Anzeige

Snokes Mega-Sternzerstörer enthüllt

Update! Bilder und Infos zum Kreuzer 'Raddus'

Update:

Über reddit haben wir nun auch erstes Bildmaterial und Informationen zum Mon Calamari – Kreuzer Raddus erhalten. Diese stammen wie schon die Informationen zu Snokes Mega-Sternzerstörer wieder aus der BB-8 App von Sphero.

Schwerer Kreuzer'Raddus'

Schwerer Kreuzer'Raddus'

So ist die Raddus ein über 3 Kilometer langer Schwerer Kreuzer und eines der letzten Schiffe die gebaut wurden, bevor sich das besiegte Imperium und die Neue Republik auf ein Abrüsten einigten. Nach seiner Außerdienststellung aus der Heimatflotte der Neue Republik, wurde es dann neuentworfen um weniger besatzungsintensiv zu sein und unnötige Systeme und Computerisierungen wurden entfernt, was es nun zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Sache des Widerstands macht.

Original:

Es ist Force Friday, und damit ist nicht nur die Möglichkeit des nahezu unbegrenzten Geldausgebens gekommen, sondern auch der Tag, an dem wir aus der Merchandise-Schwemme die eine oder andere nette Info über Die letzten Jedi ziehen können.

Von Sphero, dem Hersteller des beliebten, App-gesteuerten BB-8, kommen gleich zwei Enthüllungen.

Enthüllung Nr. 1: Snokes Mega-Sternzerstörer trägt den Namen Supremacy, ist 60km breit und das einzige Schiff seiner Klasse. Und so sieht das Monstrum aus:

Snokes Mega-Sternzerstörer
Snokes Mega-Sternzerstörer

Enthüllung Nr. 2: Auch der Widerstand wird neue Schiffe in seinen Reihen haben, darunter offenbar ein neuer Mon-Calamari-Kreuzer, der – und hier ist die Rogue One-Verbindung – den Namen „Raddus“ tragen wird, benannt nach Admiral Raddus, der entscheidend an der Erbeutung der Pläne des ersten Todessterns beteiligt war.

Die Raddus

Ein nettes Video über das neue Sphero-Angebot könnt ihr euch bei YouTube ansehen.

Weiteres Bildmaterial aus den unterschiedlichsten Quellen im Netz:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Last but not least, zwei extrem hochauflösende Zeichnungen: Die Helden | R2 und die Porgs


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

95 Kommentare

  1. George Lucas

    @ Jorge:

    – „Bei einem Werk wie „Star Wars“ ist das Worldbuilding ein wesentlicher Teil des Kunstwerkes, weshalb ich mich mit dem minimierend wirkenden Begriff „Dekoration“ in diesem Fall nicht anfreunden kann.“

    Ich habe den Begriff „Dekoration“ nicht verwendet, um die Bedeutung des Produktionsdesigns für SW herunterzuspielen, sondern um zu beschreiben, welche Wirkung der Aufbau einer Welt auf mich hat, in der sich nichts abspielt, was schlüssig ist und mich berührt, und deren Figuren auf keine Resonanz bei mir treffen. In so einem Fall bedeutet mir Worldbuilding nichts. Und auch, wenn die Handlung so zurechtgebogen wird, dass sie die Zurschaustellung von Designs ermöglicht, resultiert dies in einem SW, das nicht meiner Vorstellung entspricht. Die Einheit von Design und Inhalt ist es, was wesentlich für SW ist, denn beides gehört in der Einheit zum Worldbuilding. Und das finde ich „auch nicht in Bezugnahme auf persönliche Gewichtung verhandelbar“, denn ich ziehe in dieser Frage den Vergleich zur OT, die als beste und prägende Episoden der Saga nicht nur für aktuelle und kommende Regisseure, sondern auch für Lucas selbst die „relevante Bezugsgröße“ sind.

    – „Den Score von Williams kann man auch nicht als Hintergrundsberieselung bezeichnen.“

    Das würde ich auch nicht tun. Ein Williams-Score steht jedoch genauso im Dienst eines Filmes, wie Designarbeit im Dienst einer Handlung. Ist das nicht gewährleistet, kann ich mir eine Symphonie im Konzert anhören, so wie ich auch liebend gerne durch ein Art-of-Buch zu Episode I stöbere.

    – „Die Bezeichnung „ikonisches Meisterwerk“ müsste natürlich zunächst definiert werden.“

    Deinen Ausführungen hierzu kann ich nicht widersprechen. Ich hatte noch an den Aspekt gedacht, dass der Begriff „ikonisch“ eine Wiedererkennbarkeit ausserhalb des Kreises der Kenner, also hier des Fandoms, beinhaltet. Bei der OT ist das zweifelsohne gegeben. Bei der PT fiele mir höchstens Darth Maul ein. Die restlichen Designs bei Figuren und Fahrzeugen erkenne ich als künstlerische Leistung für diese Filme an, allerdings versehe ich sie unter dem Aspekt popkultureller Bedeutung vorsichtig mit einem Fragezeichen. In dem Zusammenhang denke ich übrigens, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Design allgemein als ikonisch betrachtet wird, mit der Qualität des Gesamtwerkes steigt, was vielleicht meine Zweifel bezüglich der PT begründet.

    – „Ich könnte so weitermachen, aber ich will auch positive Beispiele aus TFA anführen: Reys Speeder-Traktor-Klotz war perfekt: innovativ, aber aus bekannten Elementen – und total „Star Wars“! Kylos V-Shuttle konnte mir durchaus auch gefallen, aber dann wurde es schon eher mau.“

    Ich kann die Liste nicht wesentlich verlängern, würde ihr aber gerne noch BB-8 (bzw. BB-Einheiten) hinzufügen. Da ich mich noch gut erinnern kann, dass entsprechende Konzeptzeichnungen vor dem Film für Entrüstung und Schwarzmalerei sorgten, werte ich das überwiegend positiv aufgenommene Ergebnis erst recht als Designerfolg.

  2. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Da mir gerade die Zeit fehlt, gehe ich zunächst nur auf das Missverständnis meinerseits ein…

    Zitat:
    "Ich habe den Begriff „Dekoration“ nicht verwendet, um die Bedeutung des Produktionsdesigns für SW herunterzuspielen,"

    Hätte ich auch gar nicht annehmen sollen. Sorry, mein Fehler…

    Zitat:
    "Die Einheit von Design und Inhalt ist es, was wesentlich für SW ist, denn beides gehört in der Einheit zum Worldbuilding. Und das finde ich „auch nicht in Bezugnahme auf persönliche Gewichtung verhandelbar“, denn ich ziehe in dieser Frage den Vergleich zur OT, die als beste und prägende Episoden der Saga nicht nur für aktuelle und kommende Regisseure, sondern auch für Lucas selbst die „relevante Bezugsgröße“ sind."

    Inwiefern man die PT außen vor lassen kann, wäre dann wieder eine spannende, aber ganz andere Diskussion. Aber selbst wenn wir es auf die OT reduzieren, ist das Design von TFA als kritikwürdig zu benennen – und deshalb würde ich "auch" (!) diese Kritik als gewichtig ansehen. Das war eigentlich der Punkt, auf den ich hinaus wollte, und den ich von dir – weil ich deine Worte falsch deutete – relativiert sah.

    Zitat:
    "Ein Williams-Score steht jedoch genauso im Dienst eines Filmes, wie Designarbeit im Dienst einer Handlung."

    Dem würde ich nur bedingt zustimmen, aber dafür müssten wir zu sehr in Filmtheorie eintauchen und das würde diesen Kommentarstrang sprengen.

    Zu den anderen Punkten muss ich später zurückkommen. Jetzt erstmal bettwärts… 🙂

  3. Xmode

    Das Motiv eines "Nur-Flügel"-Raumschiffes ist ja nicht neu. Sowa hatten wir schon in Episode II, in deutlich verkleinerter Form und mit mehr Chrom. Aber man kann sich natürlich gut vorstellen, wie sowas in Szene gesetzt wird. Das Ding wird sicher wieder einen gigantischen Schatten werfen.
    Ich hoffe aber, es schießt auch mal aus allen Rohren, wenn es angegriffen wird und hat zudem einen funktionierenden Geleitschutz. Die Szene in Ep. VII war nämlich extrem lächerlich. Poe und Finn fliehen mit dem T-Jäger, müssen aber erst mal, in guter alter Computerspiel-Tradition, irgendwelche Geschütze lahm legen. Und weit und breit sind keine anderen TIE-Jäger zu sehen. Alarm-Start scheint ein Fremdwort bei den TIE-Geschwadern zu sein. Aber zurück zum Design: Es wirkt ein bisschen bemüht. Man wollte was Neues machen, aber es soll im Design dem alten ähneln. Gilt für beide Seiten. Man stelle sich vor, die Erste Ordnung hätte erkannt, dass das Mon Calamari Design viel effektiver ist. Oder umgekehrt. Man sollte ja durchaus vom überlegenen Gegner lernen. Das würde aber nur zu Verwirrungen beim Zuschauer führen.

  4. dmhvader

    Auf jeden Fall ein neuer cooler SSD. Mein erster Eindruck war aber: Hey ,der Designer hat einfach die Executor bei den hinteren Wipfeln gepackt und so weit auseinandergezogen, dass die Schnauze nach hinten gewandert ist 🙂

  5. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Meine Ausführungen, warum ich Aspekte wie Musik, Design etc. bzgl. SW für bedeutungsvoller halte, hebe ich mir für ein anderes Mal auf, aber zwei Punkte noch…

    Zitat:
    „Deinen Ausführungen hierzu kann ich nicht widersprechen. Ich hatte noch an den Aspekt gedacht, dass der Begriff „ikonisch“ eine Wiedererkennbarkeit ausserhalb des Kreises der Kenner, also hier des Fandoms, beinhaltet.“

    Prinzipielle Zustimmung, aber damit muss ich mich selbst nochmal gedanklich beschäftigen. Man muss bedenken, dass diese Personen dann allerdings bei der Zurordnung „Star Trek“/“Star Wars“ nicht unbedingt sicher sind. 😀
    Daher geht meine ikonische Auslegung in eine andere Richtung, aber das wäre wohl wieder ein ganz neues Thema…

    Zitat:
    „Ich kann die Liste nicht wesentlich verlängern, würde ihr aber gerne noch BB-8 (bzw. BB-Einheiten) hinzufügen.“

    Absolut. Habe ich auch nur nicht gemacht, da ich mich auf Vehikel beschränkt habe.

    P.S.
    Ob ich es gut finde, dass wir nun mehr davon bekommen, weiß ich noch nicht…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige