Anzeige

Rogue One // News

So beginnt Rogue One – Einige Details von der Promotour

Kein Lauftext, aber...

In Mexiko hat diese Woche tatsächlich die Promotion-Tour für Rogue One begonnen. Im Rahmen einer solchen Veranstaltung wurden, wie es heißt, tatsächlich die ersten 20 Minuten des Films und ein Zusammenschnitt einiger Actionszenen vorgeführt.
MSW und SWNN haben einige Infos von Leuten zusammengetragen, die der Vorführung beiwohnen konnten. Große Spoiler sind nicht dabei, es herrscht aber nun Klarheit, wie der Film genau beginnt.

Dass es keinen Lauftext geben wird, haben wir in den vergangenen Tagen ja schon offiziell erfahren.
Die gute Nachricht ist: Auch dieser Film beginnt mit den Worten…

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis....

Danach beginnt der Film mit [Spoiler-Warnung] markieren:Flashbackszenen, die wir zum Teil auch schon aus den diversen Trailern und TV-Spots kennen. Nach den Ereignissen, die der kleinen Jyn und ihren Eltern wiederfährt – Krennic nimmt ihren Vater Galen z.B. gefangen – sollen wir sehen, wie ein kahlköpfiger Saw Gerrera eine Luke öffnet und die junge Jyn daraus befreit.[Spoiler-Ende]
Danach erscheine der Titel „Rogue One“ auf der Leinwand.

Weitere Mini-Häppchen, zur Vorsicht als Spoiler:

[Spoiler-Warnung] markieren:

  • In den nächsten Minuten des Films werden nach und nach alle Helden vorgestellt
  • Immer, wenn zum ersten Mal ein neuer Planet besucht wird, wird sein Name unten rechts eingeblendet
  • Es werden tatsächlich viele neue Orte besucht. In den gezeigten Szenen sollen es etwa sechs bis sieben gewesen sein
  • Die Chemie unter den Darstellern soll toll sein, generell wird die schauspielerische Leistung insbesondere bei Ben Mendelsohn (Krennic) hervorgehoben
  • Optisch soll der Film eine Augenweide sein
  • Nur positive Reaktionen, was die Musik angeht. „Ein bißchen was von dem Klassischen gepaart mit was völlig Frischem“

[Spoiler-Ende]

Hört sich soweit, so gut an. Fehlen eigentlich nur noch die Kinokarten so langsam mal…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. McSpain

    Alles soweit nicht unerwartet und eigentlich auch alles sehr gute Zeichen.

  2. Snakeshit

    Die Sorge um ein fehlendes "Es war einmal…" erinnerte mich stark an die Bedenken TFA hätte kein Episode VII im Lauftext, nur weil den Film auf seinen Titel reduzierte, ohne Episodennummer.

    Ansonsten hört sich das alles wirklich toll an und ich kann es kaum noch abwarten…

  3. holgrio

    Es fällt schwer, mir einen SW-Film ohne Titelmusik/Lauftext vorzustellen. Wirklich. Selbst Clone Wars hatte ja zumindest Ansätze davon. Eine Sache im Übrigen, die mir auch an Rebels mißfällt.

    ABER: das ist Jammern auf hohem Niveau. Wird schon alles passen 😉

  4. Wastel

    Ich bin gespannt wie das ganze wirkt. Ich persönlich bin froh dass das "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…" erhalten bleibt. Auch wenn ich daran kaum gezweifelt habe 😀

    @holgrio
    Mir hat das bei Clone Wars sehr gut gefallen :). Die Stimme aus dem Off, die erklärte was bis anhin passiert war finde ich sehr stimmig.
    Dass es das bei Rebels nicht gibt, liegt auch am eigentlichen Problem von Rebels selber: häufig einzelne Episoden, die von einander und von einer grösseren Geschichte unabhängig sind. Aber das gehört hier eigentlich nicht rein^^

  5. NanocDark

    ‚Der Name des Planetem unten rechts eingeblendet‘
    Blos nicht, da könnt ich kotzen!!! Imersion breaking at its best! Ist doch nicht mehr Star Wars sowas.

  6. RANRW

    Das hört sich alles richtig gut an und ich bin schon sehr gespannt auf Forest Whitaker – einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler.

    Die Besetzung von Saw Gerrera mit einem Mann von solchem Kaliber dürfte auch die berechtigte Wertschätzung für The Clone Wars unterstreichen.

  7. Rieekan78

    Das erklärt dann auch die unterschiedlichen Frisuren von Saw…

  8. DarthLordWayne

    Das klingt alles sehr sehr sehr gut!

    Die Planetennamen beim ersten Besuch sind gewöhnungsbedürftig, kann ich aber unter dem Umstand akzeptieren, dass wir hier nicht in der Saga sondern in einem Spin-Off sind. Um die Sinnhaftigkeit geht es dabei nicht mal, sondern einfach um Unterschiede, die zur Saga hin akzeptabel sind. Bei so vielen Planeten ist es gerade für nicht-Freaks wie uns eine Hilfe – vielleicht auch, um klarzustellen, dass es keine Planeten sind, die bisherigen SW-Welten vllt. ähnlich sehen, es aber dennoch neue sind. Soweit so gut, kein Punkt der mich stört.

    Auf den Look und den Score bin ich extrem gespannt. Rogue One könnte mein Lieblings-SW-Film werden und evtl. kommen nicht mal Ep8 und 9 für mich daran. Der galaktische Bürgerkrieg ist einfach DAS SW-Setting schlechthin. Ich bin so voller Vorfreude!

  9. Braatbecker

    Ich bin glücklich mit den Infos. Das "Es war einmal" war für mich Pflicht, und beruhigt mich sehr.
    Einige scheinen es nicht zu mögen, dass die Planetennamen eingeblendet werden. Ich finde das allerdings toll. Hebt den Film von der Saga ab und hilft dabei viele neue Planeten einzuführen, ohne ihren Namen gezwungenermaßen in einen Dialog einbauen zu müssen.

  10. Xmode

    "Die Chemie unter den Darstellern soll toll sein"
    Wie will man als Zuschauer erkennen, ob die Chemie unter den Darstellern "toll" ist?
    Nur, weil sich Faber und Kossik auf den Tod nicht ausstehen können, heißt das ja nicht, dass die Chemie zwischen den Dortmunder Tatort Darstellern Hartmann und Konarske nicht stimmt.
    Wahrscheinlich meinen die Zuschauer wohl eher, dass die Chemie zwischen den Figuren "toll" ist.

  11. Pepe Nietnagel

    Gute Nachrichten. Freue mich auf Rogue One in drei Wochen!!! 😎

  12. McSpain

    @Xmode:

    Wenige Schauspieler sind so gut, dass man nicht ein Gefühl dafür bekommt ob sich Darsteller leiden können oder ob es eine lockere fröhliche Atmosphäre gab in der alles entstanden ist. Klar ist eher damit gemeint, dass die Figuren gut harmonisieren, aber ich würde schon sagen, dass man auch durch das Schauen von Filmen/Serien und Theaterstücken ein Gefühl davon bekommt wie die Macher und Darsteller abseits der gespielten Rollen harmonisieren oder eben nicht.

    @Ortsnamen:

    Ich denke nicht, dass es zwangsläufig etwas mit Spin-Off-Generell zu tun hat sondern mit der Tatsache, dass es bei einem Kriegsfilm/Agentenfilm/Heistfilm üblich ist solch eine Einblendung zu haben. Wir werden nach dem Einstieg mit einem Flashback sicher auch eine typische "14 Years Later" Einblendung bekommen. Oder es beginnt mit "Planet X 14 Years Ago" und dann folgt "Jedah Present Day". Solche Zeitsprünge hatten wir bisher halt auch noch nicht und müssen irgendwie eingebettet werden.

  13. Lord Galagus

    Sechs oder sieben verschiedene Planeten? Gucken wir mal… Lah’mu, Eadu, Jedha, Scarif, Yavin/Yavin IV, Todesstern. Vielleicht noch einer, von dem wir noch nix wissen?

    Auf Mendelssohn freue ich mich auch. Höre gerade das Audiobook von "Catalyst" und Krennic ist definitiv der coolste Charakter darin, wobei Galen und Lyra Erso auch klasse sind. Freue mich sehr darauf, diese Figuren auf der großen Leine zu sehen.

    Was den Titel betrifft… So was hatte ich erwartet. Kann ich gut mit leben. Und dass die Planetennamen eingeblendet werden… Ja gut. Dann weiß man wenigstens, wie die Dinger heißen. Anders als bei TFA, wo man außer Jakku keinen Namen der neuen Planeten kannte, wenn man nicht Zusatzliteratur gelesen hat. Von mir aus gerne. Andererseits hat man die RO Planeten und Monde im Vorfeld schon ein wenig bekannt gemacht. Warten wirs mal ab.

  14. Parka Kahn

    So schlecht finde ich das mit den Einblendungen auch nicht, offensichtlich fliegen ja in der GFFA ständig Buchstbaen und Sätze rum, vielleicht hat man bei einigen Planeten diese eingefangen und auf eine Umlaufbahn gesetzt, so dass reisende bei der Ankunft direkt sehen können ob sie richtig sind 😀

  15. RenKn1ght

    Vielleicht ist einer der Planeten auch Tattoine.
    Jemand der das alles überlebte,könnte sich dort rar machen.

    Oder man sieht Alderaan…."buumm" 😀

  16. tmntfan

    Kommt dann das neue Logo mit dieser Schrift Rogue One A Star Wars Story vor? Das ganze neue? So mit dem ein bisschen hellen Hintergrund? Wenn ja dann mag ich jetzt schon den Anfang.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige