Anzeige

Literatur // News

Shakespeare’s Star Wars wird übersetzt

Verily, A New Hope kommenden April in deutscher Sprache

Bei Beschreibung vielen Werken des Erweiterten Universums – in denen es eher um den Inhalt, als die sprachliche Umsetzung geht – sind Übersetzungen ins Deutsche über kurz oder lang bis zu einem gewissen Punkt absehbar. Es lohnt sich daher kaum, in einer extra News gesondert über jedes Buch zu berichten.

In diesem speziellen Falle allerdings – wo es eindeutig eher auf die Sprache als den Inhalt ankommt (der dem einen oder anderen hier gewiss irgendwoher bekannt sein dürfte ;)) – lohnt sich eine kurze News vielleicht doch:

Amazon listet unter den deutschsprachigen Buchankündigungen für das kommende Jahr jedenfalls ein Werk namens William Shakespeares Star Wars aus der Feder eines gewissen Ian Doescher.

Sieht jedenfalls so aus, als würden die jambischen Fünfheber auch bald im Deutschen erscheinen – das Buch lässt sich bei Amazon übrigens auch bereits vorbestellen.

Die englischen Fortsetzungen werden unter den Titeln The Empire Striketh Back und The Jedi Doth Return ebenfalls nächtes Jahr erscheinen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Grievous1138

    Super! Das werde ich mir dann kaufen müssen. 😀

    Natürlich wäre es sinnvoller das Buch im original zu lesen, aber es ist für mich immer noch angenehmer so etwas in deutsch zu lesen.

  2. Nahdar

    Das ist aber schon länger bekannt. Die Jedi-Bibliothek hat das schon vor Ewigkeiten gepostet, was Literatur angeht, sind die aktueller als SWU.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige