Anzeige

Spekulation: Der Wüstenplanet in The Force Awakens

Tatooine oder nicht Tatooine, das ist hier die Frage

Die Seite StarWars7News hat eine recht interessante Entdeckung gemacht.

Auf der offiziellen Homepage der Celebration ist folgendes Bild mit der Ankündigung des Auftritts von Kathleen Kennedy und J.J. Abrams seit heute online:

Tatooine

Nun ist dies zwar keine Bestätigung, daß es sich bei dem Wüstenplaneten in The Force Awakens um Tatooine handelt. Andererseits darf die Frage gestellt werden, warum auf dem Foto ausgerechnet unser aller „Heimatplanet“ abgebildet ist, wenn es im Film doch auf eine andere Welt hinauslaufen sollte. Zufall? Absicht? Ein böser Streich, um uns arme Fans zu verwirren? Ab dem 16. April werden wir alle hoffentlich ein wenig klüger sein. 😉


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

78 Kommentare

  1. MeisterTalan

    Schon wieder dieser Staubball:D "Ich mag Sand nicht!":lol:

  2. McSpain

    Habe ja nie dran gezweifelt. Aber ob die Zweifler diesen Hinweis hinnehmen sollten? Ich mein wenn er auf dem Boden aussieht wie Tatooine aber nicht Tatooine ist sieht er natürlich auch aus dem All aus wie Tatooine aber ist es nicht. :rolleyes: Aber das wird mir zu hoch. Sagt einfach wie der Planet heißt und wir können uns vielleicht auf andere Rätsel konzentrieren. 😉

  3. Kanan Kenobi

    Dafür das der Planet so weit vom Schlag entfernt sein soll, löst er aber ganz schöne Spekulationen aus 😆

  4. George Lucas

    Wer daran zweifelt, dass wir Tatooine sehen werden, will verwirrt werden.

  5. Gast

    Für mich persönlich eine glatte Bestätigung:D Ich suche schon die ganze Zeit das Lichtschwert. Na wo fliegt es denn;)

  6. HANS Y0L0

    hallo miteinander
    ich bin neu hier und möchte zunächst mal sagen, dass swu eine tolle seite ist… macht weiter so 😀
    (tolle berichte und spitzen diskussionen 🙂 )

    zum planet… ich glaub auch dass wir in 265 tagen tatooine sehen werden, zumal jj als auch disney selbst (mit marvel) meister des fanservice sind und dadurch nicht auf den wohl presentesten planeten der saga verzichten wollen/werden.
    ob alle wüstenszenen des trailers tatooine waren ist eine andere frage, aber ein zwei mal werden wir unseren "staubball" am rande der galaxie wsl schon gesehen haben.

  7. Anakin 68

    @ HANS Y0L0

    Willkommen bei SWU. 🙂

    Ich möchte dich bitten, in deinen zukünftigen Kommentaren auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Auf diese Weise ist es für alle angenehmer, deine Beiträge zu lesen.

    Vielen Dank für dein Verständnis. 🙂

  8. Gast

    Im Trailer waren nach meiner Meinung nur Wüstenszenen von Tatooine zu sehen. Sollte das nicht der Fall sein schaue ich mir freiwillig hintereinander Star Trek 1, Transformers 2 an untermalt mit Helene Fischer Dauerberieslung und n paar Dosen Hansa…:D

  9. Rebel247

    Für mich ist Tatooine, DIE Star Wars Welt überhaupt. Es stört mich sogar, dass er in meiner Lieblingsepisode nicht auftaucht 😆
    Mos Eisley, Jawa, Tusken, Feuchtfarmen…. Das ist für mich wie Zuhause.

  10. Pepe Nietnagel

    Beide Trilogien beganngen in Episode IV und in Episode I auf Tatooine. Das soll auch für die dritte Trilogie gelten.

    Und wo sonst soll ein Skywalker aufwachsen? Was für Luke und Anakin gilt, muss auch für Rey gelten.

    Wobei die große Frage ist, ob Luke & Co. überhaupten wussten, dass Anakin selbst auch auf Tatooine lebte. Naja, vielleicht erfahren wir dazu etwas in Episode VII. Irgendwie kommt der Kinostart auch nicht näher … 😡

  11. Emperor Bane

    @Parka @Pepe

    Das wollte ich auch grad sagen 😀 Und wenn man ganz pingelig ist begann Episode IV auch nicht auf Tatooine sondern auf der Tantive IV ÜBER Tatooine 😛

    Konnte diese Faszination für Tatooine aber nie teilen. Für mich eher ein ziemlich langweiliger Planet, auch weil ich kein Freund der Wüstenlandschaft bin. Meine Lieblingswelten sind Mustafar, Coruscant, Alderaan, Naboo und Kamino (von denen die in den Filmen zu sehen waren).

    Ich würde ja gerne mal Korriban/Moraband und Tython in den Filmen sehen, da dies ja im Grunde die Ursprungswelten der Sith und Jedi sind.

  12. Gene

    Nunja, ich sehe Tatooine als Naher Osten der GFFA…Ein Planet ohne große Bedeutung außer das wohl bis zu 3 Personen,Anakin, Luke und wohl Fin oder ein weiterer Skywalker, mit der Macht die Galaxie verändert hat…Man kennt Tatooine als Outer-Rim Planet, wobei dieser durch seinen schlechten Ruf und nutzloser Wüstenhaufen bei nicht allen bekannt ist, aber man davon vielleicht was gehört hat…Warum also nicht Tatooine…Der Planet ist spirituel recht berühmt…aber nicht für die GFFA…

  13. Pepe Nietnagel

    Anakins Reise begann auf Tatooine in Episode I wie Lukes Reise in Episode IV.

    Die neue Skywalker-Generation sollte auch auf Tatooine starten. Das war mein Argument.

  14. Stempel

    Seit Abrams Spenden-Aufruf-Video, mit dem Markt im Hintergrund, ist für mich völlig klar, das es wieder nach Tatooine geht.
    Hoffentlich schreiben die im deutschen Lauftext nicht wieder Tattuin. 🙂

  15. Lord Genampf

    Ich hoffe zwar auch, dass es Tatooine ist, aber ehrlich gesagt könnte ich zum Beispiel bei realen Luftaufnahmen nicht zwischen der Wüste Sahara und der Wüste Gobi unnterscheiden. Deswegen gehe ich davon aus, dass auch die Wüsten Planeten alle gleich sind :-/

  16. Rieekan78

    Also einen Wüstenplaneten zu bringen, der nicht Tatooine ist, wäre ziemlich unsinnig.

    Ich verbinde auch sehr viel Star Wars Feeling mit der Staubkugel, mit Naboo z.B. überhaupt nicht.

    Spoiler:

    Wenn zu Beginn des Films ein planet oder eine Sonne neben Tatooine zerstört wird, könnte das auch das Ende für Tatooine bedeuten. Wäre wohl etwas extrem, wenn am Anfang direkt "der Star Wars planet" zerstört werden würde…

  17. McSpain

    @Rieekan78:

    Allerdings auch nicht ungewöhnlich für Abrams. 😉

    P.S.: Ich sehe richtig es ist keine Spoiler-News? Sollten wir dann hier in den Comments nicht etwas dezenter posten?

  18. STARKILLER 1138

    Gab es bisher wirklich Zweifel daran, dass es Tatooine ist?;)

  19. Jake Sully

    Vielleicht ist das auch nur ein Parallel-Univerum und mit den Sturmtruppen kommen auch Daleks und Cybermen hinzu ehe die Tardis materialisiert und der Doktor kämpft gemeinsam mit den neuen Helden gegen die neue Bedrohung.;) 😆

    Spaß beiseite.;) Wäre natürlich schön, wenn das Bild schon aus dem Film Episode VII stammen würde. Mos Eisley, Mos Espa, wir kennen Tatooine noch nicht richtig. Wäre schön, wenn dort Womp-Ratten auftauchen würden, damit man weiß wie die aussehen ("Das ist nicht unmöglich. Ich habe eine Womp-Ratte mit meiner T-16 abgeknallt." Luke zu einem Rebellen bei der Missionsbesprechung auf Yavin). Jedenfalls macht es Disney spannend. Hoffentlich werden die meisten Kino-Besucher nicht enttäuscht die Kino-Säle verlassen, weil sie sich den Film ganz anders vorgestellt haben.

  20. Knubbel

    Bin ich eigentlich der einzige, der das Banner so versteht, dass es uns Special Guests bei dem Panel von Abrams und Kennedy ankündigt und nicht dass die beiden die Special Guests sind?
    Würde nämlich zu einem Post der Celebration gestern Facebook passen, aus dem man schließen könnte, dass möglicherweise Harrison Ford bei der Veranstaltung auftaucht.

  21. DerAlteBen

    Für mich ist Tatooine alleine aus Gründen der Erzählstruktur und der Kontinuität aller drei Trilogien unabdingbar. Der Planet war bislang immer der Ausgangspunkt der Heldenreise und sollte es auch bleiben, finde ich.

    Anhand der Set-Fotos, die wir von Abu Dhabi zu sehen bekamen, und dem kurzen Ausschnitt aus dem Trailer scheint es aber so, als ob wir eine neue Location auf Tatooine zu sehen bekommen werden, denn das Setting sah weder nach Mos Eisley, noch nach Mos Espa aus.

  22. McSpain

    @Knubbel:

    Lese ich auch so. Gut aufgepasst. Also evtl. noch ein paar Darsteller?

  23. DerAlteBen

    Ich persönlich verbinde schon seit meiner Kindheit "Krieg der Sterne" mit Tatooine, da es anno 1978 in ANH außer Weltraum und der kurzen Schlussszene auf Yavin sonst nichts anderes zu sehen gab. So betrachtet, war für mich Tatooine seit jeher der "Ursprungsplanet" der Saga.

    Dazu ein kleines Detail am Rande: Hab mir gestern seit mehr als 30 Jahren wieder die Kinofassung mit der damaligen, deutschen Originalsynchronisation von E.T. auf Blu-ray angesehen. Bei der Szene als Elliott seinem kleinwüchsigen Freund seine SW-Figurensammlung vorstellt, fühlte ich mich wieder in die damalige Zeit zurückversetzt als ANH im Kino lief. 😉

  24. Rieekan78

    @DeralteBen:

    Ja, E.T. verbinde ich auch sehr mit meiner Kindheit, war der erste Film, den ich im Kino gesehen habe.
    Eine Wiederaufführung Mitte der Achtziger.
    Steven Spielberg kann Filme machen. Er sollte doch auch damals RotJ machen, wie wäre es jetzt mit Episode XY?

  25. DerAlteBen

    Wie ich gerade in der Jedipedia nachlese, stammt der Name des Planeten ursprünglich von der tatsächlich existierenden tunesischen Ortschaft „Tataouine“. Gedreht wurde dort allerdings nie.

    @Rieekan78:

    Ich nehme einmal an, dass Spielberg einer der Ersten war, dem man den Regiestuhl für die ST-Episoden angeboten hatte. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Spielberg selbst zu viele Projekte am Laufen hat (laut IMDB sind gegenwärtig 9 kommende Filmprojekte mit ihm als Produzent angekündigt!) und er sich zudem Lucas` Spielwiese nicht aneignen wollte.

  26. Stempel

    E.T. wurde doch nicht neu synchronisiert.
    Falls ich mich doch irre: Wann und für welche Ausgabe wurde das gemacht?

  27. George Lucas

    @ Emperor Bane:

    "Konnte diese Faszination für Tatooine aber nie teilen. Für mich eher ein ziemlich langweiliger Planet, auch weil ich kein Freund der Wüstenlandschaft bin. Meine Lieblingswelten sind Mustafar, Coruscant, Alderaan, Naboo und Kamino (von denen die in den Filmen zu sehen waren)."

    Ich habe Tatooine schon immer geliebt, gerade wegen der "langweiligen" Wüstenlandschaft. Leben würde ich dort nicht wollen, aber ich sehe diesen Planeten in seinem Gesamtzusammenhang. Ist es nicht faszinierend, dass die Figuren, die das Schicksal der Galaxie am meisten bestimmen, aus einem bedeutungslosen, hinterwäldlerischen Nichts kommen? Diese Erzählung wurde ja absichtlich so geschrieben, und deshalb halte ich Tatooine mit seinem ganzen Erscheinungsbild für eine der besten Ideen in Star Wars. Wenn die Faszination also schon nicht von der kargen Landschaft herrührt, dann vielleicht von der Symbolik?

    @ Gene:

    "Nunja, ich sehe Tatooine als Naher Osten der GFFA"

    Interessanter Vergleich, ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Ich glaube aber, Tatooine steht generell für das klassische Motiv "Held aus dem Hinterland kommt in die große Stadt". Ob das jetzt der Nahe Osten oder irgendeine andere Region der Welt ist, spielt wohl keine Rolle. Ich habe vor der US-Wahl 2008 sogar mal einen Artikel gelesen, in dem McCain mit Superman und Obama mit Luke Skywalker verglichen wurde: vom Outer Rim (Hawaii) ins politische Machtzentrum (Washington D.C.).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Reiseberichte – Tunesien – Tatooine in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Tunesien – Tatooine in Descendants of Order 66

Das Fanfilm-Team von Descendants of Order 66 reist zu den Original-Drehorten in Tunesien und erlebt spannende Abenteuer.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2006 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige