Anzeige

Spielberg bittet um Star Wars Beteiligung


Wer kennt sie nicht, die berühmten Geschichten über Steven Spielberg und George Lucas und ihren ständigen freundschaftlichen Wettbewerb, den anderen irgendwie zu übertrumpfen?
Nun hat das Empire Magazine auf seiner Internet-Seite einen Auszug aus einem Interview mit Spielberg veröffentlicht, in dem dieser sich zu einer möglichen Beteiligung an einem kommenden Krieg der Sterne äußert:

Das ist der Stoff, aus dem die Träume der meisten Star Wars Fans sind: einmal einen Film zu sehen, der von Meister-Regisseur Steven Spielberg realisiert wurde. In der aktuellen Ausgabe des Empire Magazins, erklärt Spielberg, daß dies ein Traum ist, den er viele Male versucht hat, Wirklichkeit werden zu lassen.

In einem exklusiven Interview mit dem Regisseur, fragte Empire Spielberg, ob eine solche Traum-Mannschaft jemals Realität werden könnte. „Ich habe ihn gefragt!“, erzählte uns Spielberg. „Er wird mich keinen machen lassen.“

Die Diskussion zwischen Spielberg und Lucas zu diesem Thema scheint eine lange Tradition zu haben. „Ich wollte schon vor 15 Jahren einen machen.“, sagt Spielberg. „Und er wollte es nicht. Ich verstehe, wieso – Star Wars ist Georges Baby. George ist mein bester Freund, und ich bin, denke ich, sein bester Freund, aber wir machen uns Konkurrenz.“

Trotz seiner offensichtlichen Enttäuschung über diesen Ausgang sagt Spielberg, daß er Lucas keine Vorwürfe macht. „Ich glaube, daß das Georges Geschäftsbereich ist.“, erklärt er. „Das ist seine Privatindustrie und er ist der Chef. Er weiß, daß ich Jurassic Park und Indy hatte. Aber George hat Star Wars, und ich denke nicht, daß er sich dazu genötigt sieht, irgend etwas davon mit mir zu teilen.“

Das ganze Interview gibt es in der August-Ausgabe des Empire-Magazine, die ab dem 1. Juli erhältlich sein wird.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Hobbit-Jedi

    Also, wenn schon jemand ausser gl den nächsten Teil verfilmen soll, dann bitte Peter Jackson (Her der Ringe). A. I. hat mir (bis auf die Tricks und die Mucke) überhaupt nicht gefallen; mal sehen, wie Minority Report wird.

  2. tutanch

    also ich finde das er den teil selbst drehen sollte.aber spielberg ist wirklich ein meister.aber jackson naja, kein komentar dazu.

  3. GIRK KENOBI

    Geil wäre auch Quentin Tarantino oder David Fincher oder John Woo oder Brian de Palma oder Peter Müller aus meiner Nachbarschaft 🙂

  4. Der George ist aber ein Egoist!

    Jeder weiß das Steven ein besserer Regisseur ist! Sie könnten auch zusammen arbeiten und jeder hört sich die Meinung vom anderen an wär doch toll!
    Aber die sind doch so ICH bezogen!

  5. ron

    wenn nich lucas dann:
    1.lucas
    2.spielberg
    3.scorrsese
    4.coppola
    etc

  6. C-3PO

    Also das sich Spielberg jetzt auch noch bei Star Wars einschleimen will, ist empöhrend. Ich schetze zwar Spielberg und seine Filme, aber er muss ja nicht mit allen berühmten Filmen was am Hut haben. Das ist Lucas\‘ Film. Spielberg soll weggehen und lieber einen „Jurrassic Park 4“ mit Sam Neill, Laura Dern und Jeff Goldblum drehen.

  7. C-3PO und R2-D2

    Also Epidsode 3 wird bestimmt spannend. Ich selbst bin ein großer Fan von C-3PO und Ki-Adi-Mundi(Jedirat: Mit weißem Bart und hoher Glatze). Einz verrate ich. Die Musik ist wieder von John Williams. Die Schauspieler: Natalie Portman(Pádme Amidala), Jim Smiths(Bail Organa), Frank Oz(Umgrun Yoda) und Anthony Daniels(C-3PO).

  8. Johnnie Wann Knoblauch

    Wer ist eigentlich Bail Organa?
    Das kann ich euch sagen: Bailiboy ist der Typ, der immer neben Palpatine läuft. In Episode 2 ist sein erster Auftritt.
    Frage: Wo ist eigentlich Velorom?

  9. Jack, the Jumpman

    Nur mal so… Wann kommt eigentlich Spaceballs2?
    Das kann ich euch sagen: Mel Brooks meinte, er würde noch einen Film drehen. Aber erst wenn Episode 3 draußen ist. Dann wird er nämlich die Verarschung Spaceballs 2 drehen. Wieder dabei: John Candy(verarscht Chewbacca), Bill Pullman(verarscht Luke und Han), Rick Morains(verarscht Vader), Mel Brooks selbst(verarscht Sidious) und C-3PO mit Mädchenparücke.

  10. Rick Kavaian und Hilmi Sözer

    Ich war nicht für Traumschiff, sondern für Manitu2(mit Bully, Tramitz, Du Mont, Kavaian und Sözer).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige