Anzeige

Rogue One // News

Sind Nachdrehs der Grund für die Einstellung der Rogue One-Comics?

Dieses Gerücht bitte mit Vorsicht genießen

Rogue OneAuch wenn wir das bei den meisten Gerüchten empfehlen, möchten wir es an dieser Stelle noch mal besonders betonen: Nehmt dies folgende Meldung bitte mit einer gesunden Portion Skepsis auf.

In den vergangenen Tagen machte die Meldung die Runde, dass allerlei Händler den Sammelband der erst im März angekündigten Prequel-Comics zu Rogue One aus dem Programm genommen bzw. als gestrichen gelistet haben.
Seitens Marvel gab und gibt es bislang keinerlei offizielle Stellungnahme dazu. Diese Lücke füllt nun Bleeding Cool mit einem Gerücht, das ihnen zu Ohren gekommen ist.

Mir wurde gesagt, dass das an Drehbuchänderungen liegt. Drehbuchänderungen, Nachdrehs, Änderungen am Film und kein Budget, um ein Comic-Kreativteam die Seiten immer und immer wieder überarbeiten zu lassen.

Das klingt nach ziemlich drastischen Änderungen am Film, von denen bislang jedoch noch nichts durchgesickert ist. Bleeding Cool ist bislang die einzige Quelle, die etwas von solchen Umbauarbeiten an Rogue One berichtet – und das ein gutes halbes Jahr vor Fertigstellung des Films und einen guten Monat, bevor Regisseur Gareth Edwards die Bühne der Celebration Europe betreten wird, um den Fans sicher mehr Einzelheiten und neues Material vom Film zu präsentieren.
Wir mahnen daher zu vorsichtiger Gelassenheit und hoffen, dass in den nächsten Tagen weitere Informationen hierzu und bzw. oder zu den Gründen für die vermeintliche Streichung der Rogue One-Comics ans Tageslicht kommen.

Übrigens: Der Roman Catalyst: A Rogue One Story, ebenfalls eine Vorgeschichte zum Film, scheint weiterhin auf Kurs für seine geplante Veröffentlichung am 4. Oktober zu sein (Vorbestellungen sind bei Amazon.de möglich). Macht daraus, was ihr wollt…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. DrJones

    @ShawnBu
    Hi!

    Hört sich sehr gut an, Deine Zeit in L.A.! Auf jeden Fall alles Gute für Dich und viel Erfolg! *BB-8 Daumen hoch*

    Ja, Nachdrehs sind ganz normales Prozedere. Da würde ich jetzt auch nichts hineininterpretieren. Klar, muss der Comic mit dem Film konsistent sein, daher wäre ein Nachdreh evtl. auch mit Anpassungen im Comic verbunden. Warum sie den Comic aber gleich einstellen sollten, geht mir nicht auf. Das sind doch keine Handzeichnungen auf Papier mehr, sondern alles digital, so dass man es beliebig verschieben und erweitern könnte. Das war wohl auch vielfach der Fall. Dann sind die Änderungen an RO sehr tiefgreifend, und sehr umfangreiche Nachdrehs sind notwendig. Evtl. haben die Comic-Autoren noch andere Projekte, an denen sie arbeiten und haben daher das schwierige RO Projekt geknickt.

  2. TedSolo

    @ShawnBu

    Danke für deinen Beitrag, insbesondere den Einblick in die Nachdrehs von RO, und wie du die Sache einschätz, das erleichtert schonmal.

    Übrigens finde ich euren Darth Maul Fanfilm einfach nur genial, auch mit den tollen Deutschen Nachwuchsdarstellern. Ihr habt euch richtig viel Mühe gegeben. Ich hoffe auf einen zweiten Teil und finde es schade das er nicht Canon ist.

    Er war wirklich gut gemacht und überzeugte mich.

    Was BvS angeht, ich wusste zwar das er schlecht ist, aber das viele ihn so zereißen finde ich schon heftig. Ich habe ihn noch nicht gesehen. Aber bei mir stehen demnächst eh erstmal die Marvelverfilmungen an.

    Genieß die Zeit in LA und das reinschnuppern in das große Geschäft, und weiterhin ihr habt tolle Arbeit gemacht mit euren Fanfilm (Daumen hoch).

  3. TedSolo

    @TiiN

    „Eine gute Filmtrilogie muss auch nicht unbedingt aus einem Guss kommen. Die Batman-Trilogie ist ein Beispiel, ein anderes ist Terminator (1 und 2) oder auch Alien.
    Die Filme sind allesamt gut aber jeder hat durchaus seine Eigenständigkeit.
    Sieht man bei Star Wars übrigens auch ganz gut (ANH und TESB). Natürlich gibts auch Beispiele wie es andersrum perfekt sein kann (Der Herr der Ringe).

    Ach Gott … nun nannte ich ausschließlich Science-Fiction/Fantasy-Streifen … und die Diskussionsgrundlage war Godzilla und Rogue One. Schon ganz schön nerdig *großes Grinsen*

    Na guck dir Godzilla mal an, lohnt sich wie ich finde. *lächelt*“

    Mir ist schon klar, das nicht jeder Film einer Reihe gleich den anderen sein muss, und mir fielen auch die unterschiedlichen Stile deiner genannten Filme auf. Es war aber auch eher nur ein Beispiel (mit alles ist aus einen Guss).

    Ich mein es macht ja auch z.B. eine Trilogie aus, wenn jeder Film sein eigenen Stil hat aber sie trotzdem eins sind.

    Um auf RO zurückzukommen, ich finde die Bildsprache von Edwards wirklich beeindruckend, im RO Trailer sah man schon seinen Stil, wie ich fand. Mal sehen wie Godzilla ist :).

    ps. sry für doppel post

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige