Anzeige

Spitzenquote für den Krieg der Sterne

nach 33 Jahren noch weit über 2,5 Millionen Zuschauer

Episode IV ist gelaufen, Zeit für den gewohnten Blick auf die Quote. Hier die Analyse von Quotenmeter.de:

Ganz und gar nicht im Mittelmaß positionierte sich ProSieben, das zum gefühlt tausendsten Mal die «Star Wars»-Saga aufführt. Eine Special Edition des allerersten Teils, welcher schon im Jahre 1977 von Regisseur George Lucas produziert worden war, konnte spektakuläre 2,62 Millionen Menschen vor die Geräte locken und scheiterte beim Gesamtpublikum nur um 0,1 Prozent an der Zweistelligkeit. Diese war jedoch in der für Privatsender besonders wichtigen werberelevanten Zielgruppe kein Problem, hier führten 1,74 Millionen Fans zu 17,8 Prozent.

Saubere Leistung!
Die nächste Episode läuft nächsten Freitag, dann schlägt das Imperium zurück…


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Lord Stroiner

    Ich persönlich finde die OT sowieso besser.
    Hätte aber nicht gedacht, dass der Film immernoch so gut ankommt.

  2. STARKILLER 1138

    Super Ergebnis!!! Star Wars rockt! Nichts gejt über die Ot, auch wenn ich die Prequels natürlich auch cool finde! Deswegen mag ich auch Force Unleashed so sehr, im Grunde verbindet es die beiden Trilogien miteinander!

  3. Snowtrooper

    So soll es sein !!! 😀 Es geht eben nichts über das Original, selbst als Special Edition. 😉

  4. B o l l u x

    >>> …das zum gefühlt tausendsten Mal die «Star Wars»-Saga aufführt…. <<<

    Hört sich so an als wäre der Verfasser dieser Meldung kein Fan. :rolleyes:

    Es gibt nicht viele Filme die nach so langer Zeit immer noch so angesagt sind. Wie viele "Klassiker" laufen mittlerweile (wenn überhaupt) zwischen 2:00 bis 6:00 Uhr ???

    Star Wars Filme sind und bleiben Filme die man immer zur Prime-Time bringen kann.

  5. chrissie

    -Hört sich so an als wäre der Verfasser dieser Meldung kein Fan. :rolleyes: –
    @B o l l u x
    Hehe. Nicht doch. Sowas kannst Du Aaron doch nicht unterstellen. 😉
    So oft wie das schon im TV kam, und viele auch „nicht-SW-Fans“ die OT auf Video oder DVD (geschaut) haben, ist es doch erstaunlich, wie viele am Freitag „dabei“ waren.

    Vielleicht liegts am abenteuerlichem Charme, die die OT versprüht.
    Die PT war ok, aber nur, um die Anfänge zu erfahren. Die OT war vom Gesamtbild her besser, find ich.
    Aber egal. Star Wars ist Kult und es macht Spass.

    PS. Ha. btw. Am 1.8. waren fast 400 Benutzer hier gleichzeitig online (Rekord laut SWU – Forumsarchiv). Hätten die mal lieber TCW geschaut, wäre die Quote höher…:lol:
    Musst ich jetzt mal loswerden. 😉

  6. Aaron

    Den Text habe nicht ich verfasst, sondern – wie in der Meldung klar ausgewiesen – die Kollegen von Quotenmeter.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige