sehr, aber pur mag ich es am meisten.

  20. George Lucas

    @ gufte:
    Das Video kenne ich, deshalb ist mir das Beispiel direkt eingefallen 🙂

    @ Tedsolo:
    Herr der Ringe, oder jedenfalls die Hobbit-Trilogie, hatte ganz andere Probleme. Da wirkten einige Aufnahmen wie kitschige Gemälde aus der Romantik. Ich bin echt gespannt, was für einen Look und welche Farbpalette uns Episode VII bieten wird. Und ob sie bewusst auf eine bestimmte Palette geachtet haben. Bei der OT war das ja der Fall, vielleicht auch zufällig: Episode IV ocker, orange, grau; Episode V weiß, schwarz, dunkelgrün, blau; Episode VI grün, braun, ocker. Vermutlich entsteht so ewtas ganz von selbst, wenn man möglichst viel Natur filmt.

    @ Fotos:
    Achtet mal auf dem Foto mit Rey und BB-8 auf die Gestalt rechts neben Rey im Hintergrund. Ziemlich heftige Ausrüstung mit gelber Tonne auf dem Rücken, für einen Wüstenplaneten… was das wohl bedeuten soll? 🙂

    @ OvO:
    Ich bin mir relativ sicher, dass Reys Rolle gänzlich anders angelegt ist. Sie wirkt robuster, kräftiger, zupackender, weniger filigran und nicht so hochheitlich. Vielleicht eine Padmé in Tatooine disguise, nur in echt 🙂 Von ihrer Ausstrahlung haben wir ja beim Panel einen Eindruck bekommen. Ihren deutlichen Cockney-Akzent wird sie für Star Wars wohl abgelegt haben, aber den meisten britischen Darstellern merkt man an, dass sie Briten sind. Die gehen durch eine ganz andere Schule, und das wird bestimmt auch hier positive Resultate bringen.

  21. gufte

    @George:
    Ja, der is mir auch aufgefallen :)!! Bin eh total gespannt auf all die Details im Hintergrund.
    Was haltet ihr von Finns Outfit. Finde die Lederjacke bisher bissl zu irdisch. Mit dem Outfit kommste hier locker in ne Disco :)! Hoffe, das wirkt im Film nochmal anders. Ein Touch Erde war ja immer dabei.

  22. George Lucas

    @ gufte:

    "Was haltet ihr von Finns Outfit. Finde die Lederjacke bisher bissl zu irdisch."

    Ja, die fällt auf, aber nicht negativ. Eine schöne Alternative zu den sehr elaborierten und teilweise ausgefallenen Kreationen der Prequels (die mir gut gefallen haben, will ich nur mal betonen). Erinnert mich an Lukes Jacke, die er am Ende von Episode IV bei der Ordensverleihung trägt. Oder an Biggs Darklighters Outfit in den geschnittenen Tatooine-Szenen. Ich finde diese Heransgehensweise an das Kostümdesign sehr schön. Zu Episode IV-Zeiten war der Look wohl zum Teil aus finanziellen Gründen, also notgedrungen manchmal so irdisch. Obwohl Lucas das nie gemocht hat, hat es eine eigenständige Ästhetik entwickelt, die jetzt anscheinend eine Hommage erfährt.

  23. Darth Jorge

    @George Lucas & Anakin 68

    Na ja, in der Gerüchteküche ging es bzgl. der Planeten-Identität ja auch schon lange immer hin und her…

    @George Lucas (allein)

    Zitat:
    „Eine schöne Alternative zu den sehr elaborierten und teilweise ausgefallenen Kreationen der Prequels (die mir gut gefallen haben, will ich nur mal betonen). Erinnert mich an Lukes Jacke, die er am Ende von Episode IV bei der Ordensverleihung trägt. Oder an Biggs Darklighters Outfit in den geschnittenen Tatooine-Szenen. Ich finde diese Heransgehensweise an das Kostümdesign sehr schön. Zu Episode IV-Zeiten war der Look wohl zum Teil aus finanziellen Gründen, also notgedrungen manchmal so irdisch. Obwohl Lucas das nie gemocht hat, hat es eine eigenständige Ästhetik entwickelt, die jetzt anscheinend eine Hommage erfährt.“

    Dem kann ich nichts hinzufügen! 😀

  24. Tedsolo

    „Herr der Ringe, oder jedenfalls die Hobbit-Trilogie, hatte ganz andere Probleme. Da wirkten einige Aufnahmen wie kitschige Gemälde aus der Romantik. Ich bin echt gespannt, was für einen Look und welche Farbpalette uns Episode VII bieten wird. Und ob sie bewusst auf eine bestimmte Palette geachtet haben. Bei der OT war das ja der Fall, vielleicht auch zufällig: Episode IV ocker, orange, grau; Episode V weiß, schwarz, dunkelgrün, blau; Episode VI grün, braun, ocker. Vermutlich entsteht so ewtas ganz von selbst, wenn man möglichst viel Natur filmt.“

    @Goerge

    Wie gesagt, ich bezog mich auf die ersten beiden HDR Teile nicht die restlichen Mittelerdefilme (inklusive Hobbittrilogie), die einen massiven Farbfilter hatten.

    Aber gerade was Rohan bei die Zwei Türme angeht, is wirklich kaum einer bis keiner vorhanden^^.

    Ja der Typen im Hintergrund sieht schon recht seltsam aus und ist wirklich kein Vergleich zu Statisten/Figuren bei der PT^^.

  25. Parka Kahn

    Herr der Ringe hatte wirklich ein gutes Bild. Ich finde auch die Bilder von Men of Steel angenehm und die Farbe passend. Der Hobbit ist aber ein echtes Negativbeispiel, keine Ahnung was Jackson da geritten hat aber das sieht scheußlich auch und auch bei der PT hat man finde ich zuviel bearbeitet, zumindest was II und III angeht, I war gar nicht schlecht und noch sehr plastisch.

    Wenn es wie in den beiden Trailern bleibt, kann ich mir vorstellen, dass das Bild sehr angenehm wird.

  26. DerAlteBen

    Falls jemand Interesse an einer weiblichen Sicht auf den TFA-Trailer hat, dem sei diese Girls-Reaction empfohlen:

    https://www.youtube.com/watch?v=Ib1T4MIKTwU

    Was lernen wird daraus: Frauen fürchten sich vor Vader-Totenschädeln, sind nur mäßig durch Action-Sequenzen zu beeindrucken und zucken völlig aus, wenn sie Harrison Ford sehen. 😉

  27. gufte

    @Parka:

    Ich kann die Prequels nicht ab, aber die meistenTatooine-Szenen sehen genau richtig aus. Im Teaser von Episode 2 (der ansonsten furchtbar aussieht) ist ein Shot von C-3PO,der für mich den perfekten Look darstellt.

    Hier bei Sekunde 00:19 https://youtu.be/1Q5Pp7EW4Wg

  28. WARSLER

    Also ich sehe da eher weniger Padmé in Daisy als die junge Shmi Skywalker, ihre Frisur und ihre Abgekämpftheit als auch ihr Gesicht erinnern mich da deutlich dran. Sie sieht praktisch wie Anakin´s Mutter in jungen Jahren für mich aus, was ich sehr interessant finde. Ihre Kleidung und ihr Gesicht ohne Makeup wirken wie eine arme Frau die sich durch das Leben schlagen muss alleine, also eine noch junge Wüstenkriegerin, sie würde auch zu Mad Max 4 – Fury Road gut passen 😆

    Mir gefällt übrigens Bid Nummer 2 am Besten von den ganzen 6 Bildern, also das wo Daisy allein drauf ist ohne Finn.

    @ gufte

    Die Prequels spielen wie der Name schon sagt vor der OT und da war die alte Republik noch ganz präsent, prächtig und sehr farbsam und das hat Lucas sehr gut herausgearbeitet. In der OT ab Episode IV kam dann halt der Verfall und die Zeit nach dem Krieg, der Jedi-Ausrottung, da war alles karger und weniger glänzend und einfacher gehalten. Man muss wirklich die Episoden in der Reihenfolge schauen wie sie gedacht sind und dann merkt man deutlich das die Farben abnehmen und der Look einfacher wird. STAR WARS ist eine Saga die aus mehreren Teilen besteht und dazu gehört zum Glück auch die PT die zu Zeiten von Luke´s Vater spielt. Ohne sie wüsten wir immernoch nicht wer Anakin wirklich war, der Mann der zur Maschine wurde namens Darth Vader, wer die Mutter von Luke und Leia war, wie sie aussah usw. Also versuch doch die Saga im Ganzen zu sehen und nicht nur in Bruchteilen.

  29. George Lucas

    @ WARSLER:

    Was gufte meint ist glaube ich, dass die PT unecht aussieht. Es ist eine Sache, ob ich eine „glanzvolle“ Ära darstelle, oder ob die Filme „glänzen“ (im negativen Sinne von steril, unplastisch, plastikhaft). Ich habe hier schon zu oft darüber geschrieben… der Jedi-Tempel, die Jedi-Bibliothek, Kamino, und so vieles andere wirkt nicht wie in einer fremden Galaxis existierend, sondern wie schnell mal bei IKEA geholt und zusammengeschraubt. Zum exzessiven Einsatz von CGI und Blue/Greenscreens wurde schon genug gesagt; beides trägt zum unauthentischen Look der PT bei. Mir ist durchaus klar, dass auch Modelle benutzt wurden, nur hat das keinen positiven Einfluss gehabt. Für mich besteht kein Widerspruch darin, zum Beispiel royal-elegante Kostüme zu kreieren, die trotzdem „getragen“ aussehen, und nicht wie gerade von der Stange geholt. Das trifft auf so vieles in der PT zu: von der Ausstattung (so sie denn überhaupt real vorhanden war) bis zu den Masken der Neimoidianer.

    „Also versuch doch die Saga im Ganzen zu sehen und nicht nur in Bruchteilen.“

    Das habe ich schon oft versucht, ohne Erfolg. Ich sehe durchaus auch positives an der PT, aber für mich ist der Bruch zwischen den beiden Trilogien einfach zu groß, um in ihnen eine Einheit zu sehen. Ich will nicht jetzt schon zu viel erwarten, aber vielleicht bietet mir die ST die Möglichkeit, eine neue sechsteilige Saga unter Ausblendung der PT zu genießen.

    PS: überhaupt beobachte ich besorgt, dass viele nicht mehr zu unterscheiden vermögen zwischen wörtlicher und metaphorischer Bedeutung. Eine Ära kann „glanzvoll“ sein, ohne im Sonnenlicht glänzen zu müssen. Genau so kann ein Film „düster“ sein, ohne nur aus dunklen Farben und sparsamer Ausleuchtung zu bestehen. Beides kann die Stimmung eines Filmes unterstützen, aber kann z.B. Themen und Handlung nicht ersetzen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige