Anzeige

Soundtrack: Keine Oscars mehr für Episode III


TheForce.net
hat einen Bericht online, nach dem Soundtracks von Sequels in Zukunft keine Chance mehr auf einen Oscar
haben werden:

Die LA Times brachte einen interessanten Artikel darüber, welche Preise Filmsequels gewinnen werden
und zu welchen sie nicht in der Lage sein werden, sie zu gewinnen. Eine große Kontroverse über den Herrn
der Ringe wird da in unser Universum hinein kommen:

Das Exekutivkomitee für den Zweig Musik, welches diese Regeln macht, hat sich entschlossen, die
strengere Regel auf das nächste Jahr zu verschieben, bis die nächste Oscar-Kampagne ihren Lauf nimmt.

So sagte Charles Bernstein, der Vorsitzende dieser Abteilung: „Wegen der schon fortgeschrittenen
Zeit, meinte das Komitee, dass es viel fairer sei, dieses Jahr alles noch so zu belassen und die Regel
dann klarer formuliert ab dem nächsten Jahr anzuwenden.“

Das bedeutet, dass die Liste ausgewählter Soundtracks, die die Oscarwahlgänge begleitet und die am
10. Januar verschickt wurde, nicht geändert wird.

Die neuen, strengeren Regeln werden in Zukunft die meisten Harry Potter, Star Wars, Indiana Jones
und andere Franchise Filme aus der Überlegung in der Original Soundtrack Kategorie heraus werfen.

Ich persönlich finde diese Regel unter einer Voraussetzung sinnvoll: meist werden bei Sequels
Motive recycelt. Warum soll man die immer wieder mit in die Auswahl nehmen? Wenn bei den Oscars einmal
eine Entscheidung getroffen wurde, dann reicht das doch! Andererseits: wenn sich ein Komponist mal die
Mühe gemacht hat, im Soundtrack richtig viel Neues einzubauen, das noch dazu klasse ist, warum soll man
diesen Soundtrack dann ausschließen? Eine schwierige Wahl…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Chris Skywalker

    In gewisser Weise könnte man auch sagen, daß es die Musik von Nachfolge-Filmen weit schwerer hat, als ein Original, da der Komponist hier mit einer größeren Anzahl musikalischer Themen arbeiten, um nicht zu sagen jonglieren muß. Das kann ziemlich schiefgehen (The Lost World) oder meisterhaft gelingen (Return of the Jedi). Von daher finde ich diese Entscheidung nur begrenzt sinnvoll.

    Auf der anderen Seite hat Krieg der Sterne sowieso keine Oscarchancen, also sei\’s drum.

  2. Hardcorestarwarsfan

    @Chris Skywalker

    Ich finde nicht gerade das SW keine Chancen mehr hat auf nen Oscar, gut die Musikthemen hören sich oft Gleich an siehe, der Imperial March in deinen Zahlreichen abänderungen oder die Skywalker-Theme aber sie sind für mich trotzdem eine Chance auf nen Oscar

  3. Master Yoda

    Recycelt???

    WAS???

    So ein Quatsch.Das Leitmotiv ist ein wichtiger musikalischer Aspekt.Ganz BESONDERS bei Filmmusik.Natürlich bietet der Nachfolge Soundtrack dadurch etwas weniger Inovation aber dramaturgisch wird er immer besser.Was wäre Star Wars ohne Ben´s Theme?Oder die Main Titles???

    Etliche klassische Stücke verwenden diese Technik!!!

    Was wäre Wagner ohne Der Ring der Nibelungen oder Schubert ohne sein Moment Musical

  4. darth rg

    versteh ich nicht ganz –

    bewerten die das ganze Sountrack-album oder nur den neuen (Across the stars), denn dan müsste man ihn ja gelten lassen. Schließlich wollte williams ja nicht nochmal mit dem main-titel glänzen sonder mit dem neuen material !!!!

  5. Jango-Zack

    Find ich doof! Ist wirklich gemein! Wieso so eine schwachsinnige Regel??

  6. Martin

    Hallo!

    Dann wird in Zukunft wohl für Sequels kein eigener Score mehr geschrieben werden. Oder zumindest die Bemühungen und Mittel werden für fortsetzungen wohl gekürzt werden.

  7. Darth Duster

    @Martin:

    Wieso das denn bitte?

    Glaubst du vielleicht, die Komponisten geben sich nur Mühe, da sie einen Oscar wollen?

    Also das ist wirklich völliger Quatsch.

  8. Zroth

    LOL! Sicher, Soundtracks werden nur gemacht, damit man einen Oscar gewinnt… ROOOFL!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Einzigartig emotional: Anakin und Padmé am Abgrund

Einzigartig emotional: Anakin und Padmé am Abgrund

Kaum eine Szene bricht aus den Konventionen von Star Wars so aus wie das stille Zwiegespräch Anakins und Padmés in Episode III.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2020 um 12:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige