Seit der offiziellen Bestätigung von Indiana Jones V ist es mit wenigen Ausnahmen still geworden um den fünften Teil der Saga. Nun hat Steven Spielberg – wie Scified berichtet – bestätigt, dass der MacGuffin steht:

Wir haben einen MacGuffin, das ist alles, was ich sagen kann.
2019 ist noch scheinbar fern – aber der Film kommt, wie kleine Hinweise wie dieser darlegen.
Ts, 15 Jahre für den McGuffin in Indy 4 und jetzt hauen sie einfach so einen raus. 😀
Es ist Indy, der ins Exil gegangen ist 😉
@Kanan Kenobi:
‚Das gehört in ein Museum!‘
‚Da gehören Sie auch hin!‘
😀 😀 😀
ich freue mich auf Indy V 🙂 . Mich würde es auch garnicht stören wenn er wie der vierte wird,fande den 4 Teil ziemlich cool.Aber dan wäre wieder die aufregung da ,da ist nicht das feeling der vorherigen teile da bla bla bla.:rolleyes: 😀 . Aber ich freue mich trotzdem drauf:)
@KillerKommando:
Für mich ist Indy IV auch total klasse, vielleicht sogar der beste Indiana Jones überhaupt. Habe nie verstanden, was die Leute daran auszusetzen haben. Ist mir eigentlich auch total egal. 😉
Ich freue mich daher ebenso auf Indy V.
Indy 4 war schon ok, trotzdem leider der schwächste Film der Reihe. Zum Teil auch, weil der Alien-Schädel als McGuffin nicht funktioniert hat.
Von daher hoffen wir mal, dass ihnen für Teil 5 was besseres eingefallen ist 😉
@ Byzantiner: "…vielleicht sogar der beste Indiana Jones überhaupt."
Dein Ernst?! Das einige Leute den Film gut finden, habe ich schon mehrmals gehört. Aber dass jemand den vierten besser findet als Teil 1-3 ist echt ungewöhnlich. Möchte auch keine Diskussion vom Zaun brechen. Muss einfach nur nachfragen, ob das wirklich deine Meinung ist oder ob das ein Scherz war.
@ News: ich freue mich schon sehr auf Indy 5. Beim 4. Teil haperte es meiner Meinung nach hauptsächlich am Drehbuch. Wenn das dieses Mal besser wird, steht uns hoffentlich ein würdiger Abschied von Harrison Ford als Indy bevor. Kann mir nicht vorstellen, dass Mr. Ford danach noch einen machen wird.
Vielleicht ist es ein Hund mit dem Namen McGuffin? Oder der Leichnam von Mutt?
Ui. Wartet. Vielleicht ist es ein Infinity Stone? *dam dam daaaaaam* 🙂
Hab Indy IV auch immer gerne gesehen und nie verstanden, warum er im Volksmund so negativ verschrien ist. Liegt das nur an Mutt, den CGI-Affen oder dem „Nuke the fridge“? Ich hatte Spaß und sehe mir den Film immer wieder gerne an.
Auf Rotten Tomatoes hat er bei Kritikern stolze 77% bei 252 Reviews, bei Metacritic 65 (übrigens genauso viel wie „Last Crusade“ ), war für etliche Preise nominiert und hat amtliche $786,6 Mio. eingespielt. Außerdem gefällt er auch der Mehrheit der Zuschauer. Da gibt es ganz andere Filme, die wesentlich schlechter abschneiden und trotzdem nicht mal halb so verschrien sind wie Indy IV.
Mein Wünsche für Indy V:
ZEIT: 1966
Ich liebe den Look der 60er („Mad Men“ ist meine absolute Lieblingsserie). Indy IV spielte 1957. Es würde also wunderbar zu Harrison Fords tatsächlichem Altern passen.
LOCATION: ASIEN
Hab genug von Südamerika, Europa oder Mittelmeer. Außerdem eröffnet man sich so die Chance, dass man auch das chinesische Publikum ins Boot holt. Vielleicht durch die Rückkehr von Short Round? China ist ein wichtiger Markt für Hollywoodfilme… macht also durchaus Sinn. Generell kann man mehr chinesische Schauspieler integrieren.
FEINDE: NORDKOREANER
Wer könnte das Erbe der Nazis oder Sowjets besser antreten als die? Außerdem verärgert man niemanden außer Kim Jong Un 😉
MCGUFFIN: MIR VÖLLIG EGAL
Mir geht es immer mehr um den Weg als das Ziel. Aber im asiatischen Raum gibt es genug McGuffins. Ob es eine magische Ming-Vase oder ein heiliges Katana eines legendären Samurai ist… Wenn man sich damit befasst, wird man schon was Gutes finden.
NEBENFIGUREN:
Wie gesagt, wenn wir nach Asien gehen, dann wäre eine Rückkehr von SHORT ROUND ziemlich cool. Mutt muss ich nicht sehen, das gleiche gilt für Marion. Aber zumindest an letzterer führt wahrscheinlich kein Weg vorbei. Gerne darf auch Professor Harold Oxley (John Hurt) dabei sein… muss aber nicht und gegen eine Szene an der Universität mit Charles Stanforth (Jim Broadbent) hätte ich auch nichts. Aber gerne eine neue Riege an asiatischen SchauspielerInnen. Vielleicht fängt er ja auch was mit einer Asiatin an? :O
Ich freue mich auf Indy V!
Möglich MacGuffins:
1. Hitlers Bartkamm
2. Blondies Kauknochen
3. Eva Brauns Handtasche
4. Josef Stalins Fußnagelschere
5. Helmut Kohls Saumagen-Rezept
6. Die Arche Noah
7. Joschka Fischers Turnschuhe
8. Freddie Mercurys Piano
9. Angela Merkels Raute
10. Anakins bzw. Lukes altes Lichtschwert
ACHTUNG! Jeder darf nur einmal raten, und es befindet sich exakt EIN echter Kandidat unter den Möglichkeiten! 😆 😀
Jawohl! Hoffentlich ein Guter! Aber mal ehrlich, hätte der McGuffin nicht schon bei der Ankündigung des Filmes in etwa feststehen sollen? Ich meine man kündigt nicht Filme an wenn man noch nichts hat, oder?
Es scheint voran zu gehen. Sehr schön.:)
Ich habe Indy 4 eigentlich auch immer als ganz ordentlich empfunden und konnte nicht verstehen, warum ihn einige so katastrophal schlecht fanden.
Ja, die zweite Hälfte des Films hat einige Schwächen, aber die erste Hälfte finde immer noch absolut genial. Und wenn es auch für mich der schwächste Teil der Reihe ist, hat der Film eigentlich alle Zutaten, die ein guter Indy Film braucht.
Indy ist einfach Kult! Und man muss sich selbst eingestehen dass der vierte Teil nie das Niveau der ersten drei Teile erreichet hat. Das ist Tatsache und liegt an mehreren Faktoren. Also kann man im Endeffekt nur hoffen dass der nächste Teil wieder an den Kult der ersten drei Teile anschließt.
@Galagus
Wen interessieren Bewertungsportale? Und gerade wenn du mit 200 oder mehr positiven likern argumentierst, ist das ein Witz im Vergleich zur Realität. Also bitte. Der Vierte Teil war einfach im Vergleich zu den ersten drei eine Klasse schlechter.
Zeit: 1968
Gegner: Ewig Konföderierte, Ku Klux Klan, etc. und das südafrikanische Apartheids Regime.
Locations: New Orleans, Karibik, Südafrika
Mcguffin: Voodoopuppen/dolch/maske o.ä. mit denen bereits die Attentäter von Kennedy und Martin Luther king gesteuert wurden und die nun gegen nelson Mandela eingesetzt werden sollen.
Showdown am Kap der guten Hoffnung…. Mit zulu kriegern auf Indys Seite.
Das würde ich machen 🙂
Mokèlé-mbèmbé
Wie ja der Begriff McGuffin sagt, ist er nicht wirklich relevant. Entscheidend ist die Geschichte drum herum.
Und ich schließe mich an, Ich fand Indy 4 schlechter als 1-3 aber keine Katastrophe. Er hat für mich viel von der PT. Es gibt einige Szenen die fast schmerzen bereiten und so vieles hätte man mit leichten Änderungen so viel besser machen können.
Wenn man das Jahrzehnt wüßte in dem der Film spielt, könnte man ja schon gut spekulieren. Wenn es nach WWII ist, würde ich auf Hitlers Tagebücher tippen, die irgendeine Art von Schatzkarte enthalten. Bekanntermaßen hatte es Hitler ja mit der Mystik. Der eigentliche Schatz könnte dann die Longinuslanze sein. Nach der Truhe und dem Gral würde sich das gut einreihen.:)
Darth PIMP:
Rotten Tomatoes ist kein Bewertungsportal wo ein paar Internetnerds ihre Stimme abgeben, sondern ein Portal wo u.a. Kritiker von Zeitschriften oder anderen Seiten der ganzen Welt aktuelle Filme oder Serien bewerten. Die Seite hat in den letzten Jahren immer mehr an Wert gewonnen und ein "Fresh" (alles ab 60%) auf dieser Seite wird durchaus als relevant betrachtet und taucht eben mittlerweile auch auf Plakaten und im Werbekampagnen auf.
Das kannst du nicht vergleichen mit Abstimmungen à la "SWU Umfrage: Findest du Indy IV gut oder schlecht?"
Hängt natürlich damit zusammen, ob du Wert auf Kritikermeinungen setzt. Wenn nicht, dann klar… hat das keine Relevanz für dich. Wenn doch, dann ist ein Score von über 70% auf RT bei 250 Reviews durchaus ne Hausnummer.
Und ja. Auch ich sehe die Schwächen von Indy IV und auch ich sehe ihn als den schwächsten der Reihe. Trotzdem hst er viele unterhaltsame Momente und verdient keineswegs den Hass, den er bekommt.
@Galagus
Bitte nur immer wieder bedenken, dass RottenTomatoes mit der Prozentzahl lediglich das Verhältnis von Positiven Kritiken zu negativen Kritiken beschreibt.
Das heißt zum einen dass alle Reviews sehr simpel in Plus oder Minus unterteilt werden und keine Grauzone in der Bewertung zum Tragen kommen.
Zum anderen ist dadurch deren Prozentwert nicht direkt mit dem von z
B. Metacritic zu vergleichen, die in den Prozenten wirkliche Noten bzw. Notenschnitte verarbeiten und damit auch differenzierte Werte abbilden.
Ach für mich ist Indiana Jones 4 in der Liste ganz unten. Aber soo schlecht ist der Film nicht. Es war halt nur enttäuschend, dass das Kult-Comeback nach ca 19. Jahren so wurde wie es ist.
Aber einen ergrauten Indy wieder auf der Leinwand zu sehen war wirklich was tolles 2008. Ich erinnere mich noch wie mich der erste Teaser-Trailer richtig gepackt und gehyped hat. Und dass Indy 4 auf Film gedreht wurde kommt dem Film vollkommen zu Gute.
Ob Spielberg nach dem TFA Erfolg auch bei Indy 5 voll auf Retro/Fanservice setzen wird?
@Kyle07
Wenn Fanservice und Retro heißt das wir old-school Verfolgungsjagd und Prügelei bekommen ohne CGI Affen, Ameisen oder Dschungelfahrten, dann bitte ich sehr drum.
@McSpain:
Das ist mir durchaus bewusst. Trotzdem ist ein positives Verhältnis von 77% bei Rotten Tomatoes keine knappe sondern eine ganz klare Angelegenheit.
Darüber würden sich andere Blockbuster freuen. Aber generell ist Indy IV einer dieser Filme, die bei Kritikern deutlich besser ankamen als beim Publikum. Oft ist es ja eher andersherum.
Ich könnte aber auch auf CGI Affen und OTT Actionszenen verzichten.
Vielleicht wird es der Jungbrunnen und überbringt damit das Zepter für Indy 6, weil der alte Indy dann ja verjüngt wurde 😉
Oder Atlantis, orientiert sich am Videospiel, nur halt auf filmischer Ebene (sind die alten Indy Spiele/Comics eigentlich auch "Legends" oder gilt das nur bei SW?)
"Tempel des Todes" ist ehrlich gesagt auch eine ziemliche Gurke. Das fällt mir bei jeder Sichtung immer deutlicher auf.
@ McSpain: Ja, diese Richtung wollte ich andeuten. Kein Fanservice ala "wieder mal die Bundeslade zufällig sehen", sondern wirklich das was du so aufgezählt hast.:)
Das ist ja schonmal kein schlechtes Zeichen wenn der MacGuffin feststeht. Ich bin wirklich gespannt in welche Richtung Indy 5 geht, und vorallem wann er spielt.
In meiner Liste ist Indy 4 auch ganz unten aber über die Jahre finde ich ihn nicht mehr so schlecht, und gerade den Anfang des Films mag ich. Die Affenszene hat mich nie so gestört.
Mich störten eher so Szenen wo Indy, Mutt, und Marion im Lager sind, das sah so billig nach Kulisse aus. Was mich auch noch störte, war das Indy 4 fasst nur in Amerika bzw. Südamerika spielte. Es wirkt alles zu sehr nach Studiokulisse was es ja auch leider war.
Von den Rollen störte mich eher noch Mac und Mutt. Ich wäre auch sehr dafür das Indy 5 wieder mehr auf die Retroschiene setzt. Ganz ohne Effekte wird er aber auch nicht auskommen können.
Von den ersten drei Teilen gefällt mir ja derzeit immernoch Tempel of Doom derzeit am besten. Und er war ja auch lange Zeit, als der schlechteste Teil in Verruf ;).
@Pre Vizsla
„Vielleicht wird es der Jungbrunnen und überbringt damit das Zepter für Indy 6, weil der alte Indy dann ja verjüngt wurde *zwinker*“
Das wäre ein richtig geiler Storykniff, mir gefällt die Idee.
Ich hab mich bei Indy IV damals echt gefragt, warum die sooo lange brauchen, um einen MacGuffin zu finden. Und so berauschend war die Story mit den Kristallschädeln wirklich nicht.
Aber trotzdem hab auch ich den Film genossen, trotz seiner Schwächen. Und besonders die Idee eines Happy Ends für Indy hat mir sehr gefallen? Hochzeit mit Marion? Fand ich damals super. Und Shia als Mutt…. hey, der Junge hat sich Mühe gegeben!
Ich fand den Film also auch nicht sooo schrecklich. Hoffe aber, dass Indy 5 besser wird.
Dass man einen MacGuffin hat, ist schon einmal ein gewaltiger Fortschritt, finde ich. Es gibt soo viele schöne Orte und Mythen, die man aufgreife könnte. Ehrlich, ich hab mich damals so gefragt, warum das mit dem MacGuffin so lange dauerte.
Hoffe aber, denen fallen auch brauchbare Bösewichte ein. Ich fand Cate Blanchett schwach, in Indy IV.
@Haarspalter
Temple of Doom ist das TESB der Indy OT. 😉
Das ist bestimmt wieder so ein christlich-jüdischer Hokuspokus *ächz*!
An alle religiösen Gläubiger: Bitte nicht böse sein, aber ich bin halt ein "natural born Atheist" bzw.
glaube lediglich, dass der Mikrokosmos unseres Planeten der Schöpfer ist und nicht irgendein alter Mann mit weißem Bart! Sowas wie die Midichlorianer halt, bloß ohne Macht! 🙂
Schade eigentlich, dass es dazu keine Religion gibt, aber die Menschheit ist anscheinend noch nicht so weit!
Zurück zu Indy’s MacGuffin: Die Kristallschädel aus Indy 4 fand ich daher immer noch am "glaubhaftesten" und würde mich freuen, wenn unser beliebter Peitschenschwinger wieder was Außerirdisches oder so sucht, was die Menschen früher vergötterten!
@ dmhvader: Die (christlich) religiösen Filme (Indy 1 und 3) fand ich immer am tollsten. Aber ja, ich wurde auch christlich erzogen.
Mir ist es nicht so wichtig dass wieder das Christentum vorkommen soll, nett wäre es aber wegen Indy 1 und 3.