Anzeige

Fanwerke // News

Spielzeugmuseum Nürnberg: Star-Wars-Ausstellung eröffnet

... ein Bericht von Marco Frömter

Marco Frömter sandte uns Infos zur Star Wars-Ausstellung im Spielzeugmuseum Nürnberg.

Das OSWFC-Team war am 17. März bei der Eröffnung der Star Wars-Sonderschau im Nürnberger Spielzeugmuseum zugegen. Diese Ausstellung wird noch bis zum 23. Oktober geöffnet sein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Die Präsentation zeigt detailreich gestaltete Dioramen, die sich an zentralen Szenen der Star-Wars-Filme von 1977, 1980 und 1983 orientieren. Der erste Teil versetzt die Ausstellungsbesucher auf den Wüstenplaneten Tatooine. Sie erleben den Überfall der Jawas und sind in der zwielichtigen Cantina von Mos Eisley zu Gast. Die Dioramen des zweiten Teils spielen in der Eiswüste von Hoth: Luke Skywalkers Rettung im Bacta-Tank, der Angriff der imperialen Kampfläufer und der Hangar der Rebellenbasis werden dargestellt. Aus dem dritten Teil stammen figurenreiche Szenen, welche die Hauptlandebucht des Todessterns, Jabbas Palast und die Schlacht im Wald von Endor lebendig werden lassen. Spiele und Playsets, Raumschiffe, Großfiguren und Werbeartikel ergänzen die Schau. Die Spielsachen sind Leihgaben des Bremer Sammlers Brain Hesse, der seit seinen Kindertagen vom Star-Wars-Kosmos fasziniert ist. Die Konzeption der Ausstellung und die aufwändigen Dioramenbauten stammen ebenfalls von ihm.

Weiterhin sind viele seltene Exponate aus deutschen Landen zu bestaunen: Alte Händlerkataloge von Parker, das YPS-Heft mit Stormtrooper und diverse Prototypen von Kenner und Hasbro runden die Schau ab. Auch besteht die Möglichkeit, in den Katalogen „digital zu blättern“ und in einer Videozeitreise einige der alten Werbespots aus den siebziger und achtziger Jahren zu sehen. Lebensgroße Statuen, ein Raritäten-Regal und viele weitere tolle Stücke lassen sich im Spielzeugmuseum finden.

Im Rahmen dieser Ausstellung werden auch diverse Begleitveranstaltungen in Nürnberg stattfinden:

28. und 29.5.2005: Dioramenbau: Tipps und Tricks für alle, die Szenen aus den Star-Wars-Filmen nachbauen möchten.

30.7.2005: Kostümfest: Star-Wars-Fans treffen sich im Museum. Kostümierte Besucher im Star-Wars-Outfit erhalten freien Eintritt.

9.10.2005: Sammlerbörse für Star-Wars-Spielzeug und Fan-Artikel.

Der OSWFC plant weiterhin noch ein „Special“. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Weitere Informationen gibt es hier:

museen der stadt nürnberg

Spielzeugmuseum Nürnberg (Museum Lydia Bayer)

Karlstraße 13-15

90403 Nürnberg

Tel: 0911/ 231 3260

Fax: 0911/ 231 5495

Email: spielzeugmuseum@stadt.nuernberg.de

Öffnungszeiten: Di – Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

Alle Mitglieder des OSWFC erhalten mit der April-Ausgabe des Offiziellen Star Wars-Magazins und dem Journal of the Whills eine entsprechenden Informations-Flyer.

Viele Grüße,

Marco

hier klicken hier klicken
hier klicken hier klicken

JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. nobyimperator

    Endlich !!!! Sieht sehr vielversprechend aus , ich bin dabei.Hat das Museum über die Osterfeiertage geöffnet ???

  2. Meister Obi-Wan

    Das Spielzeugmuseum hat Karfreitag und Ostermontag geschlossen, ist aber am Ostersamstag und Ostersonntag geöffnet!

  3. CaptainTypho

    Hi Leute,

    kurzer Abriss meines persönlichen Eindrucks :
    Dioramen der Spitzenklasse, leider zu wenig gutes, altes, seltenes Spielzeug und Infos dazu.

    Weite Anreise (1,5+ Std. z.B.) lohnt nicht wirklich, ausser in Verbindung mit Event vor Ort (Dioramenbau, Kostümfest, Sammlermarkt), oder wenn man sowieso in N´berg und Umgebung ist.

    Gruß,
    Michael

  4. CaptainTypho

    P.S.: Gab es eigentlich eine Info zu der Eröffnung ? Da wäre ich eigentlich sehr gerne bei gewesen, habe ich wohl verpennt 🙁

    Gruß,
    Michael

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

In seinem Final Cut zu Episode I: Die dunkle Bedrohung kürzt, erweitert und verändert Bernd Dötzer George Lucas' Kinofilm in einem umfassenden Fan-Edit.

BDFC // Artikel

10/09/2008 um 18:04 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige