Anzeige

Solo, Rogue One // News

Solo-Teaserplakat in US-Kinos gesichtet

Ein Zeichen für den nahenden Teaser-Trailer?

In einem US-Kino wurde das erste Teaser-Plakat zum zweiten Stand-Alone-Film Solo: A Star Wars Story gesichtet (via reddit). Man hält sich hier an den gleichen Stil wie beim ersten Teaser-Plakat zu Rogue One und zeigt lediglich das Logo und den Starttermin.

Han Solo Teaser-Poster

Interessanter ist die Tatsache, dass die Marketing-Maschinerie hiermit angelaufen ist und ein erster Trailer damit sicherlich nicht mehr weit weg sein dürfte.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. OvO

    Minikühlschrank, Kaffeemaschine… sehr irdisches Design was hier gewählt wurde. 😀

  2. Echo89

    Ich rechne mit dem Teaser sobald TLJ in den Kinos läuft.
    Wenn man nervös im Kino sitzt und darauf wartet, dass TLJ endlich anfängt, startet der Teaser für Solo. Das hätte doch was 🙂

  3. McSpain

    @OvO:

    😆 😆

    @Poster:

    Schlicht. Gefällt. Aber ich will endlich Lando, Han und den blauen Falken sehen.

  4. Rieekan78

    Auf jeden Fall kann man sich da visuell drauf freuen.
    Bekannte, aber noch nie gesehene SW-Welten.
    (Hoffentlich) 70iger Jahre Space Design (ähnliche Rogue One).
    Imperium und vielleicht auch Rebellen in ihrer schönsten Form.

    Dazu kein Druck, eine epische Familiensaga zu erzählen.

    Han,Lando und Chewie in einer Space-Western-Blaster-Schießerei zu sehen, oder
    Han und Chewie, die sich eine Schlägerei mit einer Rodianer-Bande leisten, war schon immer weit oben auf meiner Wunschliste.
    Dann (vielleicht) noch Jabba, Boba Fett, der Falke,
    hab ich Bock drauf.

  5. McSpain

    @Rieekan78:

    Gefahr besteht natürlich dennoch durch den "Prequel"-Druck möglichst viele Anspielungen bringen zu wollen und am Ende aus jedem Satz von Han in 4-7 eine Szene im Film zu bauen. Das ist für mich die einzige Sorge die ich trage.

    Aber Skript von Kasdan, Ehrenreich, Harrelson, Glover. Die Vokuhila von Ehrenreich und die altmodischen Rennspeeder. Allein für das Design und die Darsteller wird sich das ganze lohnen.

  6. Kyle07

    Der Mai ist wirklich fix und das Marketing geht noch vor der TLJ-Veröffentlichung los! o.O

  7. Rieekan78

    @McSpain:
    Ja, es gibt echt furchtbare Anspielungen in Prequels, die sich auf die schon existierenden folgenden Filme beziehen, z.B. der ganze Boba Fett Quatsch in Episode 2, billigst konstruiert…

    Es gibt natürlich auch Ideen, die bekannte Elemente um eine Dimension erweitern, z.B. bei Rogue One, wo Galen Erso bewusst eine Schwachstelle in den TS konstruiert hat.

  8. McSpain

    @Rieekan78:

    Richtig. Will ja auch keine Panik verbreiten. Das ist nur die einzige "Falle" in die der Film tappen könnte und vor der ich minimal Angst habe.

    Und die Schwachstelle im TS in R1 fand ich ziemlich überzogen und daneben. Inzwischen kann ich mich mit der Idee (gerade im Bezug auf Galens Rache) anfreunden. Aber ein Fan von dieser zusätzlichen Verknüpfung bin ich nicht.

  9. Snakeshit

    @McSpain

    Grundsätzlich finde ich die Idee dieser Umdeutung gut, aber wie viele dieser Anspielungen hat es dem Film eher geschadet. Weil in dieser eigentlich emotionalen Szene zwischen Jyn und dem Hologramm ihres Vaters geht es zu lange nur um diese Dinge, und Plotpoint, Plotpoint. Weil dann Kanon, und Verbindungen und diese Momente für die Fans wichtiger sind, als das Drama der Figuren und der Handlungen. Und dabei ist die Idee für die Szene, mit den Feuervorbereitungen auf dem Todesstern ineinander geschnitten, ja so gut. Und dann geht es fast nur darum, wie er technische Details erklärt oder seine Motivation überhaupt am Todesstern gearbeitet zu haben (was sicherlich Erklärung bedurfte), aber emotional nichts passiert. Die Szene vorher zwischen Jyn und Saw war dahingehend sehr viel besser, und ist für mich mittlerweile einer der wenig guten Figurenmomente.

  10. Kyle07

    @ McSpain: Ich fand diese Neuerung in RO mit dem Todesstern fabelhaft. Eine gute Erklärung wieso die Imperialen eine so große Schwachstelle haben. Es gibt ja einige Witze dazu, wieso der Todesstern so einen dämlichen offenen Schacht besitzt. Nun ist es gut erklärt und ich bin zufrieden.
    Vorallem ist das Motiv dahinter mehr als Genial.

  11. StarWarsMan

    @Kyle07

    “ Ich fand diese Neuerung in RO mit dem Todesstern fabelhaft. Eine gute Erklärung wieso die Imperialen eine so große Schwachstelle haben. Es gibt ja einige Witze dazu, wieso der Todesstern so einen dämlichen offenen Schacht besitzt. “

    Geht mir ebenso. Als ich RO sah und diese Erklärung bekam, war das wie ein inneres Aufatmen. Mich hatte diese Plausibilitätslücke in ANH immer gestört. Warum führt so ein blöder Schacht direkt zum Kern? Töricht! Dann RO. Natürlich kann man nun immer noch fragen, warum dieser Schacht niemandem auffiel. War der nicht auf den Konstruktionsplänen? Egal.
    Aber nun weiß ich zumindest, dass am TS 1 sabotiert wurde, und für mich schmälert das in keiner Weise die Leistung der X-Wing Flotte bzw. von Luke, denn nur er konnte mit Hilfe der Macht das Torpedo punktgenau platzieren.

    Von daher habe ich auch keine Angst mit dem Solo-Flic. Solange da kein allzu aufdringlicher Fanservice kommt, ist alles schick.

  12. Lord Driemo

    Ich frage mich immer noch, welche Strategie sie mit dem Mai-Release
    verfolgen. Fände Dezember echt besser.

  13. George W Lucas

    Es gibt also tatsächlich Leute, für die der Schacht des ersten Todessterns ein Thema war. Nach über zwei Jahrzehnten Fan-Dasein werde ich immer noch überrascht 🙂 Die Erklärung hat ANH doch selbst geliefert: "Das Imperium betrachtet einen Einmann-Jäger offenbar nicht als Bedrohung, sonst hätten sie…". Überheblichkeit, hat mir bei den Imperialen immer als Hintergrund gereicht. Wobei ich sagen muss, dass der in RO eingeführte Twist wunderbar ist und sehr schön als Motiv in den Film passt.

    @ topic:

    Der Film lässt mich immer noch irgendwie kalt. Ich weiß nicht wieso, aber es kommt keine Begeisterung auf. Vielleicht, weil vorher noch etwas Größeres ansteht. Jedenfalls wissen wir jetzt, dass er nicht verschoben wird, womit ich eigentlich gerechnet hatte.

  14. Snakeshit

    Obwohl der Film es lang und breit erklärt, scheint die Erklärung aber nicht gefruchtet zu haben wenn ich das hier so lese, immerhin war nicht der Schacht an sich Ersos Schwachstelle, sondern die Kettenreaktion die durch eine Explosion am Reaktormodul ausgelöst wurde. Dementsprechend war der Schacht ja auch keine „Fehlkonstruktion“.;)

    Und mal was zum Thema. Das Logo gefällt mir ganz gut.:)

  15. OvO

    @Lucas:

    "Vielleicht, weil vorher noch etwas Größeres ansteht."

    Oder weil es einfach noch nichts handfestes gibt, auf das man sich freuen könnte.

  16. Snakeshit

    @Rebellion

    Nein.

    Außerdem verwendet Jyn später den Begriff Zündschnur, nicht Galen selbst. Galen selbst spricht von der Kettenreaktion, welche die Kampfstation vernichtet. Und nur so macht es ja auch Sinn, weil sonst hätte Galen den Rebellen ja auch gleich sagen können wo sie reinschießen müssen. Das wusste er aber nicht, und genau deswegen brauchten sie erst die Pläne, um zu sehen wie sie die Explosion an der Reaktorkammer auslösen können.

  17. Rebellion

    @Snakeshit
    Ich habe die Kettenreaktion immer als eine Art nukleare Kettenreaktion verstanden, welche im Reaktor stattfindet wenn die Photonentorpedos dort einschlagen. Auf der anderen Seite reicht es wohl aus das die Schachtöffnung lediglich präzise getroffen wird. Die dann folgende Kettenreaktion setzt sich bis in den Kern fort und es kommt zum Supergau!
    Nur was kettenreagiert da in dem Schacht? Was ist da drin, was eine solche Reaktion auslöst?
    Logisch betrachtet müssten da drinnen in kurzen Abständen „Sprengladungen“ o.ä. angebracht worden sein, oder ein Gas? Der TS ist wohl das komplexeste was jemals von „Menschenhand“ gebaut wurde und deshalb etwas schwer zu durchblicken. Wenn es einfach nur ein offener Schacht gewesen wäre hätte ja auch jemand nen Termaldetonator reinschmeißen können! Gut ging halt nicht so schnell, denn der TS war im Anflug. Mit mehr Zeit hätte man daraus eine Kommando-Aktion machen können!
    Lange Rede, kurzer Sinn! Ich glaube dieser kerzengerade Schacht führt nich zufällig direkt zum Reaktor und er ist nicht zufällig an seiner Oberfläche komplett ungeschützt! Wenn nicht Erso dies alles bewusst so konstruiert hätte und wenn nur die Zerstörung des Kerns seine eingebaute Zündschnur ist, hätte er sich die Mühe auch sparen können, denn jeder Reaktorkern reist alles um sich herum mit in die Hölle wenn man ihn mit Photonentorpedos beschießt! Nur die Zündschnur macht aus Ersos Heimlichen Plänen einen Sinn.:rolleyes:

  18. McSpain

    Galen war ja nicht für den Bau der Station sondern nur für den Laser zuständig.

    Was er gemacht hat war zu sagen "Der Reaktor überhitzt sich wenn wir damit auch den Laser verwenden und daher müsse wir dringend offene Zugänge zum Reaktor haben, weil der Kern sonst überladen wird.

    Wie Snakeshit schon richtig sagte weiß Galen nicht wo und wie diese offene Stelle aussieht. Er weiß nur, dass er sie in das Projekt eingeschmuggelt hat.

    Und mein kleines Problem damit ist, dass ich auch ohne Probleme akzeptieren kann, dass der Superlaser WIRKLICH eine Entlüftung braucht, die direkt mit DEM Reaktor verbunden ist.

  19. Snakeshit

    @Rebellion

    Letzter Versuch von mir.
    Hänge dich erstmal nicht zu sehr am Begriff „Zündschnur“ auf, der doch nur metaphorisch gemeint ist, und das halt nicht mal von der Person, die diese gelegt haben soll.
    Und der Einfachheit halber zitiere ich jetzt einfach mal Galen Erso direkt dazu:

    „Saw, dass Reaktormodul ist der Schlüssel, AN DIESEM ORT habe ich meine Falle platziert. Gut verborgen und instabil. Ein Treffer an beliebiger Stelle wird die gesamte Station vernichten. Ihr braucht die Pläne, die Pläne des Todessterns, um den Reaktor zu finden. (…er erwähnt wo diese Pläne zu finden sind…) Jede druckvolle Explosion am Reaktormodul wird eine Kettenreaktion auslösen, die zur Zerstörung der Station….“ (Nachricht bricht ab).

    Also Fazit: Galens Falle ist die Empfindlichkeit des Reaktormoduls und die daraus resultierende Kettenreaktion. Es ist also NICHT NORMAL, dass dieses Modul für eine katastrophale Zerstörung sorgt. Galen geht davon aus, dass es einen Zugang zu diesem Modul gibt, aber er weiß es nicht. Daher brauchen die Rebellen doch die Pläne. Wäre der Schacht der dorthin führt, Teil seiner Falle gewesen, wäre es doch unnütz gewesen die Pläne zu besorgen, weil dann Galen auch die Position des Schachtes kennen müsste. Dann würde weder RO, noch ANH Sinn machen.
    Bzw. sei dazu auch gesagt, dass Galen halt den Laser und seine Energieversorgung konstruiert hat (wie McSpain richtig anmerkt, und worüber wir sehr genau informiert sind, dank dem Buch „Der Auslöser“), und nicht die Station in ihrer Gesamtheit. Von daher kann er die Örtlichkeit des Moduls nicht genau kennen, und wie die Rebellen daran kommen.
    Die Kettenreaktion erwähnt Jan Dodonna in seinem Briefing später auch, weswegen findige User hier schon vor RO diese Handlungswendung vorausgesehen haben. Der Schacht selber ist nicht die Falle, er ist nur da, weil die imperialen nicht wissen konnten, dass das Reaktormodul für eine solche Zerstörung sorgen könnte, und deswegen ein normaler Ventilationsschacht als unproblematisch angesehen wurde.

    Der Schacht im Laufe der Jahre wurde als wichtigstes Bauteil von den Fans fehlinterpretiert, was aber genau die Logikprobleme und Fragen dazu auslöste. RO macht daher das einzig Richtige, in dem er die Kettenreaktion als ursächliche Sabotage anführt, und nicht den „normalen“ Abluftschacht dahin.

  20. Rebellion

    @Snakeshit/mc spain

    Ah ja, da waren jetzt einige Informationen dabei, die ich vorher noch nicht kannte (lese keine SW Bücher) sodass ich eure Interpretation besser nachvollziehen kann.

    Fasse zusammen:

    Shake/spain- Galen Erso hat dem Reaktor eine „Achillesferse“ verpasst sodass der Angriff auf die Station Sinn macht.
    Rebellion(ich)- Jeder Reaktor fliegt in die Luft wenn man ihn mit solch schweren Waffen attackiert.

    Ergebnis: Anscheinend sind solche Reaktoren so ausreichend gepanzert dass sie jeden Beschuss standhalten!

    Offene Frage:
    Wer war der Held der den Todesstern aus ROTJ konstruiert hat…???
    :-/ :-/

    Kommt demnächst Rogue two?;)

  21. Darth PIMP

    @Rieekan78

    Da bekommt man gleich lust auf einen Vader Film. 😎

    @Rebellion

    In ROTJ war das Teil ja noch nicht fertig. Der Held waren die E-Woks, es ging ja um den Schild. 😉

  22. Rebellion

    @pimp

    Ah ja die Ewoks haben den Reaktor entwickelt…!
    Die Frage war warum fliegt das Ding nach den imperialen Erfahrungen mit TS1 beim ersten Beschuss in die Luft(Space) fliegt? Wenn doch beim ersten mal ein Held dahinter steckt!
    Das Imperium hat wahrscheinlich garnicht kapiert warum der 1. kaputt ging!
    Die haben die alten Pläne aus der Schublade geholt:D 😉

  23. Rieekan78

    @Todesstern:

    Also der erste TS hatte keinen Schutzschild, er hatte seinen Superlaser, Abfanggeschwader und zur Not ja auch noch die imperiale Flotte.Man dacht wohl zurecht, dass das reicht.
    Da die Konstruktion von Erso aber sabotiert wurde und die Rebellen diese Info hatten, konnte ein übermäßig (macht)talentierter Pilot und sein Harakiri-Söldner-Freund das Ding platzen lassen.

    Beim zweiten TS hat man einen Schild eingeplant, der nach Fertigstellung dann auch eigenständig funktioniert, denn der TS muss ja rumfliegen können um zu zerstören, er hätte dann das Endor System verlassen.
    Um aber den Bau nicht zu gefährden hat man sicherheitshalber den Schutzschild vom Endormond aus projeziert, damit man gegen einen möglichen Rebellenangriff auch in der Bauphase geschützt ist.

    Herrlich, wie schlüssig und durchdacht die OT doch ist…
    🙂

  24. Darth PIMP

    @Rebellion

    Lando fliegt doch direkt zum Reaktorkern. Da braucht es doch gar keine Schwachstelle oder sowas.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One ist ein visuelles Meisterwerk, doch seine Schauplätze durchliefen viele Varianten, bevor sie ihre endgültige, kinotaugliche Form fanden.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:31 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige