Anzeige

Indiana Jones // News

Spielberg bittet Ford öffentlich um seine Partizipation an Indy V

was darlegt, dass noch gar nichts in trockenen Tüchern ist

Im Rahmen der Britannia Awards hat sich Steven Spielberg, so berichtet der Guardian, in einer Rede explizit an Harrison Ford in Sachen Indiana Jones gewandt (via MakingIndy):

Harrison Ford und Steven Spielberg

Ich kann es gar nicht erwarten, mit dir gemeinsam an Indiana Jones zu arbeiten. Dies ist keine Ankündigung, sondern lediglich meine fieberhafte Hoffnung.

Ford nahm später darauf keinen Bezug.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. Lightsabersword

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, daher weiter hofffen und Daumen gedrückt halten.

  2. Olli Wan

    Aufgegeben hab ich die Hoffnung auf eine Fordsetzung noch nicht.

  3. Haarspalter

    Och Leute, lasst es doch gut sein. Ford ist mittlerweile wirklich zu alt um nochmal Indiana Jones zu spielen 😡

  4. ShadowEmpire89

    @Haarspalter, ach wozu gibts denn Stuntdoubles?^^
    Mit braun gefärbten Haaren und etwas Computereinsatz sieht ford wieder 20 Jahre jünger aus, Schwarzenegger als Guardian Terminator in T5 sah wirklich überzeugend verjüngt aus.

    Ich würde mir so sehr wünschen das Indy 5 vor Teil 4 spielt und ne schöne Brücke zwischen beiden Filmen schlägt, Teil 2 spielt ja auch vor Teil 1. Ich find das immer so langweilig wenn man krampfhaft versucht die Rollen an das Alter der darsteller anzupassen, wozu gibts Maskenbilder, Fords weiße Haare in Teil 4 machten ihn optisch nur unnötig älter.

  5. George Lucas

    Indiana Jones wird nicht mehr funktionieren. Ford ist zu alt, und ein Indy mit CGI-Stuntdouble-Krücke muss niemand haben. Ein Reebot wird nicht ankommen. Ein Prequel könnte gehen.

  6. Anakin 68

    @ George Lucas

    Darauf dürfte es hinauslaufen. Ein Prequel, in dem Ford quasi als Erzähler auf sein Leben zurückblickt, und auf diese Art ein neuer Indy-Darsteller an den Start gebracht wird.

  7. George Lucas

    @ Anakin68:

    Ein Prequel im Stile der Young-Indy-Serie könnte ich mir vorstellen, entweder im Rahmen des Kanons oder komplett neu. Erster Weltkrieg oder 20er Jahre als historischer Rahmen, sein Vater spielt nochmal eine Rolle…

    Einen neuen Hauptdarsteller würde ich eher akzeptieren, wenn er Indys jüngere Version spielt. Eine Staffelübergabe wird kaum funktionieren. Wie oft hat in der Filmgeschichte so etwas schon geklappt? Spontan fallen mir keine Beispiele ein.

  8. OvO

    Nee wird auch nicht funktionieren. Hat man zb auch schon mit Knight Rider versucht. Und genauso wie David Hasselhoff Knight Rider ist, ist Harrison Ford auch Indy. Bitte keinen neuen Indy den dann keiner sehen will und wieder abgesägt wird. Dann doch lieber einen letzten Teil mit Harry und Ende.

  9. Anakin 68

    @ George Lucas

    Einen ganz jungen Indy in einem Kinofilm könnte ich mir relativ schwer vorstellen, ob das Massenpublikum sowas animmt? Eher nicht. Disney hat die Rechte daran erworben, um Indy über viele Jahre für ein neues Klientel zu etablieren, da werden sie vermutlich einen zumindest halbwegs bekannten Schauspieler verpflichten, Stichwort: Chris Pratt, auch wenn das einigen nicht passen wird. Letztlich wissen wir nicht, wohin das Franchise steuern wird, Harrison Ford aber nochmal im kompletten 5. Teil zu sehen, daran mag ich nicht glauben. Einzige Ausnahme: Sie verjüngen ihn digital, aber ehrlich gesagt, das will ich nicht sehen, allein schon aus Respekt vor Fords Lebensleistung.

    @ OvO

    Du möchtest jetzt nicht ernsthaft David – ich-habe-die-Berliner-Mauer-im-Alleingang-niedergesungen – Hasselhoff mit Indiana Jones, bzw. Harrison Ford vergleichen, oder? 😀

  10. Snakeshit

    Wäre eigentlich eine schöne Meldung. Mein Problem damit ist aber das es eher so wirkt, dass gerade Spielberg diesen Film nur machen will, um die qualitative Schlappe mit Teil 4 wieder gut zu machen und nicht weil sie eine so gute Geschichte dafür im Kopf haben.

    Zufällig gerade erst wieder Teil 1 gesehen, den wohl besten Abenteuerfilm aller Zeiten und ich kann mir so viel eher eine Neubesetzung vorstellen, als einen Teil 5 mit einem noch älteren Indy als in Teil 4.

  11. Deerool

    @George Lucas

    Zitat:"Ein Prequel im Stile der Young-Indy-Serie könnte ich mir vorstellen, entweder im Rahmen des Kanons oder komplett neu. Erster Weltkrieg oder 20er Jahre als historischer Rahmen, sein Vater spielt nochmal eine Rolle…"

    Glaube kaum, dass das funktioniert. Wie will man Indys Vater da einbinden? Wenn man dem Film " Der letzte Kreuzzug" glauben darf, haben Indy und sein Vater die letzten 20 Jahre im Film kaum was mit einander zu tun gehabt, geschweige denn geredet. Henry Jones Sr.s Art der Archäologie war das Studium von Büchern, das Suchen von Hinweisen in Bibliotheken, niemals die praktische Seite der Archäologie, wie sie Indiana Jones praktiziert hat.
    Könnte für die Zusschauer ziemlich langweillig werden. Zumal es einfach nicht stimmt. Indy hat seinen Vater vor "Der letzte Kreuzzug" niemals um Rat gefragt oder ihn an seinen Abenteuern beteilligt.

  12. Gast

    @ ÒvÓ

    Der Vergleich ist schon gewagt:-) Aber selbst Michael Knight war nicht unersetzbar. Denk mal zurück an die unsägliche Serie “ Team Knight Rider “ .

    @George Lucas

    Spontan fällt mir da die James Bond Reihe ein wo dies gelungen ist. Oder die Spiderman Filme mit Andy Garfield.

    Bitte keine wie auch immer gearteten PTs bei Indy sondern eine chronologische Fortsetzung der Reihe. Ach und bitte auch keine Russen als Gegner obwohl die Kommunisten sich ja anbieten würden. Mir wäre eine Geheimorganisation eher lieber die sich als roter Faden durch die Filme ziehen würde. Im übrigen sollte Ford in jedem kommenden Indy ein Auftritt haben, die Mentorenrolle ist doch völlig unabhängig vom Alter.

  13. McSpain

    Young Indy bitte nicht unkanonisch machen. Wir haben noch jede Menge Luft für Geschichten zwischen Indy 3 und 4 (Zweiter Weltkrieg) oder in der Gegenwart. Nehmt einfach einen Schüler der sich mit ISIS und Co. um den Erhalt und das finden von Kulturstätten prügelt. Ein Jason Bourne für Archäologen dessen Mentor und Prof ein alter Indy ist. Habe als großer Indy Fan absolut nichts gegen eine gute Neubesetzung. 🙂

    Und fangt nicht wieder mit Ingruber an. 😥

  14. Tedsolo

    Mensch Disney komm endlich mal aus den puschen was Indy angeht^^.

    Auf die Aussagen geb ich mitlerweile nicht mehr viel^^.

  15. Gast

    @ TedSolo

    Moin;-)

    Da gebe ich dir recht sollte man auch nicht. Ich denke mal es liegt sowieso ein Konzept schon vor wie es mit Indy weitergeht.

  16. McSpain

    @Tedsolo:

    Und morgen heißt es dann:

    „Disney kündigt Indy-Plan bis 2025 an

    Disney gab heute bekannt zusammen mit Stephen Spielberg weitere Abenteuer des Archäologen Indiana Jones umzusetzen. Vordergründig sollen dabei 4 neue Filme mit Superstar Chris Pratt in der Hauptrolle stehen die in den nächsten Jahren erscheinen sollen (2017,2019,2021,2023) und in den 1980-1990ern spielen werden. Ford soll dabei mindestens im ersten Film die Mentorenrolle übernehmen.

    Aktiver wird der alte Indy in der ebenfalls heute angekündigten Animationsserie „Indiana Chronicles“ Diese wird die Abenteuer von Indiana Jones zwischen den Filmen 3 und 4 beeinhalten und neben der Schätzejagd auch seine Arbeit als General im zweiten Weltkrieg behandeln. Unklar ist derzeit noch ob Ford selbst als Sprecher dabei seien wird oder ein Stimmdouble zum Einsatz kommt. Die erste Staffel soll kurz vor dem ersten neuen Film 2017 starten und mindestens 4 Staffeln umfassen. Die Serie läuft auf Disney XD.

    Ebenfalls wird ein Reboot der „Young Indiana Jones Chronicles“ auf Netflix produziert. Details über Darsteller und Macher sind noch in weiter ferne, da mit der Real-Serie frühstens 2019 zu rechnen ist. Evtl. soll in dieser Serie die Jugend des neuen Indy (Chris Pratt) in den 60-70ern beleuchtet werden, ähnlich wie es schon damals eine Serie über die Abenteuer des Ur-Indy gab und zwischen 1900-1925 spielte.“

    Und die Menge dreht völlig durch, weil Indy jetzt „totgemolken wird“, das „nicht mehr mein Indy“ ist und generell ja alles von Disney nur mist wird. 😉

  17. Darth PIMP

    Indy wird nicht neu besetzt. Wenn dann erfinden sie einenem neuen Charakter, der im Indy Universum spielt. Also Harrison, tu es noch einmal.
    Und Bond ist mit Indy nicht vergleichbar.

    Achso ja, Michael Knight hatte in einer Folge auch einmal einen bösen Klon. Könnte ich mir bei Indy auch…………… …….. ne.
    😉

  18. Gast

    @ Darth PIMP

    Ja genau mit Bart;-) Der hatte sogar auch ein Trans Am der K.A.R.R. hieß.

  19. Tedsolo

    [@…]

    Moin moin 🙂

    Nja die großen in der Filmbranche sagen viel wenn der Tag lang ist, bestes Beispiel Georgie Boy^^.

    @McSpain

    Geil, dann wollen wir mal hoffen das es oder so ähnlich kommt 😀 😀 (Ok eine Animationsserie lässt sich streiten)^^.

  20. TiiN

    Ich hab meinen Vorschlag mit den zwei Zeitebenen glaub ich in jeder Indy News des Jahres geschrieben und mache es nicht nochmal. Ich hoffe einfach, dass man das Projekt angeht und angemessen umsetzen kann. 🙂

  21. Jarik Kiray

    Ganz ehrlich? Ich hoffe es gibt keinen Indy V. Indy IV war ein Trainwreck, und wenn Ford klug ist, wird er die Finger von einer Fortsetzung lassen. Vor allem, weil er wirklich zu alt für die Hauptrolle ist, und jemand anderen Indy oder seinen Nachfolger spielen lassen (Shia la Beef:rolleyes: )? Inconcievable! (Ich glaube nicht, dass es das heißt, was du glaubs,t das es heißt…;)

    Ah Knight Rider… geile Serie… Sagt was ihr wollt, aber Fernsehserien in den 80ern und 90ern waren einfach besser. Knight Rider, Stargate SG-1, DAS waren noch Serien!

  22. niob

    Wen sollte ein Reboot denn wirklich ernsthaft interessieren?? Das wäre nen Kassenflop mit Ansage. Wenn Indy, dann mit Ford….oder eben gar nicht. Und das wäre in dem Fall besser. Indy hat zwar mit Teil 4 extrem schwach abgeschlossen, aber mit Teil 5 hat man definitiv zu lange gewartet. Wenn hier dann jemand nach neuen Abenteuerfilmen schreit, kann das auch ohne ne Verbindung zu Indiana Jones erfolgen…..bei Mumie hat es ja auch funktioniert. Man könnte echt meinen, den Jungs aus Hollywood und einigen Fans fällt partout nix Neues ein. Bei dem ganzen Sequels, Prequels, Reboots läufts einem echt den Buckel runter.:rolleyes:

  23. McSpain

    @niob:

    Natürlich kann man auch einen x-beliebigen Abenteuerfilm machen. Dann nimmt man je nachdem wie gut der Film ist Summe Y ein. Wenn man aber einen X-beliebigen Abenteurfilm mit Indiana Jones im Titel hat und dem Helden einen Hut und eine Peitsche reinschreibt, dann nimmt man je nachdem wie gut der Film ist Summe Y + 100 Mio ein.

    Das ist auch der Grund warum in den letzten Jahren so viele Action-Film-Drehbücher nachträglich „Stirb Langsam“ genannt wurden.

    Natürlich ist das aus kreativer Sicht ziemlich quatsch. Aber Studios werden immer die finanziell sichere Bank wählen. Schau mal warum aktuell in den Kinos Terminator, Jurassic Park, Star Wars, Bond, Mad Max und bald wieder Stirb Langsam läuft. Warum im TV jetzt auch schon mit Akte X und Gilmore Girls alles wiederbelebt wird, dass allein vom Namen schon ne sichere Bank ist.

    @Jarik Kiray:

    Und? Spielberg sieht, dass Ford aktuell (anders als damals bei Indy 4) wieder sehr wach und präsent ist und er sich in dem Film nicht mit George Lucas rumschlagen muss (anders als damals bei Indy 4). Die Wahrscheinlichkeit, dass Shia mitspielt ist noch das Sahnehäubchen, warum Teil 5 der Indy-Regel folgen könnte, dass die Ungraden die besten Teile sind. Ich gönne es Spielberg und Ford jedenfalls die Serie nach Kreuzzug wieder auf einer hohen Note enden lassen zu wollen.

  24. Tedsolo

    Wenn es irgendwann die nächsten Jahre zu einen neuen Indy kommen sollte dann sicher ohne Shia la Beef :p :D^^.

    Er macht eh nur noch intepentenfilme oder präsentiert sich in den Schlagzeilen von seiner positiven Seiten *hust*.

    Ein kommender Indy wird sicher ganz anders werden und Ford wir da so oder so nur ein Gastauftritt oder Mentorenrolle haben^^.

  25. raelo81

    Indy hat doch seit Teil 4 einen Sohn ……. Wer den letztendlich spielt ist egal Disney wird schon den passenden finden La Beof muss es ja nicht sein. Das währe wohl die einfachste Lösung quasi Teil 3 ähnlich als Indy mit seinem Papa unterwegs war.

  26. Kyle07

    Also für die Star Wars ST ist Ford noch nicht zu alt, für Indy aber schon oder wie? Warum?

  27. Yensid

    Sie sollen es ruhig nochmals mit Harrison Ford probieren. Wenn der Film nicht ankommen sollte, dann einen Reboot testen. Sollte auch der nicht ankommen, ist es auch nicht weiter tragisch.

    Aber alleine schon wegen des Theaters der Fans, wie anfangs bei Episode VII, hoffe ich auf einen fünften Teil bzw auf einen Neustart.

  28. dmhvader

    Einen Teil soll Ford noch machen, technisch und mit jungem Stunt-Double sollte das tatsächlich noch möglich sein innerhalb der nächsten 3 Jahre, denke ich.
    Dann aber bitte keine weiteren Filme mehr machen – 5 reichen vollkommen, bei mehr
    würden sich nur viele Story- und Action-Elemente wiederholen und unnötig verbrauchen, denke ich.
    Und einen neuen Darsteller für Indy braucht man derzeit auch absolut nicht!
    Stattdessen lieber die neue Generation ranlassen – eine gute Uncharted-Verfilmung, die zudem noch in der Gegenwart spielt, dürfte an Indy sicherlich locker rankommen.

  29. hangunjon

    Spielberg weiß wie er Dinge angehen muss und Ford ist nun wirlich alt genug und kann selbst beurteilen ob er nochmal den Indy gibt. Mich würde es freuen!

  30. Jacob Sunrider

    Kyle07:
    "Also für die Star Wars ST ist Ford noch nicht zu alt, für Indy aber schon oder wie? Warum?"

    Sehe ich genau so. Selbstverständlich kann Ford noch mal Indy spielen, ich bin froh, wenn der Charakter dann entgültig gereift sein wird. In Teil 4 sahen wir viele "Ich habs immer noch drauf"-Szenen. Das brauche ich gar nicht. Es muss einfach eine junge zweite Hauptrolle geben und ich wäre mit Shia LaBeouf als sein Sohn durchaus einverstanden. Die Story muss einfach gut sein, dann wäre das ganze ein würdiger Abschluss der Reihe. Das Ufo-Ende von Teil 4 möchte ich nicht ewig als Ende insgesamt sehen, auch wenn ich den Film sonst recht gut finde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige