Anzeige

Spoiler: Darth Vaders erstes Massaker

sowie Kurzinfos über das Ende der Klonkriege und andere Ereignisse

Und wir erreichen Teil 3/3 von T’bones Info-Paket.
Spoilerjäger aufgepaßt, das ist für euch:

[Spoiler-Warnung] markieren:


Nach dem Mace-Windu-Debakel, ergibt sich Anakin in einem Moment der Schwäche (oder der Stärke, je nach Sichtweise) Palpatines Plänen und wird, unter dem Namen Darth Vader, sein Sith-Schüler.

Habt ihr euch je gefragt, wieso Anakin plötzlich anfängt, Jedi abzuschlachten? Es ist nicht so, daß Palpatine ihn freundlich darum bittet. Palpatine weiß, daß die Jedi ausgerottet werden müssen, damit die Sith herrschen können, also bewegt er einmal mehr seinen Schüler wie eine Schachfigur. Er verspricht Anakin, daß dieser tief in die besonderen Künste der Dunklen Seite der Macht eintauchen kann, wenn er die tötet, die er liebt. Die Jedi müssen allerdings die ersten sein, die sterben. Vernichtet sie, bis auf den letzten!

Anakin ist von der Vorstellung besessen, Menschen am Leben zu erhalten, vom ewigen Leben, der Macht der Dunklen Seite, die Palpatine Anakin langsam enthüllt. Anakins Traum zeigt ihm deutlich, daß Padmé sterben wird, und er kann das einfach nicht zulassen.
Er hat seine Mutter verloren und geschworen, niemals wieder zu versagen. Er kann sie einfach nicht sterben lassen. Deshalb ergibt er sich der Dunklen Seite, um Kräfte entfesseln zu können, mit deren Hilfe er sie am Leben erhalten kann. Er tut alles nur für sie, und am Ende, wenn sie sich auf Mustafar begegnen, lehnt sie diese Vorstellung ab! Er versteht das nicht, weil er da schon von der Dunklen Seite geblendet worden ist und tötet sie beinahe auf der Stelle.

Bei Anakins erstem Massaker, rennt er mit Hunderten von Klonsoldaten durch die Hallen des Jedi-Tempels. Cin Drallig, der Schwertmeister, sowie Jünglinge und jugendliche Jedi – kein Jedi überlebt diesen Angriff. Anakin ist unaufhaltsam, nicht einmal Meister Cin Drallig kann ihn aufhalten. Anakins Ansicht nach, tut er das richtige, und Mann, was wird sich Padmé freuen, daß er ihren Tod aufhalten kann. Dummerweise wird er völlig versagen und sie umbringen. Was für ein Elend.

Und, wie immer, Spoilerfakten im Überblick:

– In dem Augenblick, in dem Darth Sidious das Ende der Klonkriege verkündet, werden Deaktivierungsbefehle an alle Kampfdroiden ausgesandt.

– Der medizinische Droid FX-9 führt Bluttransfusionen durch und behebt viele der schlimmsten Verletzungen an Darth Vaders Lungen, Augen, Stimmbändern, Kopfhaut, Gesicht, Armen und Beinen.

– C-3PO glaubt, daß er als erstes mit binären Lastenheberdroiden gearbeitet hat, nachdem sein Gedächtnis gelöscht und teilweise ersetzt worden ist.

– Padmé stirbt, aber nicht an ihren Verletzungen. Die Mediziner von Polis Massa, die ihr helfen, ihre Kinder auf die Welt zu bringen, sind sehr überrascht, als sie ihr Leben nicht retten können.
Ein gebrochenes Herz kann man eben manchmal nicht heilen.

– Nute Gunray ist der letzte Angehörige des Rats der Separatisten, der von Anakin auf Mustafar ermordet wird. Wie zu erwarten war, fällt Gunray auf die Knie und bettelt um sein Leben. Pech für ihn.

– Yoda wird nicht im eigentlichen Sinne von Darth Sidious besiegt. Er gibt den Kampf vielmehr auf, als er erkennt, daß er keine Chance hat. Er ist alt, aber nicht blöde.

-Die Schlacht von Kashyyyk ist auch als Schlacht von Kachirho bekannt. Das ist der Name der Baumstadt der Wookiees, die Yoda verteidigt.

[Spoiler-Ende]

Nun bluten mir die Finger, aber eines gibt es noch: auf T’bones Seite findet ihr Illustrationen von FX-9, der Schocktruppen und eines Utais von Utapau.

Und wer nach den Musikbericht von vorhin im John-Williams-Fieber ist, sollte sich T’bones Nachvertonung einiger musikloser Szenen von Episode V mit Originalmusik ansehen und anhören.
Ein Erlebnis besonderer Art.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. Drethis

    Apropos, weiß jemand ob man im Film sieht warum Anakin von Palpatine auf den Namen Darth Vader getauft wird?

  2. Darth Packeis

    Schön ist, daß es einen Schwertmeister (Cin Drallig) gibt. Das verleiht der Institution Jedi-ORDEN gleich mal wieder mehr Flair. Zwar ein bisserl sonderlich, daß dieser dann nicht der beste Schwertkämpfer ist, aber was solls.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige