Anzeige

Literatur // News

Sommercomics 2003


StarWars.com
hat in einem aktuellen Artikel Infos parat zu den im Sommer bei Dark Horse erscheinenden Comics.

Der Frühling mag gerade erst vor der Tür stehen, aber die Comic Fans machen bereits jetzt ihre
Sommerplanung. Hier präsentieren wir das, was Dark Horse Comics für die Sommermonate in Arbeit hat.

hier klicken für eine größere Version

Die Chancen stehen schlecht für die noch junge Rebellenallianz, aber brilliante Strategen wie
General Jan Dodonna waren der Schlüssel für ihr frühes Überleben. Viele Offiziere des Imperiums, die
dafür bestimmt waren der Rebellion das Licht auszublasen, wurden von Dodonna selbst ausgebildet, eine von der Allianz dringend gebrauchte Hilfe. Nun organisiert Dodonna den Standortwechsel der Rebellenstreitkräfte
zu einem obskuren Dschungelmond: Yavin 4. Diese zweiteilige Geschichte enthüllt wenig bekannte Geheimnisse
aus der Geschichte der Rebellion, die „Darklighter“ Handlung wird in Ausgabe 12 wieder aufgenommen.

„Yavin Base“ beginnt in Star Wars: Empire #10. Der Comic stammt aus der Feder von Paul Chadwick
und Tomás Giorello, das Cover kommt von Kilian Plunkett. Er soll am 4. Juni veröffentlicht werden.

hier klicken für eine größere Version

Eine zentrale Schlacht der Klonkriege wird Bühne sein für einen jungen Jedi, der zum Helden
wird, für andere um Märtyrer zu werden und für eine Entscheidung, welche die nächste Generation der
Skywalkers betreffen wird. Jabiim ist eine Welt im Dauerregen voll von Sympatisanten der Separatisten und
die republikanischen Streitkräfte haben die Aufgabe bekommen, sie zurück zu gewinnen. General Obi-Wan Kenobi und
sein erster Lieutenant Anakin Skywalker führen die Klonstreitkräfte gegen die Separatisten, aber die
Elemente selbst stellen sich gegen die Jedi. „The Battle of Jabiim“ ist eine vierteilige Geschichte, die
ihren Anfang in Star Wars: Republic #55 nimmt. Geschaffen wird sie von Haden Blackman und Brian Ching,
das Cover stammt von Kew Walker. Herauskommen wird diese Ausgabe am 18. Juni.

Wie war Yoda als er jünger war? Er war nicht immer neun Jahrhunderte alt und Star Wars Tales
wirft einen Blick auf die Vergangenheit des Jedimeisters, in der es während seiner ersten
Reise zur Sumpfwelt Dagobah beinahe eine fatale Begegnung mit der dunklen Seite gegeben hat. Diese
Ausgabe der populären Anthology-Serie beinhaltet auch Geschichten von Darth Vader, Han Solo, Jabba
the Hutt und vielen anderen. Die Talente von Ashley Wood, Brian Horton, Paul Lee, Jason Hall, Tod Parkhill, Joey Mason,
Howard Shum und vielen anderen rücken ins Scheinwerferlicht. Star Wars Tales #16 erscheint am 23. Juni,
es ist lieferbar als Photocover-Ausgabe oder aber wahlweise als Ausgabe mit einem Cover von
Ashley Wood.

Zurück zur klassischen Marvel Star Wars Serie geht es mit der letzten Ausgabe der Trade Paperback
Reprints, Star Wars: A Long Time Ago, Ausgabe 7, mit dem Titel „Far, Far Away“. Sie beschäftigt sich mit
den Abenteuern der noch jungen Allianz freier Planeten, der Interimsregierung, die von der Rebellenallianz
gegründet wurde. Mache eine Reise in die Tiefen von Iskalon, um zu sehen wie die Wellen des imperialen Kollapses
sich auf die eingeborenen Iskalonier niedergeschlagen haben, feiere mit auf Zeltros, Heimat der
Spaß liebenden Zeltrons und werde Zeuge der Invasion der Nagai und der Tofs in den Ausgaben, die
die klassiche Serie beschlossen haben. Zu sehen sind die Talente von Al Williamson, Archie
Goodwin, Jo Duffy und anderen. Dieses 312-seitige Trade Paperback wird am 16. Juli veröffentlicht und
kommt mit akribisch restaurierten Farben daher.

Die erste Trade Paperback Kollektion von Star Wars: Empire wird ebenfalls in diesem Sommer erscheinen.
In den Wochen vor der Schlacht von Yavin fängt eine machthungrige Gruppe von Großmuftis und
imperialen Offizieren an Pläne zu schmieden, Imperator Palpatine und Darth Vader zu töten, um die
Kontrolle über das Imperium zu bekommen. Werde Zeuge der Macht des Imperiums auf ihrem Höhepunkt, dabei sind
Darth Vader und Boba Fett. Die 104-seitige Trade Paperback Ausgabe stammt von Scott Allie und Ryan
Benjamin und wird am 23. Juli veröffentlicht werden.

Weitere Informationen zu den Comics findet Ihr auch bei Dark Horse.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Auf die Schlacht um Jabiim freue ich mich sehr. Was jedoch Yoda als Jüngling anbelangt … na ja. Ich hoffe nur, dass diese Special Story nicht allzu schlecht sein wird. Doch ich habe keine Ahnung, wie die Schlacht von Jabiim sich auf Luke Skywalker und seine Schwester auswirken soll! (?) 😉

  2. Master Kenobi

    Wie war Yoda als er jünger war? Ja toll, nach Boba Fett wird mal wieder ein Charakter demontiert und bis zur Unerträglichkeit ausgeschlachtet. Danke, EU!

  3. Kaat

    Hey, Apprentice Kenobi, was soll denn das wieder heißen? Wieso lernt ihr das EU nicht endlich akzeptieren? Ohne es gäbe es doch nur die Geschichte aus den Filmen und die ist ja nun wirklich ein bisschen kurz; denn in einem ganzen Universum muss sich doch mehr abspielen als die Besteuerung einer Handelsroute und ein kleiner Bürgerkrieg, da ist ja in Wiener Neustadt mehr los!

  4. JM-Talon

    Wg. Yoda:

    Ich denke, wenn man es mag, soll man es ruhig lesen 🙂 Warum nicht… Wegen EU und nicht EU… Da gibt es endlose Diskussionen. Ich denke, das muss jeder selbst wissen. Es wird ja niemand gezwungen, das alles zu lesen und dann für gut zu befinden.

  5. Master Kenobi

    @Kaat : Yadda, Yadda, Yadda.

    Und verunstalte meinen Namen nicht.

  6. Wraith Five

    @Master Kenobi: Wir sind ja nicht immer einer Meinung, aber was Yoda angeht, bin ich voll auf deiner Seite, den sollte man in Ruhe lassen.

    Aaaaber ;): Die angesprochene Geschichte ist Infinities, soll heißen, die Autoren können machen, was sie wollen, und dementsprechend begrüße ich die Geschichte und bin schon gespannt, was sie draus machen.

  7. Chris

    Ich wünschte, die Leutchen bei Lucasbooks wären 10 Jahre früher auf die Infinities-Idee gekommen, dann wäre dem „offiziellen“ EU eine Menge Schwachsinn der Marke Anderson, Zahn und co erspart geblieben. Was soll\’s, für jeden zählt ohnehin etwas anderes, also seien wir dankbar für die Fülle an möglichen Abläufen, die uns das erweiterte oder nicht-erweiterte Universum bietet.

    Sturmtruppler-Klone forever! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige