Anzeige

Snokes Mega-Sternzerstörer enthüllt

Update! Bilder und Infos zum Kreuzer 'Raddus'

Update:

Über reddit haben wir nun auch erstes Bildmaterial und Informationen zum Mon Calamari – Kreuzer Raddus erhalten. Diese stammen wie schon die Informationen zu Snokes Mega-Sternzerstörer wieder aus der BB-8 App von Sphero.

Schwerer Kreuzer'Raddus'

Schwerer Kreuzer'Raddus'

So ist die Raddus ein über 3 Kilometer langer Schwerer Kreuzer und eines der letzten Schiffe die gebaut wurden, bevor sich das besiegte Imperium und die Neue Republik auf ein Abrüsten einigten. Nach seiner Außerdienststellung aus der Heimatflotte der Neue Republik, wurde es dann neuentworfen um weniger besatzungsintensiv zu sein und unnötige Systeme und Computerisierungen wurden entfernt, was es nun zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Sache des Widerstands macht.

Original:

Es ist Force Friday, und damit ist nicht nur die Möglichkeit des nahezu unbegrenzten Geldausgebens gekommen, sondern auch der Tag, an dem wir aus der Merchandise-Schwemme die eine oder andere nette Info über Die letzten Jedi ziehen können.

Von Sphero, dem Hersteller des beliebten, App-gesteuerten BB-8, kommen gleich zwei Enthüllungen.

Enthüllung Nr. 1: Snokes Mega-Sternzerstörer trägt den Namen Supremacy, ist 60km breit und das einzige Schiff seiner Klasse. Und so sieht das Monstrum aus:

Snokes Mega-Sternzerstörer
Snokes Mega-Sternzerstörer

Enthüllung Nr. 2: Auch der Widerstand wird neue Schiffe in seinen Reihen haben, darunter offenbar ein neuer Mon-Calamari-Kreuzer, der – und hier ist die Rogue One-Verbindung – den Namen „Raddus“ tragen wird, benannt nach Admiral Raddus, der entscheidend an der Erbeutung der Pläne des ersten Todessterns beteiligt war.

Die Raddus

Ein nettes Video über das neue Sphero-Angebot könnt ihr euch bei YouTube ansehen.

Weiteres Bildmaterial aus den unterschiedlichsten Quellen im Netz:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Last but not least, zwei extrem hochauflösende Zeichnungen: Die Helden | R2 und die Porgs


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

95 Kommentare

  1. McSpain

    Ob es sich auch in eine gigantische Putzfrau verwandeln kann?

  2. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Und ein Millennium Falcon hat mehr Fläche, um sich zu verstecken.

  3. Pre Vizsla

    die Dreadnaughts schießen dem Mega-Zerstörer mit ihren Kanonen den Weg frei 🙂

  4. striezi

    Ich hab da ein ganz mieses Gefühl wenn ich da sehe, mit was für Power "The First Order" da antritt,das sieht sehr nach Vernichtung aus,ob da 2 Jedi und ein neuer M.C.Kreuzer reichen?:lol:

  5. benny

    Das Design des Mega-Sternenzerstörers finde ich grundsätzlich schon in Ordnung, ebenso wie das der neuen AT-ATs. Alles zusammen genommen bereitet mir jedoch langsam etwas Bauchschmerzen.

    Ich will wirklich kein Spielverderber sein und gönne allen Spaß und Freude an der ST, so wie ich sie ja auch selbst haben möchte. Nur bin ich auch der Meinung, dass man nach dem Semi-Reboot, das TFA war (unbenommen großartiger Charaktere, Szenen und einiger anderer Schmankerl) nun wirklich versuchen sollte, mit TLJ eine eigene, neue Richtung einzuschlagen.

    Das sich einige Story-Elemente ähneln werden ist eh klar und beinah unvermeidlich beim zweiten Teil ein SW-Trilogie. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man auch bei den leichter vermeidbaren offensichtlichen Parallelen scheinbar (aus jetziger, unvollständiger Sicht) so relativ sorglos vorgeht.

    Ich hab grundsätzlich nichts gegen ein Zitieren und eine Fortentwicklung der OT – sei es mit Mega-Sternenzerstörern oder Gorilla AT-ATs – aber wenn sich diese Elemente immer weiter auftürmen, tu ich mir selbst mit gutem Willen schwer, über die Nachahmung hinweg zu sehen.

    Ich hab immer noch Hoffnung, dass die Story und viele andere Elemente den Film doch so „anders“ und „neu“ machen, dass diese Design-Anleihen als interessante Details in der Geschichte aufgehen, anstatt sie zu erdrücken. Ich hoffe auf Rian Johnson.

  6. RenKn1ght

    @benny

    Mit was soll man sich sonst bekämpfen als wie mit den Mitteln die einem zur Verfügung stehen?
    Steinkatapulten und Knüppeln?
    Verstehe nicht was es ständig daran auszusetzen gibt? Ausser an der Taktik,wird sich in der Kriegsführung nichts mehr ändern.Im Weltraum oder in der Luft werden nunmal Jäger,Sternenzerstörer oder Kampfschiffe allgemein benutzt. Am Boden dann Panzer oder andere bodenkampffähige Vehikel.

    Von Nachahmung keine Spur.

  7. Rieekan78

    @George Lucas:
    "Und ein Millennium Falcon hat mehr Fläche, um sich zu verstecken."

    Neiiiiiin. Nicht noch ein TESB Vergleich…

    Das einzig neue in TLJ sind bisher die Porks…;)

  8. George Lucas

    @ RenKn1ght:

    Du redest von SW, als wäre es eine historische Dokumentation. In unserer Geschichte wiederholen sich Designs, aber in einer fiktiven Geschichte kann man sie sich nach Belieben ausdenken. Die Einschränkung ist hierbei nicht die reale Welt, sondern die eigene Fantasie.

    Ich selbst habe kein Problem damit, dass die ikonischen Formen der OT aufgegriffen, weiterentwickelt, und zitiert werden, solange der Film kein stumpfer TESB-Aufguss ist. Handlung und Figuren, die mich berühren, sind mir wichtiger, als Dekoration. Trotzdem kann ich – und du vielleicht auch – die Gegenseite besser verstehen, wenn wir uns klar machen, dass es für manche Fans ein Problem ist, wenn sie keine deutliche Design-Evolution im Stile der PT bekommen. Das ist halt eine Frage der Gewichtung, auf die es unterschiedliche Antworten gibt.

    Wie gesagt, der Maßstab ist für diesen Teil des Fandoms dann auch nicht die reale Welt. Das lese ich immer wieder bei dir. Es ist einfach keine Erklärung und keine Rechtfertigung, was du schreibst.

    @ Rieekan78:

    PorG. 😉

  9. RenKn1ght

    @ Lucas

    Mag schon sein,aber all dem Anschein nach,tut es LF ja auch. Oder etwa nicht?

  10. Rieekan78

    Spektakuläre Designs gehören schon zu Star Wars zu.
    Star Wars Designs sind ja schon sowas wie eine eigene Stilrichtung.
    Durch Raumschiffdesigns, die es mit den Highlights der Saga aufnehmen können, ist die ST bisher nicht aufgefallen, da war R1 um Längen besser.

  11. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Da hast du recht. Im Idealfall bekommen wir das Gesamtpaket. Der Idealfall ist aber auch schon sehr, sehr lange her. Ich habe große Freude an den Designs der PT, allerdings funktioniert diese für mich am besten, wenn ich durch Konzeptbilder in Art-of-Büchern blättere. Fürs Kino erwarte ich dann schon etwas mehr. Dass einzigartige Einfälle in der ST bislang fehlen, kann ich tolerieren, weil ich sie in enger Verbindung mit Lucas sehe, und der hat keinen Einfluss mehr. Dieser Aspekt von SW gerät unweigerlich in den Hintergrund. Das ist schon schade, aber ich will deswegen auch nicht die Stärken missachten oder gering schätzen, die die neuen Autoren und Regisseure mitbringen. Ich wäre glücklich, wenn diese sich entfalten können, und dabei ziehe ich in der Bewertung ihrer Arbeit auch nicht den unfairen Lucas-Vergleich.

  12. Captain Rickover

    Der Mega-Sternzerstörer sieht schon klasse aus. Allerdings wäre mir eine etwa realistischere Dimensionierung lieber gewesen.

    Die Raddus denke ich, wird im Film kein langes Leben haben.

    ACHTUNG: Potentieller Spoiler:

    Ich denke, dass die Raddus jenes Schiff des Widerstands ist, das von der FO angegriffen und zerstört wird – wie im Teaser angedeutet wird.

  13. Snakeshit

    @George Lucas
    "Dass einzigartige Einfälle in der ST bislang fehlen, kann ich tolerieren, weil ich sie in enger Verbindung mit Lucas sehe, und der hat keinen Einfluss mehr."

    Wenn man sich das TFA "Art of…" Buch anschaut, dann gab es von Designseite schon viele coole und abgefahrene Ideen. Am Ende hat sich schon Abrams mit seiner sehr stringenten und wenig visionären Herangehensweise durchgesetzt, und damit natürlich auch das Konzept der ST in ein engeres Korsett gedrängt. Ich denke daher schon, dass es nicht nur an Lucas Fehlen lag, sondern vor allem auch an Abrams. Und nicht falsch verstehen, ich bin nach wie vor ein Fan von Abrams sonstigen Fähigkeiten, aber an der Stelle empfinde ich sein Wirken schon als Nachteil.

  14. George Lucas

    @ Snakeshit:

    – „und damit natürlich auch das Konzept der ST in ein engeres Korsett gedrängt.“

    Da bin ich mir ja noch nicht so sicher. Abrams hat zunächst mal das Korsett von TFA eng geschnürt. Ob das auch Auswirkungen auf die gesamte ST hat, wird sich noch zeigen. Der Look von FO und Resistance ist bis zu einem gewissen Grad vorgegeben, aber beim Rest kann man sich theoretisch austoben.

    @ Snoke:

    Schaut euch mal das Set von Snokes Thronsaal an:

    http://cdn.images.express.co.uk/img/dynamic/36/590x/secondary/Star-Wars-8-Snoke-s-throne-room-1002703.jpg

    Es wird offensichtlich mit Redscreen gearbeitet. Eine ungewöhnliche Farbwahl, die noch ungewöhnlicher wird, wenn man bedenkt, dass die Prätorianer komplett in Rot gekleidet sind. Glaubt ihr, dass in der post production Effekte auf die Kostüme projiziert werden könnten? Ich weiß auch nicht genau, was ich damit meine, um ehrlich zu sein. Aber wer rote Kostüme vor einen roten Hintergrund stellt, muss sich doch etwas dabei denken.

  15. Pre Vizsla

    Vielleicht fliegt ja ein Kamikaze A-Wing des Widerstands in die Brücke der Supremacy, woraufhin diese auf Stark… achne, die ist ja schon kolabiert

    weiterfahren, weiterfahren

    @Red-Screen:

    Vielleicht können die Prätorianer sich „unsichtbar“ machen, ähnlich wie die schwarzen Sturmtruppen (nicht die Todestruppler) im letzten Battlefront im Überlebens-Modus.

  16. Rieekan78

    Bei dem mysteriösen Star Wars Gefühl, welches oft Thema ist und welches seit 1983 nicht wieder funktioniert hat, geht es um eine schwer zu definierende Mischung aus eskapistischer Abenteuererzählung, 70er SF, überbordende Fantasie, Buddy-Movie, Heldenreise, B-Movie, grandioser Musik, usw usw
    Kostüme, Kulisse, Maske und Modelle haben einen erheblichen Anteil am Funktionieren des SW Gefühls, ich verstehe nicht wie ein Filmemacher nach Lucas, diese Dinge nicht ausfühlichst versteht und einsetzt.
    Mir ist unlängst auch mal wieder klar geworden, wie unfassbar genial der Soundtrack der OT ist.
    Die amtosphärische Dichte und Vielfalt der Melodien von Williams ist eine eigene Erzählung, die keine Bilder braucht.
    Die Entwürfe in dem TFA Art Buch sind extrem gut, da hatte jemand verstanden, wie SW aussieht. Wie das nachher im Film eingesetzt wurde, ist unbefriedigend.
    Hier ein Bild, welches mich damals im Vorfeld sehr positiv auf den Look des Films gestimmt hatte:
    http://cdn.everyjoe.com/wp-content/gallery/star-wars-leaked-art/star-wars-episode-7-concept-art.jpg

    http://www.rantlifestyle.com/wp-content/uploads/2014/10/epviiartleak20.jpg

    @George Lucas:
    "Ich weiß auch nicht genau, was ich damit meine, um ehrlich zu sein."
    Interessanter Zustand…
    😆

    Ich wußte gar nicht, dass es eine Red-Screen gibt. Man nimmt da ja eigentlich immer eine Farbe, die möglichst selten vorkommt. Rot verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.

  17. George Lucas

    @ Rieekan78:

    – „Interessanter Zustand…“

    … dem ich hier auch schon desöfteren begegnet bin, nur dass es selten eingestanden wird 😉

    – „Ich wußte gar nicht, dass es eine Red-Screen gibt. Man nimmt da ja eigentlich immer eine Farbe, die möglichst selten vorkommt. Rot verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.“

    Das könnte, wie ich ja schrieb, mit den Prätorianer-Kostümen zusammenhängen. Denkbar wäre, dass sie die Fähigkeit haben, sich unsichtbar zu machen. Ihre normale Erscheinung wäre dann SW-klassisch rot, deshalb die roten Kostüme und entsprechend der Redscreen. Aber vorsicht: ist nur Spekulation! Bitte nicht gleich die Hände überm Kopf zusammenschlagen und „Aber unsichtbar werden passt doch nicht zu SW“ seufzen 😉

    @ Rieekan78:

    – „Bei dem mysteriösen Star Wars Gefühl, welches oft Thema ist und welches seit 1983 nicht wieder funktioniert hat, geht es um eine schwer zu definierende Mischung aus eskapistischer Abenteuererzählung, 70er SF, überbordende Fantasie, Buddy-Movie, Heldenreise, B-Movie, grandioser Musik, usw usw […]“

    Bei den meisten Punkten stimme ich dir zu. Bei „70er SF“ und „Buddy-Movie“ frage ich mich allerdings, ob das wirklich Teil des SW-Rezeptes ist, oder nicht nur die Form, die eine bestimmte Art von Geschichte annimmt. Es ist einfach und verlockend, beim Versuch, das „SW-Feeling“ zu definieren, die Elemente aufzuzählen, die in den Filmen auftauchen, die allgemein am besten ankamen (also die OT). Das kann aber auch negative Folgen haben, was man ja an den bisherigen Filmen unter Disney teils beobachten kann. Statt also nach DER Formel zu suchen und dabei in die Vergangenheit zu schauen, wäre es für die Filme vielleicht besser, einfach die Geschichte zu erzählen, die man erzählen möchte, und der Rest ergibt sich dann aus ihr. Heißt konkret, dass ich nicht unbedingt Buddy-Movie-Elemente erwarte, weil dazu ein Han-Solo-Typ notwendig ist, und es diesen nun nicht in jedem Film geben muss. Auch 70er-Sci-Fi ist eher der Entstehungszeit des Originalfilms geschuldet, als dem Wesen von SW selbst, denn das würde ich eher als zeitlos bezeichnen. Weiterhin bedeutet das für mich, dass SW durchaus auch, z.B., eine Romanze sein kann. Nur dann eben mit dem nötigen Fingerspitzengefühl realisiert.

  18. MaYo

    @George Lucas

    "Aber vorsicht: ist nur Spekulation! Bitte nicht gleich die Hände überm Kopf zusammenschlagen und "Aber unsichtbar werden passt doch nicht zu SW" seufzen"

    Im Gegenteil. Ich fände es eine schöne Erweiterung an SW Technik, neben der Levitation, Laserschwertern, Blastern usw.
    Zudem ist das Sich-Unsichbar-Machen ja auch ein Fantasy-Element.

  19. Rieekan78

    @George Lucas:
    Ich denke, dass die Special-Effect- Technologie mittlerweile so weit ist, dass man keine Blue-, Green-oder Redscreen benötigt, um jemanden unsichtbar zu machen. Da reichen Motion Control Kameras oder eben CGI. Die Screens nutzt man ja eher, um nachträglich Dinge einzublenden, bzw. die realen Aufnahmen freizustellen.
    Die Wachen wurden ja auch schon als rein-rote Actionfiguren vorgestellt.
    Ich denke, mit dem roten Hintergrund hat es etwas anderes auf sich.

  20. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Welches Vorgehen für so einen Effekt üblich ist, weiß ich nicht. Ob man dafür Screens verwendet oder nicht, hängt vielleicht auch mit den Erfordernissen der Szene zusammen. War auch nur eine Idee, es könnte auch etwas völlig anderes sein. Ich finde es nur so auffällig, dass Wachen und Hintergrund die selbe Farbe haben.

    Die roten Actionfiguren würden da übrigens keinen Widerspruch darstellen, denn das wäre ja ihr normales, "sichtbares" Aussehen.

  21. Rieekan78

    @George Lucas:
    „Statt also nach DER Formel zu suchen und dabei in die Vergangenheit zu schauen, wäre es für die Filme vielleicht besser, einfach die Geschichte zu erzählen, die man erzählen möchte, und der Rest ergibt sich dann aus ihr.“

    Die Geschichte, die man erzählen möchte, soll man ja auch erzählen, du weißt, dass ich da immer offen für neue Ufer bin. Ich denke allerdings, dass man DIE Formel auf die neue Geschichte anwenden sollte.
    Klar, SW wurde auch durch den Zeitgeist, den Slang, den Stand der Technik, usw in den 70igern geformt. Für mich ist das nun gesetzt. Die Elemente und die Art von damals ist untrennbar mit dem Kern von SW verbunden.
    Wenn SW heute entstanden wäre, hätte SW keine Drehknöpfe und Hebel, sondern Touch Displays, um nur ein Beispiel zu nennen.

    „Weiterhin bedeutet das für mich, dass SW durchaus auch, z.B., eine Romanze sein kann. Nur dann eben mit dem nötigen Fingerspitzengefühl realisiert.“

    Natürlich, immer, gerne.
    Ich fordere ja nicht dogmatisch, dass alle aufgezählten Elemente vorkommen müssen.
    Trotzdem gäbe es auch bei einer Romanze Aspekte, die für SW funktionieren und Dinge, die gar nicht gehen. Man könnte z.B. schlecht eine Billy Crystal Romanze im SW Universum spielen lassen ;), es müsste schon eher in die klassische Abenteuerfilm (Indy und Marion) Richtung gehen.
    Ich finde, SW hat eine eigene Art Freundschaft und Beziehungen darzustellen, es ist schwierig das zu beschreiben.

    Ein Beispiel, bei dem TFA den Zeitgeist von der OT richtig interpretiert, sind die Szenen, in denen die Anrede „Kumpel“ verwendet wird, da hat auch die deutsche Synchro Fingerspitzengefühl bewiesen.
    🙂

  22. Darth Jorge

    Hey, Snokes Schiff gefällt mir sogar! 🙂
    Ist zwar auch kein ikonisches Meisterwerk – hat aber einen eigenständigen Charakter.

    Bzgl. der neuen Walker bin ich mir noch immer unsicher…

    @(User) George Lucas

    Zitat:
    "Zudem halte ich es für möglich, dass die TLJ-Schnippsel, die eine TESB-Kopie nahelegen, ein nicht vollständiges Bild vermitteln. Wie Lucasfilm, vor allem die story group, bzw. Pablo Hidalgo, zu TFA stehen, ist kaum bekannt. Mein Eindruck ist, dass sie nicht zu einhundert Prozent zum Film stehen, aus offensichtlichen Gründen aber nicht offen darüber sprechen können/wollen. Hidalgo hat öffentlich gesagt, dass er und seine Truppe vom TFA-Lauftext überrascht waren, was mindestens eine mangelhafte interne Kommunikation mit Abrams und Kasdan vermuten lässt. Abrams wurde anscheinend engagiert, um einen Film nach Disney-Wunsch zu realisieren, und der könnte sich dann mit der ganzen Vorarbeit, u.a. durch Michael Arndt, z.T. gebissen haben. Was ich bemerkenswert finde, ist ein Tweet von Hidalgo, in dem er vor einigen Wochen kurz und knackig mitteilte, man solle nicht dem Glauben erliegen, dass TFA beispielhaft für die gesamte ST stünde. "

    Schön zusammengefasst. Und den Vermutungen schließe ich mich an…

  23. Ben Kenobi 91

    Naja ich habe nichts anderes erwartet…ST = OT 2.0 ..:lol: :-/

  24. George Lucas

    @ Jorge:

    – „Ist zwar auch kein ikonisches Meisterwerk – hat aber einen eigenständigen Charakter.“

    Kurze Frage am Rande: welches nach der OT entstandene Design würdest du als ikonisches Meisterwerk bezeichnen?

    @ Ben Kenobi 91:

    Ich habe auch nichts anderes erwartet. 🙂 🙁 :O 😀 😉 :p 😎 :rolleyes: 😡 👿 😆 😥 :-/

  25. Deerool

    @MaYo
    „Im Gegenteil. Ich fände es eine schöne Erweiterung an SW Technik, neben der Levitation, Laserschwertern, Blastern usw.
    Zudem ist das Sich-Unsichbar-Machen ja auch ein Fantasy-Element.“

    Die Technik ist doch schon längst in Star Wars etabliert. Sogar schon in ESB.
    Als der Falke seinen Angriffsflug macht und danach von den Schirmen verschwindet, sagt Captain Needa ja :“No Ship that small has a cloaking device.“
    Heißt für mich soviel, dass die Technik für Tarnfeldgeneratoren durchaus bekannt ist und sie bei größeren Schiffen wohl auch ab und zu anzutreffen ist.

    https://youtu.be/P9_KIKwMN1w?t=75

    Außerdem hatte das Imperium in Rebel Assault II – The hidden Empire diese Tarntechnologie zur Verfügung und hat damit einen Supersternzerstörer und ihre V38 Phantom Tie-Fighter damit getarnt.
    https://youtu.be/XbONky7i9xA?t=1430

    30 Jahre später sollte die FO in Sachen Forschung auf dem Sektor der Tarnfeldtechnologie durchaus soweit sein, dass sie die Energiegeneratoren, die dafür nötig sind, so zu verkleinern, dass sie auch von einer Person getragen werden können.

    @Redscreen
    Rot wird eigentlich recht selten verwendet, weil es problematisch ist mit dem menschlichen Hautton. Es kann aber durchaus verwendet werden, wenn keine Menschen zu sehen sind, dafür aber Objekte.

    Zitat:“Red is usually avoided due to its prevalence in normal human skin pigments, but can be often used for objects and scenes which do not involve people.“

  26. George Lucas

    @ Deerool:

    – "Die Technik ist doch schon längst in Star Wars etabliert. Sogar schon in ESB.
    Als der Falke seinen Angriffsflug macht und danach von den Schirmen verschwindet, sagt Captain Needa ja :"No Ship that small has a cloaking device."

    Sehr gut. Kompliment für dein Auge fürs Detail. Das ist mir doch glatt entgangen.

  27. Rieekan78

    @George Lucas:
    "Kurze Frage am Rande: welches nach der OT entstandene Design würdest du als ikonisches Meisterwerk bezeichnen?"

    Ich bin (noch) kein Darth…

  28. Landspeeder

    Mir kommt gerade / gefällt übrigens der Gedanke, dass Snokes Supremacy – wie auf der Packung wahrscheinlich korrekt angegeben – tatsächlich 60 Kilometer LANG ist 😀 …

    Solche Packungen werden ja von Disney wohl auch "Korrektur gelesen", oder?

    Dann wären wir bei einer Spannweite von… Joah… Ähm… Auweia 😆 !

  29. MaYo

    @Deerool

    Echt gutes Gedächtnis! War mir ganz entfallen.

    Ja, die Technik kann bestimmt auch für Personen angewandt werden. Und ich würde das sehr gerne mal in SW sehen. Allerdings könnten hierdurch Logiklöcher entstehen, dass man sich fragt: "Okay, und warum trug dann XYZ keinen Tarnkappenanzug?"
    Das muss natürlich gut und sinnvoll platziert werden.

  30. Rieekan78

    Wobei man im SF/ Fantasy Bereich vielleicht noch differenzieren sollte,
    dass es Tarnkappenvorrichtungen gibt, die ein Schiff von Radaren und Sensoren verschwinden lässt (wie in TESB gemeint) und dass es z.B. Umhänge gibt, die einen tatsächlich unsichtbar machen (HdR).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige