Anzeige

Sequels oder Spin-offs? Natalie Portman wäre nicht abgeneigt

der Weg hin zu Episode 1,5 ist praktisch frei 😉

StaticMultimedia.com hat einen weiteren Schauspieler mit Rückkehrbereitschaft aufgetan: Natalie Portman stünde für weitere Krieg-der-Sterne-Abenteuer – mehr oder weniger ernsthaft – zur Verfügung.

Werden Sie am nächsten Krieg-der-Sterne-Projekt mitwirken?

Nein, ich bin gestorben.

Sie könnten als Geist zurückkehren.

Ich weiß. Das stimmt. Bislang hat niemand mit mir darüber gesprochen, aber ich bin wirklich gespannt [auf die neuen Filme]. Ich wäre jedenfalls bereit [mitzuspielen]. [lacht]

Wenn Jake Lloyd und Ahmed Best mitmachen, könnte man mit den bisher rückkehrbereiten Ewan McGregor, Ian McDiarmid, Ray Park und Natalie Portman glatt Episode 1,5 drehen…


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Master Kenobi

    Natalie Portman nochmal in Star Wars? Sie ist da vielleicht nicht abgeneigt, ich schon….

  2. Psychotikus

    so sehr ich sie als schauspielerin und als padme geliebt hab… aber so wichtig und interessant war sie einfach nicht für eine rückkehr, in welcher form auch immer… höchstens als holoaufzeichnung vllt… aber sonst

  3. Darth Jorge

    Dass sich sogar Natalie Portman so positiv über ihre "Star Wars"-Vergangenheit äußert, hätte ich in der Tat nicht gedacht… toll!

    Zitat:
    "Wenn Jake Lloyd und Ahmed Best mitmachen, könnte man mit den bisher rückkehrbereiten Ewan McGregor, Ian McDiarmid, Ray Park und Natalie Portman glatt Episode 1,5 drehen…"

    Ich wäre ja eher für einen "Clone Wars"-Realfilm… 😀

  4. MeisterTalan

    Ne, die Geschichte wie Darth Plageis oder meinentwegen auch Palpatine/Sidous bei Anakines Mama als heiliger Geist erschienen sind und….na ja….. Leben erschufen! Und dann noch die Geschichte wie Darth Maul zum ABC-Schützen wurde und Jar Jar aus seiner Heimatstadt vertrieben wurde. Ach ja und: Das Verhältnis von Count Dooku zu seinem alten Schüler und die verlorenen 20-Geschichte……. Also genug Material. Ach, aber wo kommt Natalie vor? Na ja, eine Duschszene wird sich schon noch einbauen lassen oder mehr emanzipiert: ihre Hilfsaktionen (von den Deleted-Scenes). Nicht zu vergessen (und damit ende ich): Obi-Wan trifft Satine!

  5. Y Wing Gold1

    Wie wärs mit dem Film zu diesem Cover?
    http://vgboxart.com/view/18183/star-wars-the-clone-wars-cover/
    Da könnte man wunderbar alle PT Schauspieler wieder einbauen und wenn es unbedingt sein muss sogar Ahsoka…

    Aber unabhängig davon, welche Schauspieler alle zurückkehren wollen: Ich finde es klasse, dass sie es tun wollen, denn das erspart uns Recasts in möglichen Spin-offs (sofern das Alter passt).

  6. Darth Jorge

    @Y Wing Gold1

    Genau! Auf seinem Schmierzettel zur 12er-Saga hatte George Lucas für die Klonkriege eine eigene Trilogie vorgesehen. Da könnte es nun wenigstens ‚einen‘ Film geben, der uns mehr davon zeigt… 😀

  7. Pepe Nietnagel

    Naja, in der neuen Triologie ist max. ein Rückblick oder eine Traumsequenz drin.

    Warum dreht man nicht ein Spin-Off über die Gründung der Allianze gegen das Imperium? Lucas hat doch die meisten Szenen aus Episode III rausgeschnitten.

    Ich wäre ja dafür, einen Film über die Clone-Kriege zu drehen. Mit Anakin und Obi Wan als Jedi Ritter. Nichts gegen die Kinderserie, aber der Krieg hätte auch großes Potential gehabt für einen eigenständigen Film mit richtigen Schauspielern und besseren Effekten.

    Und während der "Clone-Wars" könnte Padme noch ihre Rebellen-Alliance gründen. Dann hätte auch mal Leias Adopitv-Vater ne größere Rolle als in Episode III.

    Aber soetwas wird wohl nichtmal Disney verfilmen …

  8. Darth Pevra

    Na ja, das will ich eigentlich nicht noch einmal sehen.

  9. Mausdroide

    Vorausgesetzt das Gerücht stimmt:

    Uns erwaten feinfühlige Dialoge…:-/

  10. niob

    Na ich hoffe doch weniger ernsthaft. Bin ja normalerweise überzeugt von ihren darstellerischen Leistungen, aber in den Prequels war sie echt schlecht, wobei das aber wohl hauptsächlich an den grauenhaften Dialogen lag.

  11. DerAlteBen

    Für Natalie Portman war SW das Sprungbrett zu einer internationalen Filmkarriere, die Carrie Fisher leider versagt blieb. Ich denke, dabei sollte es bleiben.

    Eines ist jedoch gewiss: Sollte Portman tatsächlich einsteigen, steigt Fisher mit Sicherheit aus. Ich erinnere mich noch mit Wonne an Carries ätzende Querschüsse gegen Natalie in ihrer Ansprache zum Life Achievement Award:

    „The new girl who plays my mother, Queen Amadilla, or whatever her name is, she wears a new hairstyle and outfit practically every time she walks through a door.“

    Herrlich! 😀

  12. Nica81

    Also da wäre ich nicht abgeneigt:D Es können ja gerne neue Szene gedreht werden, wo parallelen zwischen einem zukünftigen Konflikt aufgezeigt werden, deren Lösung in der Vergangenheit liegt. .B. wo sich Leia Infos über die damalige Krise in der alten Repuplik als Holo ansieht und dabei aufnahmen von Padme sieht 😀

    Wobei Sie immer noch richtig auftauchen könnte. Sie könnte ja kurz gestorben und dann wieder belebt worden sein. Und bei der Beerdigung wurde einfach nur ein Klon beerdigt:D

  13. Byzantiner

    Portman ist meiner Meinung nach eine exzellente Schauspielerin – aber was sollte man mit ihr noch spielen? Alle würden sie ständig als Padmé sehen, eine weitere Rolle würde aus meiner Sicht gar nicht funktionieren. 🙂

    Storytechnisch ist eigentlich alles zwischen ihrem 14. Lebensjahr und ihrem Tod auf Mustafar/Polis Massa abgedeckt – viel mehr als eine Holonachricht oder etwas Vergleichbares würde mir jetzt auch nicht einfallen… 😉

    Nee, ich glaube, das lassen wir besser.

  14. Deerool

    Naja, sie braucht ja nicht als Mensch auftauchen. Mit viel Schminke und und wenig Klamotten gibt sie bestimmt eine super Twi’lek Tänzerin ab. 😉

  15. Master Kenobi

    Sprungbrett für die internationale Karriere war für Natalie Portman alles mögliche, nur nicht Star Wars. Ihre tröge Darstellung einer schlechten Rolle hat sie um ein paar Jahre zurückgeworfen.

  16. Darth Jorge

    @Byzantiner

    Zitat:
    "Portman ist meiner Meinung nach eine exzellente Schauspielerin – aber was sollte man mit ihr noch spielen? Alle würden sie ständig als Padmé sehen, eine weitere Rolle würde aus meiner Sicht gar nicht funktionieren."

    So wie man es in der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie gemacht hat: Padme spielt in Ep.7 die Tochter von Leia!! 😀

    Nein, ernsthaft: Wenn, dann käme sie nur für Spin-Offs in Frage, die zu Padmes Lebzeiten spielen würden. Aber ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass sowas geplant ist.

    P.S.
    Aber Moment. Wenn es wirklich ein Kenobi-Spin-Off gäbe, dann konnte sich Obi-Wan ja auf eine Spurensuche begeben, um rauszufinden, was mit seinem Schüler so arg schief gelaufen ist. Dabei könnte er auch ein Holo-Tagebuch von Padme finde, das uns einen entsprechenden Auftritt beschert. Wie cool wäre es, wenn er dieses Holo in seiner Hütte auf Tatooine startet und es so eine visuelle Parallele zu dem Notruf-Holo von Leia ergäbe…

  17. Kaero

    @Meister Talan:
    Wurde auf die Geschichte der verlorenen 20 schon mal irgendwo im EU näher eingegangen?

    Zum Thema:
    Ich finde es toll, dass sich Portman und McGregor zur Verfügung stellen würden, wo sie doch während und nach den Prequels diese bzw. die Dialoge, zuviele Greenscreens etc. stark kritisiert haben.

    Vielleicht hat sich deren Meinung zu den Prequels durch die zeitliche Distanz doch geändert? Oder ich bin naiv, was das betrifft. Andererseits haben beide es nicht nötig, da ihre Karrieren eigentlich auch ohne Star Wars die letzten 8 Jahre ganz gut liefen.

  18. Aaron

    Schöner Kommentar bei Facebook zu dem Thema: Wenn’s nach Bloggern und Filmzeitschriften ginge, würden in den Sequels nur Geister und Hologramme auftauchen.
    Jepp… Ganz ehrlich: Natalie Portman ist eine tolle Schauspielerin, aber Padmé war (spätestens ab Episode II) die wohl lahmste Rolle, die je geschrieben wurde. Je weiter die Sequels sich davon wegbewegen, desto besser.

  19. Wookiehunter

    @Kaero Hab mal ein wenig auf Jedipedia nachgelesen, die verlorenen Zwanzig, das wären dann aber 20 Einzelgeschichten, die haben nicht direkt miteinander zu tun. Insofern war deren Erwähnung im Film eigentlich ein Griff ins Klo, da man von einem Drama oder sowas ausgehen musste, das irgend eine Bewandtnis haben würde, was es ja nicht tat.

    @all Die formulierten Ideen klingen ja nicht schlecht, aber sie klingen allesamt nach Serie und nicht nach Film. Da fehlt einfach ein kompaktes Drama, dass in 2h oder so abgehandelt werden könnte, die Clone Wars sind eher Serien Material und da Klonsoldaten gegen Separatisten in Massenszenen auflaufen zu lassen, wow wie spannend, ich fand schon die Massenszenen in den Herr der Ringe Filmen die Schwachstelle.
    Ich will Duelle von Einzelpersonen sehen, so wie es in Star Wars halt bisher war und nicht Garnisonen gegen andere, da fehlt jegliches Drama.

  20. General

    Ich bin der selben Meinung wie Natalie Portman: ,,Nein, ich bin gestorben´´

  21. Obi Wan 2012

    In der PT fänd ich das nun wirklich unnötig irgendwie…
    In einem Spinn-Off wäre ich gar nicht so abgeneigt, besonders wenns LdB wäre. :p

    @MeisterTalan
    Den letzten Satz von dir, so etwas fänd ich sooo super klasse für einen Spinn-Off! 😀 Hatte ich auch schon vor ein paar Monaten geschrieben. Denn über deren Vergangenheit weiß man ja leider so gut wie nix. :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Die Effekttechniker von Industrial Light & Magic hatten bei Episode I vielfältige Herausforderungen zu lösen. Ein großes Problem war die schiere Masse an Arbeit.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/1999 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Im September 1976 besuchte die New York Times die Dreharbeiten zu Krieg der Sterne.

Eine neue Hoffnung // Artikel

04/09/2025 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige