Anzeige

Solo // News

Solo-Promobild zeigt die Hauptfiguren und den Falken

Der erste Blick auf Han, Lando, Chewie, den Falken und Emilia Clarke

Seit gestern kursiert ein vermeintliches Promobild von Solo – A Star Wars Story im Netz, über dessen Echtheit Anfangs keine Klarheit herrschte. Inzwischen sprechen aber genug Punkte dafür, dass wir hier tatsächlich – und endlich – unseren ersten richtig offiziellen Blick auf einige der Hauptfiguren des Films werfen dürfen: Han, Lando, Chewie und Emilia Clarke.

Han Solo

Die in dem Bild gezeigten Frisuren und Kostüme ließen sich bereits auf einige der Setfotos von Ron Howard bzw. auf geleakten Setfotos sehen oder erahnen, was für die Echtheit spricht. Quelle des Bildes ist darüber hinaus Licensing Russia.

Was sagt ihr zum Motiv – und zum neuartigen Falken?

Wir bedanken uns bei allen, die uns auf dieses Bild hingewiesen haben!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

81 Kommentare

  1. TFK

    Als der Film angekündigt wurde war ich nicht gerade begeistert. Ein Solo Film, welchen Sinn hat dieser denn?

    Mittlerweile sehe ich das ganz anders. Die Vorfreude ist doch Recht hoch.

  2. Wookiehunter

    Landos Shaft-Style hat was. 🙂
    Hatte das schon wieder verdrängt, dass Emilia Clarke mitspielt. Sry, aber hoffentlich ist ihre Rolle so klein als möglich. Ihr Auftritt im letzten Terminator war ein grosser Anteil an dessen katastrophalem Resultat. Die Gute hat mMn einfach kein Talent.
    Bin ja gespannt, ob die Han shot first Thematik als Gag im Film erwähnt wird. Immerhin müssten wir hier ja einen deutlich skrupelloseren Han sehen.

  3. DarthOranje

    Cooles Bild. Bin sehr gespannt auf den Film und den "neuen" Falken.

  4. Han2015

    Seit 1980 will ich eigentlich einen Han-Chewie-Abenteuerfilm sehen, als eigentlich mit Harrison. Optimistisch bleiben, den Frust der letzten Wochen vergessen und sich auf den Trailer bzw. den Mai freuen.

  5. Akman

    Wenn das schöne Bild das Offizielle Bild ist, lädt es ein zum spekulieren.

    Ich denke nicht das der Solo Film eine grosse Charakterentwicklung von Han Solo wird, mehr kleine Anspielungen und Spass und Witz.

    Die blauen Streifen auf dem Schiff habe ich schon mal gesehen in einen alten Comic aus den Ende 70er. Acht gegen eine Welt Seite 8 , wo Han mit Chewie auf Aduba 3 landen, um sich vor Jabba zu verstecken. Interessant das das mit dem Schiff da aufgegriffen wird.

    Schönes Wochenende und gutes Neues 2018

  6. RebelAlliance89

    Das war der Bericht auf den ich Bezug genommen hatte. Aber wie McSpain schon sagt, ist es ja nur eine Zusammenfassung von allem was wir schon wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Film floppen wird. Das Problem ist, dass Filmstarts und Co. mit einem solchen Bericht Meinungen ja auch schon im Vorfeld formen. Manche Leser gehen jetzt automatisch von einem schlechten Film aus. Das nervt.

  7. Cantina Fun

    Ohne einen Trailer oder den Film als solchen überhaupt gesehen zu haben, wage ich kein Urteil.

    Und da ist es für mich unerheblich was in vermeintliche Aussagen „eines Involvierten“ hereininterpretiert wird.

    Zum Gerücht um Alden Ehrenreich: Dem schenke ich keinen Glauben. Dass jemand angeblich nicht schauspielern kann nach einem aufwendigen Casting und bisherigen Rollen in anderen Filmen? 😉

    Ich gehe nicht davon aus, dass der Film floppen wird.

    @Han2015: Als ich TFA sah und die ersten Szenen mit Han und Chewie kamen, dachte ich mir, sie könnten gerne noch ein Spinoff mit Han (Harrison Ford)/Chewbacca – zeitlich vor Episode VII – drehen. Ich würde mir ihn mir ganz sicher ansehen.

  8. McSpain

    Das Problem ist das solche Clickbaits funktionieren und auch jede oder viele Seiten das unüberlegt weitertragen. Aufregung spricht Leute an und die "Star Wars ist Tod" Fraktion geht auf diese Narrative natürlich gerade steil. Aktuell wird ja auch das Ridley Scott Interview und vor kurzem die Tatsache das Ben Burt schon lange nicht mehr bei Lucasfilm arbeitet in diese Narrative reingedreht.

  9. Snakeshit

    Das einzige was für diesen Artikel spricht:

    Überraschend fand ich es schon, dass man den Starttermin von Solo nicht verlegt hat. Das geschah bei VIII und bei IX. Das könnte man als Indiz werten, dass man bei Disney nicht mehr viel auf den Film gibt, und deswegen keine zusätzlichen Kosten die eine Verschiebung mit sich bringen riskieren möchte.

    Aber alles Spekulation. Ansonsten ist dieses Projekt eine Wundertüte. Das Franchise hängt nicht davon ab, meine Erwartungen sind "lukewarm", und wir können es eh nur abwarten.

  10. McSpain

    @Snakeshit

    Aber bei einem kalkulierten Flop lasse ich nicht Ron Howard mehr neu drehen als nötig wäre.

    Und spannender als das nicht verschieben war so oder so auf den Mai zu gehen in dem Jahr wo mit Infinity War 10+ Jahre Marvel Universum ihr (zwischen) Finale bekommt auf das alle Filme hingearbeitet haben. Man legt da keinen Film zwei Wochen später an wenn man nicht davon ausgeht das der Film (also Solo) nur ein "kleines" Publikum ansprechen soll oder wird.

    Aber diese Entscheidung wurde ja noch vor Drehstart sehr bewusst getroffen.

  11. dmhvader

    Ich mag das Bild ebenfalls und bin sehr gespannt auf die ersten bewegten Szenen.
    Beim Falken gibt’s aber tatsächlich Unstimmigkeiten mit dem bisherigen Kanon.
    Ist mir aber nicht so wichtig, denn ich ordne generell alle SW-Sachen, die nicht von SW-Godfather Lucas persönlich stammen oder zumindest nicht von ihm abgesegnet wurden ins Reich der Legenden ein. Von Disney wurde mMn so ’ne Art Traum oder Paralleluniversum erschaffen. Damit kann ich aber bisher ganz gut leben und sogar auch noch Spaß dran haben. TFA und TLJ sind für mich z.B. auch gute Hommagen und Parodien der alten Filme, und R1 find ich zwar richtig geil, aber wir alle wissen ja, wer die Pläne des Todessterns wirklich geklaut hat – richtig, nämlich Kyle Katarn im Spiel Dark Forces. 🙂

  12. Kyle07

    Filmstarts redet da wirklich Quatsch was Ehrenreichs Schauspieltalent angeht. Erstens kanns ich auch nicht glauben, dass nach diesem aufwenigen Casting jmd gefunden wurde, der nicht schauspielern kann. Zweitens, ist die Aussage eh zweckentfremdet. Das mit dem Schauspiel-/Dialog-Coach hatten wir schon. Der kam als Hilfe dazu und das ist normal. Das hat nicht viel mit Ehrenreichs Talent zu tun. Es kann (wenn es gehapert hat) auch an der Regie gelegen haben, welche ja rausgeflogen ist.

    Edit: Interessant zu lesen, dass TLJ kontrovers diskutiert wird. Ich werd ja den Film im Januar ansehen und weiß dementsprechend nichts, außer dass das Fandom gespalten ist.

    Auch die SWU-Umfrage zeigt, wie sehr die Meinungen außeinander gehen. :0
    Nichtsdestotrotz, ich freue mich auf Episode VIII und Solo. Sollten sie im Nachhinein schlecht sein, dann kann ichs ja ignorieren oder meckern. Eine Option hat man immer.

    @ dmhvader: Ja, das mit dem Paralleluniversum kann ich gut nachvollziehen. Ich kann mir die Dark Forces Reihe auch nicht wegdenken. Aber jeder kann sich ja selbst seinen eigenen Kanon zusammenbauen. 😉 So schwer ist das garnicht.

  13. Han2015

    @Cantina Fun

    Ja, absolut! Ich habe mir solch einen Film damals schon gewünscht. Aber die Abenteuer von Chewie und einem älteren Han gespielt von Ford wären auch nicht schlecht.

    DARAUF würd ich mich freuen wie sonstwas.

  14. LinQ

    ich freu mich auf jeden fall. Lando sieht aus wie…Lando!
    PS:
    eine Frage zum EP 8 Soundtrack:
    Wie heisst der Track, als Finn und Rose executiert werden sollen?
    DANKE

  15. Snaggletooth

    Na, ich denke trotzdem, dass es dem Film gut tun wird, die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben.

    Ich hoffe ja, dass so wenig Referenzen zur OT wie möglich drin vorkommen à la Kesselflug, Wette mit Lando um den Falken etc. Habe ganz böse Erinnerungen an den ersten Wolverine-Film, wo eine Geschichte erzählt wird, die man eigentlich aus Erwähnungen im vorigen Film bereits kannte, die man sich immer toll vorgestellt hat und dann lauwarm abgefilmt präsentiert bekommt.
    Ja, "I have a bad feeling about this" darf wiederholt werden. Ansonsten bitte was eigenes Neues.

  16. Snaggletooth

    Den TLJ Soundtrack gibt es übrigens auf Disneys FYC (for your consideration) Homepage als Stream in einer 10 Minuten längeren Version zu hören.

  17. Kaero

    @McSpain:
    "Aktuell wird ja auch das Ridley Scott Interview und vor kurzem die Tatsache das Ben Burt schon lange nicht mehr bei Lucasfilm arbeitet in diese Narrative reingedreht."

    Meinst du die Scott-Aussagen, warum seiner Meinung nach Blade Runner 2049 gefloppt ist? Oder hat er was zu SW gesagt?

  18. Wookiehunter

    @Kyle

    Filmstarts.de relativiert das ganze ja und trifft keine eigentliche Aussage sondern verweist auf die Quellen. Dass es hinter den Kulissen zu Querelen gekommen ist, resultierte ja in der Entlassung der beiden vormaligen Regisseure. Glaub nicht, dass mit Kennedy gut Kirschen essen ist.
    Aber solange der Film noch nicht gesichtet wurde, sollte man nicht zu vorschnell sein. Gibt immer wieder Beispiele für Filme, die unter totalem Chaos entstanden sind und dennoch ein Publikum gefunden haben.
    Und wegen Ehrenreich, ich dachte der wäre schon ausgezeichnet worden für seine Rolle in Hail Cesar? Ehrlich gesagt hab ich nach wie vor mehr Bedenken wegen der Personalie Clark. :-/

  19. Deerool

    @Wookiehunter (endlich habe ich es mal richtig geschrieben. 😀 )

    "Und wegen Ehrenreich, ich dachte der wäre schon ausgezeichnet worden für seine Rolle in Hail Cesar?"

    Ist er auch.
    Die Darstellung von filmstarts.de war hier nämlich ….wie soll man es nennen?…… "Clickbait" orientiert. Dort wurde gesagt, das ein Acting Coach engagiert wurde, weil Ehrenreich nicht schauspielern kann. Das resultiert aber nur aus dem Umstand, das man Acting Coach wortwörtlich übersetzt hat, ohne sich damit zu beschäftigen, was die eigentliche Aufgabe eines Acting Coaches ist. Darüber hatten wir hier auch ellenlange Diskussionen und Aufklärungsversuche geführt.
    Um es kurz zu machen, ein Acting Coach soll einen Schauspieler in bestimmten Situationen helfen sein Schauspiel noch zu verbessern, um zum Beispiel bestimmte Emotionen darzustellen oder bestimmte Eigenarten besser heraus zu stellen. Im Falle von Ehrenreich war es vielleicht nötig ihm ein wenig Voice Coaching an die Seite zu stellen, damit er eben auch wie Han Solo klingt. Nicht unbedingt von der Stimme, da denke ich nicht das Ehrenreich groß etwas imitieren wird. Er wird schon seine eigene Stimme behalten. Aber die Art zu sprechen wird schon angepasst werden müssen an den Stil, den Harrison Ford vorgegeben hat. Dazu kommen noch bestimmte Gesten und Mimiken. So etwas kann nur sehr schwer für sich alleine trainieren, üben und erlernen. da ist es immer hilfreicher einen Beobachter von aussen zu haben, der einem sagt :"Hierauf musst du mehr achten oder da musst du was anders machen."
    Und genau das macht ein Acting coach. Er "Trainiert" den Schauspieler, damit er besser mit der Rolle zurecht kommt. Er bringt dem Schauspieler nicht das Schauspielern bei, so wie es filmstarts.de behauptet hat. Das können die meisten Schauspieler schon recht gut.

    Unter Lord & Miller gab es aber wohl das Problem, dass sie klare Vorstellungen hatten wie ihr Han Solo sein sollte. Sie verzichteteten demnach wohl zunächst auf einen Acting Coach, sondern sagten den Schauspielern, insbesondere Alden Ehrenreich, wie sie was zu spielen hatten. Und diese Darstellung entsprach wohl nicht ganz dem, was Ehrenreich sich unter Han Solo vorstellte. Es kam zu Problemen und LF bestand dann darauf, einen unabhängigen Acting Coach einzusetzen und sich mehr an die originalen Vorgaben für die Figur Han Solos zu halten.
    Als Acting Coach wurde Maggie Kiley hinzugezogen, die mit L & M bereits an 21 Jump Street zusammengearbeitet hatte und deren Arbeitsweise kannte. Sie sollte vermutlich ein wenig als Verbindung zwischen Schauspieler und Regisseure fungieren, die wohl ganz gerne mal improvisierten und den Schauspielern auch während des laufenden Drehs Textzeilen zuriefen, auf die diese dann reagieren sollten. Es war wohl auch die Aufgabe des Acting Coach, die Schauspieler auf diese Art des Regieführens vorzubereiten, denn die ist ja nicht unbedingt einfach und alltäglich.
    Letztendlich war das Ergebnis wohl auch nicht zufriedenstellend.

  20. Wookiehunter

    Also zu Beginn, als verschiedene Kandidaten die Runde machten, hiess es ja immer wieder von einem Teil seitens der Fans, dass man nicht ne Ford Imitation wolle und darum auch nicht das Geschrei nach Ingruber nachvollziehen könne.
    Komisch nur, wenn nun von Seiten Disney einiges darauf hindeutet, eben doch in diese Richtung zu drängen.
    Eigentlich hatte ich mit dem Ansatz einer Neu-Interpretation durchaus arrangiert. So muss ich aber sagen, hätte man mMn genauso gut Ingruber eine Chance geben können.
    Trotzdem, ohne Resultat, gibts bislang nichts zu unken. Dass Seiten wie Filmstarts und Co. Clickbait brauchen, ist leider auch nix Neues. Drama verkauft sich halt besser. 😀

  21. Deerool

    @Wookiehunter
    "So muss ich aber sagen, hätte man mMn genauso gut Ingruber eine Chance geben können. "

    Ingruber hatte seine Chance. Er war beim Casting und hat wohl nicht überzeugt, zumindest L & M nicht. Ich frage mich, wie das Casting wohl ausgegangen wäre, wenn Ron Howard von Anfang an die Verantwortung gehabt hätte. Ob Alden Ehrenreich dann wohl auch sein Favorit geworden wäre oder ob es dann doch einer der anderen Schauspieler, die beim Casting waren, geworden wäre.

  22. Wookiehunter

    Frage sollte ja erlaubt sein, was denn nun überhaupt die Massstäbe waren für die Besetzung. Ich bin ja schon froh, ist es nicht Miles Teller geworden. Seine Darstellung als Jazz-Drummer fand ich klasse, aber als Han hätte er mMn überhaupt nicht gepasst. Ehrenreich kann ich mir schon eher vorstellen. Aber ich habe mich von dem Anspruch gelöst, dass ich eine Ford-Imitation erwarte.

    Ich hoffe derweil weiter auf einen Obi-Wan Film mit McGregor. Gabs eigentlich je eine Aussage in der OT, dass sich Vader und Obi nach Mustafar nie wieder begegnet sind? Theoretisch wäre eine Neuauflage eines Vader/Obi-Wan Duells ja somit machbar, wenn es auch arg nach Fanservice schmecken würde. Wär mir in dem Fall aber egal. 😆

  23. McSpain

    @Wookiehunter

    Also ANH ist da sehr eindeutig. Vader sagt ja, dass er noch der Schüler war als sie sich zuletzt sahen und er jetzt der Meister ist.

  24. Cantina Fun

    Obi – Wan – Spinoff mit Ewan McGregor? 🙂 Gekauft! 🙂

    Ich denke, da wird etwas zu kommen. Mittlerweile kann man ja eine Videosammlung aufmachen, wie oft Ewan McGregor vor laufender Kamera beteuert hat, gerne wieder Obi – Wan Kenobi zu spielen.

    Vielleicht ist es ja die Trilogie unter Rian Johnson? 😉

    Gerüchteweise war ja auch Ewan McGregor für die Rolle des Dr Strange (fast) vorgesehen, bis jemand bei Disney intervenierte ob der Besetzung in zwei Hauptrollen innerhalb des Disney – Imperiums:

    http://fandom.wikia.com/articles/ewan-mcgregor-obiwan-doctor-strange-disney

  25. McSpain

    @Cantina:

    Die RJ Trilogie wurde ja mit "komplett neue Charaktere" angekündigt. Ich denke ein Obi Film muss sein, aber reicht auch.

  26. Cantina Fun

    Ich erinnere mich irgendwie an News, die von einer Obi – Wan – Trilogie sprachen?!?

    Aber ja, gebe dir Recht, mindestens ein Spinoff – Film mit Ewan muss sein! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Trisha Biggar: Zwischen imaginären Kleiderschränken und echter Kleidung

Trisha Biggar: Zwischen imaginären Kleiderschränken und echter Kleidung

Mit Episode I drehte George Lucas seinen ersten großen Kostümfilm. Hauptverantwortlich für diese Kostüme war die außergewöhnliche Trisha Biggar.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/10/1998 um 15:49 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige