Vor ein paar Tagen gab es von offizieller Seite noch diese LEGO-Version des Trailers zu sehen, die wir euch einen Tag vor der Premiere zur Einstimmung präsentieren möchten.
Auch heute bekommen wir zwei neue Clips zu sehen, die aber nicht im klassischen Sinne aus kurzen Zusammenschnitten bestehen, sondern eine durchgehende – wenn natürlich auch nicht vollständige – Szene zeigen.
In der ersten Szene lernt Chewbacca das Holoschachspiel Dejarik kennen, in der zweiten Han Lando.
Es gibt mal wieder einen weiteren TV-Spot, der zwei, drei Fitzelchen neues Material liefert, wie z.B. Qi’ra mit einem Schwert (nein, kein Lichtschwert) in der Hand.
Darüber hinaus hat eine Twitter-Userin ein Promo-Video geteilt, das sie in einem Kino aufgenommen hat. Darin führt Donald Glover durch den Millennium Falcon und Landos Garderobe.
Wieder ein paar neue Sachen in TV-Spot Nr. 3: Han und Lando stellen einander vor und Rio Durant, gesprochen von Jon Favreau, dem Kopf der Star-Wars-Realserie, darf zum ersten Mal den Mund aufmachen.
Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.
Meinetwegen könnte dieser Film ausschließlich im Falken spielen. Ich freue mich immer nach Hause zu kommen.:) Dabei fällt mir ein, auch wenn es schon ein zwei Schritte voraus sein mag, ein 1,5 Std. Interview mit Ford und Billy Dee im Cockpit der Schrottmühle wäre doch mal der Knaller auf der späteren BluRay!!! Und zwar im Flugmodus bei vollem Starlightbackground:) Idee bitte an Lucasfilm weiterleiten 😉
Wenn mein post etwas negativ klang: Black Panther ist ein solider Film und sehr unterhaltsam. Man lernt viel über Wakanda, aber das war es eigentlich. Im prinzip ist es ein Familiendrama und teilweise ziemlich vorhersehbar. In einer Woche kommt infinity war Geh lieber da rein 😀
Bin ja auch beeindruckt, wie klasse Ron Howard da vieles inszeniert hat – allein die Szene, wo Lando Han die Waffe zuwirft, ist einfach nur superb. Könnte mir gut vorstellen, dass der Film auf dieser Ebene zumindest alle anderen neueren SW-Filme locker übertrumpft. 🙂
Wie gut, dass SW neben den großen Jedi, Herrschern und Imperien auch so ein Gauner-Westernheld-Gespann wie Han, Lando & Chewie hat. Das erweitert das Spektrum für Geschichten enorm.
In diesen beiden Spots gab es immer wieder Szenen/Shots auf denen Ehrenreich überaus überzeugend als junger Han rüber kommt. Wirklich toll. Ansonsten bleibe dabei. Das wird spaßig.
Habe mir gestern nach langer, langer Zeit wieder mal "Willow" angesehen, um mir Ron Howards Regiestil in Erinnerung zu rufen. Abgesehen von ein paar hölzernen Dialogen und dem stellenweise sehr kruden Humor, die in beiden Fällen vermutlich auf Lucas zurückgehen dürften, ist der Film wirklich klasse inszeniert. Insofern bin ich mal gespannt, ob ihm mit Solo eine Wiederholung dieses Erfolgs gelingt.
So langsam fürchte ich, ich freue mich wirklich auf den Film und sollte mir keine weiteren Trailer ansehen. Das ist doch nur was für unentschlossene, die noch überzeugt werden wollen, in den Film zu gehen. -Ich gehe rein und will mir die Überraschung bewahren.
Man verzeihe mir den Seitenhieb. Aber eigentlich hatten die TLJ-Trailer meine Vorfreude eher gebremst als befeuert. Zu vertraut war das, was man da sah. Anders als die Trailer von TFA, RO und Solo. Bei TLJ-Trailern war das mehr so, ok, ja es muss Trailer vorher geben. Aber so richtig gepackt haben mich die nicht. Die Solo-Spots hingegen machen wieder echt Laune.
Ich denke, seit "Willow" ist zu viel Zeit vergangen, um in "Solo" noch nach diesem Ron Howard Ausschau zu halten. Ich habe 1999 auch auf den 77er-Lucas gehofft, und das ging gründlich daneben. Allerdings erinnern die verruchten Spelunken in den Trailern schon ein wenig an "Willow". Auch ist nicht auszuschließen, dass dieses Abenteuerspielplatz-Feeling zurückkommt.
Was ich mir vorstellen kann, ist, das Howard sich mit diesem Film wieder in die "Herzen" des Publikums spielt. Zuletzt ist er ja mit seinen Dan Brown-Verfilmungen oder "In the Heart of the Sea" im belanglosen Mittelmaß versunken.
Für RH wird Solo auch ein schöner Retrotrip sein. Er mag den Flair vom 80er Jahre Kino. Dafür gibt es in letzter Zeit eh eine Renaissance, die spätestens mit Super 8 startete, Stranger Things, It usw.
Klar, den Fantasy-Zauber der 80er Jahre erwarte ich mir eigentlich nicht, denn dazu ist das Thema von Solo im Vergleich zu Willow auch zu verschieden. Vielmehr würde mich interessieren, ob es Howard schafft, eine Geschichte zu erzählen, die den Zuschauer so abholt und in die Handlung hineinzieht wie es seinerzeit Willow tat. Die besten Filme dieses Genres sind eigentlich nicht die, wo man mit einem endlosen Effektgewitter bombardiert wird, sondern wo der Zuschauer von Anfang bis zum Ende auf eine Reise mitgenommen wird.
Ich war immer großer Fan von Willow und Cocoon. Klar, die Filme haben ihre 30 Jahre nicht ganz schadlos überstanden, aber grundsätzlich sind es emotionsauslösende Filme mit Herz.
Auch "Eine Wahnsinnsfamilie" kann ich nur empfehlen, ein erstaunlich unkitischiger amerikanischer Familienfilm.
Aber Rush war zB verdammt gut! So rasant und mitreisend erzählt, hat mich wirklich überrascht. Vielleicht merkt man bei ihm sehr stark den Unterschied zwischen Herzensangelegenheit und Auftrags-Butter-und-Brot-Arbeit. Wenn Solo von der Erzählweise auch nur Ansatzweise in die Richtung von Rush geht, dann hab ich echt große Hoffnungen. Der Film hat mich, obwohl mich das Formel 1 Thema nicht übermäßig interessiert, von vorne bis hinten mitgenommen wie lange kein Film mehr, sehr empfehlenswert. Auch die Ernsthaftigkeit/Humor-Balance haben sie dort sehr gut hinbekommen.
Ich finde aber alle seine Dan Brown Verfilmungen sehr gut inszeniert. Die Geschichten sind halt eher Mittelmaß bzw. kann man die guten Dinge an den Romanen schwer oder gar nicht auf das Medium Film übertragen.
Er hat schon oft mehr rausgeholt als ich erwartet hätte. Bei Inferno war auch nur die Änderung des Endes ein Griff ins Klo.
Ja, leider. Ich habe mich schon oft gefragt, woran dies gelegen haben mag. Möglicherweise daran, dass sich der Film eines Erzählmusters bediente, das dem Zuschauer bereits schon aus Gullivers Reisen bekannt war. Es gab sogar eine Szene im Film, die sehr an diesen Klassiker von Jonathan Swift angelehnt war.
Darüber habe ich auch immer gerätselt. Eigentlich hat der Film ja alles, was er braucht: Einen sympathischen, selbstlosen Helden, einen echt coolen Badass-Sidekick, zwei witzige Trickster-Figuren, eine böse Hexe, Ritter, Schwerter, Magie, Drachen … Eine Quest, die jeder sofort nachfühlen kann. Einen phänomenal guten Score usw. Was will man mehr?
Ich habe es hier schon geschrieben. Ich habe zum BR-Release „Willow“ nach vielen, vielen Jahren erneut gesehen, und ich war entsetzt. Die Tricks sind schlecht gealtert, gut geschenkt, aber wie schwach Figuren und Geschichte sind, hätte ich echt nicht gedacht. Nee, „Willow“ ist für mich so ziemlich der schlechteste Ron Howard Film den ich kenne. Manchmal behält man besser seine verklärten Kindheitserinnerungen bei.
@McSpain „Ich finde aber alle seine Dan Brown Verfilmungen sehr gut inszeniert. Die Geschichten sind halt eher Mittelmaß bzw. kann man die guten Dinge an den Romanen schwer oder gar nicht auf das Medium Film übertragen.“
Also ich finde bei „Inferno“ greift Howard auch inszenatorisch daneben, aber ja ansonsten stimme ich zu. Selbst seine schwächeren Filme sind immer gut in Szene gesetzt und haben definitiv ihre Schauwerte. Das wird bei SOLO nicht anders sein. Es wäre natürlich schön, wenn der Film dann auch inhaltlich zu seinen Besseren zählen wird, auch wenn die untypischen Voraussetzungen dieses Projekts erst mal nicht vielversprechend erscheinen.
Was einen aber optimistisch stimmen könnte. Bisher waren immer die Drehbücher die Krux bei Star Wars Projekten. Das ist bei SOLO nicht der Fall. Im Gegenteil, diesmal wurden die ursprünglichen Regisseure gefeuert, eben weil sie von der Vision des Drehbuches abgewichen sind. Und was Ron Howard mit einem guten Drehbuch anstellen kann, hat er schon bewiesen.
Willow ist gewiss kein zeitloses Meisterwerk, sondern vielmehr ein Film, der von filmhistorischem Wert ist. Dort findet sich nicht nur Campbells Heldenreise in ihrer prägnantesten Form, sondern auch Anleihen aus Gullivers Reisen und Hommagen an Indy 2. Zudem griff der Film in die Trickkiste eines Ray Harryhausen, der sich auch Lucas bedient hatte, und bot auch das erste CGI-Morphing in der Filmgeschichte. Der Blu-ray-Release gereichte dem Film nicht gerade zum Vorteil, weil durch die hohe Auflösung auch die Kopierränder sowie die abweichenden Kontraste zum Vorschein kamen.
Der kleinwüchsige Raketenwerfer-Typ(wahrscheinlich gespielt von Warwick Davis) könnte ein Bimm sein. Aber wahrscheinlicher ist, dass sie mal wieder eine neue Rasse erfunden haben statt eine bekannte einzubauen.
Wow, es ist echt faszinierend, dass sich Leute, die sich selbst "Fans" nennen (nur weil sie jede Pepsidose oder Unterhose mit Yoda und Vader darauf kaufen), über EP VII und insbesondere EP VIII das Maul zerreißen, diesen offensichtlichen Totalausfall aber bereits im Vorfeld abfeiern als würde es das nächste Meisterwerk nach „Empire“… Bisher hat NICHTS auch nur ansatzweise FÜR dieses Machwerk gesprochen. Die Produktionsbedingungen, die Besetzungen, alles katastrophal. Beim Marketing potthässliche, schäbige Poster zusammen geshoppt, die auch noch schlecht geklaut wurden, Teaser, Trailer und TV-Spots, die keine Sekunde lang „STAR WARS“ versprechen, sondern aussehen wie ein Bastard aus Star Trek und Mad Max, und dass der Hauptdarsteller Verschlusssache ist trägt auch nicht zur Beruhigung bei. Oder warum zum Teufel zeigt man Han immer nur in seiner „berühmten Blasterpose“, während der Rest des Marketing sich ausschließlich auf den Falken, Chewie und zwischenzeitlich Lando stürzt? Bei Disney weiß man ganz genau wieso man Ehrenreich kaum präsentiert.
Bei EPVII war ich total aus dem Häuschen im Vorfeld, und der Film hat mich spielend EP I-III vergessen lassen (auch wenn ich die Remake-Kritik teile!), der hat mir sehr gut gefallen. RO hat mich – trotz des holprigen Starts und zahlreicher Längen – in den Kinosessel gedrückt und gefällt auch heute noch sehr gut, und selbst die vielgescholtene EP VIII empfinde ich als sehr gelungenes Werk, das frisch und mutig mit Star Wars umgeht, ohne es einfach zu verleugnen.
Solo hingegen wird definitiv im Kino und auch auf Scheibe ignoriert, den kucke ich frühestens wenn er im Fernsehen läuft. Mein Interesse liegt hier bei null, und die Enttäuschung ist schon vorprogrammiert. Selten so einen Murks gesehen, jedes Bild, jedes Poster, jeder Werbespot drückt meine Meinung darüber noch weiter in den Keller. Ich frage mich ernsthaft, wie man sich als langjähriger Star Wars Fan auch nur im Ansatz für diesen Totalausfall interessieren kann – am besten noch bei gleichzeitigem EPVII / EPVIII-Bashing…
Tut mir sehr leid, aber diese Meinung habe ich eben, und sie brennt mir seit Wochen unter den Nägeln, ohne dass ich sie ausformuliert habe. Ich wollte eben nicht der Meckerfritze hier sein. Aber mit den letzten Plakaten und dem Spot ist mir einfach die Hutschnur geplatzt, was für ein elendiger Sch***! Tut mir leid, aber das musste jetzt einfach mal raus! In Zukunft schweige ich wieder zu dem Thema…
@Das Darth: Ich stimme dir zu. Ich schaue den Film auch nicht im Kino. Mein erster SW Film der ignoriert wird. Ich mochte Han Solo nie so richtig, vielleicht auch deswegen. Weiss nicht, ob dieser Film für uns fans ist oder des Geldes wegen. Viele solcher Filme können ja nicht mehr kommen. LEIA, LUKE, ANAKIN, CHEWBACCA, mhh wäre echt dumm
Es ist immer wieder ein Quell ewig währender Freude, wenn die selbsternannten Gralshüter des „einzigen“ und „wahren“ Star Wars einen Film zum Teufel wünschen, den sie noch gar nicht gesehen haben. Vorverurteilungen sind ja grundsätzlich ne tolle Sache.
Wieviele Minuten von Solo kennen wir bisher? Wenn man die Trailer und TV-Spot zusammenrechnet, würde ich sagen ca. 6 Minuten.
6!
…von 135!
Ich hoffe ernsthaft, ihr erkennt anhand dieser Zahlen die Absurdität eurer Aussagen.
Aber Kopf hoch, Leute, Star Wars bietet so viele Möglichkeiten, da wird in Zukunft auch noch was für euch dabei sein, ganz bestimmt. „Gonk Droid – A Star Wars Story“ könnte ich mir beispielsweise sehr gut vorstellen. Der hatte 1978 schließlich sogar seine eigene Kenner-Action-Figur, so unwichtig kann er also gar nicht gewesen sein. 😀
Ohne den original Darsteller der OT, der maßgeblich die Figur geprägt hat und mit dem Scheißen auf alle etablierten vorgeschichten des EU kann ich auch ohne eine Sekunden Trailer schon sagen, dass man als wahrer Star Wars Fan mit klarem Anspruch, der sich nicht nur von Disneysche**e berieseln lassen will, einen großen Bogen um den Gonk-Film machen muss.
Stammt das CGI im Nissan-Spot aus dem Film oder wurde das extra angefertigt? Sieht irgendwie unfertig aus… Den "Rogue" hätte Nissan mal lieber 2016 zu Rogue One auf den Markt bringen sollen 😉
Auf der Seite gibt es die Möglichkeit einen Nissan im Star Wars Stil zu erstellen. Und in diesem Erstellmodus gibt es die Möglichkeit das Vorbild auszuwählen, nach dem der Wagen gestaltet werden soll. Dazu gibt es eine kleine Infografik des jeweilgen Star Wars Vehicles und interessanterweise auch einen kleinen Infotext mit der kompletten offiziellen Typenbezeichnung dazu. Den Button „Push and Hold“ anklicken und gedrückt halten
Damit dürften wir dann wohl auch die offiziellen Bezeichnungen dieser Star Wars Fahrzeuge kennen.:)
Und die Bilder zu den Fahrzeugen sind auch recht nett, weil schön hell und nicht aus dem Film oder von irgendwelchen Verpackungen entnommen und unscharf.
Der TIE sieht richtig schön böse aus. Aber natürlich stellt wie so oft die Frage, warum er später in Star Wars nicht mehr auftaucht.
Yep, die Pics sind wirklich gut. Und in Sachen „SOLO“-Falke ist es nun endgültig um mich geschehen – ich finde mein Saga-Lieblings-Schiff im Lando-Make-Up tatsächlich um Längen (!) schöner…
Der Falke sieht so mehr nach „UFO-Yacht-Umbau“ aus, hat eine Spur mehr „McQuarrie“-Flavour (…ich bin RMQs größter Verehrer, ernsthaft!) und wirkt einfach in der Stretch-Version viel mehr 70er. Wenn nicht gar späte Sixties! Absolut großartig, wie sich die Optik des Kultfrachters auch in Bewegung/Action durch das cleanere und stretchigere Design verändert. Hat was von der Schwerfälligkeit eines driftenden Straßenkreuzers in ´ner klassischen „Kojak“-Verfolgungsjagd.
So passt der Falke wirklich perfekt in eine Parklücke zwischen den Space-1999-„Eagle“, die „Discovery“ aus 2001 und den Buck-Rogers-„Starfighter“, der weißere/irdischere Look sieht einfach mehr „Space Opera“ aus.
Bin total gehyped, mich kann man mit solchen bis ins kleinste Detail geplanten Stylo-Moves ja 1000x eher abholen als mit einem 100% matching Han-Actor 😉 !
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.
Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.
Meinetwegen könnte dieser Film ausschließlich im Falken spielen. Ich freue mich immer nach Hause zu kommen.:)
Dabei fällt mir ein, auch wenn es schon ein zwei Schritte voraus sein mag, ein 1,5 Std. Interview mit Ford und Billy Dee im Cockpit der Schrottmühle wäre doch mal der Knaller auf der späteren BluRay!!! Und zwar im Flugmodus bei vollem Starlightbackground:)
Idee bitte an Lucasfilm weiterleiten 😉
Höre ich das richtig, dass Lando im neuen Spot wieder "Hän" sagt?
Sehr schön! 🙂
@LinQ
Danke!
@McSpain
Ebenfalls meinen Dank!
Zitat:
"Er lohnt sehr, wenn man sich mit Kolonisationsgeschichte und dem Empowerment Phänomen um den Film beschäftigt."
Das meinst du jetzt "real-world", richtig?
@Jorge
Gern geschehen
Wenn mein post etwas negativ klang:
Black Panther ist ein solider Film und sehr unterhaltsam. Man lernt viel über Wakanda, aber das war es eigentlich. Im prinzip ist es ein Familiendrama und teilweise ziemlich vorhersehbar. In einer Woche kommt infinity war
Geh lieber da rein 😀
@ Rebellion:
– "Meinetwegen könnte dieser Film ausschließlich im Falken spielen."
DAS wäre doch mal eine Idee. Ich schlage Lars von Trier als Stand-Alone-Regisseur vor. Rausschmiss wegen kreativer Differenzen garantiert 😀
Sehr cool wie Glover die Aussprache von Billy Dee drauf hat.
@Jorge:
Richtig
Die Vorfreude steigt mit jedem Spot. Lando und Chewie gefallen mir so gut, so schlecht kann Ehrenreich als Han gar nicht sein. 😀
@Rebellion
"Meinetwegen könnte dieser Film ausschließlich im Falken spielen. Ich freue mich immer nach Hause zu kommen."
Also ich würde mir den Film auf jeden Fall anschauen. 🙂
Bin ja auch beeindruckt, wie klasse Ron Howard da vieles inszeniert hat – allein die Szene, wo Lando Han die Waffe zuwirft, ist einfach nur superb. Könnte mir gut vorstellen, dass der Film auf dieser Ebene zumindest alle anderen neueren SW-Filme locker übertrumpft.
🙂
Wie gut, dass SW neben den großen Jedi, Herrschern und Imperien auch so ein Gauner-Westernheld-Gespann wie Han, Lando & Chewie hat.
Das erweitert das Spektrum für Geschichten enorm.
In diesen beiden Spots gab es immer wieder Szenen/Shots auf denen Ehrenreich überaus überzeugend als junger Han rüber kommt. Wirklich toll. Ansonsten bleibe dabei. Das wird spaßig.
Habe mir gestern nach langer, langer Zeit wieder mal "Willow" angesehen, um mir Ron Howards Regiestil in Erinnerung zu rufen. Abgesehen von ein paar hölzernen Dialogen und dem stellenweise sehr kruden Humor, die in beiden Fällen vermutlich auf Lucas zurückgehen dürften, ist der Film wirklich klasse inszeniert. Insofern bin ich mal gespannt, ob ihm mit Solo eine Wiederholung dieses Erfolgs gelingt.
So langsam fürchte ich, ich freue mich wirklich auf den Film und sollte mir keine weiteren Trailer ansehen. Das ist doch nur was für unentschlossene, die noch überzeugt werden wollen, in den Film zu gehen. -Ich gehe rein und will mir die Überraschung bewahren.
Man verzeihe mir den Seitenhieb. Aber eigentlich hatten die TLJ-Trailer meine Vorfreude eher gebremst als befeuert. Zu vertraut war das, was man da sah. Anders als die Trailer von TFA, RO und Solo. Bei TLJ-Trailern war das mehr so, ok, ja es muss Trailer vorher geben. Aber so richtig gepackt haben mich die nicht. Die Solo-Spots hingegen machen wieder echt Laune.
@ DerAlteBen:
Ich denke, seit "Willow" ist zu viel Zeit vergangen, um in "Solo" noch nach diesem Ron Howard Ausschau zu halten. Ich habe 1999 auch auf den 77er-Lucas gehofft, und das ging gründlich daneben. Allerdings erinnern die verruchten Spelunken in den Trailern schon ein wenig an "Willow". Auch ist nicht auszuschließen, dass dieses Abenteuerspielplatz-Feeling zurückkommt.
Was ich mir vorstellen kann, ist, das Howard sich mit diesem Film wieder in die "Herzen" des Publikums spielt. Zuletzt ist er ja mit seinen Dan Brown-Verfilmungen oder "In the Heart of the Sea" im belanglosen Mittelmaß versunken.
Für RH wird Solo auch ein schöner Retrotrip sein. Er mag den Flair vom 80er Jahre Kino. Dafür gibt es in letzter Zeit eh eine Renaissance, die spätestens mit Super 8 startete, Stranger Things, It usw.
@GWL:
Klar, den Fantasy-Zauber der 80er Jahre erwarte ich mir eigentlich nicht, denn dazu ist das Thema von Solo im Vergleich zu Willow auch zu verschieden. Vielmehr würde mich interessieren, ob es Howard schafft, eine Geschichte zu erzählen, die den Zuschauer so abholt und in die Handlung hineinzieht wie es seinerzeit Willow tat. Die besten Filme dieses Genres sind eigentlich nicht die, wo man mit einem endlosen Effektgewitter bombardiert wird, sondern wo der Zuschauer von Anfang bis zum Ende auf eine Reise mitgenommen wird.
Ich war immer großer Fan von Willow und Cocoon.
Klar, die Filme haben ihre 30 Jahre nicht ganz schadlos überstanden, aber
grundsätzlich sind es emotionsauslösende Filme mit Herz.
Auch "Eine Wahnsinnsfamilie" kann ich nur empfehlen, ein erstaunlich unkitischiger amerikanischer Familienfilm.
@George W Lucas:
Aber Rush war zB verdammt gut! So rasant und mitreisend erzählt, hat mich wirklich überrascht.
Vielleicht merkt man bei ihm sehr stark den Unterschied zwischen Herzensangelegenheit und Auftrags-Butter-und-Brot-Arbeit.
Wenn Solo von der Erzählweise auch nur Ansatzweise in die Richtung von Rush geht, dann hab ich echt große Hoffnungen.
Der Film hat mich, obwohl mich das Formel 1 Thema nicht übermäßig interessiert, von vorne bis hinten mitgenommen wie lange kein Film mehr, sehr empfehlenswert.
Auch die Ernsthaftigkeit/Humor-Balance haben sie dort sehr gut hinbekommen.
@GWL
Ich finde aber alle seine Dan Brown Verfilmungen sehr gut inszeniert. Die Geschichten sind halt eher Mittelmaß bzw. kann man die guten Dinge an den Romanen schwer oder gar nicht auf das Medium Film übertragen.
Er hat schon oft mehr rausgeholt als ich erwartet hätte. Bei Inferno war auch nur die Änderung des Endes ein Griff ins Klo.
Willow ist ein wunderbarer Film. Ein fast vergessenes Werk, das leider keinen bleibenden popkulturellen Eindruck hinterlassen konnte.
@StarWarsMan:
Ja, leider. Ich habe mich schon oft gefragt, woran dies gelegen haben mag. Möglicherweise daran, dass sich der Film eines Erzählmusters bediente, das dem Zuschauer bereits schon aus Gullivers Reisen bekannt war. Es gab sogar eine Szene im Film, die sehr an diesen Klassiker von Jonathan Swift angelehnt war.
@DerAlteBen
Darüber habe ich auch immer gerätselt. Eigentlich hat der Film ja alles, was er braucht: Einen sympathischen, selbstlosen Helden, einen echt coolen Badass-Sidekick, zwei witzige Trickster-Figuren, eine böse Hexe, Ritter, Schwerter, Magie, Drachen … Eine Quest, die jeder sofort nachfühlen kann. Einen phänomenal guten Score usw. Was will man mehr?
Eine meiner Lieblingsszenen:
https://www.youtube.com/watch?v=9b0FRNISKWQ#t=1h27m0s
Da musste ich sofort an Solo oder Indy denken. Ford hätte die Rolle auch toll spielen können. 🙂
Ich habe es hier schon geschrieben. Ich habe zum BR-Release „Willow“ nach vielen, vielen Jahren erneut gesehen, und ich war entsetzt. Die Tricks sind schlecht gealtert, gut geschenkt, aber wie schwach Figuren und Geschichte sind, hätte ich echt nicht gedacht. Nee, „Willow“ ist für mich so ziemlich der schlechteste Ron Howard Film den ich kenne. Manchmal behält man besser seine verklärten Kindheitserinnerungen bei.
@McSpain
„Ich finde aber alle seine Dan Brown Verfilmungen sehr gut inszeniert. Die Geschichten sind halt eher Mittelmaß bzw. kann man die guten Dinge an den Romanen schwer oder gar nicht auf das Medium Film übertragen.“
Also ich finde bei „Inferno“ greift Howard auch inszenatorisch daneben, aber ja ansonsten stimme ich zu. Selbst seine schwächeren Filme sind immer gut in Szene gesetzt und haben definitiv ihre Schauwerte. Das wird bei SOLO nicht anders sein. Es wäre natürlich schön, wenn der Film dann auch inhaltlich zu seinen Besseren zählen wird, auch wenn die untypischen Voraussetzungen dieses Projekts erst mal nicht vielversprechend erscheinen.
Was einen aber optimistisch stimmen könnte. Bisher waren immer die Drehbücher die Krux bei Star Wars Projekten. Das ist bei SOLO nicht der Fall. Im Gegenteil, diesmal wurden die ursprünglichen Regisseure gefeuert, eben weil sie von der Vision des Drehbuches abgewichen sind. Und was Ron Howard mit einem guten Drehbuch anstellen kann, hat er schon bewiesen.
@Snakeshit;
Willow ist gewiss kein zeitloses Meisterwerk, sondern vielmehr ein Film, der von filmhistorischem Wert ist. Dort findet sich nicht nur Campbells Heldenreise in ihrer prägnantesten Form, sondern auch Anleihen aus Gullivers Reisen und Hommagen an Indy 2. Zudem griff der Film in die Trickkiste eines Ray Harryhausen, der sich auch Lucas bedient hatte, und bot auch das erste CGI-Morphing in der Filmgeschichte. Der Blu-ray-Release gereichte dem Film nicht gerade zum Vorteil, weil durch die hohe Auflösung auch die Kopierränder sowie die abweichenden Kontraste zum Vorschein kamen.
Der kleinwüchsige Raketenwerfer-Typ(wahrscheinlich gespielt von Warwick Davis) könnte ein Bimm sein.
Aber wahrscheinlicher ist, dass sie mal wieder eine neue Rasse erfunden haben statt eine bekannte einzubauen.
Wow, es ist echt faszinierend, dass sich Leute, die sich selbst "Fans" nennen (nur weil sie jede Pepsidose oder Unterhose mit Yoda und Vader darauf kaufen), über EP VII und insbesondere EP VIII das Maul zerreißen, diesen offensichtlichen Totalausfall aber bereits im Vorfeld abfeiern als würde es das nächste Meisterwerk nach „Empire“…
Bisher hat NICHTS auch nur ansatzweise FÜR dieses Machwerk gesprochen.
Die Produktionsbedingungen, die Besetzungen, alles katastrophal. Beim Marketing potthässliche, schäbige Poster zusammen geshoppt, die auch noch schlecht geklaut wurden, Teaser, Trailer und TV-Spots, die keine Sekunde lang „STAR WARS“ versprechen, sondern aussehen wie ein Bastard aus Star Trek und Mad Max, und dass der Hauptdarsteller Verschlusssache ist trägt auch nicht zur Beruhigung bei. Oder warum zum Teufel zeigt man Han immer nur in seiner „berühmten Blasterpose“, während der Rest des Marketing sich ausschließlich auf den Falken, Chewie und zwischenzeitlich Lando stürzt?
Bei Disney weiß man ganz genau wieso man Ehrenreich kaum präsentiert.
Bei EPVII war ich total aus dem Häuschen im Vorfeld, und der Film hat mich spielend EP I-III vergessen lassen (auch wenn ich die Remake-Kritik teile!), der hat mir sehr gut gefallen. RO hat mich – trotz des holprigen Starts und zahlreicher Längen – in den Kinosessel gedrückt und gefällt auch heute noch sehr gut, und selbst die vielgescholtene EP VIII empfinde ich als sehr gelungenes Werk, das frisch und mutig mit Star Wars umgeht, ohne es einfach zu verleugnen.
Solo hingegen wird definitiv im Kino und auch auf Scheibe ignoriert, den kucke ich frühestens wenn er im Fernsehen läuft. Mein Interesse liegt hier bei null, und die Enttäuschung ist schon vorprogrammiert.
Selten so einen Murks gesehen, jedes Bild, jedes Poster, jeder Werbespot drückt meine Meinung darüber noch weiter in den Keller.
Ich frage mich ernsthaft, wie man sich als langjähriger Star Wars Fan auch nur im Ansatz für diesen Totalausfall interessieren kann – am besten noch bei gleichzeitigem EPVII / EPVIII-Bashing…
Tut mir sehr leid, aber diese Meinung habe ich eben, und sie brennt mir seit Wochen unter den Nägeln, ohne dass ich sie ausformuliert habe. Ich wollte eben nicht der Meckerfritze hier sein. Aber mit den letzten Plakaten und dem Spot ist mir einfach die Hutschnur geplatzt, was für ein elendiger Sch***!
Tut mir leid, aber das musste jetzt einfach mal raus! In Zukunft schweige ich wieder zu dem Thema…
@Das Darth: Ich stimme dir zu. Ich schaue den Film auch nicht im Kino. Mein erster SW Film der ignoriert wird. Ich mochte Han Solo nie so richtig, vielleicht auch deswegen. Weiss nicht, ob dieser Film für uns fans ist oder des Geldes wegen. Viele solcher Filme können ja nicht mehr kommen. LEIA, LUKE, ANAKIN, CHEWBACCA, mhh wäre echt dumm
Hoffe nur man schlachtet es nicht zu sehr aus!
Es ist immer wieder ein Quell ewig währender Freude, wenn die selbsternannten Gralshüter des „einzigen“ und „wahren“ Star Wars einen Film zum Teufel wünschen, den sie noch gar nicht gesehen haben. Vorverurteilungen sind ja grundsätzlich ne tolle Sache.
Wieviele Minuten von Solo kennen wir bisher? Wenn man die Trailer und TV-Spot zusammenrechnet, würde ich sagen ca. 6 Minuten.
6!
…von 135!
Ich hoffe ernsthaft, ihr erkennt anhand dieser Zahlen die Absurdität eurer Aussagen.
Aber Kopf hoch, Leute, Star Wars bietet so viele Möglichkeiten, da wird in Zukunft auch noch was für euch dabei sein, ganz bestimmt. „Gonk Droid – A Star Wars Story“ könnte ich mir beispielsweise sehr gut vorstellen. Der hatte 1978 schließlich sogar seine eigene Kenner-Action-Figur, so unwichtig kann er also gar nicht gewesen sein. 😀
@Anakin 68
Ohne den original Darsteller der OT, der maßgeblich die Figur geprägt hat und mit dem Scheißen auf alle etablierten vorgeschichten des EU kann ich auch ohne eine Sekunden Trailer schon sagen, dass man als wahrer Star Wars Fan mit klarem Anspruch, der sich nicht nur von Disneysche**e berieseln lassen will, einen großen Bogen um den Gonk-Film machen muss.
Stammt das CGI im Nissan-Spot aus dem Film oder wurde das extra angefertigt? Sieht irgendwie unfertig aus…
Den "Rogue" hätte Nissan mal lieber 2016 zu Rogue One auf den Markt bringen sollen 😉
Wo wir gerade bei Nissan sind.
Auf der Seite gibt es die Möglichkeit einen Nissan im Star Wars Stil zu erstellen.
Und in diesem Erstellmodus gibt es die Möglichkeit das Vorbild auszuwählen, nach dem der Wagen gestaltet werden soll. Dazu gibt es eine kleine Infografik des jeweilgen Star Wars Vehicles und interessanterweise auch einen kleinen Infotext mit der kompletten offiziellen Typenbezeichnung dazu. Den Button „Push and Hold“ anklicken und gedrückt halten
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/en/titan/inspiration
Zur Auswahl stehen:
-Millenium Falcon (Modified Corellian Engineering Corporation YT-1300 Light Freighter)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/millennium-falcon.png
-Han’s Speeder (Mobquet M-68 Landspeeder)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/hans-speeder.png
-Cloud Rider Swoop Bike (Modified Arrogantus-X Skyblade-221 Swoop Bike)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/cloud-rider-swoop-bike.png
-Cargo Train (Kuat Drive Yards 20-T Railcrawler Conveyex Transporter)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/cargo-train.png
-Heavy Armoured TIE Fighter (Sienar Fleet Systems TIE/rb Heavy Starfighter)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/heavy-armoured-tie-fighter.png
-Molochs Landspeeder (Trast Heavy Transports A-A4B Landspeeder)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/molochs-landspeeder.png
-Imperial AT Hauler (Kuat Drive Yards Y-45 Armoured Transport Hauler)
https://www.nissanusa.com/star-wars-solo/customize/inspirations/large/ship/imperial-at-hauler.png
Damit dürften wir dann wohl auch die offiziellen Bezeichnungen dieser Star Wars Fahrzeuge kennen.:)
Und die Bilder zu den Fahrzeugen sind auch recht nett, weil schön hell und nicht aus dem Film oder von irgendwelchen Verpackungen entnommen und unscharf.
Der TIE sieht richtig schön böse aus.
Aber natürlich stellt wie so oft die Frage, warum er später in Star Wars nicht mehr auftaucht.
@ Deerool:
Yep, die Pics sind wirklich gut. Und in Sachen „SOLO“-Falke ist es nun endgültig um mich geschehen – ich finde mein Saga-Lieblings-Schiff im Lando-Make-Up tatsächlich um Längen (!) schöner…
Der Falke sieht so mehr nach „UFO-Yacht-Umbau“ aus, hat eine Spur mehr „McQuarrie“-Flavour (…ich bin RMQs größter Verehrer, ernsthaft!) und wirkt einfach in der Stretch-Version viel mehr 70er. Wenn nicht gar späte Sixties! Absolut großartig, wie sich die Optik des Kultfrachters auch in Bewegung/Action durch das cleanere und stretchigere Design verändert. Hat was von der Schwerfälligkeit eines driftenden Straßenkreuzers in ´ner klassischen „Kojak“-Verfolgungsjagd.
So passt der Falke wirklich perfekt in eine Parklücke zwischen den Space-1999-„Eagle“, die „Discovery“ aus 2001 und den Buck-Rogers-„Starfighter“, der weißere/irdischere Look sieht einfach mehr „Space Opera“ aus.
Bin total gehyped, mich kann man mit solchen bis ins kleinste Detail geplanten Stylo-Moves ja 1000x eher abholen als mit einem 100% matching Han-Actor 😉 !